Welt der Tiere
Kleiner Tiger in bayerischen Wäldern


Kleine Populationen von Wildkatzen gibt es in Bayern, Thüringen und Hessen, aber es ist fraglich, ob sie das Überleben der reinrassigen Wildkatze bei uns sichern können. Und ob es überhaupt eine Chance in unseren dicht besiedelten und von Autobahnen zerschnittenen Landschaften gibt, diese kleinen Bestände wieder miteinander zu verbinden.
Genau dies hat sich ein bundesländerübergreifendes Projekt zur Rettung der Wildkatze vorgenommen. Das Ziel: die Vernetzung der verinselten Wildkatzenlebensräume in Bayern, Hessen und Thüringen und die genetische Überprüfung der Wildkatzen. Es soll ein grünes Netz entstehen, das nicht an Ländergrenzen haltmacht.
Holzpflöcke mit Ködern aus Baldrian und Katzenminze locken Wildkatzen an. Die Katzen reiben sich an den Stöcken, es bleiben Haare am rauen Holz hängen. So kann man mit einem Gentest feststellen, wo reinrassige Wildkatzen noch vorkommen. Außerdem lässt sich genau prüfen, ob Lebensraumvernetzungen tatsächlich von Wildkatzen genutzt werden.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Dienstag, den 06.09.2022 um 10:25 Uhr auf BR.
02.08.2025 09:25 Uhr BR
26.07.2025 09:25 Uhr BR
19.07.2025 09:25 Uhr BR
12.07.2025 09:25 Uhr BR
05.07.2025 09:25 Uhr BR
28.06.2025 09:25 Uhr BR
21.06.2025 09:25 Uhr BR
14.06.2025 09:25 Uhr BR
07.06.2025 09:25 Uhr BR
31.05.2025 09:25 Uhr BR
24.05.2025 09:25 Uhr BR
17.05.2025 09:40 Uhr BR
10.05.2025 09:25 Uhr BR
03.05.2025 09:55 Uhr BR
03.05.2025 09:25 Uhr BR
26.04.2025 09:55 Uhr BR
26.04.2025 09:25 Uhr BR
19.04.2025 09:35 Uhr BR
12.04.2025 09:25 Uhr BR
05.04.2025 09:25 Uhr BR