Der Fall Tutanchamun
Reise in die Ewigkeit
Die alten Ägypter haben uns Weltwunder der Architektur, Gräber voller Hieroglyphen und einen mysteriösen Totenkult hinterlassen. Ein junger Pharao gewährt unglaubliche Einblicke in die Hochkultur Ägyptens. Die dreiteilige Serie stellt den Pharao in seinen letzten Tagen als Gottkönig vor. Gezeigt wird, wie Tutanchamun als 19-Jähriger eine der fortschrittlichsten Zivilisationen seiner Zeit regierte.
Tutanchamun ein Name, der zu Phantasiereisen in das alte Ägypten einlädt, Bilder vom Glanz seiner prunkvoll gearbeiteten Totenmaske und vom unschätzbaren Wert seiner Grabbeigaben hervorruft. Mit dem Gottkönig aus dem alten Theben sind rund um den Globus viele Vorstellungen und Annahmen verbunden, die in der Forschung immer wieder neu beleuchtet und geprüft werden.
Der Fund seines Grabes zählt zu den bedeutendsten archäologischen Entdeckungen aller Zeiten, die Grabbeigaben gelten als einer der wertvollsten Goldschätze der Welt. Zugleich gibt das Grab des Tutanchamun auch heute 100 Jahre nach seiner Entdeckung im Jahr 1922 - immer wieder neue Rätsel auf. Wie hat der junge König regiert? Welche Allianzen pflegte er? Welche Rückschlüsse lassen sich aus den Grabbeigaben für seine Essgewohnheiten ziehen, wie stand es um seine Gesundheit? Und nicht zuletzt: Wie ist sein früher Tod zu erklären? Neue Erkenntnisse zu diesen Fragen ermöglichen moderne Forschungsmethoden wie 3D Scans und DNA-Analysen der Mumie: Dass diese zahlreiche Interpretationen zulassen und zu überaus spannenden und auch gegensätzlichen Schlussfolgerungen führen, davon berichtet die dreiteilige Reihe Tutanchamun.
Dan Snow, Raksha Dave und John Sergeant erzählen in der ersten Folge der dreiteiligen Reihe die dramatische Geschichte vom Leben und Tod Tutanchamuns und wie es dazu kam, dass Howard Carter die Grabstätte im November 1922 nach vielen vergeblichen Versuchen schließlich doch noch im Tal der Könige entdeckt hat. Das Team erhält vor Ort ungewöhnliche Einblicke in die Forschungsarbeit der Archäolog:innen, rekonstruiert mit Ihnen Alltagsszenen des Alten Ägypten und darf in Depots und Werkstätten auf das blicken, was der Öffentlichkeit sonst verborgen bleibt: Die Reise in die Ewigkeit führt in die Nekropole von Gizeh und in die Forschungsabteilungen des großen ägyptischen Museums. Dort - rund zwei Kilometer von der Totenstadt entfernt- öffnen hochspezialisierte Forschungsteams ihre Labore und Werkstätten und erlauben Einblicke in die faszinierenden Welt des alten Ägypten.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Freitag, den 20.06.2025 um 20:15 Uhr auf Phoenix.
23.06.2025 02:15 Uhr Phoenix
23.06.2025 01:30 Uhr Phoenix
23.06.2025 00:45 Uhr Phoenix
21.06.2025 18:45 Uhr Phoenix
21.06.2025 18:00 Uhr Phoenix
21.06.2025 17:15 Uhr Phoenix
21.06.2025 08:45 Uhr Phoenix
21.06.2025 08:00 Uhr Phoenix
21.06.2025 07:15 Uhr Phoenix
20.06.2025 21:45 Uhr Phoenix
20.06.2025 21:00 Uhr Phoenix
20.06.2025 20:15 Uhr Phoenix
16.06.2024 08:25 Uhr Sky Documentaries
16.06.2024 07:35 Uhr Sky Documentaries
11.06.2024 12:20 Uhr Sky Documentaries
11.06.2024 11:30 Uhr Sky Documentaries
10.06.2024 12:20 Uhr Sky Documentaries
09.06.2024 15:20 Uhr Sky Documentaries
08.06.2024 02:35 Uhr Sky Documentaries
12.02.2024 01:55 Uhr tagesschau24