Wunderschön! Auf dem Tauernradweg
mit Tamina Kallert
Über 300 Kilometer bergab radeln mitten in den Alpen: Der Tauernradweg im Salzburger Land macht's möglich. Tamina Kallert startet an den Krimmler Wasserfällen, den größten Europas, und fährt flussabwärts entlang der Saalach und Salzach in Richtung Norden bis nach Passau. Immer im Blick: die schneebedeckten Dreitausender. Die prachtvollen Städte entlang des Wegs verdanken ihren Reichtum dem Salz, das seit Jahrhunderten hier gefördert wird. Am Solebrunnen im Kurpark von Bad Reichenhall kann man das Salz riechen und schmecken. Saalfelden im Saalachtal hat etwas Einzigartiges: die letzte Einsiedelei in Österreich. Die Burg zu Burghausen steht im Guinnessbuch der Rekorde: Mit über 1.000 Metern die sie die längste der Welt. In Anger nahe Salzburg hat Hans-Peter Porsche sein "Traumwerk" errichtet: ein Museum mit alten Autos, nostalgischem Spielzeug und einer 2,7 km langen Modell-Eisenbahnanlage.
Zell am See - Auf den Spuren von Kaiserin Sisi
Zwei Kilometer lang ist der "Sisi Rundwanderweg" auf der Schmittenhöhe in Zell am See - gewidmet Elisabeth von Österreich. 1885 besuchte die Kaiserin den Ort. Noch vor dem Morgengrauen wanderte sie auf den knapp 2.000 Meter hohen Hausberg, um den Sonnenaufgang inmitten der traumhaften Bergwelt zu erleben. Ihr zu Ehren errichteten die Zeller hier oben die Elisabeth-Kapelle. Auf halber Höhe lebt in einer Blockhütte ein Pinzgauer Urgestein: Fritz Sendlhofer - Besitzer eines Sägenmuseums, Bierbrauer und mehrfacher Bartweltmeister.
Bad Reichenhall - Ein Kurpark mit Sole-Brunnen
Schon die Römer nutzten vor 2.000 Jahren die riesigen Salzvorkommen unter Bad Reichenhall und bauten den Ort zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum aus. Seit dem 19. Jahrhundert kommen die Touristen. Und bis heute sprudelt die Solequelle im Kurpark - gespeist aus der Alten Saline von 1838. Zu einem Abenteuer wird eine Wanderung auf hölzernen Stegen durch die Seisenberg Klamm, durch die seit 12.000 Jahren der Weißbach rauscht.
Mit der Seilbahn auf schneebedeckte Gipfel
45 Minuten dauert die Fahrt mit der Seilbahn auf das 3.029 m hohe, schneebedeckte Kitzsteinhorn - inklusive zwei Mal umsteigen. Dass sich der Berg "bewegt", kann Tamina Kallert in der "Gipfelwelt 3000", einem Museum des Nationalparks Hohe Tauern, tatsächlich hören. Die Predigtstuhlbahn bei Bad Reichenhall ist die älteste Seilbahn der Welt. Die Holzgondel von 1928 hängt immer noch am Original-Stahlseil und braucht für 1.100 Höhenmeter nur acht Minuten.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Freitag, den 20.06.2025 um 05:30 Uhr auf WDR.
20.06.2025 05:30 Uhr WDR
19.06.2025 20:15 Uhr WDR
17.11.2024 05:15 Uhr SWR Rheinland-Pfalz
17.11.2024 05:15 Uhr SWR Fernsehen BW
17.11.2024 05:15 Uhr SR
08.08.2022 04:45 Uhr SWR
08.08.2022 04:45 Uhr SR
07.08.2022 16:00 Uhr SWR
07.08.2022 16:00 Uhr SR
12.06.2022 11:15 Uhr ARD alpha
14.05.2022 20:15 Uhr HR
13.03.2022 14:15 Uhr WDR
30.08.2021 08:55 Uhr WDR
29.08.2021 14:50 Uhr WDR
09.07.2021 11:25 Uhr WDR
04.04.2021 03:45 Uhr WDR
29.03.2021 03:00 Uhr WDR
28.03.2021 20:15 Uhr WDR
10.05.2020 03:05 Uhr WDR
03.05.2020 20:15 Uhr WDR