TV Empfehlungen

Dokumentarisches im Fernsehen

Montag, 07.07.2025
0min180min
Sendung

23:50
23:50
Tina Turner: One Last Time
Live at Wembley Stadium 2000

ʺOne Last Timeʺ ist ein mitreißendes Konzert, das Tina Turner auf dem Höhepunkt ihrer Karriere zeigt. Aufgezeichnet im Juli 2000 im Wembley-Stadion während ihrer ʺTwenty Four Sevenʺ-Tour, präsentiert sie ihre Songs aus vier Jahrzehnten - von ʺRiver Deep, Mountain Highʺ bis ʺWhat’s Love…


00:10
00:10
Sommerfrische Schwarzatal

Sascha Schwarze hätte früher nie gedacht, dass er einmal ein Hotel führen wird in einer Gegend, die ein Geheimtipp ist, aber wiederbelebt werden muss: Das Schwarzatal. Heute ist Sascha 38 und seit über zehn Jahren Geschäftsführer vom "Waldfrieden". Das Haus ist eines der wenigen im…


00:10
00:10
Kripo live - Tätern auf der Spur
Das Horrorhaus von Höxter

April 2016. Eine Frau wird in ein Krankenhaus eingeliefert. Zwei Stunden später ist sie tot. Sie ist zu Tode gequält worden von Angelika und Wilfried W., die man später die Hexe und den Schlächter von Höxter nennen wird. Aber Susanne F. ist nicht das einzige Opfer des Paares im Horrorhaus von…


00:15
00:15

00:15
00:15
Kapverden erleben
Film von Nina Heins und Jonas Weinhold

Sattgrüne Berge, endlose Strände, lebhafte Städte – die kapverdischen Inseln sind vielfältig und jede Insel ist ein eigener kleiner Kosmos. Die Filmemacher Nina Heins und Jonas Weinhold stürzen sich ins Abenteuer Inselhopping. Rund 600 Kilometer von Senegals Hauptstadt Dakar entfernt, liegt…


00:30
00:30
Es ist kompliziert - Der Osten in den Medien
Film von Anett Friedrich und Christoph Peters

Die ostdeutschen Bundesländer schaffen es mit Negativschlagzeilen oder zu Einheitsjubiläen oder Wahlen besonders oft in die überregionale Berichterstattung. Welche Auswirkungen haben die medialen Zuschreibungen bis ins Heute? ARD-MIMA-Moderator Tino Böttcher führt die Zuschauer anhand…


00:30
00:30
ukraine krieg nachgehakt
Fronten, Verhandlungen, Friedenssehnsucht

Drei Jahre und mehr als drei Monate dauert inzwischen der offene Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. An den Fronten hat sich eine Art Stellungskrieg entwickelt, nach wie vor attackiert Russland aber auch immer wieder zivile Ziele. Nur selten wie neulich mit der Operation Spinnennetz …


00:35
00:35
Musikgeschichten mit Bernhard Brink

Schon als Teenager wusste Bernhard Brink genau, wohin er will. In die ZDF Hitparade! Dafür präparierte er sich mit Gesangsstunden bei einer strengen Opernsängerin, einem im elterlichen Schwimmbad aufgenommen Demoband und vor allem der nötigen Portion Selbstvertrauen. Am 15. April 1972 war es…


00:45
00:45
Mythos Normannen
Rollo der Wikinger

Mit ihren flachen und wendigen Schiffen kommen die Nordmänner schnell voran. In Paris stoßen sie auf erbitterten Widerstand - doch der Frankenkönig Karl III. kann sie nicht vertreiben. Der Wikinger Rollo schlägt einen Handel vor: Land gegen Schutz. Die dreiteilige Dokumentationsreihe zeigt, wie…


01:00
01:00
Traumjob Fluglotse?

Jede Menge Verantwortung und ein top Gehalt: PULS Reportage Reporter Kevin Ebert checkt den Job als Fluglotse. Wie funktioniert die Ausbildung die Tower-Arbeit und hat er eine Chance im Einstellungstest und im Simulator?


01:00
01:00
Kapverdische Inseln
Film von Lourdes Picareta

Die Kapverden, eine Inselgruppe im Atlantik aus neun bewohnten und sechs unbewohnten Inseln, liegt vor Mauretanien und dem Senegal in der Sahel-Zone. Die je nach Insel unterschiedlichen Landschaften sind karg. Trotz häufiger Dürren betreiben viele Bewohner Ackerbau, andere leben vom Fischfang.…


01:10
01:10
Bob Ross - The Joy of Painting
Florida's Glory

"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen…


01:30
01:30
Mythos Normannen
Wilhelm der Eroberer

Seine Vasallen verweigern Wilhelm die Gefolgschaft und erheben sich gegen ihn. Erst durch ein Bündnis mit dem französischen König Heinrich I. im August 1047 kann Wilhelm die Rebellen besiegen. Nun kann er seine Macht als normannischer Herzog festigen. Die dreiteilige Dokumentationsreihe zeigt,…


01:40
01:40
Space Night
Earth-Views

Die Space Night bleibt in ihrer Umlaufbahn und liefert weiterhin spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community.


01:45
01:45
Unser grüner Planet
Tropen

Die bildgewaltige Dokumentationsreihe "Unser grüner Planet" setzt die erfolgreiche "Planet"-Reihe der BBC fort und zeigt die Wunderwelt der Pflanzen, wie sie noch nie zu sehen war. Die erste Folge der Koproduktion von ZDF, "Terra X" und der BBC entführt in die Welt der Tropen. Nirgendwo ist die…


01:45
01:45

01:45
01:45
David Frost vs.

In 50 Jahren interviewt der Moderator David Frost bedeutende Politiker wie Golda Meir und Jassir Arafat zum Nahost-Konflikt, und zeigt so die Entwicklung und Komplexität des Themas.


01:45
01:45
Die Kapverden
Vulkaninseln im Wüstenwind

Die Kapverden zählen zu den makaronesischen Inseln, zu den 'Inseln der Glückseligkeit', zu denen auch die Kanaren, Madeira und die Azoren gehören. Alle diese Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Es sind die Spitzen vulkanischer Gebirge, die auf dem Meeresboden wurzeln, in über 6.000 Metern…


01:50
01:50
Forensik - Der Schlüssel zur Wahrheit

Eine Frau meldete einen Brand in ihrem Hotelzimmer und gab an, ihr Ehemann sei noch in dem Raum eingesperrt. Die Feuerwehr konnte nur noch eine verkohlte Leiche bergen. Forensik und Gerichtsmedizin enthüllten, dass es kein Unfall war.


01:55
01:55
Projekt Aufklärung
Wie entsteht eine gerechte Welt?

Wie sieht eine gerechte Welt im 21. Jahrhundert aus? Die Politikwissenschaftlerin und Autorin Emilia Roig begibt sich auf eine Reise durch die Welt und durch ihre Familiengeschichte, zwischen Berlin, Paris und Martinique. Auf den Spuren des Aufklärers Thomas Jefferson, dem Gründervater der…


01:55
01:55
Heinrich Harrer - Eine Bergsteigerlegende

Die ORF-III-Produktion porträtiert eine der größten, aber auch umstrittensten Bergsteigerlegenden Österreichs - Heinrich Harrer. Er war nicht nur einer der vier Eiger-Nordwand-Bezwinger, Bestsellerautor und legendärer Lehrer des Dalai-Lama, er hat auch eine nationalsozialistische…


01:55
01:55
Der Zweite Weltkrieg

Nach dem Sieg über Frankreich war Hitler auf dem Höhepunkt seiner Macht. Im August 1940 warfen britische Fliegerverbände als Vergeltung für die vorangegangenen deutschen Luftangriffe auf England die ersten Bomben über Berlin ab. In Südostasien traf das militaristische Kaiserreich Japan…


02:00
02:00
African Voices Playmakers

Congolese striker Christian Benteke, DC United captain; Senegalese striker Jamal Thiaré of Atlanta United; Seattle Sounders' Cameroonian defender Nouhou Tolo.


02:00
02:00
Aufzeichnung vom 6. Juni 2025 aus dem Amphitheater, Gelsenkirchen

Geoff Tate gehört zu den stimmgewaltigsten Sängern der Metalszene. Als Gründer, Frontmann und Texter von Queensrÿche entwickelte er den opernhaften Metal-Gesangsstil von Rob Halford und Bruce Dickinson weiter. Seit 2016 ist er solo unterwegs.


02:05
02:05
Pelagos - Welt der Wale

Das im Mittelmeer gelegene Pelagos-Schutzgebiet bietet eine sichere Heimat für Wale und Delfine und ist einer der artenreichsten Meeresabschnitte weltweit. Hier sind die bedrohten Tiere sicher vor Schleppnetzen und anderen Gefahren. Knapp 9.000 Arten mikroskopisch kleiner Organismen bilden die…


02:05
02:05
Wettkampf der Waffenschmiede

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die…


02:05
02:05
Zwischen Recht und Gerechtigkeit
Die Geschichte einer Flüchtlingsanwältin

Eine junge Frau, Anfang 20: Auf dem Rücken trägt sie ihr Kind. Für ihn, ihren Sohn, hat sie den qualvollen Weg auf sich genommen. Den Weg in die Freiheit; illegal, vom Sudan nach Deutschland. Unter Einsatz ihres Lebens. Weit ist sie gekommen. Was soll jetzt noch passieren, mitten in Europa?…


02:15
02:15
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es…


02:15
02:15
Mythos Normannen
Richard Löwenherz

Im 12. Jahrhundert erlebt die Normandie eine Blütezeit. Richard Löwenherz regiert nicht nur das französische Herzogtum, sondern ist auch König von England. Und scheint nicht zu stoppen zu sein. Das setzt den französischen Herrscher Philipp II. zunehmend unter Druck, verfügt Richard Löwenherz…


02:15
02:15
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen noch nach Jahren die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Die Doku-Serie stellt Verbrechen vor, die sich hauptsächlich in Amerika ereignet haben. Dabei berichten Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der…


02:15
02:15

02:15
02:15
Die Windsors. Eine neue Generation

Revolution oder Tradition? Wohin bewegt sich die neue Generation der Windsors? Wie sieht die Zukunft der Monarchie in Großbritannien aus? 70 Jahre lang stand sie für Stabilität und Kontinuität: Queen Elizabeth II. Nach ihrem Tod besteigt Sohn Charles den Thron. Doch wie lange wird er die Krone…


02:20
02:20
Joji Hattori - Wanderer zwischen den Welten

Der Violinist Jōji Hattori ist ein Mensch mit zwei Identitäten: Er wurde in Tokio geboren, spricht wie ein Wiener und hat sein Herz in beiden Welten. Doch auch als Künstler hat ihm eine Seite nie gereicht. Er gewann den Yehudi-Menuhin-Wettbewerb und machte Karriere als Geiger. Schon bald lockte…


02:20
02:20
Tibet - Der lange Kampf des Dalai Lama

Am 6. Juli 2025 wird der Dalai Lama seinen 90. Geburtstag feiern. Doch für die Bevölkerung Tibets ist die Zeit reif für Sorgen. Den China beabsichtigt, deren nächstes geistliches Oberhaupt zu ernennen. Was wird aus der Identität Tibets? Und welche Folgen wird das für die ganze Welt haben?…


02:30
02:30
Unser grüner Planet
Wüsten

Die bildgewaltige Dokumentationsreihe "Unser grüner Planet" setzt die erfolgreiche "Planet"-Reihe der BBC fort und zeigt die Wunderwelt der Pflanzen, wie sie noch nie zu sehen war. Diese Folge der fünfteiligen Koproduktion von ZDF/"Terra X" und der BBC verrät, mit welchen Strategien Pflanzen in…


02:30
02:30

02:35
02:35
Serena Williams - In der Arena

Während der Italian Open liegt die Liebe in der Luft, als Serena den Unternehmer Alexis Ohanian kennenlernt. Kurz nach ihrer Verlobung geht Serena mit der Hoffnung auf ihren 23. Grand-Slam-Sieg in die Australian Open 2017.


02:35
02:35
Akutstation Psychiatrie
Gewalttätige Patienten

Psychose, Alkoholsucht, Ess-Störung, Panikattacke und Suizidgedanken: Die Reportage bietet einen ungeschminkten und berührenden Einblick in den Alltag einer psychiatrischen Akutstation. Ein Patient mit einer Impulskontrollstörung rastet plötzlich aus und zerlegt die halbe Station.


02:35
02:35
Der Mann, der den "Schrei" stahl

Der Kunstraub an Edvard Munchs "Der Schrei" hielt 1994 die Welt in Atem. Ex-Fußballer Pål Enger wurde für das Verbrechen verurteilt, aber was war wirklich sein Motiv?


02:35
02:35
Presseclub
Hitze, Brände, Unwetter - haben wir den Kampf ums Klima aufgegeben?

Landwirte beklagen die Dürre, die durch Starkregen nicht gemildert wird. Im Osten brennen Wälder, aber auch im übrigen Land ist die Brandgefahr hoch. Der Klimawandel wird konkret erfahrbar aber auch: wie schlecht wir auf seine Auswirkungen vorbereitet sind. Sind die Klimaziele noch zu erreichen?…


02:40
02:40
Woher kommt unser Gold?

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er…


02:45
02:45
Projekt Aufklärung
Wie wird Wissen zu Erkenntnis?

Wie viel Informationen braucht der Mensch? Wie kann er zwischen wahrer und falscher Information unterscheiden? Und wie kommt er zu echter Erkenntnis? Diesen Fragen spürt die norwegische KI-Expertin Anita Schjøll Brede nach - zwischen Ghana, London und ihrer Heimat Oslo. Auf den Spuren des…


02:50
02:50
Wettkampf der Waffenschmiede

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die…


02:50
02:50
Der Zweite Weltkrieg

Im Morgengrauen des 22. Juni 1941 greifen Wehrmachtsverbände die Sowjetunion an. Damit beginnt ein fast vier Jahre andauernder verbrecherischer Krieg, der Millionen Opfer kosten wird. Den Generälen der Wehrmacht hat Hitler bereits Monate zuvor klargemacht, was er vom Krieg gegen die Sowjetunion…


02:55
02:55
Space Night
Space Ambient

Die Kultserie: mit spektakulären HD-Bildern aus dem All und mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community.


02:55
02:55
Aufgegabelt von Alexander Herrmann

Ramen aus Franken: Asiatisches Nudelhandwerk entdeckt Alexander Herrmann in einer Manufaktur in Nürnberg. Als echte Pioniere produzieren Carsten Röhr und seine Partner mit bayerischem Weizenmehl und einer japanischen Nudelmaschine die beliebten Ramen-Nudeln. Herrmann kreiert daraus eine…


02:55
02:55
Geheimnisse des Gehirns

Der Neurowissenschaftler Dr. Jack Lewis will mit der Unterstützung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen mehr über die genaue Funktionsweise des menschlichen Gehirns herausfinden.


02:55
02:55
Ikonen Österreichs - Der Erdapfel

In dieser Sendereihe stehen kulturell bedeutsame Gegenstände im Zentrum, zu denen nachdenkenswerte oder auch skurrile Geschichten von Menschen erzählt werden, die eine enge Beziehung zu ihnen haben.


02:55
02:55
Auf der Jagd nach Meteoriten
Film von Helge Oelert

Dokumentation Deutschland 2024 +++ Ein Meteoritenschauer Anfang 2024 bei Ribbeck nahe Berlin versetzt Brandenburg in Aufruhr: Das Gestein stammt wohl vom Merkur und ist heiß begehrt – bis zu 2000 Euro pro Gramm! Die Doku begleitet leidenschaftliche Sammler, clevere Händler und internationale…


03:00
03:00
Medienwerkstatt - Reportagen zu sozialen, kulturellen und zeitgeschichtlichen Themen

Die MEDIENWERKSTATT Franken realisiert Dokumentationen und Reportagen über zeitgeschichtliche, kulturelle und soziale Themen aus Nürnberg und der Region. Ob Künstlerporträt, Stadtteil-Film, Milieu-Studie, Langzeitdokumentation oder ausführliches Interview - in ihren 30-minütigen Filmen…


03:00
03:00
Griechische Trauminseln
Insel Entdeckungen in der Ägäis

Filmemacherin Natascha Rhein besucht neun griechische Inseln in der Ägäis, von luxuriös und weltberühmt bis unbekannt und idyllisch. Jede Insel hat ihr eigenes Gesicht und ihren eigenen Charakter. Allen gemeinsam ist, dass sie Sehnsuchtsorte sind, die eine magische Anziehungskraft auf Urlauber…


03:00
03:00
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie bezeugende Personen berichten über die…


03:00
03:00

03:00
03:00
Englands Königskinder - Pflicht und Rebellion

Sie sind jung, reich, privilegiert und das diplomatische Kapital der Monarchie. So klein sie sind, so groß sind die Hoffnungen, die Großbritanniens Königshaus an seinen Nachwuchs knüpft. Mit acht Monaten geht Prinz George zum ersten Mal auf Weltreise, im Dienst für sein Land. Das Baby soll zur…


03:03
03:03
Sale temps pour la planète

Dans le monde entier, des populations sont affectées par les effets du réchauffement climatique ou d'autres problèmes environnementaux. Cette série propose des portraits d'hommes et de femmes qui développent des solutions pour sauver la planète du désastre annoncé.


03:05
03:05
Heute im Osten - Reportage
Bärenjagd in der Slowakei

Sie haben die Lizenz zum Töten: Wir sind unterwegs mit dem slowakischen Interventionsteam, welche gefährliche Bären jagd und im Notfall umbringen dürfen. Wir sind bei der gefährlichen Spurenjagd dabei.


03:10
03:10
Lebensraum Wachau - Wachau

Noch malerischer kann man sich eine Weingegend gar nicht vorstellen. Die Weinberge, die Windungen der Donau sowie der malerische Kirchturm von Dürnstein zählen längst zum Weltkulturerbe und wurden vielfach in Flugaufnahmen verewigt. Gerne wird dabei vergessen, dass dieser Landstrich sowie die…


03:10
03:10
Aufzeichnung vom 6. Juni 2025 aus dem Amphitheater, Gelsenkirchen

Die Thrash Metal-Combo aus Kalifornien gehört zu den wegweisenden Bands des Genres, hatte in ihren ersten Jahren jedoch nie den Erfolg, den sie verdient hat. Nach zehn Jahren Pause kamen Death Angel 2001 zurück und räumen seither mehr ab als in ihrer Frühphase.


03:15
03:15
Unser grüner Planet
Jahreszeiten

Die bildgewaltige Dokumentationsreihe "Unser grüner Planet" setzt die erfolgreiche "Planet"-Reihe der BBC fort und zeigt die Wunderwelt der Pflanzen, wie sie noch nie zu sehen war. Diese Folge der fünfteiligen Koproduktion von ZDF/"Terra X" und der BBC schildert, wie Pflanzen mit wechselnden…


03:15
03:15
Von der Silvretta ins Montafon

Diese Dokumentation lädt zu einer Reise ein, die unzählige Schätze der Natur und die Bergromantik zwischen der Silvretta-Gebirgsgruppe und dem malerischen Montafon offenbart. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den…


03:15
03:15

03:15
03:15
Heinrich Harrer - Eine Bergsteigerlegende

Er war nicht nur einer der vier Eiger-Nordwand-Bezwinger, Bestsellerautor und Lehrer des Dalai-Lama, er hat auch eine nationalsozialistische Vergangenheit. Der Österreicher war als Lehrer bei der NSDAP, als Berg- und Skiführer bei der SS und seit 1933 Mitglied der SA. Bis heute ranken sich…


03:20
03:20

03:20
03:20
Vom Genießen und Verzichten. Du bist, was du isst.

Zahlreiche Studien belegen, dass die Ernährung noch vor der Genetik unsere Gesundheit prägt. Was wir essen beeinflusst demnach maßgeblich, wie es uns geht. Korrespondenten in verschiedenen Ländern nahmen die dortigen Essgewohnheiten unter die Lupe: In Japan gelten frische und hochwertige…


03:20
03:20
Zwischen Rap und Rathaus
Zwischen Rap und Rathaus

Die Reportage zeigt, wie Menschen durch Musik, Politik und persönlichen Einsatz Brücken über Grenzen hinweg bauen können, um eine bessere Zukunft zu gestalten.


03:25
03:25
Dalai Lama - Schicksalsjahre eines Auserwählten
Film von Heike Bittner

1935 Tibet: Ein Reich aus Bergen, Geheimnissen und Traditionen. In diesem Jahr kommt in einem kleinen Dorf ein Junge zur Welt: Lhamo Dondrup. Er wird mit knapp zwei Jahren als Reinkarnation des verstorbenen 13. Dalai Lama erkannt und im Alter von vier Jahren als geistliches Oberhaupt der…


03:25
03:25
Serena Williams - In der Arena

Während sie ein neues Kapitel in ihrem Leben aufschlägt, geht Serena allmählich dem Ende ihrer Karriere entgegen. Nach der Geburt ihrer Tochter Olympia kehrt Serena auf den Tennisplatz zurück. In Indian Wells feiert Serena im März 2018 ihr Comeback auf der WTA Tour. Zwei Monate später nimmt…


03:25
03:25
Berlin erwacht - Sommer

Stimmungsvolle Szenen aus den Sommernächten Berlins bis hin zum Morgengrauen, vom Soundtrack der erwachenden Hauptstadt untermalt.


03:25
03:25
Auf und davon - SRF DOK

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres 10 Jahre "Auf und davon" zeigt SRF am Neujahrstag eine reichhaltige Auswanderersendung unter dem Titel "Auf und davon - Souvenirs". Der Rückblick auf die beliebtesten Szenen aus zehn Jahren bietet die Möglichkeit, das Abenteuer Auswandern in all seinen Facetten…


03:30
03:30
Medienpraxis

Der Verein "Medien PRAXIS" aus Fürth zeichnet für dieses Reportagemagazin auf dem fränkischen Fernsehsender verantwortlich. Es handelt sich um Berichte, Reportagen und Porträts interessanter Menschen - alles natürlich mit regionalem Bezug. Dabei finden in erster Linie politische,…


03:30
03:30
Wettkampf der Waffenschmiede

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die…


03:35
03:35
Harrys liabste Hütt'n - Tirol - Mayrhofen im Zillertal

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


03:40
03:40
Wilde Inseln
Die Hebriden

Aufgrund ihrer isolierten Lage bieten Inseln Lebensraum für ganz spezielle Pflanzen- und Tierarten, die sich anderenorts nicht hätten entwickeln können. Die Dokumentationsreihe "Wilde Inseln" ist eine filmische Liebeserklärung an die spektakulärsten Archipele der Erde, an ihre Menschen, Tiere…


03:40
03:40
War Hitler aufzuhalten?

Die Dokumentation untersucht, ob Adolf Hitler und das NS-Regime in Deutschland in den 1930er-Jahren hätten aufgehalten werden können und beleuchtet verschiedene historische Entscheidungen und Ereignisse.


03:45
03:45
Geheimnisse des Gehirns

Der Neurowissenschaftler Dr. Jack Lewis will mit der Unterstützung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen mehr über die genaue Funktionsweise des menschlichen Gehirns herausfinden.


03:45
03:45
Britanniens verborgene Schätze

Im Westen Großbritanniens werden die Ruinen eines gotischen Meisterwerks gefunden.


03:45
03:45
Unterwegs in Frankfurt/Oder
Film von Silke Cölln

Frankfurt (Oder) - das ist optisch eine Stadt voller Gegensätze: Plattenbauten wetteifern mit prächtiger Backsteingotik, heruntergekommene Industrie-Ruinen mit liebevoll restaurierten Altbauten. Und das alles ist eingebettet in die wunderschöne Flusslandschaft der Oder. Das Bilderbuch Frankfurt…


03:45
03:45
Aufzeichnung vom 6. Juni 2025 aus dem Amphitheater, Gelsenkirchen


03:45
03:45

03:45
03:45
Die Windsors. Charles und Diana. Gefährliche Ehe

Mitte der 80er-Jahre gilt Diana, Prinzessin von Wales, als die bekannteste Frau der Welt - größer als jeder Hollywoodstar. Der öffentliche Druck hinterlässt jedoch Spuren: Diana erkrankt an Bulimie, magert zusehends ab. Auch ihre Ehe leidet unter der enormen Popularität. Hinter der Fassade des…


03:50
03:50
Aufgetischt am Sonntag

Der Mondsee überrascht jene, die nur kurz vorbeischauen wollten, und dann vom Charme der Landschaft und der Menschen berührt werden, einen Ort zum Durchatmen finden und fasziniert dableiben. Für jene, die hier leben, ist der See ein Lebensgefühl, das sich frühmorgens mit einem Sprung ins…


03:50
03:50
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Nach einem Notruf fahren Polizisten zu einem Haus, in dem sich eine Frau mit einer Waffe selbst gerichtet haben soll. Eine Obduktion der Leiche soll Klarheit schaffen. Tatsächlich finden die Gerichtsmediziner heraus, dass das Opfer keinen Selbstmord begangen hat. Und nicht nur das...


03:55
03:55
Entenfellners Tier-Welt

Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich…


04:00
04:00
Unser grüner Planet
Wasser

Die bildgewaltige Dokumentationsreihe "Unser grüner Planet" setzt die erfolgreiche "Planet"-Reihe der BBC fort und zeigt die Wunderwelt der Pflanzen, wie sie noch nie zu sehen war. Diese Folge der fünfteiligen Koproduktion von ZDF/"Terra X" und der BBC verrät, mit welchen Tricks Pflanzen im…


04:00
04:00
My Happy Place

Questlove comes to Austin for creative inspiration, but it's also home to good friends, favorite stores, and is a place where his band The Roots first found success.


04:00
04:00

04:00
04:00
Der grüne Fluss der Alpen: Der Inn - Von Pfunds bis Haiming

Diese "Land der Berge"-Produktion lädt zu einer fesselnden Reise entlang des Inns ein, einem der längsten und mächtigsten Alpenflüsse. Beginnend in Pfunds, dem Tor zum Tiroler Oberland, gewährt der mächtige Gasthof zum Thurm, früher eine wichtige Befestigungsanlage an der alten Innbrücke,…


04:10
04:10
Deutschlandbilder

Deutsche Landschaften, Städte, Inseln


04:10
04:10
Space Night classics
moon-walks

"Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Gleich morgen!" So schwärmt die "Süddeutsche Zeitung" von der Space Night - dem Nachtprogramm im BR…


04:10
04:10
Bergauf-Bergab
Das Magazin für Bergsteiger

Echte Bergwildnis direkt vor der Haustür finden wir in den Lechtaler Alpen. Autor Georg Bayerle ist mit diesen Bergen aufgewachsen. Sein Film ist eine Liebeserklärung an diese Bergheimat und eine Wiederbegegnung mit einzigartigen Gipfeln, die es in sich haben. Mit den Alpen haben wir einen…


04:10
04:10
Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die…


04:10
04:10
Die Nordreportage
Pfiffige Bauernbrüder - Der Lieferdienst der Landwirte

Zwei Brüder, ein kleiner Bauernhof und eine besondere Idee: Maarten und Berend Heins aus dem kleinen Ort Rockstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen leiten einen Hofladen-Lieferdienst. Ihre Idee: Sie sammeln von den umliegenden Bauernhöfen Lebensmittel ein und liefern sie wiederum…


04:10
04:10
Pfiffige Bauernbrüder - Der Lieferdienst der Landwirte

Zwei Brüder, ein kleiner Bauernhof und eine besondere Idee: Maarten und Berend Heins aus dem kleinen Ort Rockstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen leiten einen Hofladen-Lieferdienst. Ihre Idee: Sie sammeln von den umliegenden Bauernhöfen Lebensmittel ein und liefern sie wiederum…


04:10
04:10

04:15
04:15
Die schönsten Zugreisen der Welt

Wir fahren mit dem Zug von Bergen nach Oslo durch die Berge des südlichen Norwegens im Winter. Wir erkunden das Skigebiet in Voss und testen die lokale Küche. Unser nächster Halt ist nur mit dem Zug zu erreichen - Myrdal. Myrdal ist auch der Ausgangspunkt für die berühmte Flåmbahn. Zurück im…


04:15
04:15
Yes we camp!

Campingurlaub erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch aller Anfang ist schwer, das gilt vor allem für Camper-Neulinge. Aber Camper helfen sich untereinander und so findet sich jeder schnell zurecht in der Welt von Wohnwagen und Zelt. Doch nicht nur Neulinge werden bei ihren ersten…


04:15
04:15
Camilla - Geliebte. Gemahlin. Königin.

Einst von der Queen missachtet und von den Medien geschmäht: Camilla, die Ehefrau von König Charles III. - Wie die Geliebte zur Königin wurde. Inzwischen ist sie eine Säule der britischen Monarchie und längst angekommen in ihrem neuen royalen Top-Job. "Terra X History" erzählt ihren steinigen…


04:20
04:20
BilderWelten

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream…


04:25
04:25
War Hitler aufzuhalten?

Die Dokumentation untersucht, ob Adolf Hitler und das NS-Regime in Deutschland in den 1930er-Jahren hätten aufgehalten werden können und beleuchtet verschiedene historische Entscheidungen und Ereignisse.


04:25
04:25
Aufzeichnung vom 6. Juni 2025 aus dem Amphitheater, Gelsenkirchen


04:26
04:26
La Crète, berceau de la Méditerranée

Berceau de l'une des plus anciennes civilisations et véritable carrefour de la Méditerranée, la Crète a subi de multiples influences tout au long de son histoire, qu'elles soient vénitiennes, ottomanes ou plus récemment européennes. L'île grecque s'est construit une identité forte,…


04:30
04:30
Northwoods Survival: Überleben in Kanadas Wildnis

Im tiefsten Winter macht sich Margot auf die Suche nach wertvollen Fellen. Billy ist unterdessen fest entschlossen, der Kälte in den Wäldern zu trotzen und nimmt den Bau einer Warmwasserheizung in Angriff. Matty wiederum will seinem kürzlich erweiterten Haus in Neufundland in puncto Komfort ein…


04:30
04:30
The Great Way - Zu Fuß um die Welt
Der Lykische Weg, Türkei

Die beiden Filmemacher Alba Prol Cid und Raúl García sind in der Türkei, um auf dem Lykischen Weg zu wandern, einem 540 Kilometer langen Fernwanderweg entlang der Mittelmeerküste zwischen den Städten Fethiye und Antalya. Die Wanderer treffen auf idyllische Strände, hohe Berge, üppige Wälder…


04:30
04:30
Stewart

Formel-1-Ikone Jackie Stewart im Porträt: Der dreimalige Weltmeister prägte den Rennsport wie wenige vor ihm, von seinem ersten Titel 1969 bis hin zum jahrelangen Kampf um mehr Sicherheit.


04:30
04:30

04:35
04:35
Geheimnisse des Gehirns

Der Neurowissenschaftler Dr. Jack Lewis will mit der Unterstützung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen mehr über die genaue Funktionsweise des menschlichen Gehirns herausfinden.


04:40
04:40
Unser grüner Planet
Zivilisation

Die bildgewaltige Dokumentationsreihe "Unser grüner Planet" setzt die erfolgreiche "Planet"-Reihe der BBC fort und zeigt die Wunderwelt der Pflanzen, wie sie noch nie zu sehen war. Diese Folge der Koproduktion von ZDF/"Terra X" und der BBC schildert das Verhältnis von Menschen und Pflanzen. Sie…


04:40
04:40
Die Nordreportage: Hofgeschichten
Tomaten auf dem Blumenhof

Auf dem Vierländer Blumenhof von Jens Wöbb gibt es nicht nur Blumen, sondern auch Tomaten. Die mag er besonders gern und große Teile der Ernte sind deshalb für den Eigenverbrauch. Den Rest verkauft er auf dem Großmarkt. Bei Bio-Landwirt Johannes Bercht ist ein Futtermittel-Berater zu Gast.…


04:40
04:40
Hofgeschichten

Auf dem Vierländer Blumenhof von Jens Wöbb gibt es nicht nur Blumen, sondern auch Tomaten. Die mag er besonders gern. Große Teile der Ernte sind deshalb für den Eigenverbrauch. Den Rest verkauft er auf dem Großmarkt. Mit Hornspänen, mineralischem Dünger und seiner Motorfräse bearbeitet er…


04:40
04:40
Vulkanische Odyssee

In Indonesien gibt es vulkanische Regionen, in denen die Luft so giftig ist, dass sie 40 Mal über den für den Menschen sicheren Werten liegen, und Schwefelsäure wallt in dichten, gelben Wolken aus dem Boden.


04:40
04:40
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Neue Ermittlungsmethoden ermöglichen noch nach Jahren die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie Personen, die das Geschehen bezeugen können, berichten…


04:45
04:45
Die Tierärzte - Retter mit Herz
Ein Date im Watt

Ein übel riechendes Hundegebiss, eine Geschwulst am Katzenhals und ein übergewichtiger Papagei: Für die Tierärztinnen und Tierärzte von Sylt, Starnberg und Karlsruhe kommt es diesmal ganz dicke.


04:45
04:45
Symphonie auf Skiern

Eine abenteuerliche Skitour zweier Schwestern, die den Spuren ihres Vaters folgen, quer durch die makellosen Landschaften Neuseelands. Vor 30 Jahren brach Gottlieb Braun-Elwert zu einer ganz besonderen Expedition auf. Er durchquerte die majestätischen Gletscher der südlichen Alpen und legte dabei…


04:45
04:45
Britanniens verborgene Schätze

Durch die Entdeckung von unglaublich gut erhaltenen 2500 Jahre alten Häusern am Black Loch of Myrton machen die Archäologen eine Zeitreise in die Vergangenheit und erhalten einen Einblick in das Leben in einem eisenzeitlichen Dorf. In Lincolnshire legen die Archäologen einen bisher unbekannten…


04:45
04:45
Cybercrime - Das World Wide Web als Waffe

In Russland besteht unbestritten eine umtriebige Hacker-Szene, die ihre Hände bei Dokumentenfälschung, Betrügereien, Manipulation, Diebstahl und illegalem Drogenhandel im Spiel hat. Die Reportage erklärt die Methoden.


04:45
04:45

04:45
04:45
Der grüne Fluss der Alpen: Der Inn - Vom Ursprung bis Altfinstermünz

Diese "Land der Berge"-Produktion lädt zu einer fesselnden Reise entlang des Inns ein, einem der längsten und mächtigsten Alpenflüsse. Ausgehend von seiner ruhigen Quelle in den majestätischen Albula Alpen im Engadin führt der Film durch eine malerische Landschaft bis nach Altfinstermünz.…


04:50
04:50
Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die…


04:55
04:55
Der Fall Bill Cosby

Der Komiker Bill Cosby war zu Beginn der 1960er-Jahre einer der ersten Afroamerikaner, die vor weißem Publikum auftraten.


04:55
04:55
Handwerkskunst
Wie man eine Raspel von Hand behaut

Udo Pechar aus Tuttlingen ist der letzte Raspelhauer Deutschlands. Mit seinen Meißeln schlägt er etwa 3000 Zähne in den Stahl - für eine einzige Raspel. Seine Kundinnen und Kunden kommen aus der ganzen Welt.


04:55
04:55
Handwerkskunst
Wie man eine Raspel von Hand behaut

Udo Pechar aus Tuttlingen ist der letzte Raspelhauer Deutschlands. Mit seinen Meißeln schlägt er etwa 3000 Zähne in den Stahl - für eine einzige Raspel. Seine Kundinnen und Kunden kommen aus der ganzen Welt.


05:00
05:00
Medienwerkstatt - Reportagen zu sozialen, kulturellen und zeitgeschichtlichen Themen

Die MEDIENWERKSTATT Franken realisiert Dokumentationen und Reportagen über zeitgeschichtliche, kulturelle und soziale Themen aus Nürnberg und der Region. Ob Künstlerporträt, Stadtteil-Film, Milieu-Studie, Langzeitdokumentation oder ausführliches Interview - in ihren 30-minütigen Filmen…


05:00
05:00
Yes we camp!

Campingurlaub erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch aller Anfang ist schwer, das gilt vor allem für Camper-Neulinge. Aber Camper helfen sich untereinander und so findet sich jeder schnell zurecht in der Welt von Wohnwagen und Zelt. Doch nicht nur Neulinge werden bei ihren ersten…


05:00
05:00
MDR THÜRINGEN JOURNAL

Das "MDR THÜRINGEN JOURNAL" liefert aktuelle Nachrichten, den Sport und das Wetter aus Thüringen. Regionale News zu Politik, Wirtschaft und Kultur. Täglich 19:00 Uhr im MDR Fernsehen, auf MDR.de und bei Facebook.


05:00
05:00
Sisis große Liebe? Kaiser Franz Joseph I.

Sisi und Franz: das Traumpaar aus den Filmen der 50er-Jahre mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm. Doch war Franz Joseph wirklich Sisis große Liebe? Auf der Leinwand der jugendlich-frische Monarch, zerrissen zwischen herrschaftlichen Pflichten und übergroßer Liebe zu seiner Frau Elisabeth,…


05:05
05:05
Aufzeichnung vom 6. Juni 2025 aus dem Amphitheater, Gelsenkirchen


05:10
05:10
Billet retour

Les reporters de France 24 reviennent dans des villes oubliées qui ont fait la Une de l'actualité. Comment vit-on dans les villes traumatisées par une guerre, une catastrophe naturelle ou un désastre industriel ?


05:10
05:10
Flugpioniere

Am 17. Dezember 1903 ging ein Menschheitstraum in Erfüllung: Den Brüdern Wright gelang der erste motorisierte Flug der Geschichte - auch wenn dieser nur zwölf Sekunden dauerte. Mehr als ein Jahrhundert zuvor hatten zwei weitere tollkühne Männer die Idee, den Ärmelkanal mit einem Ballon zu…


05:15
05:15
Northwoods Survival: Überleben in Kanadas Wildnis

Der Frühling hält Einzug in Kanada. Margot nutzt die wärmeren Temperaturen, um sich auf die Suche nach Bären zu machen - doch trifft stattdessen auf eine ganz andere Naturgewalt. Billy widmet sich derweil der dringend notwendigen Renovierung seiner Hütte, während Matty an Plänen für die…


05:15
05:15
Santorini
Tanz auf dem Vulkan

Bereits Anfang 2025 wurde die griechische Insel von einer Serie starker Erdbeben erschüttert. Die Dokumentation begleitet Menschen, die trotz aller Unsicherheit auf ihre Heimatinsel zurückkehren.


05:15
05:15

05:25
05:25
Das Loiretal - Von Schloss zu Schloss

Das Loiretal ist bekannt für märchenhafte Schlösser und exzellente Weine. Doch auch abseits der ausgetretenen Pfade hat die Weltkulturerbe-Region viel zu bieten.


05:25
05:25
Magischer Maghreb
Tunesien - Der Norden

Tunesien: kleinster und nördlichster der Maghreb-Staaten. Im Norden: Sandstrände, Korkeichenwälder und verträumte Inseln abseits der Touristenströme. Überall dort sind Zeichen einer langen Geschichte. Phönizier, Römer und Osmanen haben ihre Spuren hinterlassen. Die Ruinen Karthagos und die…


05:25
05:25
Stephen Hawking: Reise durchs All - Zurück in die Zukunft

Sein Wissensdurst ist unstillbar. Deshalb begibt sich der Physiker ein letztes Mal auf eine Reise, welche ihn zu den wichtigsten Stationen seiner Karriere und in die aufregendsten Ecken unseres Kosmos führt.


05:25
05:25
Die unglaubliche Pol-Farm

ʺDie unglaubliche Pol-Farmʺ knüpft an die erfolgreiche Serie ʺDer unglaubliche Dr. Polʺ an. In dem Spin-off geht es um ein ehrgeiziges Projekt: den Bau eines 350 Hektar großen Familienbauernhofs.


05:30
05:30
ZDF-Morgenmagazin

Themen: * Lohnt sich Duty free? Verschiedene Produkte im Test * Abitur mit 11: Jüngste Abiturientin Deutschlands * Die richtige Ernährung für die Wechseljahre: Gespräch mit Ernährungstherapeutin Dr. Dorothea Portius * Schengen vor dem Aus? Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland ein *…


05:30
05:30
Space Night
How to become an Astronaut

Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS.


05:30
05:30
Inside Africa

Each week, Inside Africa documentary series on CNN highlights the unique diversity of mysterious Africa, its numerous cultures and religions, peoples, art, music, cuisine, travel and literature, its one-of-a-kind flora and fauna. Everything what Africa is filled with and lives for is in this series.


05:30
05:30
Medienpraxis

Der Verein "Medien PRAXIS" aus Fürth zeichnet für dieses Reportagemagazin auf dem fränkischen Fernsehsender verantwortlich. Es handelt sich um Berichte, Reportagen und Porträts interessanter Menschen - alles natürlich mit regionalem Bezug. Dabei finden in erster Linie politische,…


05:30
05:30
Das Mittlere Rheintal - Wasserstraße und Mythos

"Das ist eine Gegend wie ein Dichtertraum, und die üppigste Phantasie kann sich nichts Schöneres erdenken", so beschrieb Heinrich von Kleist das Tal, durch das sich der "heilige Strom" in vielen Windungen seinen Weg bahnt. Wenn auch der Traum durch die Verkehrsereschließung ausgeträumt ist, die…


05:30
05:30

05:30
05:30
Vulkanische Odyssee

Japan durchläuft nach dem Tsunami von 2011 eine seismische Krise. Wir schauen uns zwei sehr gefährliche Vulkane an, die zu den 5 gefährlichsten der Welt gezählt werden.


05:30
05:30
Erklär's mir

Wie entsteht ein Waldbrand und gibt es eigentlich durch den Klimawandel immer mehr davon? Diesen Fragen geht das SWR Fernsehteam mit Schüler:innen nach. Sie kommen auf überraschende Erkenntnisse.


05:30
05:30
Einstein - Insektensterben in der Schweiz: Sind sie wirklich so bedroht?

Klima, Pestizide, intensive Landwirtschaft - unser Leben bedroht den Lebensraum der Krabbeltiere. Doch sterben die Insekten wirklich weg? "Einstein" begleitet den Insektenfilmer Bähram Alagheband - findet er noch viele Insekten? Und: Wie zählen die Schweizer Forschenden die Krabbeltiere?


05:30
05:30

05:30
05:30
Presseclub
Hitze, Brände, Unwetter - haben wir den Kampf ums Klima aufgegeben?

Landwirte beklagen die Dürre, die durch Starkregen nicht gemildert wird. Im Osten brennen Wälder, aber auch im übrigen Land ist die Brandgefahr hoch. Der Klimawandel wird konkret erfahrbar aber auch: wie schlecht wir auf seine Auswirkungen vorbereitet sind. Sind die Klimaziele noch zu erreichen?…


05:35
05:35
Kriegsmaschine Eisenbahn

Bei Hitlers Überfall auf Russland, dem größten Land der Welt, wurde angesichts des miserablen Straßennetzes die Eisenbahn das wichtigste Verkehrsmittel. Doch es gab nicht genügend deutsche Züge, um den Angriff zu starten. Außerdem waren die Maschinen nicht an die extremen Winter in Russland…


05:35
05:35

05:37
05:37

05:40
05:40
Oak Island - Fluch und Legende

Während neue Recherchen aufdecken, wer hinter dem Geheimnis von Oak Island stecken könnte, sind die Laginas und ihr Team verblüfft über das, was sie in der Gegend des Money Pit finden.


05:40
05:40
Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze

Die Grenze zwischen dem US-Bundesstaat Texas und Mexiko verläuft am Rio Grande. 28 Brücken verbinden die beiden Länder. Während viele legal einreisen und sich an Vorschriften halten, gibt es auch Kriminelle, die diesen Weg für ihre Machenschaften nutzen. Die Mitarbeiter der "Customs and Border…


05:40
05:40

05:45
05:45
Worldwide Ski Adventures

Die Skifahrer Thibaud Duchosal, Lucas Swieykowski und Richard Amacker reisen nach der Olympiade 2014 in die Sotchi-Region. Sie bietet außergewöhnliches Potential abseits der Pisten. Sie besuchen den Nordkaukasus und besteigen den legendären Mount Elbrus, mit 5642 Metern Europas höchsten Gipfel.…


05:45
05:45
Le journal de l'Afrique

Direction l'Afrique, avec des reportages, nos correspondants et des invités de marque pour revenir sur l'actualité du continent. Du lundi au vendredi à 21 h 45 et 22 h 45.


05:45
05:45

05:45
05:45
Yes we camp!

Campingurlaub erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch aller Anfang ist schwer, das gilt vor allem für Camper-Neulinge. Aber Camper helfen sich untereinander und so findet sich jeder schnell zurecht in der Welt von Wohnwagen und Zelt. Doch nicht nur Neulinge werden bei ihren ersten…


05:45
05:45
Dein Spickzettel

Korallenriffe in Gefahr: Durch den Klimawandel sind viele Korallen beschädigt. Warum ist die Erwärmung der Erde so bedrohlich für die Korallen? Hier findest du Antworten.


05:45
05:45
La peinture française autour du monde - Art Institute de Chicago, peinture classique

Près de 300 000 oeuvres d'art et objets anciens se trouvent au musée de l'Art Institute de Chicago. Rencontre avec les peintres Lorrain, Watteau, Boucher, Robert, Delacroix.


05:45
05:45
Sisis Erben

Kaiserin Elisabeth von Österreich rückte zeitlebens ihre eigenen Interessen in den Vordergrund. Ihr Image als unnahbare Schönheit verbarg den Blick auf ihr Familienleben. Dabei hatte sie mit ihrem Ehemann Kaiser Franz Joseph I. von Österreich vier Kinder und eine große Zahl von Enkeln und…


05:50
05:50
Stephen Hawking: Reise durchs All - Hinter der Sonne

Diesmal verschlägt es den Physiker und Raumschiff-Kommandanten Stephen Hawking zur Venus, zur Sonne und bis hin zum mysteriösen Adlernebel, doch nicht immer verläuft dabei alles nach Flugplan.


05:50
05:50
Erlebnis Österreich - Geschichten am Wasser - 150 Jahre Alte Donau

Sie ist ein Wasser, das nicht nur tief ist, sondern auch viel zu erzählen hat. Und so erzählt die Alte Donau in dieser Dokumentation von ihrer bewegten Geschichte: unter welchen Umständen sie entstanden ist, wer sich nach und nach an ihren Ufern niedergelassen hat und welche Freuden und…


05:50
05:50
Einstein Spezial - Was kann KI wirklich?

Am 21. November 2024 trifft Wissenschaft auf Show: "Einstein" stellt die Frage "Was kann KI wirklich?". Mit spielerischen Experimenten fordern sie gemeinsam mit dem Publikum die künstliche Intelligenz heraus. SRF sendet live aus der ETH Zürich - einem Hotspot der KI-Forschung.


05:50
05:50

05:55
05:55
Les Puces - Der größte Antiquitätenmarkt der Welt

Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die fliegenden Händler aus Hygiene-Gründen aus Paris vertrieben und ließen sich in Saint-Ouen, an der Stadtgrenze nieder. Heute ist es der weltgrößte Flohmarkt. Mit rund 1700 Händlern breitet er sich auf sieben Hektar aus und ist einer der Touristenmagnete…


05:55
05:55

06:00
06:00
Wildererjagd am Mount Kenya

Der 5200 Meter hohe Mount Kenya steht am Äquator und ist Afrikas zweithöchster Berg. Um ihn herum ist dichter, schwer durchdringbarer Regenwald mit fast unberührter Natur. Hier leben 2000 Elefanten. Doch sie ist durch Wilderer bedroht. Die Dokumentation zeigt, wie die Wilderer ihre Fallen…


06:00
06:00
Seehund, Puma & Co
Zoogeschichten von der Küste

Rutschparty zur Nordsee, dicke Heuler vor der Auswilderung. Eiskalt herausgefordert: Eis am Stiel für Hulmänner. Neues Spielzeug für das Eisbärbaby.


06:00
06:00
Das letzte Tabu

Von weltweit 500.000 aktiven männlichen Fußballprofis sind unter zehn (10) offen schwul. Der abendfüllende Dokumentarfilm DAS LETZTE TABU, Regie Manfred Oldenburg, Produzent Leopold Hoesch, lässt neben Thomas Hitzlsperger diejenigen ihre ganz persönliche Geschichte erzählen, die genau dieses…


06:10
06:10
Der geheime Kontinent

In der Episode geht es um die Entdeckung Amerikas und wie sie die Welt veränderte.


06:15
06:15

06:15
06:15
Is It Real?

Seit frühen Menschheitstagen gibt es Berichte über Geister. Die Sendung stellt Menschen vor, die angeblich Verbindung mit Toten aufnehmen können oder von Stimmen aus dem Jenseits berichten. Zeit, die Geisterjäger zu konsultieren? Oder doch besser einen Psychiater?


06:20
06:20
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD

Die Themen der "Kulturzeit" vom 04.07.2025: 90. Geburtstag des Dalai Lama, Overtourism, 50. Todestag Umm Kulthum, Museum auf Rezept, Kinderbuchtipps.


06:20
06:20
ARTE Journal Junior
Nachrichten von und für Kinder von 8 bis 12

Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf,…


06:20
06:20
Stephen Hawking: Reise durchs All - Die Entdeckung der Unendlichkeit

Stephen Hawking setzt seine Mission als Raumschiff-Kommandant fort. Er trifft dabei auf eine außerirdische KI und landet auf einer alternativen Erde. Die Suche nach der Weltformel bringt ihn sogar bis an den Rand des Universums.


06:20
06:20
Unterwegs in Thüringen
Unterwegs auf der Städtekette ab Altenburg

Das Altenburger Land - derzeit ist es im Farbenrausch. Wer radelt, kann das besonders genießen. Also tritt Steffi Peltzer-Büssow in die Pedale und ist von Altenburg aus unterwegs auf dem überregionalen Radweg der "Thüringer Städtekette". Es geht vorbei an rapsgelben Feldern und safrangoldenen…


06:20
06:20
NaturNah: Ackern wie die Alten
Wie Jungbauern einen Hof übernehmen

Überall müssen kleine landwirtschaftliche Betriebe aufgeben. Doch Jette und Markus widersetzen sich und gründen einen Bauernhof. Mit einem drei Hektar großen Acker beginnen sie ein Abenteuer, ausgerechnet im Jahr der größten Dürre. Überstehen sie das? Kann eine Genossenschaft aus 100…


06:20
06:20
NaturNah: - Ackern wie die Alten - Wie Jungbauern einen Hof übernehmen

Jette und Markus schwimmen gegen den Strom. In Zeiten industrieller Landwirtschaft, in denen sich kleine Betriebe nicht mehr lohnen sollen, immer mehr Höfe aufgegeben werden, setzen sie alles auf ihren Traum vom eigenen Acker: Sie gründen einen Bauernhof. Das Problem: Sie haben kaum Eigenkapital.…


06:25
06:25
GEO Reportage
Die Polarbahn

Die Polarbahn auf der sibirischen Halbinsel Jamal bildet die Lebensader für die gigantische Erdgasförderstätte Bowanenko. Sie startet hinter dem Polarkreis und verläuft als nördlichste Eisenbahn der Welt über den 70. Breitengrad hinaus. Die 572 Kilometer lange Strecke muss um jeden Preis…


06:25
06:25

06:25
06:25
Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze

Die Grenze zwischen dem US-Bundesstaat Texas und Mexiko verläuft am Rio Grande. 28 Brücken verbinden die Vereinigten Staaten mit dem mittelamerikanischen Land. Täglich passieren im Schnitt eine viertel Million Menschen die Landesgrenze. Während die meisten legal einreisen und sich an…


06:30
06:30
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Seit Erich von Däniken 1968 "Erinnerungen an die Zukunft" veröffentlichte, stellen sich Prä-Astronautiker die Frage, ob die Menschheit wirklich in der Vergangenheit von Außerirdischen besucht wurde. In den letzten Jahren tauchten immer mehr Indizien dafür auf, dass es in der Vergangenheit…


06:30
06:30
Legendäre Scheidungen - teuer, schmutzig und skurril

Die große Liebe soll es sein! Doch was zu Beginn wie ein Feuer brennt, ist am Ende oft nur noch Asche. "Terra X History" schaut auf sechs besonders prominent gescheiterte Beziehungen. Welche ist die schmutzigste Scheidung, welche die blutigste, die schnellste, die teuerste und welche die…


06:35
06:35
Tiere im Zoo
So wachsen Tierkinder auf

Nesthocker und Nestflüchter, schwierige Geburten und gelungene Nachzuchten prägen den Alltag der Zoos. Langjährige Erfahrung und moderne Haltungsbedingungen ermöglichen den Tiergärtnern zunehmend häufiger, viele auch seltene Arten zu züchten. Tollpatschige, wilde und kuschelnde Tierkinder…


06:50
06:50
Bergauf-Bergab
Das Magazin für Bergsteiger

Echte Bergwildnis direkt vor der Haustür finden wir in den Lechtaler Alpen. Autor Georg Bayerle ist mit diesen Bergen aufgewachsen. Sein Film ist eine Liebeserklärung an diese Bergheimat und eine Wiederbegegnung mit einzigartigen Gipfeln, die es in sich haben. Mit den Alpen haben wir einen…


06:50
06:50
Rückkehr zum Mond

Private Unternehmen und staatliche Raumfahrtprogramme wetteifern darum, Raketen und Maschinen zu entwickeln, die uns auf den Mond bringen. Manche wollen im Mondboden ungeahnte Reichtümer finden, andere wollen Technologien erproben, die eines Tages für den Aufbau einer Kolonie auf dem Mars genutzt…


06:50
06:50
Naturparadiese mit Zukunft
Deutschland: Bodensee - Rettung für die Vogelwelt

Der Bodensee ist eines der größten und schönsten Binnengewässer Mitteleuropas. Seit Jahrtausenden ist die Region für ihre fruchtbaren Böden bekannt. Schon vor 4000 Jahren wurden an den Ufern Äpfel geerntet - heute sind die Weine aus den Pitzenlagen der Region weltberühmt. Doch der Erfolg…


06:50
06:50
Regionalprogramm
Das Magazin in sorbischer Sprache

Dies sind weitere Themen der Juli-Ausgabe: * Ohne sorbische Farben In Bautzen haben die wichtigsten sorbischen Institutionen ihren Sitz. Die Stadt gilt weithin als die Hauptstadt der Sorben. Doch im Bautzener Stadtrat wurde dies unlängst offenbar vergessen. Bei der Entscheidung, wie die…


06:50
06:50
mareTV kompakt
Brasilien - Die Wüstenfischer

MareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Das Magazin der Meere zeigt die ganze Vielfalt.


06:55
06:55
Miteinand durchs Land

In der Gegend von Sankt Veit an der Glan gibt es diverse Schlösser, Burgen und Ruinen zu entdecken. Ein kleiner Geheimtipp ist der Kraiger-Schlösser-Weg, den Herbert Gschwendtner begeht. Auf dem Weg erkundet er eine hölzerne Wallfahrtskirche und einen Kräutergarten, wo er Jahrhunderte altes…


06:55
06:55
Der geheime Kontinent

Der Film erzählt, wie sich Natur und Leben in Amerika durch die Ankunft der Weißen veränderten.


06:55
06:55
Aarhus, da will ich hin!

Aarhus, die zweitgrößte Stadt Dänemarks, ist für Moderatorin Simin Sadeghi eine wahre Entdeckung. Die Altstadt ist gemütlich und lebendig, die weitläufige Fußgängerzone und die schmalen Gassen im Latiner Viertel mit ihren vielen Läden und Cafés laden zum Bummeln ein. Und dann gibt es das…


07:00
07:00
Medienwerkstatt - Reportagen zu sozialen, kulturellen und zeitgeschichtlichen Themen

Die MEDIENWERKSTATT Franken realisiert Dokumentationen und Reportagen über zeitgeschichtliche, kulturelle und soziale Themen aus Nürnberg und der Region. Ob Künstlerporträt, Stadtteil-Film, Milieu-Studie, Langzeitdokumentation oder ausführliches Interview - in ihren 30-minütigen Filmen…


07:05
07:05
Klimazeit
Umweltmagazin

KlimaZeit: Vor der Weltklimakonferenz in Brasilien


07:05
07:05
Border Patrol Neuseeland

Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden und deren Gepäck, sowie eintreffenden Waren in den Postzentren, den Schmuggel, illegale…


07:05
07:05
Is It Real?

Seit Jahrzehnten tauchen sie immer wieder auf Englands Feldern auf und sorgen weltweit für Gesprächsstoff: Kornkreise gelten den einen als Botschaften aus einer anderen Welt oder als Überbleibsel unerklärlicher Wetterphänomene. Skeptiker sehen in ihnen eine besonders ausgefeilte Form von…


07:05
07:05
Galileo X-Plorer: Safety of the Rich

Je reicher der Mensch, desto größer seine Angst. Diese These steht im Mittelpunkt einer neuen Recherche von "Galileo X-Plorer". Das Reporterteam hat sich mit den Securtiy-Angeboten befasst, die auf Multimillionäre oder Milliardäre abzielen: versteckte Fluchttüren und geheime Bunkeranlagen,…


07:10
07:10

07:10
07:10
The Real Wild West

Die Dokumentation enthüllt die authentische Geschichte des Wilden Westens - jenseits der Revolverhelden und Gesetzeshüter, die aus Hollywoodfilmen bekannt sind. Vielfältige Pioniere haben das Land geprägt.


07:10
07:10
Wir lieben die Natur
mit Daniel Aßmann und Sven Kroll

Raus ausm Pott, rein ins Grüne! Die Moderatoren Sven Kroll und Daniel Aßmann machen einen Ausflug zum Gertrudenhof in Hürth und testen das Landleben. Hier finden sie Antworten auf Fragen wie: Was wächst eigentlich alles so auf heimischen Feldern? Wie mistet man richtig aus? Was ist in der…


07:15
07:15
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Die Antarktis ist der am wenigsten erforschte Kontinent. Er ist an manchen Stellen von über vier Kilometern Eis bedeckt, doch auf Satellitenaufnahmen kann man etwas sehen, das an die Spitzen von Pyramiden erinnert. Prä-Astronautiker können sich vorstellen, dass eine eisfreie Antarktis in ferner…


07:15
07:15
Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze

Die Grenze zwischen dem US-Bundesstaat Texas und Mexiko verläuft am Rio Grande. 28 Brücken verbinden die Vereinigten Staaten mit dem mittelamerikanischen Land. Täglich passieren im Schnitt eine viertel Million Menschen die Landesgrenze. Während die meisten legal einreisen und sich an…


07:20
07:20
Stadt Land Kunst
Faïza Guènes in Frankreich / Portugal / Deutschland

* Frankreich: Faïza Guènes Leben in der Pariser Vorstadt * Portugal: Salazars Traum vom neuen Staat * Französisch-Guayana: Patricks Avocados mit Süßkartoffeln und Räucherfisch * Deutschland: Begegnung mit dem Brockengespenst


07:20
07:20
Miteinand durchs Land

Mit der U-Bahn erreicht Herbert Gschwendtner den Lainzer Tiergarten, wo er in den Dschungel der Großstadt mit 600 Jahre alten Eichen in verwilderten Naturlandschaften und seltenen Insektenarten eintaucht. Im Anschluss erkundet er das Naturschutzgebiet Lobau. Der Nationalpark hat eine faszinierende…


07:21
07:21

07:25
07:25
neuneinhalb - für dich mittendrin
Digital das Klima schützen - Wie es geht

Streamen, Chatten, Gaming, KI-Chatbots – All das verbraucht viel Energie und belastet das Klima. Luam will mit Luka und Paula herausfinden: Wie groß ist der Einfluss wirklich? Kann man Energie sparen, ohne komplett auf Handy & Co. zu verzichten? Und ist klimafreundliches Verhalten wirklich so…


07:25
07:25
Mit Herz am Herd
Römersalat mit Garnelen

Spielort dieser Ausgabe von „Mit Herz am Herd“ ist das Keltendorf im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim. Hier bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel einen Römersalat mit Garnelen zu.


07:30
07:30
Medienpraxis

Der Verein "Medien PRAXIS" aus Fürth zeichnet für dieses Reportagemagazin auf dem fränkischen Fernsehsender verantwortlich. Es handelt sich um Berichte, Reportagen und Porträts interessanter Menschen - alles natürlich mit regionalem Bezug. Dabei finden in erster Linie politische,…


07:30
07:30
Border Patrol Neuseeland

Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden und deren Gepäck, sowie eintreffenden Waren in den Postzentren, den Schmuggel, illegale…


07:30
07:30
Terra X Harald Lesch

Die wachsende Weltbevölkerung benötigt eine immer größer werdende Menge an Lebensmitteln. Gleichzeitig zwingt uns der Klimawandel, die Produktion von Nahrungsmitteln neu zu denken. Es müsste doch möglich sein, die Menschheit zu ernähren und trotzdem Ressourcen der Erde zu schonen - aber wie?…


07:35
07:35
Die Wissenschaft der Regenbögen

Hinter dem Wetterphänom der Regenbögen stecken komplexe Reflexionsprozesse, die wissenschaftlich erforscht werden. Eines Tages könnten die gewonnenen Erkenntnisse dazu beitragen, bewohnbare Planeten im All zu entdecken.


07:40
07:40
Tiere suchen ein Zuhause

Heute in der Sendung: Rusty und Nala kamen unabhängig voneinander als Fundkatzen ins Tierheim Bochum. Heute sind sie unzertrennlich und genießen ihr neues Familienleben mit viel Freiraum. Viele Hunde tragen unpassende Geschirre – das kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.…


07:45
07:45
Deutschland bei Nacht

Besonders in der Nacht erscheint das ländliche Deutschland in einem faszinierenden Glanz.


07:45
07:45
Mit vollem Einsatz - Die Tierärzte in den Highlands

Besonderer Einsatz für Tierarzt William: Ein junges krankes Reh hat sich in einen Stall verirrt und wurde von einer Kuh adoptiert. William vermutet, dass es eine gefährliche Infektion haben könnte.


07:50
07:50
Die Alpen im Winter

In dieser Neuproduktion wird in atemberaubenden Luftaufnahmen die faszinierende Winterlandschaft der Südtiroler Dolomiten und Bergregionen Osttirols gezeigt. In den verschneiten Felswänden kämpfen Steinbock und Gämse ums Überleben im harten Winter. Und im Tal steht am Beginn jeden neuen Jahres…


07:50
07:50
Serena Williams - In der Arena

Im Jahr 2015 kehrt Serena nach Indian Wells zurück, ein Turnier, das für sie und ihre Familie schmerzhafte Erinnerungen mit sich bringt. Serena, ihre Schwestern Venus, Lyndrea und Isha sowie Mary Joe Fernández, die damalige Teamchefin der US-amerikanischen Fed-Cup-Mannschaft, berichten aus…


07:55
07:55

07:55
07:55
Border Patrol Neuseeland

Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden, deren Gepäck und eintreffenden Waren Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die…


08:00
08:00
Von der Zunge zur Speiseröhre
Die Reise der Nahrung 1

Bei der Verdauung sind viele Organe beteiligt, und was sie so alles leisten, ist ziemlich spannend. Aber was passiert eigentlich bei der Verdauung genau? Wie schafft es unser Körper, die Nahrung in winzigste Bausteine zu zerkleinern? Was bleibt drin im Körper, was scheiden wir aus? Und wie hängt…


08:00
08:00
Connections mit James Burke

Die Deutschen sind verrückt nach Kaffee - und alles begann vor fast 300 Jahren in einem Leipziger Kaffeehaus. Doch dort findet sich nicht nur der Ursprung unserer Sucht nach dem heißen Wachmacher, sondern auch der Beginn einer Reise zur Entdeckung der DNA. Inzwischen haben wir die Möglichkeit,…


08:00
08:00
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Ganz unterschiedliche menschenähnliche Spezies waren in Urzeiten auf der Erde anzutreffen. Es fragt sich, wie sich die verschiedenen Zweige der altsteinzeitlichen Menschenarten getrennt voneinander entwickeln konnten. Womöglich stammten die unterschiedlichen Menschenarten aus dem Labor von…


08:00
08:00
Terra X Harald Lesch

Harald Lesch erforscht die Auswirkungen intensiver Smartphone-Nutzung auf das menschliche Gehirn. Wissenschaftler untersuchen, wie digitaler Konsum Lernprozesse und Intelligenz beeinflusst. Dabei werden gängige Vorurteile über hochintelligente Menschen und deren soziale Kompetenzen kritisch…


08:05
08:05
Stadt Land Kunst
Alex Petricean in Rumänien / Tahiti / New York

* Rumänien: Alex Petriceans kulinarische Revolution * Tahiti: Insel der Wellenreiter * Spanien: Marías Tintenfische * New York: Razzia im Verbrechermilieu


08:05
08:05
Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze

Die Grenze zwischen dem US-Bundesstaat Texas und Mexiko verläuft am Rio Grande. 28 Brücken verbinden die beiden Länder. Während viele legal einreisen und sich an Vorschriften halten, gibt es auch Kriminelle, die diesen Weg für ihre Machenschaften nutzen: Ausgerechnet zum Schichtwechsel will…


08:10
08:10
The Real Wild West

Die Geschichte des Wilden Westens ist von zahlreichen Kriegen geprägt: Beim Mexikanisch-Amerikanischen Krieg ging es vor allem um die Ausbreitung des US-Territoriums nach Südwesten. Später führte die Frage um die Sklaverei zu Konflikten zwischen den US-Staaten, die schließlich im…


08:15
08:15
Vom Magen zum Dickdarm
Die Reise der Nahrung 2

Verdauung: Bei der Verdauung sind viele Organe beteiligt, und was sie so alles leisten, ist ziemlich spannend. Aber was passiert eigentlich bei der Verdauung genau? Wie schafft es unser Körper, die Nahrung in winzigste Bausteine zu zerkleinern? Was bleibt drin im Körper, was scheiden wir aus? Und…


08:25
08:25
Border Patrol Neuseeland

Die Mitarbeiter des Neuseeländer Grenzschutz lassen sich über die Schulter schauen. Die Border Patrol verhindert die Einfuhr von verboten Gütern wie Drogen, Waffen oder unerlaubten Tierarten und kontrolliert die Identität der Einreisenden.


08:30
08:30
Terra X Harald Lesch

Künstliche Intelligenz, die unsere geheimsten Wünsche erkennt, die uns beschützt - und bewacht. Welche neuen Möglichkeiten tun sich auf? Welche Gefahren? Die KI ist für uns da, immer und fast überall. Sie kennt uns, vielleicht sogar besser als wir uns selbst, und durchschaut die wahren…


08:35
08:35
Serena Williams - In der Arena

Während der Italian Open liegt die Liebe in der Luft, als Serena den Unternehmer Alexis Ohanian kennenlernt. Kurz nach ihrer Verlobung geht Serena mit der Hoffnung auf ihren 23. Grand-Slam-Sieg in die Australian Open 2017.


08:35
08:35
Mit vollem Einsatz - Die Tierärzte in den Highlands

Aufgrund der Stürme in Caithness benötigen immer mehr Tiere ärztlichen Hilfe, darunter auch Raubvögel. Rebecca muss einem verletzten Waldkauz helfen, der sich in einem Schornstein verfangen hat.


08:40
08:40
Der Tennengau - Marmor, Schmalz und Schmiedekunst

Im Tennengau im Salzburger Land findet man Tradition und Moderne. In Hallein betreiben die Harters ihre Schmiede in achter Generation, die sie von einer Wagen- zur Kunstschmiede umgewandelt haben.


08:40
08:40
Wissenschaft mit Wow-Effekt

Nick Uhas und seine Gäste lassen Wissenschaft wie Zauberei aussehen - doch im Vergleich zu echten Zauberkünstlern erklären sie den Zuschauern ihre Tricks. Dabei gehen sie der Frage auf den Grund, ob Gedankenkontrolle möglich ist, warum Objekte und Menschen dazu neigen, sich zu synchronisieren,…


08:45
08:45
Panoramabilder

Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel…


08:45
08:45
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es…


08:50
08:50

08:50
08:50
neuneinhalb - für dich mittendrin
Digital das Klima schützen - Wie es geht

Streamen, Chatten, Gaming, KI-Chatbots – All das verbraucht viel Energie und belastet das Klima. Luam will mit Luka und Paula herausfinden: Wie groß ist der Einfluss wirklich? Kann man Energie sparen, ohne komplett auf Handy & Co. zu verzichten? Und ist klimafreundliches Verhalten wirklich so…


08:55
08:55
Umstürze

In den Gebieten der Erde, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, leiden rund 400 Millionen Arbeiter unter stetig zunehmender Hitze. Sei es schleichend durch chronische Niereninsuffizienz oder schlagartig durch zumeist ungeklärtes Herzversagen: Hitze tötet – insbesondere diejenigen,…


09:00
09:00
Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze

Die Grenze zwischen dem US-Bundesstaat Texas und Mexiko verläuft am Rio Grande. 28 Brücken verbinden die beiden Länder. Während viele legal einreisen und sich an Vorschriften halten, gibt es auch Kriminelle, die diesen Weg für ihre Machenschaften nutzen. Die Mitarbeiter der "Customs and Border…


09:00
09:00
Die großen Fragen

Lässt sich das Universum ohne Gott überhaupt denken? Oder werden Naturgesetze und damit auch unser Leben von einer "höheren Macht" bestimmt? Bis heute versuchen große Denker immer wieder, Gott näherzukommen. Manche sind sich sicher: Seine Existenz ist längst bewiesen. In der ersten Folge wagt…


09:05
09:05
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD

Die Themen der "Kulturzeit" vom 04.07.2025: 90. Geburtstag des Dalai Lama, Overtourism, 50. Todestag Umm Kulthum, Museum auf Rezept, Kinderbuchtipps.


09:05
09:05
Wissenschaft mit Wow-Effekt

Nick Uhas und seine Gäste spitzen die Ohren und beschäftigen sich mit der Wissenschaft des Klangs. Dabei ergründen sie, wie Theremine funktionieren und wie das Außenohr das menschliche Gehör beeinflusst. Außerdem zeigen sie, wie man mit Hilfe der Kymatik Geräusche sichtbar machen kann - ein…


09:05
09:05
The Real Wild West

Die Dokumentation enthüllt die authentische Geschichte des Wilden Westens - jenseits der Revolverhelden und Gesetzeshüter, die aus Hollywoodfilmen bekannt sind. Vielfältige Pioniere haben das Land geprägt.


09:10
09:10
SF bi de Lüt - Wölflinswil AG

Die Landfrauen kochen wieder. "SF bi de Lüt - Landfrauenküche" geht in die fünfte Runde. Sieben Landfrauen aus sieben Regionen kochen auch dieses Jahr wieder um die Wette. Dabei gibt es neue Landschaften und neue Gerichte zu entdecken. Sandra Belser ist die fünfte Landfrau, die diesen Herbst zu…


09:30
09:30
42 - Die Antwort auf fast alles - Angst

Wie schön das Leben ohne Angst wäre: Wir könnten sorgenfrei Felsschluchten auf einem dünnen Seil überqueren oder noch ganz andere halsbrecherische Aktionen wagen. Warum hat uns das Gefühl Angst so im Griff, wäre ein Leben ohne Angst besser?


09:30
09:30
Serena Williams - In der Arena

Während sie ein neues Kapitel in ihrem Leben aufschlägt, geht Serena allmählich dem Ende ihrer Karriere entgegen. Nach der Geburt ihrer Tochter Olympia kehrt Serena auf den Tennisplatz zurück. In Indian Wells feiert Serena im März 2018 ihr Comeback auf der WTA Tour. Zwei Monate später nimmt…


09:30
09:30
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Sind die Aufnahmen von Campern an einem bekannten Bigfoot-Hotspot in Nordkalifornien der neueste Beweis dafür, dass Sasquatch wirklich existiert? Hat ein Mann in Australien das Flüstern der Toten in einer alten verlassenen Goldmine gehört? Ein russischer Muskelprotz verbiegt eine Stahlstange mit…


09:30
09:30
Presseclub
Hitze, Brände, Unwetter - haben wir den Kampf ums Klima aufgegeben?

Landwirte beklagen die Dürre, die durch Starkregen nicht gemildert wird. Im Osten brennen Wälder, aber auch im übrigen Land ist die Brandgefahr hoch. Der Klimawandel wird konkret erfahrbar aber auch: wie schlecht wir auf seine Auswirkungen vorbereitet sind. Sind die Klimaziele noch zu erreichen?…


09:45
09:45

09:45
09:45
Spektakuläre Erde

Blitze sind eines der furchterregendsten und schönsten Phänomene. Ein Blitz ist heißer als die Oberfläche der Sonne und sie dauern in der Regel nur Millisekunden. Um sie mit der Kamera einzufangen, sind Spezialisten im Einsatz. Meteorologin Kristen Rasmussen erforscht, wie ein Blitz entsteht.…


09:45
09:45
Die großen Fragen

Harald Lesch begibt sich auf Sinnsuche und findet überraschende Antworten in der Wissenschaft.


09:50
09:50
Diktaturen, Drogen, Gewalt - Lateinamerika und die USA
Kriege

In Nicaragua tobt ein blutiger Bürgerkrieg zwischen den linksgerichteten Sandinisten und den von den USA unterstützten antikommunistischen Contras. Der panamaische CIA-Agent Manuel Noriega macht Panama zur Drehscheibe des Drogenhandels, bevor er durch eine US-Invasion gestürzt wird. Auch Chiles…


09:55
09:55
42 - Die Antwort auf fast alles - Hören

Hat das Leben einen Soundtrack? Vom ersten Moment an sind wir umgeben von Geräuschen und Klängen. Egal wo wir sind oder was wir tun, wir hören etwas. Manchmal bewusst und manchmal unbewusst. Doch wie sehr beeinflussen uns Geräusche?


10:00
10:00
Le débat de parlons-en

Prendre le temps de décrypter et de comprendre le monde, en donnant la parole à celles et ceux qui le font tourner, c'est l'objectif des débats de "Parlons-en".


10:00
10:00
Burgen und Schlösser in der Steiermark - Zeugen der Geschichte

Die Burgen und Schlösser der Steiermark sind voll von Geschichten über bedeutende Adelsgeschlechter und streitbare Zeitgenossen, und die Schlossherren/innen von heute reihen sich da nahtlos ein - allesamt starke Charaktere, unverrückbar wie die Gemäuer selbst. Die historischen Baujuwele von der…


10:00
10:00
The Real Wild West

Der amerikanische Westen wurde auch durch die Verzweiflung geprägt, die nach dem Bürgerkrieg herrschte. Gesetzlose verbreiteten Angst und Schrecken, während Gesetzeshüter zu Legenden wurden. Vieles drehte sich um Alkohol, Frauen und Glücksspiel. Perfekter Stoff für Unterhaltungsfilme - doch…


10:00
10:00
SF bi de Lüt - Twann BE

In der sechsten Sendung "SF bi de Lüt - Landfrauenküche" lädt die Winzerin Silvia Krebs nach Twann an den Bielersee. Sie zeigt nicht nur die Schönheiten dieser reizvollen Gegend, sondern gewährt auch Einblicke in ihren Alltag und lässt sich beim Kochen über die Schultern blicken. Ein…


10:02
10:02
Les Belges du bout du monde - En Pays Sami

Le musher Justin Ramelot emmène Adrien au nord du cercle polaire, en Norvège. Dans ce Pays Sami où il fait tout blanc 5 mois par an, il gère un élevage de 160 chiens d'attelage avec lesquels il arpente le Finmark sur ses traîneaux. Des expériences ultimes à la rencontre des vikings et des…


10:10
10:10
Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika

Auf Harnas verbringen die Jungstrauße jede Nacht im Schutz eines Geheges, um sie vor streunenden Schakalen und anderen Räubern zu schützen. Die Volontärinnen Nadine und Svenja haben Frühdienst beim Federvieh. Kurz nach Sonnenaufgang dürfen die Tiere hinaus auf den Rasen der Farm. Die Löwin…


10:15
10:15
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Haben Kajakfahrer im Bundesstaat Washington ein Seemonster oder etwas noch Schlimmeres entdeckt? Tony Harris und sein Expertenteam gehen diesen Behauptungen auf den Grund, um die Wahrheit herauszufinden.


10:20
10:20
Unser grüner Planet: Tropen
Tropen

Die bildgewaltige Dokumentationsreihe "Unser grüner Planet" setzt die erfolgreiche "Planet"-Reihe der BBC fort und zeigt die Wunderwelt der Pflanzen, wie sie noch nie zu sehen war. Die erste Folge der Koproduktion von ZDF, "Terra X" und der BBC entführt in die Welt der Tropen. Nirgendwo ist die…


10:20
10:20
Im Reich der Tiefe

Das Fakarava-Atoll in Polynesien ist ein wahres Unterwasserparadies mit einer ganz außergewöhnlichen Vielfalt an Tierarten. Frédéric Buyle will den 24-Stunden-Rhythmus des Atolls aus nächster Nähe erforschen, auch in nicht ungefährlichen Nacht-Tauchgängen. Begegnungen mit Barracudas,…


10:20
10:20
Nashorn, Zebra & Co.

Der buschige Schwanz der Kattas ist kein Staubfänger, sondern zum Herumstänkern da: Haben sie das wirklich nötig? Ozelot Domingo wittert ein Liebesabenteuer, denn der Geruch seiner Angebeteten ist einfach betörend. Bei den Vielfraßen haben sich im Revier ungebetene Plagegeister häuslich…


10:20
10:20

10:25
10:25

Sie ereignen sich immer häufiger, sie dauern länger und werden stetig intensiver: Hitzewellen. In Europa jagt ein Temperaturrekord den nächsten. Eine Frage treibt die Wissenschaft angesichts dieser Entwicklung ganz besonders um: Wie heiß wird es in Zukunft werden? Der Film reist zu…


10:25
10:25
Wanderlust!

Eine Wanderung auf den Spuren des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson. 1878 streifte der Autor der "Schatzinsel" durch die Berge des französischen Zentralmassivs. Zwölf Tage lang, mit einer Eselin. Und schrieb ein Buch darüber: "Travels with a Donkey in the Cévennes", die erste…


10:25
10:25
Die schönsten Zugreisen der Welt

Wir fahren mit dem Zug von Bergen nach Oslo durch die Berge des südlichen Norwegens im Winter. Wir erkunden das Skigebiet in Voss und testen die lokale Küche. Unser nächster Halt ist nur mit dem Zug zu erreichen - Myrdal. Myrdal ist auch der Ausgangspunkt für die berühmte Flåmbahn. Zurück im…


10:25
10:25
Harrys liabste Hütt'n - Der Wienwanderweg auf den Cobenzl

Harry Prünster stellt Wandergebiete in Österreich vor. Mit Geschichten und Bemerkenswertem aus Fauna und Flora und Besonderheiten der Gegend macht er den Zusehern Lust aufs Wandern und stellt eine interessante Hütte am Wanderweg vor.


10:30
10:30
aktiv und gesund
Fersensporn | Rhythmische Sportgymnastik | Flip Flops

Fersensporn Ein heftiges Stechen in der Ferse, ganz so als hätte man einen spitzen Stein im Schuh, dahinter steckt häufig ein Fersensporn. Das ist oft der Beginn eines schmerzhaften und langwierigen Prozesses. Schmerzen an der Ferse können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Meist helfen schon…


10:30
10:30

10:30
10:30
phoenix plus
5 Prozent für Artikel 5


10:30
10:30
Die großen Fragen

Lässt sich die Existenz der Seele beweisen? Harald Lesch prüft die wissenschaftlichen, philosophischen und religiösen Theorien - und findet überraschende Antworten. Es ist eine Frage, die uns tief im Inneren berührt: Gibt es etwas, das unseren Tod überdauert? Die Suche nach einer Antwort…


10:35
10:35
Geniale Technik

Der Ship to Shore Connector, kurz: SSC, ist das neueste Luftkissenfahrzeug der US-Marine und wurde dafür entwickelt, schwere Militär-Fracht an Orte zu bringen, die bisher nicht erreichbar waren. SSC ist das modernste Luftkissenfahrzeug der Welt. Nichts kann damit konkurrieren. Denn der Ship to…


10:40
10:40
Erlebnis Österreich - Kostbares und Kurioses - eine Reise durch die Welt der Sammler

Vom Paradeisersamen oder Häferl bis zum Oldtimer - in Österreich wird gern gesammelt. Etwa die Hälfte bis drei Viertel der Menschen im Land sammeln mit Leidenschaft. Was, das ist so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Das "Erlebnis Österreich" aus dem ORF Landesstudio NÖ (Gestaltung:…


10:45
10:45
Diktaturen, Drogen, Gewalt - Lateinamerika und die USA
Chaos

1998 weckte der Sieg von Hugo Chávez bei den Präsidentschaftswahlen in Venezuela neue Hoffnungen auf soziale Gerechtigkeit. Gleichzeitig ging Kolumbien mit Hilfe der USA das Problem des Drogenhandels an, der sich jedoch nur nach Zentralamerika verlagerte. Trump profitierte von der daraus…


10:45
10:45
NZZ Format - Mit Migranten durch die Sahara - Europas neue Grenze in Afrika

Christian und David versuchen, nicht von der Ladefläche des Pick-ups zu fallen, den ihr Schmuggler in mörderischem Tempo durch die Wüste navigiert. Wie Hunderttausende vor ihnen sind die beiden Nigerianer unterwegs von Zentralafrika an die libysche Mittelmeerküste.


10:50
10:50
Harrys liabste Hütt'n - Steiermark - Haus-Aich-Gössenberg im Ennstal

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


10:50
10:50
Das Ende der Sowjetunion

Der Zusammenbruch der Sowjetunion brachte die Hoffnung auf ein Ende des Kalten Kriegs, auf Unabhängigkeit und Freiheit für die ehemaligen Sowjetrepubliken. Doch was ist geblieben von den damaligen Träumen? Wie sieht die Freiheit aus, die in großen Teilen noch heute verteidigt und erkämpft…


10:55
10:55
Durch die Wildnis mit Simon Reeve

Abenteurer Simon Reeve nimmt jede Strapaze auf den 500 Meilen durch den afrikanischen Regenwald auf sich. Wie leben Mensch und Tier in dieser unberührten Gegend?


11:00
11:00
Bergleben im Vinschgau

Eine Region, die malerisch in teilweise über 3.000 Meter hohen Alpenkämme eingebettet ist. Wer hier oder im benachbarten Südtiroler Ahrntal als Bauer leben will, muss den Herausforderungen, die Wind und Wetter mit sich bringen, standhalten können. Jede Saison scheinen Vieh und Ernte der Natur…


11:00
11:00
Abenteuer Wildnis
Großstadtspatzen

Der Spatz gehört in bayerische Biergärten wie die Brezen, hinter deren Krümeln er her ist. Doch die frechen Vögel verschwinden aus Bayern. Seit 2016 steht der Spatz auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Wird er es schaffen, in unseren bayerischen Städten auf Dauer zu überleben?


11:00
11:00
Medienwerkstatt - Reportagen zu sozialen, kulturellen und zeitgeschichtlichen Themen

Die MEDIENWERKSTATT Franken realisiert Dokumentationen und Reportagen über zeitgeschichtliche, kulturelle und soziale Themen aus Nürnberg und der Region. Ob Künstlerporträt, Stadtteil-Film, Milieu-Studie, Langzeitdokumentation oder ausführliches Interview - in ihren 30-minütigen Filmen…


11:00
11:00
The UnXplained mit William Shatner

Im Laufe der Geschichte haben schon viele behauptet, in die Zukunft sehen zu können. Diese Mystiker, Propheten und Hellseher hatten Visionen von Ereignissen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Aber was sagten ihre Prophezeiungen aus? Und welche Vorhersagen trafen sie für die Zukunft der…


11:00
11:00
phoenix plus
Vermögen für die Verteidigung

Die Bundeswehr hatte immer viel Zeit und kein Geld – jetzt ist es umgekehrt. Doch kann Geld allein die Probleme der Truppe lösen? Sie hat kein Material, kein Personal. Wer ist schuld? Die Bundeswehr, die Politik, die Bürokratie, die Industrie?


11:05
11:05
Unser grüner Planet: Wüsten
Wüsten

Die bildgewaltige Dokumentationsreihe "Unser grüner Planet" setzt die erfolgreiche "Planet"-Reihe der BBC fort und zeigt die Wunderwelt der Pflanzen, wie sie noch nie zu sehen war. Diese Folge der fünfteiligen Koproduktion von ZDF/"Terra X" und der BBC verrät, mit welchen Strategien Pflanzen in…


11:05
11:05
Pelagos - Welt der Wale

Das im Mittelmeer gelegene Pelagos-Schutzgebiet bietet eine sichere Heimat für Wale und Delfine und ist einer der artenreichsten Meeresabschnitte weltweit. Hier sind die bedrohten Tiere sicher vor Schleppnetzen und anderen Gefahren. Knapp 9.000 Arten mikroskopisch kleiner Organismen bilden die…


11:15
11:15
Die französischen Alpen von oben

Die Alpen verbinden Österreich, Liechtenstein, die Schweiz, Deutschland, Italien und Frankreich. Mit 250 Kilometer von Nord nach Süd und rund 1.000 Kilometern Ausdehnung von West nach Ost, bilden sie zudem den höchsten Gebirgszug Europas.


11:15
11:15
Harrys liabste Hütt'n - Niederösterreich - Furth im Triestingtal

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


11:15
11:15
Die großen Fragen

Ist alles vorherbestimmt? Harald Lesch geht dem Schicksal auf den Grund - zwischen antiken Mythen, moderner Wissenschaft und den Geheimnissen des Zufalls. Ist unser Leben ein vorgezeichneter Weg, eine Kette von Zufällen oder die Summe unserer Entscheidungen? Seit Jahrtausenden suchen Menschen…


11:20
11:20

11:20
11:20
Eisenbahn-Romantik

Hans und Michael Fischbach, Vater und Sohn, haben in ihrem im Urlaub gerne gefilmt. Als sie in Deutschland fast alles gesehen hatten, sind sie nach Österreich gefahren, denn dort gab es zwischen 1972 und 1976 noch Regelverkehr auf den Schmalspurbahnen und Lokalbahnbetrieb.


11:20
11:20

11:25
11:25
Unerklärliche Phänomene - Ancient Aliens

Falls außerirdische Kreaturen die Erde schon seit Anbeginn unserer Zeitrechnung besuchen, welchen Einfluss haben sie auf den Verlauf unserer Geschichte, auf die Geographie der Erde und die Evolution der Menschheit? Die Doku-Reihe versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden - anhand…


11:25
11:25
Auf der Themse - Englands königlicher Fluss

Die Queens Royal Swan Marker zählen und versorgen im Auftrag Ihrer Majestät den königlichen Schwanennachwuchs, und das in 100 Jahre alten Ruderbooten und schmucken Uniformen. Auf der legendären Tower Bridge im Osten der Hauptstadt ist Shaun Naidoo einer von sechs Brückenwarten. Er muss…


11:30
11:30
Medienpraxis

Der Verein "Medien PRAXIS" aus Fürth zeichnet für dieses Reportagemagazin auf dem fränkischen Fernsehsender verantwortlich. Es handelt sich um Berichte, Reportagen und Porträts interessanter Menschen - alles natürlich mit regionalem Bezug. Dabei finden in erster Linie politische,…


11:30
11:30
Wettkampf der Waffenschmiede

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die…


11:30
11:30
Die Nordreportage: Schöne Gärten in trockenen Zeiten
Unterwegs mit den Wassersparern

Ein schöner Garten, trotz trockener Sommer und zunehmender Wasserknappheit? Das geht, wenn man nur weiß, wie. Der Norden hat drei trockene Sommer in Folge erlebt. Vielerorts wurde zum Wassersparen aufgerufen. Gleichzeitig möchten die Menschen einen schönen Garten mit blühenden Pflanzen. Vielen…


11:30
11:30
Im Kopf geht der Krieg weiter
Überleben nach dem Einsatz

Seit 1991 ist die Bundeswehr im Ausland im Einsatz. Die Kampfeinsätze können bei den Soldatinnen und Soldaten psychische Beeinträchtigungen auslösen. "37°" begleitet zwei Betroffene. Über 400.000 Männer und Frauen waren seit den 1990er-Jahre in Auslandseinsätzen. Viele von ihnen entwickeln…


11:30
11:30
Schöne Gärten in trockenen Zeiten - Unterwegs mit den Wassersparern

Trotz trockener Sommer und den damit verbundenen Aufrufen zum Wassersparen versuchen die Norddeutschen ideenreich, das Grün rund ums Haus nachhaltiger zu gestalten. Ob bessere Nutzung von Regenwasser und Verringerung von Versickerungen, ob wassersparende Naturgärten, intelligente Lösungen zur…


11:30
11:30
David Frost vs.

1977 schreibt David Frosts Interview mit Richard Nixon TV-Geschichte: Er konfrontiert den ehemaligen US-Präsidenten mit seiner Verantwortung in der Watergate-Affäre.


11:35
11:35
Tödliche Bedrohung: Kampf gegen Ebola

Das von einem Virus ausgelöste Ebola-Fieber verläuft in etwa 50 Prozent der Fälle tödlich, ist vom Tier auf den Menschen übertragbar und lässt sich, einmal ausgebrochen, nur noch lindern, nicht jedoch heilen. Über 11.000 Menschen starben zwischen 2014 und 2016 beim bislang schwersten…


11:40
11:40
Harrys liabste Hütt'n - Tirol - Mayrhofen im Zillertal

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


11:45
11:45
Warum bin ich wie ich bin?
Plötzlich ein ausgewachsener Erwachsener

Die beiden Reporter Nina und Michael begeben sich auf eine Spurensuche der besonderen Art: Sie wollen wissen, wie sie zu dem Menschen geworden sind, der sie heute sind. Anhand von Beispielen aus ihrem eigenen Leben zeigen Nina und Michael in dieser 12-teiligen Sendereihe die Entwicklungsstufen vom…


11:45
11:45
Tuamotu - Oase im Pazifik

Auf halbem Weg zwischen Amerika und Australien liegt der Tuamotu-Archipel. Mitten im riesigen Pazifischen Ozean. "Tuamotu" könnte man mit "Die entfernten Inseln" übersetzen. Das passt, denn die Inselgruppe, bestehend aus 76 Atollen, ist schwer zu erreichen und weit weg von jedweden Handelswegen.…


11:45
11:45
Alles und nichts - Der Ursprung des Universums

Jim Al-Khalili erklärt, wie die Menschen die Welt von Generation zu Generation besser verstehen.


11:50
11:50
Zoll im Einsatz
Drogen, Schmuggel, Schwarzarbeit

Beim Stichwort Zoll denken viele an Kontrollen beim Reisen. Doch der Zoll macht noch viel mehr: Rund 48.000 Zöllnerinnen und Zöllner sorgen für Recht und Ordnung in Deutschland. Ob Drogenhandel, Schwarzarbeit, Schmuggel oder das Erschleichen von Sozialabgaben: Der Zoll kontrolliert, fahndet und…


11:50
11:50
The UnXplained mit William Shatner

Überall auf der Welt wurden zahllose bizarre Kreaturen gesichtet, die nach Augenzeugenberichten nur als Monster bezeichnet werden können, und furchterregende Bestien, die von der Wissenschaft nicht erklärt werden können. Ist es möglich, dass in den dunklen Ecken des Planeten furchterregende…


11:50
11:50

11:55
11:55
Elisabeth - Kaiserin auf der Flucht

Kaiserin Elisabeth von Österreich führte ein Leben voller Glanz und Luxus - und doch war sie stets auf der Flucht vor den traditionellen Zwängen der Wiener Hofburg. Dieses Dokumentarspiel rekonstruiert das Leben der Monarchin anhand der Tagebücher ihres Reisemarschalls Alexander Freiherr von…


11:55
11:55
Leopard, Seebär & Co.
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg

Geduldig in der Schlange stehen - das können die Elefanten genauso gut wie die höflichen Engländer. Statt auf den Bus warten die Dickhäuter jedoch auf die Dusche: Füße putzen, Stroh vom Kopf und bitte auch noch den Rüssel polieren. Elefantenkind Rani findet den Hochdruckreiniger super. Und…


12:00
12:00
Geheimnisse des Gehirns

Der Neurowissenschaftler Dr. Jack Lewis will mit der Unterstützung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen mehr über die genaue Funktionsweise des menschlichen Gehirns herausfinden.


12:00
12:00
Die großen Fragen

Gibt es außerhalb der Erde intelligentes Leben im Universum? Was ist dran an Ufo-Sichtungen? Prof. Harald Lesch nimmt uns mit auf eine spannende Spurensuche. In unserem Universum gibt es Abermilliarden Sterne. Viele davon ähneln unserer Sonne und werden wie sie von Planeten umkreist. Können wir…


12:05
12:05
Tagesgespräch
Rufen Sie uns an, Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie mit unserem kompetenten Studiogast über ein aktuelles Thema. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Fragen. Unter dieser gebührenfreien Telefonnummer sind wir werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar:…


12:05
12:05
Auf und davon - SRF DOK

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres 10 Jahre "Auf und davon" zeigt SRF am Neujahrstag eine reichhaltige Auswanderersendung unter dem Titel "Auf und davon - Souvenirs". Der Rückblick auf die beliebtesten Szenen aus zehn Jahren bietet die Möglichkeit, das Abenteuer Auswandern in all seinen Facetten…


12:10
12:10
Wildererjagd am Mount Kenya

Der 5200 Meter hohe Mount Kenya steht am Äquator und ist Afrikas zweithöchster Berg. Um ihn herum ist dichter, schwer durchdringbarer Regenwald mit fast unberührter Natur. Hier leben 2000 Elefanten. Doch sie ist durch Wilderer bedroht. Die Dokumentation zeigt, wie die Wilderer ihre Fallen…


12:10
12:10
Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die…


12:10
12:10
Zell am Ziller

Zell am Ziller - im Herzen des Zillertals gelegen - ist ein Ort, in dem sich das Leben zwischen Tradition und Gegenwart bewegt. Oben am Enzianhof, auf 1.270 Metern Seehöhe, leben und arbeiten Vater und Sohn Josef Kerschdorfer - beide Fleischhauer in vierter Generation. Die Tiere werden am Hof…


12:15
12:15

12:15
12:15
Mini Schwiiz, dini Schwiiz - Wallis - Tag 5 - Mörel-Filet

Wohnberaterin Eveline Imhasly führt durch Mörel-Filet. Die Kastanienkultur hat in der Gegend eine lange Tradition. Die 200 Kastanienbäume der Gemeinde spielen auch auf Evelines Tour eine Rolle.


12:20
12:20
Servicezeit-Reportage: Unsere eigene Farm
Vivian und Alex - Selbstversorger in Schweden

Vivian, Alex und ihre zwei Kinder Lian und Malia aus Bielefeld träumen von einem autarken Leben - aber eben nicht in Bielefeld, sondern da, wo das Land weit, groß und wunderschön ist: in Schweden! Sie starten auf einem kleinen Hof in der Provinz Småland. Bald steht der Winter vor der Tür und…


12:25
12:25
Die Virus-Jäger

SARS-CoV-2 hat sich in rasantem Tempo ausgebreitet. Rolf Hilgenfeld zeigt, wie groß die Gefahr weiterer Pandemien ist, denn immer wieder springen Erreger aus der Tierwelt auf den Menschen über.


12:25
12:25
David Frost vs.

David Frost und Elton John verbindet eine jahrelange Freundschaft. Ein bewegendes Interview im Jahr 1991 zeigt den Sänger kurz nach seinem Drogenentzug.


12:30
12:30
Stadt Land Kunst
Maylis de Kerangal in Marseille / Indien / Tasmanien

* Marseille: Maylis de Kerangal und die Corniche Kennedy * Indien: Bhangra, der filmreife Freudentanz aus Punjab * Türkei: Saniyes Börek * Tasmanien: Ein Maler in der Sträflingskolonie


12:30
12:30
Les mégastructures romaines en Gaule

Pendant l'Antiquité, Lyon était la plus grande ville de France. Entre la fin du Ier siècle avant J.-C. et le IIe siècle après, Lugdunum se dote des monuments propres à une capitale et s'impose comme la vitrine de Rome. Visite du sanctuaire des Trois Gaules et du théâtre de Fourvière.


12:40
12:40
History's Greatest Mysteries

Ein uraltes mechanisches Gerät, das in einem 2.000 Jahre alten Schiffswrack gefunden wurde, ist als der erste Computer der Welt bekannt geworden. Die Maschine ist um Jahrhunderte fortschrittlicher, als Historiker für möglich hielten, aber ihr Ursprung und ihr wahrer Zweck sind weiterhin…


12:45
12:45
phoenix plus - Themen und Hintergründe
Themen und Hintergründe

In "phoenix plus" ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein…


12:45
12:45
Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

Die Entdeckung der Kernspaltung führt in ein neues Zeitalter. Sie wird zum Spielball politischer Machtkämpfe und die Atomkraft gleichzeitig zum Hoffnungsträger für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung.


12:50
12:50
Comer See, da will ich hin!

Eine fjordartige Landschaft, exotische Pflanzen vor schneebedeckten Gipfeln – der Comer See hat schon vor Jahrhunderten Dichter, Maler und gekrönte Häupter angelockt. Zahlreiche Hollywood Filme spielten genau hier. Wen wundert‘s, dass Schauspieler George Clooney eine Villa am Westufer sein…


12:50
12:50
Geheimnisse des Gehirns

Der Neurowissenschaftler Dr. Jack Lewis will mit der Unterstützung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen mehr über die genaue Funktionsweise des menschlichen Gehirns herausfinden.


12:50
12:50
Alles und nichts - Der Ursprung des Universums

Jim Al-Khalili erklärt, wie man erforschen konnte, was man Vakuum, Leere oder einfach Nichts nennt.


12:50
12:50
The American Führer

Die unglaubliche und kaum bekannte Geschichte des Fritz Julius Kuhn, dem "American Führer" - ein deutscher Auswanderer, der sich in den Dreißigerjahren in den USA zu Hitlers Stellvertreter hochstilisiert. Das FBI unterschätzt Kuhn und selbst Hitler kann ihn nicht stoppen. Erst ein…


12:55
12:55

12:55
12:55
Stauseen der Alpen

Obwohl Stauseen alle künstlich entstanden sind, gelten sie vielerorts als Perlen der Alpen. Die 4-teilige "Land der Berge"-Neuproduktion "Stauseen der Alpen" zeigt Stauseen, die - als anfänglicher Fremdkörper - mittlerweile in vielen Tälern das Leben von Menschen und Natur bereichern. Eine der…


13:00
13:00
Medienwerkstatt - Reportagen zu sozialen, kulturellen und zeitgeschichtlichen Themen

Die MEDIENWERKSTATT Franken realisiert Dokumentationen und Reportagen über zeitgeschichtliche, kulturelle und soziale Themen aus Nürnberg und der Region. Ob Künstlerporträt, Stadtteil-Film, Milieu-Studie, Langzeitdokumentation oder ausführliches Interview - in ihren 30-minütigen Filmen…


13:00
13:00
Pinguin, Löwe & Co.
Geschichten aus dem Zoo Münster

Normalerweise kommt der Kamelnachwuchs nachts zur Welt. Doch diesmal beginnt die Geburt des Kamelfohlens tagsüber. Die Pfleger sind besonders aufgeregt, weil die Position des Muttertiers dringend korrigiert werden muss. Sechs vom Zoll beschlagnahmte, sehr seltene Pityusen-Eidechsen sollen von…


13:05
13:05
Die Alpen im Winter

In dieser Neuproduktion wird in atemberaubenden Luftaufnahmen die faszinierende Winterlandschaft der Südtiroler Dolomiten und Bergregionen Osttirols gezeigt. In den verschneiten Felswänden kämpfen Steinbock und Gämse ums Überleben im harten Winter. Und im Tal steht am Beginn jeden neuen Jahres…


13:05
13:05
Bei mir daheim

Wie man sich den Urlaub das ganze Jahr über nach Hause holen kann, zeigen uns heimische Handwerker und kreative Köpfe. Mit viel Gespür für Ästhetik und Design, stellen sie unter Beweis, dass sich Nachhaltigkeit und Gemütlichkeit perfekt miteinander verbinden lassen: Ob Pools aus Holz,…


13:10
13:10

13:10
13:10
42 - Die Antwort auf fast alles
42 - Die Antwort auf fast alles

Manche Tiere treffen erst im Schwarm kluge Entscheidungen und agieren zusammen wie ein einziger Superorganismus: effizient, zielgerichtet und dynamisch. Wenn wir Menschen eine große Gruppe bilden, addiert sich unsere Intelligenz leider meistens nicht. Oft ist sogar eher das Gegenteil der Fall.…


13:10
13:10
David Frost vs.

In 50 Jahren interviewt der Moderator David Frost bedeutende Politiker wie Golda Meir und Jassir Arafat zum Nahost-Konflikt, und zeigt so die Entwicklung und Komplexität des Themas.


13:15
13:15
Stadt Land Kunst
Lisa Reihana in Neuseeland / Languedoc / New York

* Lisa Reihana, ein anderes Bild von Neuseeland * Languedoc: Willkommen im französischen Florida! * Spanien: Frans Bruschetta mit Kirschtomatenkonfitüre * New York: Ein Magier verzaubert den Big Apple


13:20
13:20
Traumorte - Die Kapverden
Die Kapverden

Im Atlantik, etwa 600 Kilometer von der Küste Nordwestafrikas entfernt, liegen die Kapverden. Sie beeindrucken mit vulkanischen Landschaften, grünen Oasen und einer reichen Kultur. Die Reise beginnt in Mindelo auf São Vicente. Die pastellfarbenen Gebäude der Altstadt und eine Nachbildung des…


13:25
13:25
History's Greatest Mysteries

1930 verlässt ein Richter des New York Supreme Court mit engen Verbindungen zu Tammany Hall und dem späteren Präsidenten Franklin Delano Roosevelt ein Steakhouse und verschwindet. Der politisch brisante Fall beherrscht jahrzehntelang die Mainstream-Medien und bleibt auch fast 100 Jahre später…


13:25
13:25
SF bi de Lüt - Langwies GR

Die Landfrauen kochen wieder. "SF bi de Lüt - Landfrauenküche" geht in die fünfte Runde. Sieben Landfrauen aus sieben Regionen kochen auch dieses Jahr wieder um die Wette. Dabei gibt es neue Landschaften und neue Gerichte zu entdecken. "SF bi de Lüt" schaut den Landfrauen in die Kochtöpfe und…


13:30
13:30
Medienpraxis

Der Verein "Medien PRAXIS" aus Fürth zeichnet für dieses Reportagemagazin auf dem fränkischen Fernsehsender verantwortlich. Es handelt sich um Berichte, Reportagen und Porträts interessanter Menschen - alles natürlich mit regionalem Bezug. Dabei finden in erster Linie politische,…


13:30
13:30
Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

Die Kubakrise bringt die Welt an den Rand eines Atomkrieges. Den Mächtigen wird klar, dass die Existenz der menschlichen Zivilisation auf dem Spiel steht. Die folgende Zeit prägen bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen, geopolitische Spannungen und tragische Katastrophen. Eine Zeit, in der…


13:35
13:35
Der Zweite Weltkrieg

Am 1. September 1939 eröffnete das Kriegsschiff "Schleswig-Holstein" das Feuer auf die Halbinsel Westerplatte bei Danzig - Auftakt zu einem Krieg, der Europa ins Chaos stürzen sollte. Nach dem Abschluss des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakts fühlte sich Hitler stark genug loszuschlagen. Der…


13:40
13:40
Geheimnisse des Gehirns

Der Neurowissenschaftler Dr. Jack Lewis will mit der Unterstützung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen mehr über die genaue Funktionsweise des menschlichen Gehirns herausfinden.


13:40
13:40

13:40
13:40
Harrys liabste Hütt'n - Tirol - Mayrhofen im Zillertal

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


13:45
13:45
Über Österreich - mit Ingrid Thurnher

Ingrid Thurnher setzt ihre Flugreise fort, um österreichische Sehenswürdigkeiten aus der Vogelperspektive einzufangen. Dabei sind Naturschönheiten ebenso wie kulturgeschichtliche Highlights.


13:45
13:45
Wildhunde: Das Rudel gegen Löwen

Eine Gruppe von Löwen lauert den Wildhundrudeln auf. Die hungrigen Tiere scheinen es besonders auf die Welpen Manzi und Kakumbi abgesehen zu haben.


13:50
13:50
Angriff der Wikinger

In dieser Folge verfolgen Dr. Xand van Tulleken und Raksha Dave, wie die Wikingerdie die Kontrolle über den größten Teil Englands übernahmen. Raksha erforscht eine mysteriöse und mörderische Geheimwaffe der Wikinger.


13:50
13:50
Unbekanntes Arabien

Geschlechtertrennung, Vollverschleierung der Frauen, keine Kinos, kein Theater, keine Vergnügungen in dem Staat, der mit Mekka ein islamisches Heiligtum beherbergt. Die Reportage stellt einige Menschen vor, die in dem islamischen Königreich leben und arbeiten. Immer mehr Frauen entziehen sich der…


13:55
13:55
Bergwelten

Wie wird man mit der Leidenschaft Klettern alt und glücklich? Die Antwort kennt niemand besser als der Vorarlberger Beat Kammerlander: indem man sich verändert und immer wieder neu (er)findet. Zu seinem 65. Geburtstag lässt dieses außergewöhnliche Porträt nicht nur seine großen Leistungen in…


14:00
14:00
MDR um 2

Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl berichten im wöchentlichen Wechsel über die Nachrichten aus Mitteldeutschland.


14:00
14:00
Jurassic C.S.I.

Der Tyrannosaurus Rex ist der bekannteste fleischfressende Saurier. Mit seinen beiden langen Beinen und den scharfen Zähnen wirkt er wie ein agiles und gefährliches Raubtier. Es stellt sich jedoch die Frage, ob der T-Rex überhaupt intelligent genug war, um sich an der Spitze der Nahrungskette zu…


14:00
14:00
die nordstory - Inselliebe Norderney
Mit frischem Wind in die Zukunft

Norderney gilt zurzeit als das beliebteste Nordseebad der ostfriesischen Küste. Zu den gut 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern kommen jährlich fast 600.000 Touristen. Die Insel lebt vom Tourismus. Begehrt bei Investoren, ist das Leben dort kaum mehr bezahlbar für die Einheimischen. "die…


14:00
14:00
Inselliebe Norderney - Mit frischem Wind in die Zukunft

Norderney gilt zurzeit als das beliebteste Nordseebad der ostfriesischen Küste, mit jährlich 600.000 Touristen. Begehrt bei Investoren, ist das Leben dort kaum mehr bezahlbar für die 6000 Einheimischen. Der Film erzählt die Geschichten der nächsten Generation von Insulanern. Einer von ihnen…


14:05
14:05
Traumorte - Die Kanarischen Inseln
Die Kanarischen Inseln

Die Kanarischen Inseln gelten als Inseln des ewigen Frühlings. Milde Temperaturen und lange Sommer machen die Inselgruppe vor der afrikanischen Küste zu einem beliebten Urlaubsziel. Vulkanische Aktivität hat die Kanaren geformt und prägt das Gesicht der Inseln. Schroffe Küsten, schwarze…


14:05
14:05
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Ist ein schwebender Hexenbesen in der Luft echt oder nur ein ausgeklügelter Halloween-Hokuspokus? Nutzen UFOs Vulkane als versteckte Operationsbasen? Beweisen versteinerte Fußabdrücke, die in Texas gefunden wurden, dass Dinosaurier und Menschen gemeinsam auf der Erde lebten? Und wie kommt es,…


14:05
14:05

14:05
14:05
Harrys liabste Hütt'n - Kärnten - Nationalpark Nockberge

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


14:05
14:05
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Ein Mann rennt ohne Hose über die Straße und lenkt zahlreiche Autofahrer ab. Während Polizisten auf der Suche nach ihm sind, kommt es anderorts zu einer Verfolgungsjagd.


14:15
14:15
42 - Die Antwort auf fast alles
42 - Die Antwort auf fast alles

Wie man es auch dreht und wendet, es gibt gravierende Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen: Wie ist das also?


14:15
14:15
Wildhunde: Das Rudel gegen Löwen

Kameramann Julz Braatvedt hält den Atem an: Der Showdown zwischen Löwen und Hyänen rückt näher. Und er macht sich Sorgen um die zwei vermissten Welpen der Wildhundrudel.


14:15
14:15
Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands scheint eine Zeitenwende möglich. Zerbricht mit der bipolaren Weltordnung auch die Notwendigkeit von Atomwaffen? Eine Hoffnung, die sich als Illusion erweist. Immer mehr Atommächte betreten die Weltbühne und sorgen für eine neue Bedrohungslage. Die zivile…


14:20
14:20

14:20
14:20
Erlebnisreisen

Erlebnisreisen sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen aus der Servicezeit oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Nachvollziehbar sind die beschriebenen Routen und Ziele. Deshalb werden praktische Tipps und konkrete…


14:30
14:30
Stephen Hawking: Reise durchs All - Zurück in die Zukunft

Sein Wissensdurst ist unstillbar. Deshalb begibt sich der Physiker ein letztes Mal auf eine Reise, welche ihn zu den wichtigsten Stationen seiner Karriere und in die aufregendsten Ecken unseres Kosmos führt.


14:30
14:30
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Ein Mann betritt trotz seines Platzverbots die Nationalbibliothek Wellingtons. Unterdessen rast ein Angestellter in Manukau mit seinem Auto durch die Eingangstür eines Gebäudes.


14:30
14:30
Der Zweite Weltkrieg

Nach dem Überfall auf Polen im Herbst 1939 nahm Hitler Dänemark und Norwegen ins Visier. An der Westfront hingegen herrschte Ruhe, obwohl sich die Nazis mit England und Frankreich im Krieg befanden. Das änderte sich im Frühjahr 1940 mit dem Beginn des deutschen Westfeldzuges. Binnen weniger…


14:35
14:35
Harrys liabste Hütt'n - Oststeiermark - Das steirische Almenland

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


14:40
14:40
Angriff der Wikinger

In der dritten Folge verfolgen Dr. Xand Van Tulleken und der Archäologe Raksha Dave, wie Edmund II. und Knut der Große um den englischen Thron kämpften. Schließlich enthüllen sie, wie diese beiden Erzfeinde Verbündete wurden. Xand untersucht außerdem, wie ein bahnbrechendes-Projekt neues…


14:40
14:40
Unbekanntes Arabien: Es war einmal... Das Märchenland Oman

Oman hat sich in den vergangenen Jahren westlichen Besuchern immer mehr geöffnet. Touristen erleben im Staat auf der Arabischen Halbinsel eine vielfältige Landschaft - endlose Weiten in der Wüste, grüne Hochgebirge und fruchtbare Oasen sowie kilometerlange Küstenstreifen. Im Inneren des…


14:45
14:45
Der Tennengau - Marmor, Schmalz und Schmiedekunst

Im Tennengau im Salzburger Land findet man Tradition und Moderne. In Hallein betreiben die Harters ihre Schmiede in achter Generation, die sie von einer Wagen- zur Kunstschmiede umgewandelt haben.


14:45
14:45
Jurassic C.S.I.

Untersuchungen entsprechender Funde belegen, dass Dinosaurier über eine unglaubliche Zähigkeit verfügten. Selbst schwerste Wunden und Knochenbrüche verheilten. Um die Gründe für diese Regenerationsfähigkeit herauszufinden, untersuchen Forscher das Skelett eines Gorgosaurus und eines…


14:45
14:45
phoenix plus
Was tun im Ernstfall? - Zivilschutz in Deutschland

In "phoenix plus" ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein…


14:45
14:45
Wildhunde: Das Rudel gegen Löwen

Julz Braatvedt ist mit seiner Kamera dabei, wenn das Kakumbi-Wildhundrudel eine Beute macht, und sucht die abtrünnigen Manzi-Wildhunde.


14:50
14:50
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren Inseln der Glückseligkeit
Lanzarote - Wie aus einer anderen Welt

Lanzarote ist aus den Tiefen des Atlantiks vor Millionen Jahren aus mehreren Vulkaneruptionsphasen entstanden - die letzte erst vor rund 200 Jahren. Die Ausbrüche hinterlassen eine karge Mondlandschaft aus schroffen Vulkanbergen und schwarzen Lavafeldern. Dem Menschen begegnet die Natur der Insel…


14:55
14:55
Stephen Hawking: Reise durchs All - Hinter der Sonne

Diesmal verschlägt es den Physiker und Raumschiff-Kommandanten Stephen Hawking zur Venus, zur Sonne und bis hin zum mysteriösen Adlernebel, doch nicht immer verläuft dabei alles nach Flugplan.


14:55
14:55
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Ist ein Foto aus dem Jahr 1965 ein Beweis für die Existenz eines prähistorischen Seeungeheuers? Wie überlebten Fallschirmspringer einen todesmutigen Sprung, als ihr Flugzeug ins Stocken geriet und fast mit ihnen zusammenstieß? Und ist ein auf einem Frachtschiff in Somalia aufgenommenes…


15:00
15:00
nah und fern
Montenegro / Nordlandbahn / Schlafstrandkorb

Themen: * Wie viel Urlaub ist gesund? * Kloster Ostrog und die Tara * Kulinarisches Montenegro * Nordlandbahn * Moor in der Todtenau * Schlafstrandkorb


15:00
15:00

15:00
15:00
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Eine Frau benötigt polizeiliche Hilfe, um ihren betrunkenen Ex-Partner aus dem Haus zu bekommen.


15:00
15:00
Leschs Kosmos

Obwohl über den brüchigen Sarkophag eine neue Abdeckung geschoben wurde, leben wir 30 Jahre danach noch immer im Schatten der Bedrohung durch radioaktive Strahlung. Wissenschaftler versuchen Erkenntnisse aus der Untersuchung von Kindern zu ziehen, die vor und die nach dem Unglück geboren wurden.…


15:05
15:05

15:15
15:15
alpha-retro: Huisele Hermann - der Sagenforscher aus Tirol (
Bericht über einen der letzten Sagenforscher in Tirol

Im österreichischen Osttirol gab es in den Sechzigerjahren noch ein paar Dörfer, in denen am Allerseelentag die Krapfenschnapper umgingen. Das waren Gruppen von maskierten Kindern, die von Haus zu Haus zogen, um Krapfen zu „schnappen“. Zu ihrer Verkleidung hatten sie noch Stöcke dabei, an…


15:15
15:15
phoenix plus
Ganz unten - Wege aus der Armut

In Deutschland leben immer mehr Menschen in Armut. Armut hat viele Gesichter, unterscheidet nicht zwischen Jung und Alt, zwischen Frauen und Männern. Besonders in deutschen Großstädten ist sie sichtbar. In Köln haben über 6000 Menschen keine eigene Wohnung, 23 % der Einwohner leben von gerade…


15:15
15:15
Geschichten aus Sambia

Die Liuwa-Ebene ist Afrikas letzter wilder Bereich. Erleben sie eine außergewöhnliche Story von Ausdauer, Anpassung und Überleben in diesem Lebensraum.


15:15
15:15
Der Zweite Weltkrieg

Nach dem Sieg über Frankreich war Hitler auf dem Höhepunkt seiner Macht. Im August 1940 warfen britische Fliegerverbände als Vergeltung für die vorangegangenen deutschen Luftangriffe auf England die ersten Bomben über Berlin ab. In Südostasien traf das militaristische Kaiserreich Japan…


15:25
15:25
Stephen Hawking: Reise durchs All - Die Entdeckung der Unendlichkeit

Stephen Hawking setzt seine Mission als Raumschiff-Kommandant fort. Er trifft dabei auf eine außerirdische KI und landet auf einer alternativen Erde. Die Suche nach der Weltformel bringt ihn sogar bis an den Rand des Universums.


15:25
15:25
Die letzten Städte der Maya

In ihrer Spätzeit ließen sich die Maya auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan nieder und gründeten dort unter anderem die Städte Coba, Mayapan und Tulum. Dort befinden sich die letzten Monumente ihrer geheimnisvollen Zivilisation. Neue Forschungen an diesen Fundstätten erweitern mit…


15:30
15:30
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Ein betrunkener Mann lässt auf einem Campingplatz jegliche Manieren vermissen. Anderorts liefert sich die Polizei eine Verfolgungsjagd mit einem unberechenbaren Fahrer.


15:30
15:30
Leschs Kosmos

Deutschland steigt aus. Der Atomausstieg ist überfällig - doch sind wir vorbereitet? Harald Lesch zeigt, wie wir Wärme und Energie in Zukunft sichern können. Der Rückbau alter Kernkraftwerke ist eine Herausforderung. Der Ausstieg allerdings schafft auch Raum für Zukunftstechnologien. Neben…


15:35
15:35
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren Inseln der Glückseligkeit
Gran Canaria und Fuerteventura - Von Wäldern, Wasser und Wüste

Trockene Wüsten, satte, grüne Landschaften und eine außergewöhnliche Artenvielfalt sind auf den beiden Kanareninseln Gran Canaria und Fuerteventura beheimatet. Die Inseln liegen in direkter Nachbarschaft, und doch können sie kaum unterschiedlicher sein. Gran Canaria beherbergt 14 Klimazonen…


15:35
15:35
Europas blutige Geschichte

Für diese Episode untersuchten die Historikerin Suzannah Lipscomb und der Journalist Joe Crowley drei außergewöhnliche Geschichten. Sie gingen der Frage nach, wer Mussolini getötet hat, dazu versuchten sie herauszufinden, wie ein terroristischer Anschlag auf Napoleon dessen politische Karriere…


15:40
15:40
The UnXplained mit William Shatner

Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben verschiedene Kulturen heilige Rituale genutzt, um ihren spirituellen Überzeugungen Ausdruck zu verleihen. Und auch wenn einige zeremonielle Praktiken seltsam erscheinen mögen, gibt es viele Rituale, von denen man annimmt, dass sie unglaubliche Kräfte…


15:45
15:45
alpha-retro: "Der Wald wird wieder öd und leer" (1979)
Eine Prophezeiung

Viele Mythen ranken sich um den Waldpropheten Matthias Stormberger: Hat er wirklich gelebt? Stammen die überlieferten Prophezeiungen wirklich von ihm oder sind sie nicht doch eher die Verschriftlichung von viel älteren Geschichten, die man sich im Bayerwald seit Urzeiten erzählte? Dass der Wald…


15:45
15:45
Liebe und Identität
Wie aus Jenny Jonathan wurde

Jenni und Julia haben sich 2015 als Schülerinnen ineinander verliebt. Damals dachten beide sie sind lesbisch. Doch dann wurde Jenni zu Jonathan. Jonathan ist Transmann. Ihre Liebesbeziehung wandelte sich von einer Homoliebe zu einer Heteroliebe. Heute sind die beiden 27 Jahre alt und immer noch…


15:50
15:50

15:55
15:55
Rückkehr zum Mond

Private Unternehmen und staatliche Raumfahrtprogramme wetteifern darum, Raketen und Maschinen zu entwickeln, die uns auf den Mond bringen. Manche wollen im Mondboden ungeahnte Reichtümer finden, andere wollen Technologien erproben, die eines Tages für den Aufbau einer Kolonie auf dem Mars genutzt…


15:55
15:55
Yes we camp!

Campingurlaub erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch aller Anfang ist schwer, das gilt vor allem für Camper-Neulinge. Aber Camper helfen sich untereinander und so findet sich jeder schnell zurecht in der Welt von Wohnwagen und Zelt. Doch nicht nur Neulinge werden bei ihren ersten…


15:55
15:55

15:55
15:55
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

In Christchurch machen sich gleich mehrere Autofahrer verdächtig - und gönnen den Beamten der Nachtschicht keine Ruhe. Polizisten aus Pukekohe verfolgen einen flüchtigen Kleintransporter.


16:00
16:00
hallo hessen - Teil 1 vom 07.07.2025

Themen u.a.: * Tiervermittlung mit Herz * Rezept: Ravioli * Wandertipps


16:00
16:00
MDR um 4
Neues von hier

Die Moderatoren Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger berichten im wöchentlichen Wechsel über aktuelle Ereignisse, sprechen mit Prominenten und geben praktische Tipps.


16:00
16:00
phoenix vor ort
u.a. Aktuelles

Montag, 07. Juli 2025 ca. 16:00 Uhr - LIVE - Berlin: Pressekonferenz zur Pflegereform Zukunftspaket Pflege u.a. mit Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) und Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Karin Prien (CDU)


16:00
16:00
Terra X Harald Lesch

Die Diskussion um die Atomkraft ist zurück, doch der Elefant im Raum bleibt oft unerwähnt. Denn ob Ausstieg oder Wiedereinstieg, eine Frage bleibt: Wohin mit dem hoch radioaktiven Abfall? In Zeiten der Klimakrise wirkt die Atomkraft für viele wieder attraktiv. Doch allein die Frage nach einem…


16:05
16:05
Geschichten aus Sambia

Der Luangwa-Fluss ist eine Lebensader für Tiere und die Heimat der weltweit größten Konzentration von Flusspferden. Erleben Sie, wie diese Flusspferde ihre Tage verbringen.


16:10
16:10
alpha-retro: Alte Bäume (1980)

Alte Bäume sind Sinnbilder eines zähen, stoischen und langen Lebens. Da gibt es z.B. die bis heute existierende Tassilolinde beim Kloster Wessobrunn, um die sich im Wortsinn verschiedene Sagen ranken. Gerhard Ledebur, der diesen Film über alte Bäume 1980 gemacht hat, sagt, in ihrer…


16:10
16:10
Der Zweite Weltkrieg

Im Morgengrauen des 22. Juni 1941 greifen Wehrmachtsverbände die Sowjetunion an. Damit beginnt ein fast vier Jahre andauernder verbrecherischer Krieg, der Millionen Opfer kosten wird. Den Generälen der Wehrmacht hat Hitler bereits Monate zuvor klargemacht, was er vom Krieg gegen die Sowjetunion…


16:20
16:20
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren Inseln der Glückseligkeit
Teneriffa - Im Reich des Feuers

In den Tiefen des Atlantiks türmten vor Millionen von Jahren Unterwasservulkane eine Insel auf: Teneriffa. Der Vulkankegel des Teide mit seinen 3715 Metern ist heute Teneriffas Wahrzeichen. Zudem ist er der höchste Berg Spaniens. Der letzte gewaltige Ausbruch auf der Insel ist 185.000 Jahre her.…


16:30
16:30
MDR um 4
Gäste zum Kaffee

Gast: Umeswaran Arunagirinathan, Herzchirurg und Buch-Autor Die Moderatoren empfangen spannende Gesprächspartner aus der Region und prominente "Gäste zum Kaffee" im Studio. Die Fernsehzuschauer haben die Möglichkeit, live im Studio mit ihren Lieblingspromis zu telefonieren und Fragen zu…


16:35
16:35
alpha-retro: Armor - Land am Meer (1974)
Impressionen aus der Bretagne

Die Bretagne, dieses Land am Meer, bildet seit Urzeiten den Nährboden für Sagen und Geistergeschichten. Von den Galliern wurde diese Gegend, wie alle Leser von Asterix und Obelix wissen, Aremorica genannt. Der Autor Alfons Hausler besuchte dort u.a. ein steinzeitliches Hügelgrab und…


17:00
17:00
hallo hessen - Teil 2 vom 07.07.2025

Themen u.a.: * Tiere suchen ein zuhause * Rezept: Pizza * Wanderausrüstung


17:00
17:00
MDR um 4
Neues von hier & Leichter leben

* Gezielte Ernährung in den Wechseljahren - mit Ernährungstherapeutin Dr. Dorothea Portius


17:05
17:05
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren Inseln der Glückseligkeit
La Gomera und El Hierro - Ein Land vor unserer Zeit

Tiefseevulkane ließen vor Millionen von Jahren die beiden kleinsten Inseln der Kanaren, El Hierro und La Gomera, über die Meeresoberfläche wachsen. Damals waren sie leer und ohne Leben. Sie wurden von Tieren und Pflanzen besiedelt, die zufällig über das Meer gelangten. Auf den Inseln leben…


17:05
17:05
Zwischen Sicherheit und Freiheit
Alltag mit Grenzkontrollen

Plötzlich sind sie wieder da: Grenzkontrollen. Und mit ihnen: Stau, Kontrollen, Diskussionen. Für die einen mehr Sicherheit. Für andere Stress oder weniger Freiheit. Bundesvibe begleitet Menschen, die an der Grenze leben, arbeiten, pendeln, zur Schule gehen und zeigt, wie Grenzen den Alltag…


17:15
17:15
Warum bin ich wie ich bin?
An der Kreuzung zum Erwachsensein

Es gibt Leute, für die war es die schönste Zeit ihres Lebens. Es gibt aber auch Leute, die ihre Jugendzeit am liebsten aus dem Gedächtnis löschen würden. Eines ist klar: spurlos geht diese Zeit an niemandem vorbei. Unsere Reporter erinnern sich an ihre eigene Jugendzeit zurück, ziehen mit…


17:15
17:15

17:30
17:30
Zwischen Spessart und Karwendel

Die Themen der Sendung Abendläuten - Birkenstein damals und heute Vor rund 60 Jahren war das BR Fernsehen mit seiner Reihe "Abendläuten" in Fischbachau. Die Wallfahrtskirche Birkenstein wurde damals vom Kamerateam besucht, aber auch eine mechanische Miniaturmühle. Wer hat sie gebaut und was ist…


17:30
17:30
Regionalprogramm
Das Wichtigste aus Südbayern


17:45
17:45
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren Inseln der Glückseligkeit
La Palma - Europas Galapagos

Mit gewaltiger zerstörerischer Kraft brach im Herbst 2021 auf La Palma ein neuer Vulkan aus. Tausende Häuser und Flächen wurden zerstört. Doch der Vulkan erschafft zugleich neues Leben. Vor zwei Millionen Jahren türmten Unterwasservulkane gewaltige Mengen Magma auf, bis mitten im Atlantik eine…


18:00
18:00
GEO Reportage
Tapire: Die Dschungel-Gärtner

Einst bevölkerten sie die Wälder des ganzen amerikanischen Kontinents, heute leben sie nur noch in wenigen Regionen Mittel- und Südamerikas: Tapire. Die urzeitlich anmutenden Tiere mit ihrem markanten Rüssel sind vor allem durch menschengemachte Gefahren vom Aussterben bedroht. In Nicaragua…


18:00
18:00
Abendschau
Das bewegt Bayern heute

Aktuelle Berichte aus Bayern, Hintergründe zu brisanten Themen, Geschichten, die unter die Haut gehen - das ist die Abendschau.


18:00
18:00
Die Zeitenwende-Deals

100 Milliarden für ein sichereres Deutschland: Das ist das Versprechen hinter dem "Sondervermögen Bundeswehr". Doch wohin ist das Geld - und sind wir damit wirklich sicherer geworden?


18:14
18:14
Hallo Nachbarn!
Die Camping-Profis von Werder

Ein Campingplatz mit allem, was dazu gehört: Langzeit-Camper, Zirkuswagen und Übernachtungsfässer. Er liegt malerisch auf einer Halbinsel an der Havel im Glindower See in Werder. Chefin ist Fanny Kinkel, die den Platz von ihrer Mutter übernommen hat - seit 60 Jahren ist er in Familienhand.


18:15
18:15
Capriccio
Das Kulturmagazin im BR Fernsehen

Gangerl Clemens: Seit 40 Jahren Aussteiger | Doris Dörrie: Wie wollen wir Wohnen | Lois Hechenblaikner: Der Schnee von morgen | Rosen: In Literatur und Kunst


18:15
18:15
Die Nordreportage: Busreisen mit Herz
Petra unterwegs in Norddeutschland

Petra Kühn aus dem niedersächsischen Dorf Nienstedt ist Busfahrerin aus Leidenschaft. Im Jahr fährt sie gut 80.000 Kilometer und kennt ganz Norddeutschland. Reisebus zu fahren war schon immer ihr Traum. Als sie mit 21 endlich den Busführerschein macht, steigt sie in das Unternehmen ihrer Eltern…


18:15
18:15
Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat.
Gambia im Topf: Bubacarrs Streetfood

In Gambia wäre Bubacarr niemals Koch geworden. Dort haben Männer in der Küche nichts zu suchen. Erst in Saarbrücken entdeckt er nach einer langen beruflichen Reise und zahlreichen Aushilfsjobs seine Passion: authentisches, afrikanisches Streetfood!


18:15
18:15
Kaffee und Klos zu Luxuspreisen - ECHT?
mit Svenja Kellershohn

Auf der Autobahn unterwegs, an der Raststätte rausfahren und dann wird es teuer! Ob Essen und Trinken, Toilette oder Tanken: die Preise sind gefühlt Wucher. Egal wo in Deutschland. Wie kommen diese hohen Preise zustande und wer kassiert? Zwar werden die meisten Anlagen von Pächtern betrieben,…


18:30
18:30
Lost Places - Geheime Welten
Verlorenes Empire

Drei Überbleibsel des größten Weltreichs, das die Erde je gesehen hat. Durch sie entdecken die Zuschauer die bis heute komplizierte Geschichte des britischen Empire.


18:35
18:35
Marillengärten und wilde Natur
Die Wachau

Die Wachau vereint atemberaubende Kulturlandschaften mit unberührter Natur. Zwischen Krems und Melk an der Donau gedeihen Marillen und Wein unter besten Bedingungen, in einer Region, die schon vor 2000 Jahren von den Römern geprägt wurde. Doch der Klimawandel bringt Herausforderungen: Steigende…


18:45
18:45
Einfach genial
Das Erfindermagazin

+++ Wasserrettung aus der Luft - Boje wird per Drohne abgeworfen +++ Ultraleichtes Kajak - In 10 Minuten aufgebaut und wieder verstaut +++ Das etwas andere Paddel Board wird über Steuerknüppel und Flossen bewegt +++


18:45
18:45
Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin für NRW


18:50
18:50
Wir im Saarland - Grenzenlos extra
Wally, Billy und der kleine Prinz - Freizeitpark-Check in Grand Est

Sommerzeit ist Freizeitpark-Zeit, und in Lothringen und im Elsass gibt es sehenswerte Parks, die sich speziell an Familien richten. Wir haben eine vierköpfige Familie aus dem Saarland drei dieser Parks testen lassen: Walygator Grand Est in der Nähe von Metz, Fraispertuis City, südlich von Nancy,…


19:00
19:00
Spaniens stolzer Süden

Riesige Ländereien, Stolz und alte Traditionen prägen Spaniens Süden – aber auch Armut, hohe Einwanderungszahlen und Arbeitslosigkeit. Der Film stellt die südlichste Provinz Spaniens vor. Die andalusische Stadt Jerez de la Frontera ist Spaniens Treffpunkt für Liebhaber edler Rösser.…


19:00
19:00
Unkraut
Das Umweltmagazin

Es passiert heimlich und ein Großteil der Taten bleibt unentdeckt: Greifvögel werden in Bayern vergiftet, mit illegalen Fallen gefangen oder abgeschossen. Rotmilane, Bussarde und Falken sind aber streng geschützte Arten. Wer sie tötet, begeht eine Straftat. Dazu kommt noch: Eingesetzt wird oft…


19:00
19:00
Regionalprogramm

Die Themen: * Verhandlungen über EU-Agrarmittel für die Thüringer Landwirtschaft * Verleihung der "Thüringer Rose" an Ehrenamtliche * Ärger mit Nilgänsen Sport: * Biathlon: Leistungstest in Oberhof/Biathleten mit neuem Trainingsplan * Floorball: "adh-Open" des…


19:10
19:10
Vom Ahorn bis zur Zwiebel
Der Efeu

Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört…das alles und noch viel mehr enthüllt die…


19:15
19:15
Die Frage
Ask me Anything: Brigitte, bist du einsam?

Brigitte wird bald 75, lebt im Seniorenheim – und hat nie eigene Kinder bekommen. Wir haben eure Fragen gesammelt und Brigitte beantwortet sie. Ist sie einsam? Wer kümmert sich um ihren Papierkram? Und ist sie traurig, keine Kinder oder Enkelkinder zu haben? Das wird Lisa-Sophie heute erfahren.…


19:15
19:15
London - Stadt der Spione

Dokumentation über die Rolle von Kunstschaffenden für die Spionage. Wie arbeiten die echten James Bonds und Kingsmen? Was ist Fiktion, was ist real?


19:20
19:20
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD

"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.


19:20
19:20
ARTE Journal
07/07/2025

ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.


19:30
19:30
Regionalprogramm
Der Blick in die Region

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


19:40
19:40
Re: Britische Super-Nannys
Reportage Deutschland 2023

Sie hüten die Kinder der Topverdiener und Celebrities, aber mit einem herkömmlichen Babysitter hat der Job der sogenannten britischen Super-Nannys nichts mehr zu tun. Nicht selten kümmern sie sich rund um die Uhr um die Kinder von anderen. Dafür locken Jahresgehälter im sechsstelligen Bereich…


20:15
20:15
Traumschlösser und Ritterburgen - Split
Split

Die historischen Baujuwelen von Split bis Stari Grad auf der Insel Hvar locken nicht nur viele Gäste nach Dalmatien - sie sind vor allem eines: der Stolz der Menschen, die dort leben. So manch architektonisches Vermächtnis der stolzen Vergangenheit Dalmatiens ist heute UNESCO-Weltkulturerbe.


20:15
20:15
Länder-Menschen-Abenteuer
Die Philippinen - Ein Reiseerlebnis (1/2)

Erster Teil eines zweiteiligen Reiseberichts des langjährigen ARD-Korrespondenten Robert Hetkämper. Er erkundet eine von westlichen Touristen noch weitgehend unentdeckte Region der Philippinen, die Hauptinsel Luzon und spricht mit Bewohnern.


20:15
20:15
Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten
Zurück zu den Wurzeln

Die Liebe zum Wein war Martin nicht in die Wiege gelegt. Erst nach Jahren kehrt er heim, um das elterliche Weingut aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Auch Tim Höbel kehrt zurück und führt den elterlichen Hof mit reichlich Pferdestärken in die Zukunft. Die Liebe zum Wein war Martin nicht in…


20:15
20:15
Abenteuer Diagnose: Schmerzpunkt

Kurz nach einem unglücklichen Foul beim Fußballspielen spürt ein junger Familienvater ein schmerzhaftes Ziehen im rechten Oberschenkel. Was er zunächst als harmlose Sportverletzung abtut, entwickelt sich mit der Zeit zu einem wahren Albtraum. Jede Nacht wird er von entsetzlichen Schmerzen…


20:15
20:15
Die Tricks mit Pflanzen und Blumen

Es geht wieder los in den Gärten in Norddeutschland. Die Beete können vorbereitet, öde Rasenflächen in nährstoffreiche Blühwiesen verwandelt werden. Auch im Haus sollen üppige grüne Zimmerpflanzen das ganze Jahr über für behagliche Wohnatmosphäre sorgen. Und ein frischer Strauß…


20:15
20:15
Tierisch gute Eltern

Wie ziehen die Eltern des Tierreichs ihren Nachwuchs groß? Da gibt es unterschiedliche Strategien. Nicht immer kümmert sich das Muttertier allein um die Kleinen, auch die Väter des Tierreichs übernehmen erzieherische Aufgaben.


20:15
20:15
rbb24 spezial
Grenzkontrollen und Staus - geht so Europa?

Jetzt führt auch Polen an der Grenze zu Deutschland Kontrollen ein. Schon jetzt spüren Menschen, die auf polnischer oder brandenburgischer Seite leben die Auswirkungen: Lange Staus belasten das Zusammenleben in der Region und erschweren das selbstverständliche Miteinander. Die Kontrollen auf…


20:15
20:15
Land - Liebe - Luft

Vor mehr als dreißig Jahren träumten Oliver Lucius und Uli Schaub von einem Leben auf dem Land. Gemeinsam mit drei weiteren Freunden kauften der gelernte Heizungsbauer und der Sportstudent den damals maroden Hof Schauferts und gründeten eine Landkommune. Der Traum im Taunus ging schief - die…


20:15
20:15

20:15
20:15
Dalai Lama - Schicksalsjahre eines Auserwählten
Film von Heike Bittner

1935 Tibet: Ein Reich aus Bergen, Geheimnissen und Traditionen. In diesem Jahr kommt in einem kleinen Dorf ein Junge zur Welt: Lhamo Dondrup. Er wird mit knapp zwei Jahren als Reinkarnation des verstorbenen 13. Dalai Lama erkannt und im Alter von vier Jahren als geistliches Oberhaupt der…


20:15
20:15
Land & lecker - Kulinarische Schätze aus dem Bergischen Land
Bergische Kaffeetafel und ackern für die Zukunft

In Wipperfürth im Bergischen Land führt Rahel Kremershof einen Biohof. Vor einigen Jahren betrieb sie mit ihrem Mann noch Milchwirtschaft. Jetzt halten sie eine bunt gemischte Mutterkuhherde auf besonderen Weideflächen, einem Agroforst. Sechs Landfrauen machen sich auf eine kulinarische Reise…


20:30
20:30
Ausgerechnet Eis
mit Daniel Aßmann

Sommer, Sonne, Eis: im Schnitt 7,9 Liter pro Kopf essen wir in Deutschland im Jahr – besonders in den Sommermonaten. Reporter Daniel Aßmann rechnet aus, warum die Preise seit Jahren steigen und macht den großen Geschmackstest.


21:00
21:00
Traumschlösser und Ritterburgen - Sibenik
Sibenik

Sibenik ist heute eine lebendige Stadt an der kroatischen Adriaküste - die wechselvolle Geschichte des Ortes lässt sich heute noch an der Architektur, vor allem an den Wehrbauten, ablesen. St. Michael, St. Johannes, St. Nikolaus und Barone - insgesamt vier Burgen gibt es in Sibenik. Burg Knin im…


21:00
21:00
Rückkehr der Wildnis
Nationalpark Bayerischer Wald

Mitten im dicht besiedelten Europa entsteht eine faszinierende Waldwildnis. Frei von menschlichen Einflüssen wächst im Nationalpark Bayerischer Wald aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran mit einer ungewöhnlichen Vielfalt an Tieren, Pflanzen und Pilzen. "Natur Natur sein lassen"…


21:00
21:00
Bayern erleben
Daheim in... Ruderting

Ruderting liegt im Süden des Bayerischen Waldes, westlich der Ilz, in der Nähe von Passau. Knapp 3.200 Menschen leben hier verteilt auf 22 Ortsteile. Das Dorf wird auch beim Umwelt- und Artenschutz immer mehr zum Vorreiter bayerischer Gemeinden. Es gibt viele Blühflächen für Insekten. Zudem…


21:00
21:00
Selbstversuch E-Bike - von Willingen nach Wanfried
aus der Reihe "erlebnis hessen"

Längere Strecken radeln ohne Angst vor Bergen und Gegenwind? E-Bikes sind voll im Trend. Danny Morgenstern will es auch probieren und fährt mit einem geliehenen E-Bike 234 Kilometer auf dem Radfernweg durch Nordhessen. Er will viel sehen und entspannt die Landschaft rund um den Edersee oder im…


21:00
21:00
Kanada - Der weite Norden

Kanada: ein Land der Superlative. 10 Millionen Quadratkilometer groß, mit mehr als zwei Millionen Flüssen und Seen, dem größten intakten Waldgebiet und der längsten Küstenlinie der Welt. In dieser atemberaubenden Wildnis leben viele Tiere Eisbären, Polarfüchse, Wölfe, Luchse, Karibus,…


21:00
21:00
Die Europa-Park Macher
Deutschlands größte Fantasiewelt

Der Europa-Park in Rust feiert 2025 50. Geburtstag. Die Reportage wirft einen Blick hinter die Kulissen, ergründet das Erfolgsgeheimnis der Macher:innen und zeigt die neue Super-Attraktion: die Achterbahn Voltron 2.


21:00
21:00
Die Europa-Park Macher
Deutschlands größte Fantasiewelt


21:00
21:00
Ulrich Timm im Gespräch mit Prof. Ingo Fietze
Leiter Schlafmedizinisches Zentrum, Charité Berlin

Gelegentliche Schlaflosigkeit kennt wohl jeder, nach einem stressigen Tag, vor einer wichtigen Prüfung etc.. Wenn daraus allerdings eine schwerwiegende Schlafstörung wird, belastet das sehr stark die Lebensqualität. Welche Formen von Schlafstörungen gibt es, wie erfolgt die Diagnose, wie die…


21:15
21:15
Die Gesundmacher
Lungenheilkunde - bitte mal tief Luft holen!

"Bitte tief Luft holen" – das ist nicht selbstverständlich, wie die Dr. Esther Bank-Weis täglich erlebt. Wir begleiten die ausgebildete Internistin, Pneumologin und Schlafmedizinerin in ihrem Alltag. Zwischen Sprechzimmer und Schlaflabor widmet sie sich Patient*innen mit Erkrankungen des…


21:45
21:45
Traumschlösser und Ritterburgen - Dubrovnik
Dubrovnik

Von der römischen Siedlung zur mächtigen Seerepublik - die kroatische Küstenstadt Dubrovnik hat eine bewegte Geschichte. Die historische Stadtmauer und die Festungsanlagen zeugen davon. Atemberaubende Luftaufnahmen von Dubrovnik zeigen die Schönheit der Altstadt und ihre historische Stadtmauer…


22:00
22:00
Lebenslinien
Seit ich blind bin, seh ich klar

Claus wächst mit zwei älteren Brüdern in Weßling auf. Sein Vater ist ein angesehener Richter am Landgericht. Zunächst ist es eine schöne, liebevolle Kindheit. Doch dann wird der Vater zunehmend gewalttätig und unberechenbar. Die Familie lebt in Angst und Schrecken, bis sich der Vater 1970…


22:15
22:15
unter den linden
Der Investitionsbooster Streit um die Entlastungen

07.07.2025 | Vorerst gibt es also keine Senkung der Stromsteuer für alle Firmen und privaten Haushalte - das hatten CDU, CSU und SPD jedoch im Koalitionsvertrag vereinbart. Nach der Sitzung des Koalitionsausschusses wurde eine Entscheidung dazu zunächst vertagt. Es fehle das Geld, so die…


22:15
22:15
Hallo Tierheim!
Hundeseniorin soll nicht im Tierheim sterben

Hündin Ellie ist alt und schon sehr dement. Hat sie noch eine Chance auf ein letztes schönes Zuhause? Das Team im Tierheim Duisburg setzt alle Hebel in Bewegung. Lange gibt Hündin Sunny den Pflegern Rätsel auf. Warum kann sie nicht richtig laufen? Um ihr zu helfen, ist Kreativität gefragt.


22:20
22:20
Mein Körper. Meine Konzentration.
Wie kann ich sie steigern?

Ständige Reize, digitale Ablenkung – wie schaffen wir es heute noch, fokussiert zu bleiben? Lässt sich Konzentration trainieren und steigern? Die Dokumentation begleitet eine Spitzensportlerin, einen Fluglotsen-Azubi und einen E-Sport-Profi auf ihrem Weg zu maximaler Fokussierung.…


22:20
22:20
Achtung: Programmänderung zu erwarten
Titel noch nicht bekannt

Peter Fitzek nannte sich selbst König von Deutschland und gründete 2012 einen Fantasiestaat mit Pässen, Währung, Bank und Krankenversicherung. Hinter der schrulligen Fassade ging es aber um viel mehr - um die Erschaffung eines Gegenstaates, um Volksverhetzung, Antisemitismus und mutmaßlich…


22:25
22:25
Der Bauer und der Bobo

Der steirische Biobergbauer Christian Bachler und der Wiener Investigativ-Journalist Florian Klenk tragen öffentlich eine Kontroverse über Verantwortlichkeiten von Bauern und Städtern aus. Sie lernen die Welt des jeweils anderen kennen und dessen Argumente besser verstehen. Als die Bank den…


22:25
22:25
Klimazeit
Umweltmagazin

KlimaZeit: Vor der Weltklimakonferenz in Brasilien


22:40
22:40
alpha Uni
Job: Physician Assistant, Katholische Theologie

* Beruf Physician Assistant Aike Abeln ist Physician Assistant in der interdisziplinären Notaufnahme am Klinikum in Leer, Ostfriesland. Er assistiert bei OPs, berät Patientinnen und Patienten und hat gleichzeitig Aufgaben im Klinikmanagement übernommen. * Beruf Katholischer Priester Sebastian…


22:45
22:45
Habsburgs Untergang

Dieser Dokumentarfilm beleuchtet die letzte Herrschaftsperiode der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und ihren Weg in den Untergang und damit in die europäische Katastrophe. Militärische Konflikte und der daraus resultierende Machtverlust innerhalb Europas ließen das Donaureich im 19.…


23:05
23:05
Der große Weinskandal - Panscher und Profit
Film von Dominic Egizzi

Im Sommer 1985 beherrscht ein Thema die Schlagzeilen: der Glykolweinskandal. Winzer aus Österreich panschen illegal Millionen Liter Wein mit einer zunächst unbekannten Substanz. Später taucht diese auch in deutschen Weinen auf. Der Fall entwickelt sich zu einem Wirtschaftskrimi - mit…


23:25
23:25
Den Menschen im Fokus - Die Kriegsfotografin Anja Niedringhaus

Die 2014 in Afghanistan ermordete Fotoreporterin Anja Niedringhaus berichtete ein Vierteljahrhundert lang von den Kriegen der Welt an vorderster Front. Mit ihrem unverwechselbaren Blick dokumentierte sie das Leid und die Menschlichkeit derer, die in den Nachrichten wenig Platz finden, wofür sie…


23:30
23:30
Auf den Spuren des eiskalten Szenewirts
Schweigen im Prozess

Auf dem Weg in die U-Haft verrät Jan M. ein entscheidendes Detail. Doch können die Ermittler:innen diese Information verwerten? Noch einmal prüfen sie alle Angaben des Tatverdächtigen nach, wühlen sich durch die Buchhaltung seiner Gastronomie. Erstaunt stellen sie fest: Jan M. war pleite. Hat…


23:40
23:40
The Day - News in Review

In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.