Verbrechen auf der Spur (1/5)
3D-Tatortvermessung


In der Sendereihe „Verbrechen auf der Spur. Oliver Bendixen und die Geheimnisse der Kriminaltechnik“ wirft der langjährige Polizei- und Gerichtsreporter des Bayerischen Rundfunks einen Blick hinter die sonst streng geschlossenen Labortüren und erlebt hautnah, wie die Fachleute dort nach neuesten wissenschaftlichen Methoden ergebnisoffen prüfen und analysieren, wie sie einen mutmaßlichen Täter Belastendes, aber auch Entlastendes zutage fördern. Durch virtuelle Technik unterstützt, werden sogar Tatorte und Verbrechensszenarien am Computer „eingefroren“, Tathergänge wie zum Beispiel ein Kampf zwischen Täter und Opfer nachvollziehbar. Oliver Bendixen gibt einen Einblick in die ebenso vielfältige wie komplexe Welt der Kriminaltechnik und stellt aktuelle Methoden und Verfahren der Verbrechensaufklärung aus verschiedenen Bereichen vor: 3D-Tatortvermessung, Urkunden, Forensische Informationstechnik, Physik, biometrische Gesichtserkennung, Chemie, Biologie, Mikrospuren und DNA-Analyse. Oliver Bendixen und die Geheimnisse der Kriminaltechnik.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 08.08.2022 um 14:30 Uhr auf ARD alpha.
13.06.2023 16:45 Uhr ARD alpha
12.06.2023 14:30 Uhr ARD alpha
07.02.2023 16:45 Uhr ARD alpha
06.02.2023 14:30 Uhr ARD alpha
09.08.2022 16:45 Uhr ARD alpha
08.08.2022 14:30 Uhr ARD alpha
15.02.2022 16:45 Uhr ARD alpha
14.02.2022 19:15 Uhr ARD alpha
22.06.2021 16:45 Uhr ARD-alpha
21.06.2021 19:15 Uhr ARD-alpha
15.09.2020 16:45 Uhr ARD alpha
14.09.2020 19:15 Uhr ARD alpha
04.03.2019 19:15 Uhr ARD alpha
26.03.2018 19:15 Uhr ARD alpha