Strandleben - Die Geschichte der deutschen Seebäder

Lange mieden Urlauber das Meer. Es galt als unheimlich und bedrohlich. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts beginnt der Badetourismus. Ärzte wie der englische Richard Russell oder der Leibarzt des mecklenburgischen Herzogs Friedrich Franz I., Samuel Gottlieb Vogel, entdeckten die gesundheitlichen Vorzüge des Meerbadens. Adlige bauten an den Küsten der Ostsee Logierhäuser und große Paläste.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 05.07.2025 um 12:00 Uhr auf Radio Bremen TV.