43. Weltfestival des Zirkus von Morgen

Zirkus Frankreich 2024

Bildquelle: Laurent Bugnet
Bildquelle: Laurent Bugnet

Das "Weltfestival des Zirkus von Morgen" wurde 1977 von Isabelle und Dominique Mauclair gegründet. Unter der Leitung von Alain M. Pacherie, dem Direktor des Cirque Phénix, bringt es jedes Jahr Dutzende von jungen Akrobaten, Seiltänzern, Clowns, Jongleuren und Trapezkünstlern aus der ganzen Welt zu einem internationalen Wettbewerb in Paris zusammen.

Aus Äthiopien, China, Dänemark, Indien, Kanada, Tadschikistan, der Ukraine, den USA, aber natürlich auch aus Deutschland, Frankreich und Italien reisen die jungen Frauen und Männer in die französische Hauptstadt, um vor einer hochkarätigen internationalen Jury ihr Können zu zeigen und um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen zu kämpfen. Selten war Zirkuskunst so lebendig und kreativ. 

In diesem Jahr wird das "Weltfestival des Zirkus von Morgen" zum 43. Mal veranstaltet. Die Teilnahme an dieser atemberaubenden Show kann für die jungen Talente zum Wendepunkt ihrer Karriere werden. Das Best-of zeigt die sieben Medaillengewinner und eine Auswahl von sechs weiteren Nummern.

Medaillengewinner des "Weltfestivals des Zirkus von Morgen" 2024:
- Zwei Bronzemedaillen:
Anton Manaharov (Handstand, Ukraine)
The Ginger Rope (Vertikalseil, USA)

- Zwei Silbermedaillen:
Pal's Compagnie (Schleuderbrett, Ungarn)
Mukhamadi Sharifzoda (Handstand, Tadschikistan) 

- Zwei Goldmedaillen:
Nationale Akrobatentruppe von China (Jonglage, China)
„Eisenbahntruppe“ - Xiangiu Yan (Diabolo, China)

Großer Preis: Marica Marinoni (Cyr Wheel, Italien) 

Die sechs anderen Nummern von diesem Best-of im Überblick:
- Trio Inshi, Sonderpreis (Jonglage, Ukraine)
- The Revel Pucks, Sonderpreis (Riesen Rola-Rola, UK)
- Matéo & Aélia, Sonderpreis (Diabolo, Frankreich)
- Cie Les Objets Volants - Just Passing, Preis des Zirkusklubs (Jonglage, Frankreich)
- Trickatrap (Trapez, Kanada-Quebec) 
- Und: die Ehrengäste der 43. Ausgabe: Les Expirés (Antonin Wicky und Jérémy Vitupier, Clownerie, Kanada-Quebec), Bronzemedaille des 37. Festivals

Textquelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 05.01.2025 um 06:45 Uhr auf arte.

05.01.2025
06:45
Livestream
Alternative Ausstrahlungstermine:
05.01.2025 06:45 Uhr arte
26.12.2024 20:15 Uhr arte