natur exclusiv
Wildes Kanada - Der wilde Westen


Von den magischen Regenwäldern der Pazifikküste zu den majestätischen Gipfeln der Rocky Mountains, vom endlosen Grasmeer der Prärie zu den Eisfeldern der Arktis - das riesige Kanada mit seinen vielen, höchst unterschiedlichen Lebensräumen ist eine Welt für sich.
Im Mittelpunkt der zweiten Folge steht die Region zwischen der kanadischen Pazifikküste und dem mächtigen Gebirgszug der Rocky Mountains. Als der englische Kapitän und Entdecker George Vancouver 1792 erstmals in der Umgebung der heutigen nach ihm benannten Stadt an Land ging, glaubte er sich "im Garten Eden", wie er es in seinen Aufzeichnungen beschrieb. Vancouver sah in dieser Landschaft wilde, unberührte Natur - er ahnte nicht, dass schon die Ureinwohner jahrtausendelang die scheinbar ursprüngliche Region bewirtschafteten: Sie brannten das Unterholz der Wälder nieder, um ihre Chancen bei der Hirschjagd zu erhöhen. Sie ernteten die essbaren Wurzeln der Prärielilie ebenso wie nahrhafte Eicheln - und gestalteten so das Land mit, in dem sie lebten.
Aber an der Westküste Kanadas gab es noch eine andere Nahrungsquelle: Diese ist bis heute verbunden mit einem eindrucksvollen Naturschauspiel, das sich jedes Jahr wiederholt - dem Zug der Lachse. Seit Millionen von Jahren kehren Lachse aus dem Pazifischen Ozean zum Laichen in jene Gewässer zurück, in denen sie selbst geboren wurden. Die großen Fische sind eine unverzichtbare Nahrungsquelle für Wölfe, Schwarzbären und verschiedene Vogelarten. In manchen der Baumwipfel finden sich riesige, bis zu zwei Tonnen schwere Gebilde - die Nester der Weißkopfseeadler. Die Adlerküken konkurrieren von klein auf um das Futter.
Neben den Küstenregenwäldern sind auch die Gebirgszüge landeinwärts ein wichtiger Lebensraum für Greifvögel. Die Bergregionen sind das Revier des Steinadlers. Dieser ist kräftig genug, um auch größere Tiere zu erbeuten. In einer dramatischen Filmszene attackiert ein Steinadler eine Gruppe von Dall-Schafen, packt ein Lamm, das schwerer ist als er selbst und entführt es durch die Lüfte.
Wölfe, die Lachse aus einem Fluss fischen, männliche Dickhornschafe, die um Weibchen kämpfen, indem sie ihre Schädel mit dem mächtigen Gehörn mit voller Wucht gegeneinander krachen lassen, und Grizzlybären, die jenseits des Polarkreises vom Schnee und Frost des heraufziehenden Winters in "Eisbären" der etwas anderen Art verwandelt werden - all das und noch viel mehr zeigen Sacha Mirzoeff und Jeff Turner in dieser Folge über den Wilden Westen Kanadas.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 02.08.2020 um 02:35 Uhr auf BR.
19.07.2025 16:30 Uhr BR
12.07.2025 16:30 Uhr BR
05.07.2025 16:30 Uhr BR
22.06.2025 02:10 Uhr BR
21.06.2025 16:30 Uhr BR
15.06.2025 02:10 Uhr BR
14.06.2025 16:30 Uhr BR
08.06.2025 02:25 Uhr BR
07.06.2025 16:30 Uhr BR
01.06.2025 02:15 Uhr BR
31.05.2025 16:30 Uhr BR
25.05.2025 02:15 Uhr BR
24.05.2025 16:30 Uhr BR
18.05.2025 02:15 Uhr BR
17.05.2025 16:30 Uhr BR
11.05.2025 02:15 Uhr BR
10.05.2025 16:30 Uhr BR
04.05.2025 04:35 Uhr BR
04.05.2025 04:25 Uhr BR
03.05.2025 16:30 Uhr BR