TV Empfehlungen

Dokumentarisches im Fernsehen

Donnerstag, 10.07.2025
0min180min
Sendung

23:40
23:40
Ladies Night

Kabarett- und Comedyshow live aus dem "Gloria" in Köln vor überwiegend weiblichem Publikum, moderiert von Gerburg Jahnke. Mitwirkende: Vera Deckers, Christl Sittenauer, Kirsten Fuchs, Tina Teubner. Musikalischer Auftritt: Tina Teubner mit Pianist Ben Süverkrüp.


23:45
23:45
Mord, Macht, Medien - Der Fall Jens Söring
Ein Film von Willem Konrad, Ben Wozny, Katharina Rahn und Elena Kuch

Der Kampf um die Wahrheit im Mordfall Söring war von Beginn an auch eine Medienschlacht, die noch längst nicht vorbei ist.


00:00
00:00

00:15
00:15
Bob Ross - The Joy of Painting
Around the Bend

"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen…


00:15
00:15
Mord, Macht, Medien - Der Fall Jens Söring
Ein Film von Willem Konrad, Ben Wozny, Katharina Rahn und Elena Kuch

Der Kampf um die Wahrheit im Mordfall Söring war von Beginn an auch eine Medienschlacht, die noch längst nicht vorbei ist.


00:30
00:30
Stephan Krawczyk: Ich dagegen singe…
Film von Jürgen Haase und Angela Henkel

Stephan Krawczyk ist Liedermacher, Schriftsteller, Poet. Mitte der 80er Jahre war er einer der bekanntesten Oppositionellen der DDR, sang aufmüpfige Lieder und wurde 1988 aus der DDR ausgewiesen. Der Film ist eine musikalisch-biografische Annährung an einen kritischen Geist vor dem Hintergrund…


00:45
00:45
Tierische Burgherren
Das wilde Mittelrheintal

Das Obere Mittelrheintal: In die alten Gemäuer links und rechts des Rheins sind tierische Burgherren eingezogen und haben die einstigen Ritter und Grafen abgelöst Das milde Weinbauklima sorgt in diesen Breiten für eine einzigartige Fauna und Flora. Eine Pflanze wurde sogar nach der Region…


00:55
00:55
Mord, Macht, Medien - Der Fall Jens Söring
Ein Film von Willem Konrad, Ben Wozny, Katharina Rahn und Elena Kuch

Der Kampf um die Wahrheit im Mordfall Söring war von Beginn an auch eine Medienschlacht, die noch längst nicht vorbei ist.


01:10
01:10
Exakt
Das Nachrichtenmagazin

"Exakt – Das Nachrichtenmagazin" zeigt die Hintergründe zu den Themen der Woche, aufbereitet in Form von Interviews, Streitgesprächen und Kommentaren.


01:15
01:15
Space Night
Earth-Views

Die Space Night bleibt in ihrer Umlaufbahn und liefert weiterhin spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community.


01:15
01:15
Herbststimmen
Rockmusiker und die friedliche Revolution

Dokumentation Deutschland 2019 +++ „Aufruhr in den Augen“- Im Umbruch-Herbst 1989 wird ein Teil der Rockmusiker und Liedermacher in der DDR zum Motor der Veränderungen im Land. Sie gehören zu den Ersten, die in einer eigenen Resolution die kurz zuvor gegründete Oppositionsgruppe „Neues…


01:20
01:20
Die Nordreportage: Grillprofis aus dem Norden

Sie sind Griller aus Leidenschaft und mit großen Ambitionen: die BBQ Freunde aus Schleswig-Holstein. Das Grillteam rund um die Captains Tim Gerlach und Alex Bensch hat sich vor sieben Jahren gegründet und gewann 2019 die Big BBQ Challenge. Um ihre Grill-Skills noch weiter zu verbessern, lassen…


01:30
01:30
Die Superburg des Richard Löwenherz

Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen. Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe mit König Philipp II. von Frankreich. Mit zwei Ringmauern gehört sie schon damals zu den eindrucksvollsten Burgen ihrer Zeit und trotzt…


01:30
01:30
Zwischen Rap und Rathaus
Zwischen Rap und Rathaus

Die Reportage zeigt, wie Menschen durch Musik, Politik und persönlichen Einsatz Brücken über Grenzen hinweg bauen können, um eine bessere Zukunft zu gestalten.


01:40
01:40
Alltagsdroge Alkohol

Ende April steht in den Dörfern der Börde nicht nur der Maibaum, sondern auch ordentlich Alkohol auf den Bierbänken. Daniel Tautz klappert mehrere Dorffeste ab und spricht bei Maibowle und Fassbier über die Trinkkultur auf dem Land. Denn die Klischees sind bekannt: "In der Stadt bist du mit…


01:45
01:45
Verborgene Schätze - Stoasucher in den Alpen

Im Gestein der Alpen verbergen sich die kostbarsten Schätze. Nur Menschen mit großer Expertise ist es möglich, an die entlegensten Orte in gefährliche Gebiete vorzudringen und Edelsteine zu suchen.


01:45
01:45

01:45
01:45
Vivants - Julie Berthollet: devenir Chauve-souris

Vivre tête en bas, se plonger dans la léthargie de l'hibernation ou encore participer à une "soirée drague" de chauve-souris en pleine forêt: Julie ne recule devant rien pour expérimenter la vie de l'unique mammifère volant.


01:46
01:46
Danielle Darrieux, il est poli d'être gai

Danielle Darrieux a tourné son premier film en 1931 à 14 ans et a provoqué une révolution: sexy et pétulante, elle ne cessera de braver les interdits.


01:55
01:55
Ein Sommer an der Havel
Von der Quelle bis nach Berlin

Einen Sommer lang fahren der blaue Robur-Bus und Besitzer Reinhard Rogge die Havel entlang von der Quelle bis zur Mündung. Die erste Hälfte des Weges führt vom Müritz-Nationalpark bis nach Berlin: Unterwegs auf den Spuren der Geschichte und auf der Suche nach Menschen, die an der Havel ihr…


01:55
01:55
Die Todesschlangen

Das Gift der Kobra wirkt lähmend, besonders auf die Atemwege. Bekannt sind sie für ihren Nacken, den sie mit aufgerichtetem Oberkörper bei Gefahr ausspreizen. Aus dieser Position können die Kobras blitzschnell zustoßen.


01:55
01:55
Animal Park: Zoo-Geschichten aus Longleat

Für Kate Humble und Ben Fogle gibt es Grund zur Freude. In Longleat finden sie eine fantastische Wasserlandschaften vor.


01:55
01:55
Bauer Ramser und die Eritreer - 10 Jahre Integration

Vor zehn Jahren hat Bauer Markus Ramser den eritreischen Flüchtling Tesfu Adhanom bei sich aufgenommen. Ramser ist überzeugt, dass Integration nur gelingt, wenn man sie lebt. Das Experiment hat seine Tücken, doch zwischen den ungleichen Männern entsteht eine Freundschaft, wie man sie selten…


02:00
02:00
Knochenjobs

In Altaussee in der Steiermark arbeiten 57 Menschen im Salzbergwerk und produzieren 450.000 Tonnen Natursalz im Jahr. Im sogenannten Trockenabbau kommen nur wenige Maschinen zum Einsatz.


02:00
02:00
Ausgerechnet Eis
mit Daniel Aßmann

Sommer, Sonne, Eis: im Schnitt 7,9 Liter pro Kopf essen wir in Deutschland im Jahr – besonders in den Sommermonaten. Reporter Daniel Aßmann rechnet aus, warum die Preise seit Jahren steigen und macht den großen Geschmackstest.


02:00
02:00
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es…


02:00
02:00
Iran und die Bombe

Baut der Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt um. Und einiges spricht dafür, dass die Mullahs tatsächlich mehr wollen als nur die friedliche Nutzung der Nukleartechnik. Die zweiteilige ZDFinfo-Dokumentation "Iran und die Bombe" zeichnet mithilfe von Archiven, beteiligten…


02:05
02:05
Menschliches Versagen

Immer wieder werden neue technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch. Und der kann versagen. Das ICE-Unglück von Eschede, die Explosion der Raumfähre Challenger oder der Absturz der Maschine des Malaysian Airline Fluges MH370 zeigen, wie sensibel…


02:10
02:10
Y-Kollektiv: Cybergrooming. Pädokriminelle im Kinderchat
Film von Carolin von der Groeben

Cybergrooming beschreibt die Anbahnung sexueller Kontakte von Erwachsenen mit Kindern im Internet - und ist in Deutschland eine Straftat. In diesem Film recherchiert Carolin von der Groeben, wie gefährlich das ist. Als zwölfjährige Leni ist sie online unterwegs. Binnen kürzester Zeit wird sie…


02:15
02:15
Was ist ein Atomkern?

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er…


02:15
02:15
Lost Places - Geheime Welten
Verlorenes Empire

Drei Überbleibsel des größten Weltreichs, das die Erde je gesehen hat. Durch sie entdecken die Zuschauer die bis heute komplizierte Geschichte des britischen Empire.


02:15
02:15

02:20
02:20
Geheimakte Wildnis

Bis heute sind riesige Monsterspinnen ein beliebtes Mittel, um das Kinopublikum in Angst und Schrecken zu versetzen. Im Jahr 2007 machte der texanische Parkranger Freddie Gowin im Lake Tawakoni State Park eine Entdeckung, die einem solchen Horrorfilm entsprungen sein könnte: Er fand ein…


02:20
02:20
Erlebnisreisen

Erlebnisreisen sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen aus der Servicezeit oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Nachvollziehbar sind die beschriebenen Routen und Ziele. Deshalb werden praktische Tipps und konkrete…


02:30
02:30
Space Night
Earth from Space

Die Space Night bleibt in ihrer Umlaufbahn und liefert weiterhin spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community.


02:30
02:30
Miteinand durchs Land

Der Johannesweg auf der Mühlviertler Alm ist die österreichische Antwort auf den Jakobsweg. Wanderexperte Herbert Gschwendtner macht sich hier auf die Suche nach dem tieferen Sinn des Lebens. Auf dem Rundweg quer durch das hügelige Mühlviertel findet er auf rund 80 Kilometern die vielleicht…


02:30
02:30

02:30
02:30
Tibet - Der lange Kampf des Dalai Lama

Am 6. Juli 2025 wird der Dalai Lama seinen 90. Geburtstag feiern. Doch für die Bevölkerung Tibets ist die Zeit reif für Sorgen. Den China beabsichtigt, deren nächstes geistliches Oberhaupt zu ernennen. Was wird aus der Identität Tibets? Und welche Folgen wird das für die ganze Welt haben?…


02:30
02:30
Lokalzeit aus Köln
Der Blick in die Region

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


02:39
02:39
Rassemblance - Moniri M'Baé (Madagascar)

Né à Antananarivo, de parents comoriens, Moniri M'Baé grandit à La Réunion. Formé aux Beaux-Arts, il crée aujourd'hui des oeuvres inspirées de sa culture créole.


02:40
02:40
Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten

Mithilfe seltener Archivmaterialien und eindrucksvoller Augenzeugenberichte schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach. Die Erzählung wird dabei eng mit den Songs der Zeit…


02:40
02:40
The UnXplained mit William Shatner

Heute umspannt die menschliche Zivilisation den gesamten Globus, und es leben mehr als sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Aber wie hat sich die Menschheit entwickelt? Viele Menschen auf der ganzen Welt glauben, dass die göttliche Hand den Homo sapiens auf der Erde platziert hat. Doch gab es…


02:40
02:40
(Un)geklärte Phänomene - Was wirklich geschah

In St. Petersburg, Russland, geht ein Funkensturm auf verängstigte Bürger nieder. Experten fragen sich, ob ein verpfuschtes Experiment in der Ionosphäre dazu geführt hat, dass sich herabfallende Metallpartikel in Regen verwandelt haben.


02:40
02:40
Animal Park: Zoo-Geschichten aus Longleat

Im Longleat-Park begegnen Kate Humble und Ben Fogle einem ziemlich hungrigen Löwen.


02:45
02:45
Geniale Mega-Maschinen

Ein funktionierender Güterverkehr ist eine entscheidende Voraussetzung für unsere Wirtschaft. Doch mit der fortschreitenden Globalisierung verlängern sich die Transportwege und das Verkehrsaufkommen steigt. Leistungsstarke Frachtflugzeuge, Hochseekolosse oder Elektrozüge sollen die Zukunft des…


02:45
02:45

02:45
02:45
Die Gesundmacher
Lungenheilkunde - bitte mal tief Luft holen!

"Bitte tief Luft holen" – das ist nicht selbstverständlich, wie die Dr. Esther Bank-Weis täglich erlebt. Wir begleiten die ausgebildete Internistin, Pneumologin und Schlafmedizinerin in ihrem Alltag. Zwischen Sprechzimmer und Schlaflabor widmet sie sich Patient*innen mit Erkrankungen des…


02:45
02:45
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Erste Spuren der Mayakultur können bis ins Jahr 2000 v. Chr. zurückverfolgt werden. Doch im 9. Jahrhundert n. Chr. verließen die Maya ihre Städte. Könnten Außerirdische dafür verantwortlich sein?


02:45
02:45
Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume

Im August 1945 markieren die Bomben auf Hiroshima und Nagasaki den Beginn der nuklearen Aufrüstung. Zehn Jahre später gehen die ersten Kernkraftwerke ans Netz. Die Waffe, die nach Lesart des US-Militärs im Krieg gegen Japan mehr Leben gerettet als zerstört haben soll, wird zum "Must-have" im…


02:55
02:55
Der Schrei des Adlers
Der erste Sommer

Die Alpen mit ihren schneebedeckten Gipfeln, tiefen Schluchten und ausgedehnten Wäldern bieten dem Steinadler einen idealen Lebensraum. Auf halber Höhe einer imposanten Steilwand kämpfen in einer kleinen Felsnische zwei flauschige Küken ums Überleben. Nur eines wird fliegen und jagen lernen.…


02:55
02:55
Miteinand durchs Land

Die Wanderroute führt Herbert Gschwendtner vorbei an prachtvollen Obstgärten und durch traumhafte Weinhänge. Vom versunkenen Kirchturm im Reschensee geht es für den Wanderexperten entlang der alten Bewässerungskanäle der Obstbauern. Dabei erfährt er, was den Vinschgau zu einem so fruchtbaren…


02:55
02:55
Menschliches Versagen

Immer wieder werden neue technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch. Und der kann versagen. Das ICE-Unglück von Eschede, die Explosion der Raumfähre Challenger oder der Absturz der Maschine des Malaysian Airline Fluges MH370 zeigen, wie sensibel…


02:55
02:55
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen noch nach Jahren die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie bezeugende Personen berichten über…


02:55
02:55
Tutanchamun - Der Junge hinter der Goldmaske

Die goldene Totenmaske von Tutanchamun ist der berühmteste archäologische Fund Ägyptens. Vor allem die tiefschwarz schimmernden Augen aus Obsidian ziehen viele Menschen in ihren Bann. Sie scheinen wie ein Fenster in die Seele des jungen Pharao zu sein. Wer ist der Junge hinter der Goldmaske? Was…


03:00
03:00
London - Stadt der Spione

Dokumentation über die Rolle von Kunstschaffenden für die Spionage. Wie arbeiten die echten James Bonds und Kingsmen? Was ist Fiktion, was ist real?


03:00
03:00
Lokalzeit aus Aachen

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


03:00
03:00

03:05
03:05
Geheimakte Wildnis

2009 werden im australischen Manly 13 verendete Zwergpinguine aufgefunden - sie wurden totgebissen. Doch welches Tier hat die Pinguine getötet? 2005, Hamburg: In einem Teich spielt sich Unglaubliches ab: Hunderte Kröten blasen sich zur Balzzeit auf - was an sich nichts Ungewöhnliches wäre, doch…


03:07
03:07
Les voltigeurs de l'île intense

Sébastien, Jim et Vincent, professionnels de chute libre, se préparent pour une session de sauts au-dessus des plus beaux site de l'île de la Réunion.


03:10
03:10
Die besten Superhelden-Filme aller Zeiten

Unter der Beteiligung von Kinoexperte Steven Gätjen stellt TV-Moderator Rene Mioch hier die besten Superheldengeschichten vor, die für die Leinwand verfilmt worden sind. Batman, Superman, die Avengers und andere Kandidaten oder Kandidatinnen spielen in diesem Ranking naturgemäß eine sehr…


03:15
03:15
Tierwelt der Alpen

Drei Teile und vier Jahreszeiten führen uns ins Hochgebirge im Alpenraum. Noch nie gezeigte Nahaufnahmen porträtieren das Leben unterschiedlichster Tiere in freier Bergnatur. Diese Hochglanz-Reihe aus dem Hause des international beachteten Naturfilmers Hans Jöchler zeigt Winterschläfer, wie…


03:15
03:15

03:20
03:20
Über Österreich - mit Ingrid Thurnher

Ingrid Thurnher setzt ihre Flugreise fort und zeigt und landschaftliche und technische Meilensteine unseres Landes aus der Pilotenperspektive: von Pürgg im Ennstal über die Skiflugschanze am Kulm, den Wiener Nobelbezirk Döbling, die Therme Blumau, die Biedermeierstadt Mödling, wo Ferdinand…


03:25
03:25
Ein Sommer an der Havel
Von Berlin bis zur Mündung

Einen Sommer lang fahren der blaue Robur-Bus und Besitzer Reinhard Rogge die Havel entlang von der Quelle bis zur Mündung. Die zweite Hälfte des Weges führt von Berlin bis nach Gnevsdorf, wo die Havel in die Elbe fließt: Unterwegs auf den Spuren der Geschichte und auf der Suche nach Menschen,…


03:25
03:25
Hitlers Russlandfeldzug

Im Juni 1941 marschierten 3,6 Millionen Soldaten der Achsenmächte in die Sowjetunion ein - die größte Invasionsstreitmacht der Geschichte. Sie überquerten die Grenze, als gäbe es sie nicht. Millionen von sowjetischen Soldaten und Zivilisten wurden gefangen genommen und gezielt ausgehungert. In…


03:25
03:25
The UnXplained mit William Shatner

William Shatner, den meisten bekannt als "Captain Kirk" befasst sich mit mysteriösen Ereignissen. Gemeinsam mit einem Wissenschaftlerteam will er herausfinden, was an Gerüchten diverser UFO-Sichtungen dran ist, wie kornkreise entstehen können oder ob das Böse wirklich Besitz von der Seele eines…


03:25
03:25

03:25
03:25
(Un)geklärte Phänomene - Was wirklich geschah

Mitten in den Wäldern von Washington filmt ein Mann ein großes Tier mit weißem Fell. Es erinnert an einen Eisbären. In China wirft ein Mädchen eine Feuerwerk-Rakete in ein Loch. Die ganze Straße explodiert. Was verbirgt sich unter der Erde?


03:25
03:25
Unbekanntes Arabien: Es war einmal... Das Märchenland Oman

Die Reise beginnt in Musandam mit einem tiefblau schimmernden Meer und dem bis zu 2000 Meter aufragenden Hadschargebirge. Wie von der Welt abgeschnitten, existieren kleine Siedlungen in dieser grandiosen Felsenwüste. Etwa 400 Kilometer südlich von Musandam liegt Mussana, wo die grösste…


03:25
03:25
Baumeister der Wildnis

In Nordamerika sorgen Bisonherden für den Erhalt der Prärien, in der afrikanischen Savanne kümmern sich Giraffen um die Graslandschaft.


03:25
03:25
Mini Schwiiz, dini Schwiiz - Solothurn - Tag 3 - Schnottwill

Schweizer Bürger stellen ihre Heimat vor. Dies wird als Wettstreit ausgetragen. In jeder Ausgabe gibt es fünf Kandidaten, die ihr Dorf oder ihr Stadtviertel zeigen. Wer es am besten macht, gewinnt.


03:30
03:30
alpha-centauri
Was ist Radosophie?

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er…


03:30
03:30
Mit Herz am Herd
Piccata vom Schweinefilet

Diesmal kocht das "Mit Herz am Herd"-Team am Weinstrand an den Schwarzrinderseen bei Weiskirchen. Hier bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel Piccata vom Schweinefilet mit Tomatenkompott und Bandnudeln zu.


03:30
03:30
BilderWelten

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream…


03:30
03:30
Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

Die Entdeckung der Kernspaltung führt in ein neues Zeitalter. Sie wird zum Spielball politischer Machtkämpfe und die Atomkraft gleichzeitig zum Hoffnungsträger für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung.


03:35
03:35
Geniale Mega-Maschinen

Größer, schneller, stärker - jede Episode fokussiert sich auf eine der innovativsten Mega-Maschinen der Menschheitsgeschichte, ihre technische Entwicklung, Funktionsweise und Einsatzgebiete.


03:35
03:35

03:35
03:35
Reisezeit Österreich - Wien

Sasa Schwarzjirg besucht in dieser Ausgabe das weihnachtliche Wien. Auf dem Programm stehen Besuche auf den vielen Adventmärkten mit ihren zahlreichen Standln. Es geht vom Rathausplatz mit dem beliebten Fotomotiv, dem Herzerlbaum zum Karlsplatz, wo Sasa den Kunsthanderwerkern über die Schulter…


03:40
03:40
Mit offenen Karten - Im Fokus
Magazin Frankreich 2024

Drei Minuten Aktuelles und Analysen


03:40
03:40
Eine kurze Geschichte über ...

3000 Jahre Hochkultur am Nil. Kein Reich existierte länger, keines war seiner Zeit so weit voraus. Monumentale Tempel, die Grabanlagen im Tal der Könige und vor allem die Pyramiden von Gizeh zeugen von den Leistungen der alten Ägypter. Mirko Drotschmann erzählt ihre faszinierende Geschichte.…


03:45
03:45
Space Night
Fly me to the Moon

"Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Gleich morgen!" So schwärmt die "Süddeutsche Zeitung" von der Space Night - dem Nachtprogramm im BR…


03:45
03:45
28 Minuten
Magazin Frankreich 2025

"28 Minuten" ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.


03:45
03:45
ZDF-History
Die Queen im Krieg

Queen Elizabeth war 13, als England in den Krieg mit Nazideutschland trat. Von den Eltern getrennt, machte sie britischen Kindern Mut. Die Schrecken des Krieges prägten ihr Leben. Experten sind sich sicher: Die eiserne Disziplin der Queen hat ihre Wurzeln in jenen Jahren. Bei Kriegsende diente die…


03:45
03:45
Gegen den Strom: Das Aarekind und der Rhein

"Ich schwimme gerne im See. Mich im Rhein treiben zu lassen, mag ich nicht - ich werde sowieso nicht gerne getrieben." Die ehemalige SRF-Moderatorin Marion Preuss liebt es, selbstbestimmt zu leben. Basel ist zwar ihre Heimat, die Wahlheimat liegt aber in Stein am Rhein am Untersee. Im pittoresken…


03:45
03:45
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen noch nach Jahren die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie Personen, die das Geschehen bezeugen…


03:45
03:45

03:50
03:50
Tödliche Naturgewalten

Nichts kann eine Schlammlawine aufhalten, wenn sie einmal in Bewegung geraten ist. Das machen drei Beispiele aus der jüngeren Geschichte deutlich: In Kalifornien rutschte bei heftigen Regenfällen Erde ab, die zuvor durch Waldbrände ihren Halt verloren hatte. In Venezuela wurde ein 100 Kilometer…


03:55
03:55
Geheimakte Wildnis

Über einer Ortschaft im Südwesten Indiens ist blutroter Regen niedergegangen. Das Ereignis ruft die Behörden auf den Plan. Sie lassen Proben der Flüssigkeit nehmen und im Labor untersuchen. Das Ergebnis könnte neue Erkenntnisse darüber liefern, wie einst das Leben auf der Erde entstanden ist.…


03:55
03:55
Reisezeit Österreich - Wien

Sasa Schwarzjirg besucht in dieser Ausgabe das weihnachtliche Wien. Auf dem Programm stehen Besuche auf den vielen Adventmärkten mit ihren zahlreichen Standln. Es geht vom Rathausplatz mit dem beliebten Fotomotiv, dem Herzerlbaum zum Karlsplatz, wo Sasa den Kunsthanderwerkern über die Schulter…


03:55
03:55
Die Schweiz von oben: Innerschweiz - Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive

Das Slow-TV-Format "Schweiz von oben" zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. In dieser Episode fliegen die Zuschauenden über die schroffen Landschaften der Innerschweiz - unter anderem durch das Klettergebiet Salbit, nach Andermatt, über den Furkapass…


03:55
03:55
Lokalzeit Ruhr

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


04:00
04:00
Wenn alle zum Bach runtergehen

Österreich kann den Hitzerekorden der Zukunft mit einer großen Vielfalt an Gewässern trotzen. Doch nicht nur Schwimmbäder und Seen locken die Menschen an - auch in Flüssen wird häufiger geschwommen.


04:00
04:00

04:00
04:00
Berlin erwacht - Sommer

Stimmungsvolle Szenen aus den Sommernächten Berlins bis hin zum Morgengrauen, vom Soundtrack der erwachenden Hauptstadt untermalt.


04:10
04:10
Billet retour

Les reporters de France 24 reviennent dans des villes oubliées qui ont fait la Une de l'actualité. Comment vit-on dans les villes traumatisées par une guerre, une catastrophe naturelle ou un désastre industriel ?


04:10
04:10
Hitler - Ein Leben in Bildern

Hitler präsentierte sich der Welt als alleinstehender Mann, der nur für Deutschland da war. Privat brauchte er die Gesellschaft von Frauen, vor allem die seiner Nichte Geli Raubal und seiner Geliebten Eva Braun.


04:10
04:10

04:15
04:15
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Beweist ein Video, das dem Kongress kürzlich von der US-Marine vorgelegt wurde, ein für alle Mal, dass UFOs wirklich existieren? Sind die neuesten angeblichen Aufnahmen des Monsters von Loch Ness der überzeugendste Beweis für die Existenz dieses Wesens seit langer Zeit? Wie beißt sich ein…


04:15
04:15
Harrys liabste Hütt'n - Alpines Mostviertel - Wandern im Grenzland

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


04:15
04:15
Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

Die Kubakrise bringt die Welt an den Rand eines Atomkrieges. Den Mächtigen wird klar, dass die Existenz der menschlichen Zivilisation auf dem Spiel steht. Die folgende Zeit prägen bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen, geopolitische Spannungen und tragische Katastrophen. Eine Zeit, in der…


04:20
04:20
Geniale Mega-Maschinen

Die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsmaschinen schreitet schnell voran. Neue Technologien ermöglichen größere Reichweiten und höhere Geschwindigkeiten. Die Geheimnisse dieser Maschinen sind faszinierend.


04:20
04:20
(Un)geklärte Phänomene - Was wirklich geschah

In Indien bricht etwas, das wie eine zweite Sonne aussieht, aus einem Berg heraus. Könnte dieses blendende Licht mit einer Spionagemission aus dem Kalten Krieg zusammenhängen? Pendler in China filmen eine Lichtsäule über einer Stadt.


04:25
04:25
Deutschlandbilder

Deutsche Landschaften, Städte, Inseln


04:25
04:25
Lokalzeit aus Dortmund

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


04:25
04:25
Eine kurze Geschichte über ...

Das Mittelalter reicht vom Untergang des Römischen Reiches bis zur Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg. Gewaltige Burgen und mehr als 100 Meter in den Himmel ragende Kathedralen zeigen eindrücklich, zu welchen Leistungen die Menschen im Mittelalter bereits…


04:30
04:30
Churchills vergessener Krieg

Im Sommer 1940 hatte Churchill die Macht übernommen und die Entscheidung getroffen, britische Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und Italien zu verhaften; viele von ihnen waren völlig unschuldige Männer und einige waren jüdische Flüchtlinge. Diese Politik endete in einer der…


04:30
04:30
Hallo Nachbarn!
Nächster Stopp, Hauptbahnhof Berlin

Der Berliner Hauptbahnhof ist das Empfangstor für Millionen Berlin-Touristen: In Sichtweite zum Kanzleramt und zum Bundestag, direkt an der Spree, liegt er im Zentrum der Stadt. Täglich passieren rund 300.000 Menschen den Bahnhof, wenn Ferien sind noch mehr. Was die Reisenden sehen, ist nur ein…


04:30
04:30

04:35
04:35
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Janet Overton ist recht wohlhabend und erfreut sich bester Gesundheit. Doch völlig unerwartet scheidet sie zu Hause aus dem Leben. Der Fall ist zunächst sehr rätselhaft. Doch dann stoßen die Detectives auf eine Spur, die zu einem Mediziner führt...


04:40
04:40
Kochstories: Der Grillmeister vom Haubental

Christian Kadesch, ein preisgekrönte BBQ-Grillmeister und Koch, führt im Taunus-Örtchen Niederauroff das Restaurant seiner Träume: "Zum Haubental". Eines Tages steht ein junger Mann mit Asperger-Syndrom vor seiner Tür und sucht einen Job. Christian Kadesch bildet ihn in seiner Küche aus und…


04:40
04:40
Geheimakte Wildnis

2003: Die berühmte Monterey-Bucht in Kalifornien wird von einer Kraken-Invasion heimgesucht: Humboldt-Kalmare, die bislang in weiter südlich gelegenen Meeresregionen heimisch waren, fallen in wahren Heerscharen in die Fischgründe ein und bedrohen sowohl das ökologische Gleichgewicht als auch…


04:40
04:40
Fernsehen wie damals - 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv

Alternierend aus den Formaten "16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv" und "Panorama - Klassiker der Reportage" bestehend, präsentiert die Reihe "Fernsehen wie damals" 50 Jahre österreichische Fernsehgeschichte. Die Sendung zeigt anschaulich, wie einige der Themen, die uns bis heute bewegen, im…


04:40
04:40
Deadly Science

Die frühen Wissenschaftler mussten große Risiken eingehen. Dies umfasste zum Teil auch skurrile Selbstversuche - wie die Geschichten von Jesse William Lazear, Alexander Bogdonow und Michael Serventus zeigen.


04:40
04:40
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen noch nach Jahren die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie Personen, die das Geschehen bezeugen…


04:45
04:45
alpha-centauri
Warum liegt der Uranus schief?

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er…


04:45
04:45
Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands scheint eine Zeitenwende möglich. Zerbricht mit der bipolaren Weltordnung auch die Notwendigkeit von Atomwaffen? Eine Hoffnung, die sich als Illusion erweist. Immer mehr Atommächte betreten die Weltbühne und sorgen für eine neue Bedrohungslage. Die zivile…


04:50
04:50
Wanderlust!

Der Lechweg folgt dem letzten Wildfluss der nördlichen Alpen durch drei Regionen. Er beginnt im schroffen Lechquellengebirge in Vorarlberg, schlängelt sich über malerische Hochweiden bis hinunter ins liebliche Tiroler Lechtal. Nach einer Woche endet er in der Stadt Füssen, im Allgäu. Ein…


04:50
04:50

04:55
04:55
Grüne Oase in Leipzig - Der Gemeinschaftsgarten Annalinde

Ein Film von Anna-Lena Maul und Peter Moers Eine Brachfläche mitten in der Stadt - was könnte man damit nicht alles anfangen? Parkplätze, Bürogebäude, oder besser: Eine grüne Oase zwischen Häusern und Straßen, die sich die Städter selbst gestalten, in der sie graben, anbauen und…


04:55
04:55
Lokalzeit Münsterland

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


05:00
05:00
Plusminus
Das ARD-Wirtschaftsmagazin

Themen: * Gesundheitsgefährdende Ewigkeitschemikalie - TFA-Konzentration in Trinkwasser und Lebensmitteln steigt * Neues Geschäftsmodell - Mit vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung zu höheren Mieteinnahmen * Kollege Roboter - Jobkiller oder Lösung für den Arbeitskräftemangel


05:00
05:00
Alles und nichts - Der Ursprung des Universums

Jim Al-Khalili erklärt, wie man erforschen konnte, was man Vakuum, Leere oder einfach Nichts nennt.


05:00
05:00
The UnXplained mit William Shatner

Die Menschheit hat Satelliten in den Weltraum und U-Boote auf den Meeresgrund geschickt, aber der Bereich unter der Erdoberfläche ist nach wie vor geheimnisumwittert. Gibt es tiefe Geheimnisse, die unter Gesteinsschichten oder in riesigen Höhlen verborgen sind? Kann die unterirdische Welt unter…


05:10
05:10
Eine Brücke in Manchester

Brücken gehören zum Rückgrat unserer Infrastruktur. Müssen sie aus Altersgründen einem Neubau weichen, ist Präzisionsarbeit gefragt. Mitten im Stadtverkehr der alten Industriemetropole Manchester soll eine Brücke abgerissen werden. Das Ziel ist natürlich, ihre Umgebung so wenig wie möglich…


05:10
05:10
MDR THÜRINGEN JOURNAL

Das "MDR THÜRINGEN JOURNAL" liefert aktuelle Nachrichten, den Sport und das Wetter aus Thüringen. Regionale News zu Politik, Wirtschaft und Kultur. Täglich 19:00 Uhr im MDR Fernsehen, auf MDR.de und bei Facebook.


05:10
05:10

05:10
05:10
Eine kurze Geschichte über...

Verhöre, Folter, Scheiterhaufen - die Hexenprozesse der Vergangenheit schockieren noch heute. Bis 1780 fielen ihnen etwa 50.000 Menschen in Europa zum Opfer - über die Hälfte davon im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Mirko Drotschmann forscht nach: Wie konnte es dazu kommen? Wer waren…


05:15
05:15
NATO 2025: Aufrüsten um jeden Preis?

Die NATO hat die größte Aufrüstung seit dem Ende des Kalten Krieges beschlossen. Generalsekretär Mark Rutte bezeichnet das als "Quantensprung für die Sicherung der Zukunft des Bündnisses. Doch die Geschlossenheit der NATO wird durch Spannungen in den USA und Europa auf die Probe gestellt.…


05:23
05:23

05:25
05:25
Magischer Maghreb
Algerien - Die Wüste

Grüne Oasenstädte, schroffe Felsformationen und eine jahrtausendealte Berberkultur. In der Wüste Algeriens feiern die Menschen den Geburtstag des Propheten Mohammed mit dem größten Fest in der Sahara. Hier treffen sich die besten Reiter des Landes zum spektakulären Fantasia-Formationsritt und…


05:25
05:25
Space Night
How to become an Astronaut

Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS.


05:25
05:25

05:25
05:25
Lokalzeit OWL

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


05:30
05:30

05:30
05:30
Bob Ross - The Joy of Painting
Mighty Mountain Lake

"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen…


05:30
05:30
Wanderungen im Tierreich

Jährlich ziehen Millionen Tiere über Land, Wasser und durch die Luft weiter an einen anderen Ort, um ihr Überleben zu sichern. Für "Wanderungen im Tierreich" haben Wildlife-Filmer rund um den Globus dieses einzigartige Spektakel nun auf Film gebannt.


05:30
05:30
Das Aha-Erlebnis

Facebook-CEO Mark Zuckerberg mochte den Like-Button (damals "The awesome button" genannt) nicht, er befürchtete, dass er von einer sinnvolleren Online-Interaktion abhalten würde, ließ sich aber umstimmen.


05:30
05:30
Das Tschernobyl-Vermächtnis

Am 26. April 1986 ereignete sich die bis heute größte Nuklear-Katastrophe der Geschichte: Die Explosion im ukrainischen AKW Tschernobyl verseuchte riesige Landstriche. Zwei Jahre nach der Katastrophe beging Waleri Legassow, Leiter der Tschernobyl-Untersuchungskommission, Selbstmord und…


05:35
05:35
Ruhe nach dem Sturm

Um Abstand vom Konsum der modernen Welt zu bekommen, gehen die Freerider auf einen "Simple Life" Roadtrip, mit dem einzigen Ziel, jeden Tag den schönsten Skitag der Saison zu erleben. Das alles unter Digital Detox. Gleich zu Beginn gerät die Gruppe mit ihren Wohnmobilen in den größten…


05:35
05:35
Timing ist alles

Pineville, Lousiana. Die O. K. Allen Bridge, benannt nach einem einstigen Gouverneur des US-Bundestaats, soll für einen Neubau gesprengt werden. Brendan Moar zeigt, wie verzwickt ein solch gewaltiges Unterfangen ist. Das Timing der Operation und Sicherheitsaspekte müssen bis ins Detail untersucht…


05:35
05:35
Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke

Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und zeigt zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die…


05:40
05:40
The UnXplained mit William Shatner

Seit Tausenden von Jahren hat die Menschheit zahllose unglaubliche Gebäude errichtet, aber es gibt einige wenige, die mehr zu sein scheinen als nur beeindruckende technische Meisterleistungen. Einigen Bauwerken können tatsächlich unglaubliche Kräfte innewohnen. Haben unglaubliche Bauwerke wie…


05:40
05:40
La peinture française autour du monde - Art Institute de Chicago, du surréalisme à l'art abstrait

Section surréalisme et art abstrait, les galeries du musée proposent les oeuvres de Delaunay, Léger, Ernst, Dali, Soutine, Foujita, Giacometti et Kandinsky.


05:45
05:45
Le journal de l'Afrique

Direction l'Afrique, avec des reportages, nos correspondants et des invités de marque pour revenir sur l'actualité du continent. Du lundi au vendredi à 21 h 45 et 22 h 45.


05:50
05:50
Horizont - Alpine Hüttenträume

Die Kinder des Deutschen Alpenvereins besuchen die Schwarzenberghütte in den Allgäuer Alpen. Wirt Albert Hanschek hat seine Hütte auf 1.380 Metern bis auf wenige Wochen im Jahr immer geöffnet und empfängt dort Wanderer von Jung bis Alt. Die Jugendgruppe macht dort ihre ersten Bergerfahrungen.…


05:50
05:50
Lokalzeit Südwestfalen

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


05:55
05:55
Haie hautnah mit Bertie Gregory

Für seine bislang gefährlichste Mission reist Bertie Gregory nach Südafrika: Hier will er Weiße Haie aus nächster Nähe bei der Jagd filmen und dabei komplett auf einen schützenden Käfig verzichten.


05:55
05:55
Die Deutschen II

Am Weihnachtstag des Jahres 800 wurde Karl der Große in Rom zum Kaiser gekrönt. Die römische Kaiserwürde und die Reichsidee gingen damit auf das fränkische Herrscherhaus über. Die Grundlage für ein späteres Reich der Deutschen schuf Karl auch durch seine Eroberungen. Dreißig Jahre führte…


05:55
05:55
Ein Tag in

Der Alltag der Hebamme Anna Stein steckt voller Herausforderungen. Wie es ihr in Köln im Jahr 1629 ergangen ist, erzählt diese Folge des "Terra X"-Dreiteilers "Ein Tag in ...". "Ein Tag in Köln 1629" führt in die damals freie Reichsstadt zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, in der die…


06:00
06:00
SOS in den Rocky Mountains

George Fields und seine Männer sind innerhalb weniger Minuten im Hubschrauber, wenn ein Notruf eingeht. Nach starken Regenfällen im Kananaskis-Nationalpark ist jetzt wieder schönes Wetter. Tausende Menschen sind in den Bergen unterwegs. Die Retter müssen sich konzentrieren. Nach einer…


06:00
06:00
Maßarbeit im Wohngebiet

In Lewisham, einem Stadtteil von London, soll ein Wohnblock weichen. Eine besonders heikle Angelegenheit, da andere Wohnungen nur wenige Meter entfernt sind. Wie geht man ein solches Vorhaben in einer dicht besiedelten Stadt an? Auf dem Team, das die Aufgabe mit äußerster Präzision lösen muss,…


06:00
06:00
Is It Real?

Im 4. Jhd. v. Chr. berichtete Platon von einer gefürchteten Seemacht. Nach einem gescheiterten Angriff auf Athen sei Atlantis schließlich infolge einer Naturkatastrophe um 9.600 v. Chr. untergegangen.


06:00
06:00
Tauchgang in die Vergangenheit

Die "Empress of Ireland" war ein Passagierschiff, das den Atlantik zwischen Liverpool und der Provinz Québec überquerte. Am 29. Mai 1914 sank der Ozeandampfer im Sankt-Lorenz-Strom, 1012 Menschen starben.


06:05
06:05
Geschichten aus Sambia

Einige Tiere überleben mit Hilfe ihrer Freunde. Erleben Sie, wie Büffel, Löwen, Hyänen, Wildhunde und einige Vögel zusammenarbeiten.


06:15
06:15

06:15
06:15
Terra X Harald Lesch

Die Diskussion um die Atomkraft ist zurück, doch der Elefant im Raum bleibt oft unerwähnt. Denn ob Ausstieg oder Wiedereinstieg, eine Frage bleibt: Wohin mit dem hoch radioaktiven Abfall? In Zeiten der Klimakrise wirkt die Atomkraft für viele wieder attraktiv. Doch allein die Frage nach einem…


06:20
06:20
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD

"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.


06:20
06:20
ARTE Journal Junior
Nachrichten von und für Kinder von 8 bis 12

Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf,…


06:20
06:20
Lokalzeit aus Bonn

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


06:25
06:25
GEO Reportage
Die Tradition der Menschentürme

Das Errichten haushoher Menschentürme, der Castells, ist in Katalonien zugleich sportlicher Wettkampf und tollkühne Tradition. Besonders halsbrecherisch geht es beim großen Wettkampf der Menschentürme in Tarragona zu. Dann dreht sich alles um die Frage: Welche Stadt baut den höchsten Turm?…


06:25
06:25
Heikle Hochhäuser

Zwei riesige überalterte Wohntürme in der Stadt Meaux östlich von Paris müssen gesprengt werden. Die Herausforderung besteht in der großen Nähe zu noch immer bewohnten Gebieten. Das Sprengteam muss einen Kompromiss zwischen Sicherheit und Effizienz finden. Die Arbeit der Spezialisten ist in…


06:25
06:25
Hanseblick kompakt: Flussgeschichten - Entlang der Uecker
Hanseblick kompakt: Flussgeschichten - Entlang der Uecker

Auf brandenburgischem Gebiet heißt der Fluss Ucker, in Mecklenburg-Vorpommern Uecker. Wasserwanderer zwischen Prenzlau, Pasewalk, Torgelow und Eggesin schätzen die Begegnung mit extrem seltenen Wasserpflanzen, Bibern, Ottern und Co. Hans-Dieter Schulz taucht immer noch regelmäßig in die…


06:25
06:25
Hanseblick kompakt: Flussgeschichten - Entlang der Uecker

Auf brandenburgischem Gebiet heißt der Fluss Ucker, in Mecklenburg-Vorpommern Uecker. Wasserwanderer zwischen Prenzlau, Pasewalk, Torgelow und Eggesin schätzen die Begegnung mit extrem seltenen Wasserpflanzen, Bibern, Ottern & Co.Hans-Dieter Schulz taucht immer noch regelmäßig in die…


06:30
06:30
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Das US-Militär hat lange bestritten, dass der berüchtigte Absturz in Roswell 1947 etwas anderes als ein Wetterballon war. FBI-Akten, die 2011 veröffentlicht wurden, enthalten ein Memo an J. Edgar Hoover, in dem von drei "Fliegenden Untertassen" die Rede ist. Prä-Astronautiker glauben, dass das…


06:40
06:40
Die Vulkan-Haie von La Réunion

Die Vulkaninsel La Réunion ist ein Begegnungsort für Haie. Der Meeresbiologe Dr. Mike Heithaus will erforschen, warum die Raubfische von den feuerspeienden Bergen geradezu magisch angezogen werden.


06:45
06:45
Expeditionen ins Tierreich
Die Oker - Wildnis zwischen Harz und Braunschweig

Im Osten Niedersachsens versteckt sich ein verwunschenes Auenland: die Oker. Sie entspringt im Hochharz und bildet in den Niederungen um Braunschweig ein Naturparadies, das in seinem Artenreichtum Tropenflüssen gleicht. Dagmar Hilfert-Rüppel und Georg Rüppel zeigen schmetterlingsgleiche Libellen…


06:45
06:45
Expeditionen ins Tierreich

Im Osten Niedersachsens versteckt sich ein verwunschenes Auenland: die Oker. Sie entspringt im Hochharz und bildet in den Niederungen um Braunschweig ein Naturparadies, das in seinem Artenreichtum Tropenflüssen gleicht. Auf saphirfarbenen Schwingen flattern dort Gebänderte Prachtlibellen über…


06:45
06:45
Die Deutschen

Bei seinem Tod 1250 reichte sein Machtbereich von Sizilien bis zur Nordseeküste. Als Kaiser unternahm der gelehrte Herrscher Friedrich II. einen Kreuzzug ins Heilige Land.


06:45
06:45
Aarhus, da will ich hin!

Aarhus, die zweitgrößte Stadt Dänemarks, ist für Moderatorin Simin Sadeghi eine wahre Entdeckung. Die Altstadt ist gemütlich und lebendig, die weitläufige Fußgängerzone und die schmalen Gassen im Latiner Viertel mit ihren vielen Läden und Cafés laden zum Bummeln ein. Und dann gibt es das…


06:50
06:50
Achtung Autobahn

170 Meter ist ein Turm hoch, der in Belgien gesprengt werden muss. Damit nicht genug: Das Bauwerk liegt nahe einer Autobahn. Unter diesen Bedingungen die öffentliche Sicherheit zu garantieren und die Risiken zu minimieren, verlangt sorgfältigste Planung. Nur wenn sie exakt umgesetzt werden kann,…


06:50
06:50
Das Rind als Nutztier
Schulfernsehen

In einer leistungs- und gewinnorientierten Landwirtschaft hat ein Rind die Aufgabe, möglichst viel Milch und/oder Fleisch zu liefern. Durch Zucht konnte im Lauf der Jahre die Milchleistung der Kühe um ein Vielfaches gesteigert werden. Eine Hochleistungskuh gibt heute über 10 000 Liter Milch im…


06:50
06:50
Lokalzeit aus Duisburg

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


06:55
06:55
Sommerfrische - Reisen wie zu Kaisers Zeiten

Die Adria, das Salzkammergut, der Garda- und der Wörthersee und die Dolomiten waren die beliebtesten Ziele der Sommerfrischler seit der Zeit der Habsburger Monarchie. Man reiste mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land, um dort wie in einem Freiluftsalon die Vorzüge von gut gepflegter Natur…


06:55
06:55

06:55
06:55
Is It Real?

Die Serie erforscht einige der langanhaltendsten paranormalen Mysterien und Erscheinungen von Wundmalen und Vampiren bis zu den Vorhersagen Nostradamus. Viele Menschen glauben an das, was oft als "paranormal" beschrieben wird und andere wiederum nur an das was eindeutung wissenschaftlich bewiesen…


06:55
06:55
Geschichten aus Sambia

Sicherheit ist rar in der sambischen Wildnis, in der sich verschiedene Raubtiere im Schatten verstecken.


06:55
06:55
Die Schwester der Titanic

Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal erlitt. Die Britannic galt als verbesserte Nachfolgerin der Titanic, dennoch sank sie in nur 55 Minuten - dreimal schneller als ihre…


07:00
07:00
Border Patrol Neuseeland

Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden und deren Gepäck, sowie eintreffenden Waren in den Postzentren, den Schmuggel, illegale…


07:00
07:00
Söhne der Sonne

Vor dem Hintergrund aktueller Entdeckungen erzählt der Film die Geschichte der Hochkultur der Maya.


07:05
07:05
Naturparadiese mit Zukunft
Schweiz: Einsatz für die Alpenwiese

Die Schweizer Alpen sind eine der grandiosesten Landschaften der Welt. Es gibt hier eine enorme Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Neben Gämsen und Murmeltieren findet man seltene Pflanzen wie Edelweiß und Enzian. Im Sommer verwandeln sich die Almen in ein buntes Blumenmeer.


07:10
07:10
Nichts für schwache Nerven

Abrissvorhaben, die neue Maßstäbe gesetzt haben, und jede Menge unvorhersehbare Herausforderungen: Brendan Moar zeigt an herausragenden Beispielen, wie genial die Abrisscrews vorgehen - und wie unbeirrt sie trotz aller Hindernisse das Ziel vor Augen haben. Die gefährlichsten und spektakulärsten…


07:15
07:15
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Seit Tausenden von Jahren gibt es Sagen, in denen Menschen berichten, wie sie von Aliens entführt wurden. Die Entführten kehrten oft mit neuem Wissen oder Anweisungen für die Menschheit auf die Erde zurück. In der modernen Zeit gibt es Angaben über außerirdische Objekte, die den Entführten…


07:20
07:20
Stadt Land Kunst
George Stevens‘ Texas / Wallis / Französische Pyrenäen

* George Stevens: Gigantisches Texas * Wallis: Im Kräutergarten der Schweiz * Türkei: Aylins Kalbfleisch-Ravioli mit Joghurt und Tomaten * Französische Pyrenäen: Dem Himmel nah auf dem Pic du Midi


07:20
07:20
Erlebnisreisen

Erlebnisreisen sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen aus der Servicezeit oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Nachvollziehbar sind die beschriebenen Routen und Ziele. Deshalb werden praktische Tipps und konkrete…


07:21
07:21

07:25
07:25
Queens - Königinnen des Tierreichs

In dieser Serie geht es nicht um Königreiche, es geht um Königinnenreiche! "Queens - Königinnen des Tierreichs" nimmt das Publikum mit in sechs ebenso unterschiedliche wie faszinierende Naturräume, in denen Frauenpower angesagt ist. Ob Schwestern, alleinerziehende Mütter oder Großmütter:…


07:30
07:30
Border Patrol Neuseeland

Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden und deren Gepäck, sowie eintreffenden Waren in den Postzentren, den Schmuggel, illegale…


07:30
07:30
die nordstory Spezial - Planten un Blomen
Das grüne Herz von Hamburg

Planten und Blomen ist die 45 Hektar große, grüne Lunge in der City. Den Ursprung hat der Park im Alten Botanischen Garten, der vor 200 Jahren am historischen Stadtgraben gegründet wurde. In Hamburgs "Central Park" zwitschern Vögel, summen Bienen, Eichhörnchen toben durchs Geäst. Die Oase im…


07:30
07:30
Planten un Blomen - Das grüne Herz von Hamburg

Mitten in der Hamburger City gibt es einen riesigen Garten mit Pflanzen und Blumen, die Parkanlage Planten un Blomen. Nur wenige Schritte durch das Tor in den Park und schon sind Shoppinggedränge, Verkehrslärm und die schlechte Luft der Innenstadt verschwunden. Die Natur regiert am Wallgraben,…


07:40
07:40
Welt der Zukunft

Das Baugewerbe ist für einen erschreckend hohen Prozentsatz des weltweiten Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen verantwortlich und aktuell ist keine Trendwende in Sicht. Wie können wir in Zukunft umweltfreundlicher bauen und wohnen? Und welche Rolle könnten dabei Gebäude aus Holz…


07:45
07:45
Kedi - Von Katzen und Menschen

Tausende von Katzen streifen täglich durch die Straßen von Istanbul. Sie gehören niemandem und sind doch ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Frei, unabhängig und stolz leben sie seit vielen Jahren inmitten der Menschen, schenken ihnen Ruhe und Freude, aber lassen sich nie besitzen. Ceyda…


07:45
07:45

07:45
07:45
Naturgewalten der Erde

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein Mega-Erdbeben eine US-Metropole auslöscht. Was sich anhört wie das Szenario eines Katastrophen-Thrillers, ist aus geologischer Sicht bloß eine Frage der Statistik: Ganz Kalifornien ist eine geologische Verwerfungszone, die Wahrscheinlichkeit für ein…


07:45
07:45
Söhne der Sonne

Die dreiteilige Dokumentation widmet sich dem Aufstieg und Fall der drei großen mesoamerikanischen Zivilisationen der Maya, der Inka und der Azteken und stellt deren erstaunliche kulturellen Leistungen vor.


07:55
07:55
Tierwelt der Alpen

Die Doku-Reihe zeigt die vier Jahreszeiten im Hochgebirge der Alpen. Die heimische Tier- und Pflanzenwelt erwacht aus dem Winterschlaf. Krokusse und Obstbäume blühen prachtvoll und farbenfroh. Für viele Tiere, wie z.B. die Maikäfer, Weinbergschnecken und die polygamen Birkhühner startet nun…


07:55
07:55
Piraten des Kaisers

Das Kriegsschiff "Wolf" war im Ersten Weltkrieg im Auftrag des Kaisers unterwegs und hatte einen klaren Auftrag: kapern, versenken und zerstören. Man nannte Fregattenkapitän Karl-August Nerger und seine Besatzung "Piraten des Kaisers", weil sie sich wie Piraten aus alten Zeiten benahmen. Und das…


08:00
08:00
ach so! fragen - forschen - verstehen
Zeit, was ist das?

Zeit kann man gewinnen und verlieren. Man kann sie nutzen, verprassen, einteilen. Und man kann sie messen. Der Außerirdische Adan macht sich auf eine spannende Forschungsreise.


08:00
08:00
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Von den Millionen Hindu-Göttern ist keiner wichtiger als Shiva, der große Zerstörer. Prä-Astronautiker glauben, dass dieses mächtige Wesen eigentlich der Anführer einer außerirdischen Gruppe war, die mit fortschrittlicher Technologie auf die Erde kam. Beweise dafür finden sie nicht nur in…


08:05
08:05
Stadt Land Kunst
Riad Sattoufs Bretagne / Katalonien / Australien

Themen u.a.: * Riad Sattouf: Der Bretone der Zukunft * Katalonien: An den Ufern des Ebro * Japan: Koyus frittierte Tofu-Bällchen * Australien: Eine Gefangene setzt die Segel


08:05
08:05
Aufstieg des schwarzen Panthers

Ein junger schwarzer Panther schickt sich an, ein Jagdrevier im Nagarhole-Nationalpark im Süden Indiens zu erobern. Doch auch andere Raubkatzen wollen das Jagdgebiet für sich beanspruchen.


08:15
08:15

08:30
08:30
Eignungstest für Lebensretter

Feuerwehrmann zu sein ist ein herausfordernder Job. Trotzdem bewerben sich Tausende jährlich um die Laufbahn des Lebensretters. Die Hürden sind hoch, viele scheitern bereits an den Vorgaben.


08:30
08:30
Naturgewalten der Erde

La Palma birgt ein gefährliches Geheimnis - davon sind die Wissenschaftler Simon Day und Steven Ward überzeugt. Ihre kontrovers diskutierte Theorie: Die Kanaren-Insel ist geologisch instabil und könnte jederzeit zerbrechen - und dabei einen zerstörerischen Mega-Tsunami entfesseln, der nicht nur…


08:30
08:30
Söhne der Sonne

Die Dokumentation fragt nach den Hintergründen von Aufstieg und Fall des Imperiums der Inkas.


08:40
08:40
Mit vollem Einsatz - Die Tierärzte in den Highlands

Tierärztin Margaret stattet dem Hof von Bauer James einen wichtigen Besuch ab. Die Spermatests, die bei seinen Bullen vorgenommen werden, entscheiden über den wirtschaftlichen Verlauf seines Jahres.


08:40
08:40
Hitlers Goldzug

Schon lange gibt es Erzählungen über einen mit Schätzen beladenen Zug, der im Chaos der letzten Kriegswochen in einem geheimen Tunnel in der Region Walbrzych versteckt worden sei. Als ein deutscher und ein polnischer Schatzsucher in der besagten Region dann plötzlich einen deutschen Panzerzug…


08:40
08:40
Bauer Ramser und die Eritreer - 10 Jahre Integration

Vor zehn Jahren hat Bauer Markus Ramser den eritreischen Flüchtling Tesfu Adhanom bei sich aufgenommen. Ramser ist überzeugt, dass Integration nur gelingt, wenn man sie lebt. Das Experiment hat seine Tücken, doch zwischen den ungleichen Männern entsteht eine Freundschaft, wie man sie selten…


08:45
08:45
Panoramabilder

Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel…


08:45
08:45
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Die Prä-Astronautiker Erich von Däniken und Giorgio A. Tsoukalos fahren nach Rumänien, um sich einen uralten Aluminiumkeil anzusehen, der Historiker vor ein Rätsel stellt. Die investigative Journalistin Linda Moulton Howe fährt unterdessen nach Jacksonville, Florida, um die Geheimnisse einer…


08:50
08:50

08:50
08:50
Sri Lankas Leoparden-Dynastie

Leoparden leben sowohl in Afrika, als auch in Asien. Dabei haben die verschiedenen Umgebungen auch dazu geführt, dass sich Varianten dieser Großkatzenart herausgebildet haben. So ist der auf Sri Lanka beheimatete Leopard vergleichsweise größer und kräftiger gebaut als seine Verwandten auf dem…


08:50
08:50
Auf und davon

Auswanderer planen sehr sorgfältig und versuchen, selbst das Unberechenbare vorauszuahnen. Doch die weltweite Corona-Pandemie konnte niemand voraussehen. Wie haben die Auswanderer die Krise in der neuen Heimat gemeistert und wären sie auch ausgewandert, wenn sie gewusst hätten, was auf sie…


08:55
08:55
Tierische Freibeuter der Meere
Gemeinsam sind sie stark

In Alaska gehen Wale gemeinsam auf die Jagd. Fred Sharpe leitet die "Alaska Whale Foundation". In der Meerenge von Chatham erforscht er mit seinem Team aus Biologen und Bioakustikern die kollektiven Jagdtechniken der Buckelwale. In den Fjorden von Skjervøy im Norden Norwegens machen sich der…


08:55
08:55
made by "Lohnt sich das?"
Unbezahlbare Mieten - So funktioniert der Markt

Die Mietpreise kennen nur eine Richtung, die Wohnungssuche wird besonders für Menschen in Ballungsräumen zur Herausforderung. Nicole und Sebastian, Eltern von vier Kindern, müssen sich mit nur drei Zimmern in ihrer Wohnung arrangieren - und das trotz zweier gut bezahlter Jobs. Die Familie…


09:00
09:00
Regionalprogramm
Der Blick in die Region

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


09:05
09:05
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD

"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.


09:05
09:05
Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten

Mithilfe seltener Archivmaterialien und eindrucksvoller Augenzeugenberichte schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach. Die Erzählung wird dabei eng mit den Songs der Zeit…


09:05
09:05
Politik live - Nationalratssitzung

Einmal wöchentlich werden Personen, die Österreichs politische Geschicke lenken, zum Gespräch ins Pressezentrum des Hohen Hauses an der Wiener Ringstraße gebeten. Das Magazin versteht sich als politischer Wochenabschluss, der die brisanten Themen der vergangenen Woche auf den Punkt bringt und…


09:10
09:10
SRF bi de Lüt - Familiensache Ferienzeit

Alle sehnen sich danach und freuen sich darauf. Dennoch sind gerade Ferien oft verbunden mit Stress. Die Ferienzeit liefert Familien nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen. Wie bereiten sie sich vor, was wird eingepackt, und wie sehen ihre…


09:15
09:15
Große Völker

Als Förderer der Wissenschaften hatten die Araber Europa im ausgehenden Mittelalter entscheidend verändert. Ab dem 8. Jahrhundert gelangte das Wissen der Antike und des Alten Orients nach Europa.


09:20
09:20
Naturgewalten extrem

Verheerende Erdbeben, Vulkanausbrüche, Tornados oder Tsunamis führen dem Menschen immer wieder vor Augen, dass er niemals in der Lage sein wird, die Natur vollkommen zu beherrschen. In der Dokumentation werden Naturkatastrophen aus der Vergangenheit genau analysiert, um daraus wichtige…


09:25
09:25
Jenseits des Rampenlichts

LeVar Burton ist ein amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Moderator einer Kindersendung. Man kennt ihn als Lieutenant Commander Geordi La Forge aus Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert, als Kunta Kinte aus der Serie Roots, oder als Moderator der pädagogischen Kindersendung Reading…


09:30
09:30
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Beweist ein Video, das dem Kongress kürzlich von der US-Marine vorgelegt wurde, ein für alle Mal, dass UFOs wirklich existieren? Sind die neuesten angeblichen Aufnahmen des Monsters von Loch Ness der überzeugendste Beweis für die Existenz dieses Wesens seit langer Zeit? Wie beißt sich ein…


09:30
09:30
Mit vollem Einsatz - Die Tierärzte in den Highlands

Hochlandkuh Alba braucht wegen einer Wucherung an der Hüfte dringend die Hilfe von Tierärztin Rebecca. Währenddessen wird in der Praxis eine riskante Operation an einem Wellensittich vorgenommen.


09:35
09:35
Wild, clever, tödlich!

Gezielte Täuschungsmanöver sind im Tierreich gang und gäbe. Das Spektrum der Möglichkeiten reicht von perfekter Tarnung durch Mimikry und Mimese bis hin zu falschen Alarmrufen, mit denen ein Feind auf eine falsche Fährte gelockt wird. In dieser Episode geht es u.a. um Tiger, die mit ihrem…


09:35
09:35
Escapades en Suisse Italienne - Le diable, le Gothard et la voie du peuple

Le diable, le Gothard et la voie du peuple Aventure au pont du Diable, qui avec ses légendes, nous emmène au coeur du Gothard, où une mystérieuse et splendide forteresse est restée secrète pendant des décennies.


09:45
09:45
Tierische Freibeuter der Meere
Beutezüge hinter feindlichen Linien

Schwertwale, die absichtlich stranden und Vögel, die über 20 Meter tief tauchen - manche Tiere verlassen zum Beutefang sogar ihr gewohntes Element. In der Bucht von Puerto Madryn in Argentinien erklärt Jorge Cazenave eine besondere Jagdtechnik der Orcas: Sie lassen sich an Land gleiten, um…


09:45
09:45

10:00
10:00
Le débat de parlons-en

Prendre le temps de décrypter et de comprendre le monde, en donnant la parole à celles et ceux qui le font tourner, c'est l'objectif des débats de "Parlons-en".


10:00
10:00
Polaris

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt. In 12 Sendeminuten sind kurze Beiträge zu Themen von Jugend- und Subkultur, über Entertainment bis hin zu aktuellen Themen aus dem…


10:00
10:00
Hitlers Russlandfeldzug

Im Juni 1941 marschierten 3,6 Millionen Soldaten der Achsenmächte in die Sowjetunion ein - die größte Invasionsstreitmacht der Geschichte. Sie überquerten die Grenze, als gäbe es sie nicht. Millionen von sowjetischen Soldaten und Zivilisten wurden gefangen genommen und gezielt ausgehungert. In…


10:00
10:00
SRF bi de Lüt - Familiensache Ferienzeit

Bei Familie Grundlehner, die mit ihrem Segelschiff Richtung Kanarische Inseln unterwegs ist, hat sich das Leben auf engem Raum inzwischen eingespielt. Die Schilts bereiten sich in Kanada auf die Hochzeit von Thomas' Cousin vor. Auch auf dem Campingplatz in Morteratsch steht eine Hochzeit an. Peter,…


10:00
10:00
Große Völker

Die "Terra X"-Reihe "Große Völker" versteht sich als Zeitreise zu den Wurzeln Europas und den Nationen, die den Weg in die Moderne geebnet haben. In diesem Teil geht es um die Griechen. Die moderne Welt hat den alten Griechen eine Menge zu verdanken: tragische Dramen, unterhaltsame Komödien oder…


10:03
10:03
Chroniques d en haut alpes

L'eau est étroitement liée à la montagne. Elle façonne et sculpte ses paysages depuis des millénaires, mais est aussi une ressource vitale pour sa faune et sa flore. Laurent Guillaume part en Corse avec Guillaume Néry, champion du monde d'apnée, pour en apprendre plus sur cet élément…


10:10
10:10
Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika

Auf einer Nachbarfarm ging ein Leopard in die Falle und dort wusste man nicht, wohin mit dem wilden Tier. Tierärztin Elena brachte das Tier nach Harnas. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass das Leopardenweibchen trächtig ist. Damit beginnt die Geschichte von der Geburt und das…


10:15
10:15
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Ein Video, das eine seltsame Formation aus flackernden Lichtern zeigt, könnte der neueste Beweis sein, dass Houston ein UFO-Hotspot ist. Was ist das mysteriöse menschenartige Wesen, das auf einem verlassenen Dachboden gefilmt wurde? Wurde die Regierung beim Transport außerirdischer Technologie…


10:15
10:15
Auf der Themse - Englands königlicher Fluss

Die Queens Royal Swan Marker zählen und versorgen im Auftrag Ihrer Majestät den königlichen Schwanennachwuchs, und das in 100 Jahre alten Ruderbooten und schmucken Uniformen. Auf der legendären Tower Bridge im Osten der Hauptstadt ist Shaun Naidoo einer von sechs Brückenwarten. Er muss…


10:20
10:20
Wild, clever, tödlich!

Die Wildnis ist gnadenlos und jeder noch so kleine Fehler wird bestraft. Tiere müssen sich dem Kampf um Leben und Tod jeden Tag aufs Neue stellen. Sei es, dass ihnen tödliche Jäger oder erbitterte Konkurrenten in die Quere kommen, die es auszuschalten bzw. auszutricksen gilt, sie um jeden Preis…


10:20
10:20
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise

Schattenkriege finden meist jenseits der öffentlichen Aufmerksamkeit statt, gehören jedoch zu den intensivsten und spannungsreichsten Auseinandersetzungen zwischen zwei oder mehreren Parteien. Die Dokumentation beleuchtet unter anderem den Konflikt zwischen Russland und Georgien, Syrien unter dem…


10:20
10:20
Nashorn, Zebra & Co.
Tiergeschichten aus dem Tierpark Hellabrunn

Elefanten lieben Melonen, Steffi isst ihre am liebsten ganz allein. Bremsen, Mücken und Fliegen nerven, wie Nashörner wissen. Im Eisbärenrevier sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa. Wer ist für diesen Saustall verantwortlich?


10:20
10:20
Nashorn, Zebra & Co.
Tiergeschichten aus dem Tierpark Hellabrunn


10:25
10:25
Die tollsten Berliner Seen, Flüsse und Kanäle

Sobald es wärmer wird, zieht es viele Berliner und ihre Gäste ans Wasser. Da gibt es so einiges zu entdecken. Die Sendung unternimmt einen Spaziergang zu den zahlreichen tollen Seen, Flüssen und Kanälen, die Berlin zu bieten hat und stellt Menschen vor, die an diesen Gewässern leben, arbeiten…


10:30
10:30
aktiv und gesund
Erinnerungen / Schüchternheit / Kanufahren

Erinnerungen Was wären wir ohne unser Gedächtnis? Es ermöglicht uns nicht nur, abzuspeichern, was wir erleben und lernen, es bildet auch das Fundament unserer Persönlichkeit. Dabei entscheidet das Gehirn unbewusst, was es behalten möchte: Wichtiges wird an unterschiedlichen Orten abgelegt und…


10:30
10:30
Wanderlust!

Andalusien eignet sich im Frühjahr am besten zum Wandern. Ein Fernwanderweg führt durch die weißen Dörfer, geprägt durch die Mauren. Startend in Tarifa, der südlichsten Stadt Festland-Europas, trifft sich Bradey Mayhew mit Gewerkschafter und Umweltschützer Quico Rebolledo für eine 200…


10:30
10:30

10:35
10:35
Große Erfindungen

Die Geschichte des Weins ist komplex und geprägt von zahlreichen Erfindungen und Herausforderungen. Stahltanks und Glasflaschen revolutionierten Kühlung, Lagerung und Transport. Vollerntemaschinen ermöglichten Massenproduktion, bringen aber auch ähnlichen Geschmack. Öko-Winzer setzen vermehrt…


10:40
10:40
Tierische Freibeuter der Meere
Anpassen oder untergehen

Möwen stürzen sich auf Blauwale und Hyänen jagen Seehunde - diese Phänomene sind neu, könnten aber zur Normalität werden. Der Klimawandel und die Veränderungen der Ökosysteme bringen heute Tierarten zusammen, die einander noch nie begegnet sind. Um zu überleben, erfinden viele Raubtiere…


10:40
10:40
Bauer Ramser und die Eritreer - 10 Jahre Integration

Vor zehn Jahren hat Bauer Markus Ramser den eritreischen Flüchtling Tesfu Adhanom bei sich aufgenommen. Ramser ist überzeugt, dass Integration nur gelingt, wenn man sie lebt. Das Experiment hat seine Tücken, doch zwischen den ungleichen Männern entsteht eine Freundschaft, wie man sie selten…


10:45
10:45
Knochenjobs

Jürgen Böhme und Andreas Arnold müssen sich beeilen. Ein Mobilfunkmast ist ausgefallen. Tausende Menschen müssen auf Internet und Telefon verzichten. Im schlimmsten Fall können in dem Gebiet auch keine Notrufe abgesetzt werden.


10:45
10:45
Große Völker

Es gibt kaum ein europäisches Land, das nicht auf germanische Ahnen zurückblicken kann. Als einheitliches Volk hat es die Germanen allerdings nie gegeben. Hinter der Bezeichnung verbergen sich zahlreiche Stämme und Sippen, die ab Mitte des sechsten Jahrhunderts vor Christus in Mittel- und…


10:50
10:50
Hitler - Ein Leben in Bildern

Hitler präsentierte sich der Welt als alleinstehender Mann, der nur für Deutschland da war. Privat brauchte er die Gesellschaft von Frauen, vor allem die seiner Nichte Geli Raubal und seiner Geliebten Eva Braun.


10:50
10:50
Eisenbahn-Romantik
Durch Porto mit der Elektrischen

Straßenbahnen, Kutteln und Brückenspringer - eine Reise mit der "Elektrischen", der historischen Straßenbahn, durch die UNESCO-Welterbe Stadt Porto.


10:50
10:50
Eisenbahn-Romantik
Durch Porto mit der Elektrischen

Straßenbahnen, Kutteln und Brückenspringer - eine Reise mit der "Elektrischen", der historischen Straßenbahn, durch die UNESCO-Welterbe Stadt Porto.


11:00
11:00
Abenteuer Wildnis
Patagonien

Seit Jahrzehnten haben Umweltschützer in Südamerika einen großen Traum: ein zusammenhängendes System von Nationalparks durch eine der letzten großen Wildnisse unseres Planeten. Eine 2.400 Kilometer lange Kette von Nationalparks von den gemäßigten Regenwäldern Patagoniens bis zu der…


11:00
11:00
Polaris

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt. In 12 Sendeminuten sind kurze Beiträge zu Themen von Jugend- und Subkultur, über Entertainment bis hin zu aktuellen Themen aus dem…


11:00
11:00
The UnXplained mit William Shatner

Die Menschheit hat Satelliten in den Weltraum und U-Boote auf den Meeresgrund geschickt, aber der Bereich unter der Erdoberfläche ist nach wie vor geheimnisumwittert. Gibt es tiefe Geheimnisse, die unter Gesteinsschichten oder in riesigen Höhlen verborgen sind? Kann die unterirdische Welt unter…


11:00
11:00

11:05
11:05
Wild, clever, tödlich!

Oftmals gilt auch in der Wildnis die Faustregel: Wissen ist Macht. Wenn ein Tier beispielsweise weiß, welche Gefahren in der Dunkelheit lauern, ist es dem Feind immer einen Schritt voraus. Und dieser Wissensvorsprung entscheidet in vielen Fällen über Leben oder Tod. Diese Episode widmet sich…


11:05
11:05
Einstmals beste Freunde - Israel und Iran

Heute sind sie Erzfeinde, doch unter dem Schah-Regime in den 70er-Jahren hatten Israel und der Iran enge Beziehungen. Israelische Botschaftsangehörige, Geheimdienstmitarbeiter und Geschäftsleute lebten mit ihren Familien in Teheran wie in einer Blase: sie schätzten die reiche Kultur, die…


11:05
11:05
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise

Schattenkriege finden meist jenseits der öffentlichen Aufmerksamkeit statt, gehören jedoch zu den intensivsten und spannungsreichsten Auseinandersetzungen zwischen zwei oder mehreren Parteien. Die Dokumentation beleuchtet unter anderem den Konflikt zwischen Russland und Georgien, Syrien unter dem…


11:05
11:05
Cuntrasts

Am 1. September 1824 gelang den beiden Gemsjägern Augustin Biscuolm aus Disentis GR und Placi Curschellas aus Trun GR die Erstbesteigung des Tödi. Der Benediktinerpater Placi a Spescha, ein Pionier des Alpinismus, wies ihnen die erfolgversprechende Aufstiegsroute.


11:20
11:20
Die Alpen - Das hohe Herz Europas

Die Alpen sind "das hohe Herz" Europas: eine Welt voller Abenteuer und Schönheit. Vier Filme erzählen vom Alltag der Menschen, die im Hochgebirge leben. In grandiosen Landschaftsaufnahmen wird ihre Heimat vorgestellt. Bilder von atemberaubender Schönheit mit modernster Kameratechnik, u. a. aus…


11:20
11:20
Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die…


11:20
11:20

11:20
11:20
Eisenbahn-Romantik
Die Eisenbahn wie vor 50 Jahren

Wollen Sie das Reisegefühl Ihrer Kindheit oder Jugendzeit noch einmal erleben, dann besuchen Sie eine Plandampf-Veranstaltung. (Folge 718)


11:20
11:20
Eisenbahn-Romantik
Die Eisenbahn wie vor 50 Jahren

Wollen Sie das Reisegefühl Ihrer Kindheit oder Jugendzeit noch einmal erleben, dann besuchen Sie eine Plandampf-Veranstaltung. (Folge 718)


11:25
11:25
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Im Mai 2017 feuerten Wissenschaftler des SLAC National Accelerator Laboratory den stärksten Röntgenlaser der Welt auf ein Molekül ab. Dabei entstand in dem Molekül unerwartet ein mikroskopisch kleiner Wirbel, der einem Schwarzen Loch ähnelte. Dieses Ergebnis ließ bei Anhängern der…


11:30
11:30
mareTV kompakt
Insel - Kapverden-Blues

MareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Das Magazin der Meere zeigt die ganze Vielfalt.


11:30
11:30
Attila - Die Geheimnisse des Hunnenkönigs

Wer war Attila wirklich? Und was hat es mit dem Volk der Hunnen auf sich? Seit Jahrhunderten stellt das Reitervolk Historiker, Archäologen und Wissenschaftler vor Rätsel. Sie haben keine schriftlichen Quellen und kaum archäologische Spuren hinterlassen. Doch Ausgrabungen fördern nun…


11:35
11:35
Die lange Reise eines Walhais

Von den warmen, kristallklaren Gewässern der Seychellen bis zu den eiskalten Wellen des Südatlantiks folgt die Dokumentation der über 6.000 Kilometer langen Wanderung von Domino, einem 30 Jahre alten Walhaiweibchen, das mit einem Satellitensender ausgestattet ist. Die Dokumentation zeigt die…


11:35
11:35
Knochenjobs

In Altaussee in der Steiermark arbeiten 57 Menschen im Salzbergwerk und produzieren 450.000 Tonnen Natursalz im Jahr. Im sogenannten Trockenabbau kommen nur wenige Maschinen zum Einsatz.


11:35
11:35
Die Ölpest im Golf von Mexiko

Die Explosion der Bohrplattform "Deepwater Horizon" und die anschließende Ölpest im Golf von Mexiko zählen zu den größten Umweltkatastrophen aller Zeiten. Über einen Zeitraum von vier Monaten traten Tag für Tag etwa 60.000 Barrel Rohöl aus dem Bohrloch aus, bis es schließlich am 16. Juli…


11:35
11:35
Hin und weg

Die Schweizerin Monica Peter Artawan hat auf Bali ihre grosse Liebe gefunden: Dewa. Das Paar heiratete in einer hinduistischen Zeremonie. Doch kulturelle Missverständnisse sorgen ab und zu für Diskussionen. Der Schweizer Jamal Othman und der Franzose Romain Haguenauer haben sich sofort…


11:40
11:40
Das Dritte Reich Privat

Nach dem Überfall auf Polen und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs änderte sich zunächst nicht viel im Privatleben der Nazigrößen. Nach öffentlichen Auftritten zog Hitler sich immer wieder in seinen "Inner Circle" auf dem Obersalzberg zurück. Währenddessen wurden immer mehr europäische…


11:45
11:45
Warum bin ich wie ich bin?
Midlife & Endlichkeit

Die Suche unserer Reporter nach den Gründen für die Midlife-Crisis beginnt im Motorradladen. Von dort aus geht es an die Uni Bremen, zur Glücksforscherin Prof. Hilke Brockmann und schließlich zur Hormonspezialistin Dr. Vanadin Seifert-Klauss. Nach so vielen ernsten Themen besucht Michael ein…


11:50
11:50
The UnXplained mit William Shatner

Seit Tausenden von Jahren hat die Menschheit zahllose unglaubliche Gebäude errichtet, aber es gibt einige wenige, die mehr zu sein scheinen als nur beeindruckende technische Meisterleistungen. Einigen Bauwerken können tatsächlich unglaubliche Kräfte innewohnen. Haben unglaubliche Bauwerke wie…


11:55
11:55
Auf neuen Wegen - Radfahren im Südburgenland

In den vergangenen Jahrzehnten hat das Burgenland in Österreich sehr stark auf den Radtourismus gesetzt. Jetzt werden die Früchte dieser Strategie geerntet. Mit den schönsten Radwegen Österreichs liegt das Burgenland bei Urlaubern, Hobbyradlern und ehrgeizigen Pedalrittern im Trend. Wirtschaft…


11:55
11:55
Leopard, Seebär & Co.
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg

* Seepferdchen mit ordentlich Moos: Ohne Moos nichts los? Das gilt nicht im Tropen-Aquarium, wo Lisa Voß den Seepferdchen-Nachwuchs striegelt. * Die Zotteln müssen ab: Aus den Alpakas sind langsam Hippies geworden: Haare, wohin man auch sieht. Höchste Zeit für den Friseur. * Liebes-Aus für…


12:00
12:00
Polaris

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt. In 12 Sendeminuten sind kurze Beiträge zu Themen von Jugend- und Subkultur, über Entertainment bis hin zu aktuellen Themen aus dem…


12:05
12:05
Tagesgespräch
Rufen Sie uns an, Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie mit unserem kompetenten Studiogast über ein aktuelles Thema. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Fragen. Unter dieser gebührenfreien Telefonnummer sind wir werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar:…


12:05
12:05
Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die…


12:05
12:05
P.M. Wissen - Bestäubung durch Roboter - Kann Künstliche Intelligenz Hummeln ersetzen?

Die Hummel ist der "Standard-Bestäuber" im Tomatenanbau. Aus den Niederlanden lassen sich Tomatenbauern auf der ganzen Welt Schachteln mit gezüchteten Hummelvölkern schicken. Aber: Brechen die importierten Hummeln aus dem Gewächshaus aus, bringen sie das lokale Ökosystem aus dem Gleichgewicht.…


12:10
12:10
SOS in den Rocky Mountains

George Fields und seine Männer sind innerhalb weniger Minuten im Hubschrauber, wenn ein Notruf eingeht. Nach starken Regenfällen im Kananaskis-Nationalpark ist jetzt wieder schönes Wetter. Tausende Menschen sind in den Bergen unterwegs. Die Retter müssen sich konzentrieren. Nach einer…


12:15
12:15

12:15
12:15
Mini Schwiiz, dini Schwiiz - Solothurn - Tag 3 - Schnottwill

Schweizer Bürger stellen ihre Heimat vor. Dies wird als Wettstreit ausgetragen. In jeder Ausgabe gibt es fünf Kandidaten, die ihr Dorf oder ihr Stadtviertel zeigen. Wer es am besten macht, gewinnt.


12:20
12:20
Servicezeit-Reportage
Welches Kissen für den Kopf?

Quadratisch, rechteckig, mit Daunen, zum Aufpusten oder ganz modern mit Memory-Foam. Kopfkissen gibt es in Hülle und Fülle. Aber worauf schläft es sich am besten? Helfen Nackenstützkissen wirklich bei Kopf- und Nackenschmerzen? Das gute alte "80x80 Kissen" aus Daunen ist hierzulande nach wie…


12:25
12:25
Geniale Mega-Maschinen

Ein funktionierender Güterverkehr ist eine entscheidende Voraussetzung für unsere Wirtschaft. Doch mit der fortschreitenden Globalisierung verlängern sich die Transportwege und das Verkehrsaufkommen steigt. Leistungsstarke Frachtflugzeuge, Hochseekolosse oder Elektrozüge sollen die Zukunft des…


12:25
12:25
Das Dritte Reich Privat

Mit Hitlers Gesundheit geht es bergab, er ist zunehmend krank und antriebslos. Immer häufiger unterzieht er sich fragwürdigen Behandlungen seines Leibarztes Morell, der ihm stimulierende Drogen-Cocktails verabreicht. Hermann Göring ist aufgrund seiner Morphium-Sucht kaum noch zurechnungsfähig.…


12:25
12:25
Die größten Tragödien der 2000er

Es ist viel passiert im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Und aus der Rückschau zeigt sich immer deutlicher: Die Terroranschläge vom 11. September 2001 markieren den Beginn einer neuen Epoche. Die Attentate von New York und Washington, viele weitere terroristische Akte und Kriege,…


12:30
12:30
Stadt Land Kunst
Harry Belafontes Jamaika / Bretagne / New York

* Harry Belafonte: Crooner mit jamaikanischen Wurzeln * Bretagne: Süße Vergeltung * Türkei: Didems grüne Bohnen mit Tomatensoße * USA: Eine Frau sorgt für Ordnung


12:35
12:35
Menschliches Versagen

Immer wieder werden neue technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch. Und der kann versagen. Das ICE-Unglück von Eschede, die Explosion der Raumfähre Challenger oder der Absturz der Maschine des Malaysian Airline Fluges MH370 zeigen, wie sensibel…


12:40
12:40
History's Greatest Mysteries

Es ist eine der bekanntesten Geschichten aus der Bibel: Gott schickt eine Flut, die fast alle Lebewesen auf der Erde auslöscht, bis auf Noah, seine Familie und die Tiere, die er in seiner sagenhaften Arche rettet. Seit Tausenden von Jahren wird die Geschichte erzählt, aber es ist wenig darüber…


12:45
12:45

12:45
12:45
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

Anfang der 70er-Jahre. Bundeskanzler Willy Brandt setzt auf Entspannung und Annäherung im Kalten Krieg. Ansonsten startet das Jahrzehnt vor allem bunt: Der Hippie-Style ist angesagt. Musikalisch erobern Rock und Schlager die deutschen Charts: Sowohl Led Zeppelin als auch Roy Black landen einen…


12:50
12:50
Unkraut
Das Umweltmagazin

Es passiert heimlich und ein Großteil der Taten bleibt unentdeckt: Greifvögel werden in Bayern vergiftet, mit illegalen Fallen gefangen oder abgeschossen. Rotmilane, Bussarde und Falken sind aber streng geschützte Arten. Wer sie tötet, begeht eine Straftat. Dazu kommt noch: Eingesetzt wird oft…


13:00
13:00
Tele-Gym
Jeden-Tag-Fitness

Aktiv sein und gesund bleiben – das ist das Tele-Gym-Motto seit der ersten Stunde. Bringen Sie Bewegung in Ihren Alltag, damit Sie Ihren Körper so einsetzen können, wie die Natur es vorsieht und Sie mühelos durch Ihr Leben tragen kann. Körperliche und geistige Fitness fördern Ihren…


13:05
13:05
Heimatleuchten - Hier lässt sich's leben - Zuhause auf kleinem Raum

Außergewöhnliche Lebensorte, spannende Menschen: An der Wiener Donau lebt Franz Scheriau auf einer kleinen Flotte historischer Schiffe. In Oberösterreich bewohnen Jonatan Verhelst und Lydia Waldhör gemeinsam mit ihren Kindern eine selbst gebaute Jurte. Was sie verbindet? Sich mit dem engen…


13:10
13:10
Tierwelt der Alpen

Die Doku-Reihe zeigt die vier Jahreszeiten im Hochgebirge der Alpen. Die heimische Tier- und Pflanzenwelt erwacht aus dem Winterschlaf. Krokusse und Obstbäume blühen prachtvoll und farbenfroh. Für viele Tiere, wie z.B. die Maikäfer, Weinbergschnecken und die polygamen Birkhühner startet nun…


13:10
13:10

13:10
13:10
Hard Time - Amerikas härteste Gefängnisse

Zwei Häftlinge, die schon länger im Clark County Detention Center in Las Vegas einsitzen, kämpfen mit ihrer Drogenabhängigkeit. Allerdings sehen sie einen Lichtstreif am Horizont. Beide hoffen nach Verbüßung ihrer Haftstrafen auf eine zweite Chance: Sie wollen sich in Freiheit bewusst den…


13:10
13:10
Gegen den Strom: Das Aarekind und der Rhein

"Ich schwimme gerne im See. Mich im Rhein treiben zu lassen, mag ich nicht - ich werde sowieso nicht gerne getrieben." Die ehemalige SRF-Moderatorin Marion Preuss liebt es, selbstbestimmt zu leben. Basel ist zwar ihre Heimat, die Wahlheimat liegt aber in Stein am Rhein am Untersee. Im pittoresken…


13:15
13:15
Stadt Land Kunst
Albert Cohens Genf / Polen / Italien

* Albert Cohen: Schönes Genf * Polen: Danzig, Stadt der Freiheit * Indonesien: Awis karamellisierte Jackfrucht * Italien: Ein folgenschwerer Luftangriff


13:15
13:15
Geniale Mega-Maschinen

Größer, schneller, stärker - jede Episode fokussiert sich auf eine der innovativsten Mega-Maschinen der Menschheitsgeschichte, ihre technische Entwicklung, Funktionsweise und Einsatzgebiete.


13:15
13:15
Polaris

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt. In 12 Sendeminuten sind kurze Beiträge zu Themen von Jugend- und Subkultur, über Entertainment bis hin zu aktuellen Themen aus dem…


13:15
13:15
JFK - Aufstieg zum Präsidenten

Das Leben von John F. Kennedy wird oft nur aus der Perspektive seines Todes gesehen. Doch dies verschleiert den Blick auf den Menschen hinter dem Mythos. Diese Dokumentation untersucht die Genese des Präsidenten: sein Leben in der Kennedy-Dynastie, seine Reisen durch Nazideutschland und das…


13:20
13:20
Rügen - Weiße Felsen, grüne Wälder

Rügen ist die größte Insel Deutschlands. Vor der Ostseeküste Vorpommerns gelegen, steht ihre Fläche zu zwei Dritteln unter Naturschutz. Die Buchenwälder - ein in Europa nahezu einzigartiger ursprünglicher Urwald - gehören zum UNESCO-Welterbe, die Kreidefelsen sind das Erkennungszeichen der…


13:25
13:25
History's Greatest Mysteries

Es ist der einzige ungelöste Fall von Luftpiraterie in der Geschichte: 1971 entführt ein Mann einen Flug der Northwest Orient Airlines und fordert vier Fallschirme und 200.000 Dollar. Er springt mit dem Geld aus dem Flugzeug und wird nie wieder gesehen. Können neue Beweise endlich die Identität…


13:25
13:25

13:25
13:25
Menschliches Versagen

Immer wieder werden neue technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch. Und der kann versagen. Das ICE-Unglück von Eschede, die Explosion der Raumfähre Challenger oder der Absturz der Maschine des Malaysian Airline Fluges MH370 zeigen, wie sensibel…


13:25
13:25
Schlauberger - Quizzen, was Spaß macht!

In jeder Sendung stellen sich vier Kandidaten dem wissensdurstigen Moderator Malte Arkona, um möglichst viele Punkte und damit Euros für seinen Verein zu gewinnen.


13:25
13:25

13:30
13:30
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

Olympische Spiele 1972 in München. Die Wettkämpfe werden vom Terror überschattet. In der Bundesrepublik gibt es vorgezogene Neuwahlen und ein Sonntagsfahrverbot nach dem Ölpreisschock. Doch die frühen 70er-Jahre sind auch bunt. Die "Prilblume" wird zum Kultobjekt. In Ostberlin feiern…


13:55
13:55
Jurassic C.S.I.

Dinosaurier dominierten das tierische Leben auf der Erde vor rund 250 Millionen Jahren. Vor etwa 60 Millionen Jahren starben sie aus. Und heute sind sie vor allem eins: ein Mythos. Dank zahlreicher Forschungen, die vor allem aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stammen, glauben wir heute zu…


14:00
14:00
Bergwelten

Der naturnahe und herausfordernde "Luchs Trail" führt nicht nur durch drei Bundesländer, sondern auch durch das größte zusammenhängende Waldgebiet Österreichs, dessen Buchenwälder von der UNESCO 2017 zum Weltnaturerbe erklärt wurden. Das Credo des Trails lautet 'Wandern, wo die Luchse…


14:00
14:00
Die Welt in Farben

Ist der Apfel wirklich rot? Ist dein Grün dasselbe wie mein Grün? Sehen manche Leute mehr Farben als ich? Soll ich meinem Hund einen Ball in einer anderen Farbe kaufen? Das sind die Fragen, die sich die Zuschauer vielleicht stellen, wenn sie diese Dokumentation gesehen haben. Sie stellt…


14:00
14:00
MDR um 2

Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl berichten im wöchentlichen Wechsel über die Nachrichten aus Mitteldeutschland.


14:00
14:00
die nordstory - Cuxhaven und die Wurster Küste
Zwischen alten Traditionen und neuen Ideen

Zwischen Elbe und Weser liegt das Cuxland. Eine Region, die von Urlaubern für ihre besondere Vielfalt geschätzt wird. An der Elbmündung liegt die Stadt Cuxhaven mit viel Hafenflair und Sandstränden in Duhnen, Döse und Sahlenburg. Von dort geht es durchs weite Watt bis zur Insel Neuwerk. Auch…


14:00
14:00
Cuxhaven und die Wurster Küste - Zwischen alten Traditionen und neuen Ideen

Zwischen Elbe und Weser liegt das Cuxland. Eine Region, die von Urlaubern für ihre besondere Vielfalt geschätzt wird. An der Elbmündung liegt die Stadt Cuxhaven mit viel Hafenflair und Sandstränden in Duhnen, Döse und Sahlenburg. Von dort geht es durchs weite Watt bis zur Hallig Neuwerk. Auch…


14:05
14:05
Traumorte - Norwegen

Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch schönsten Regionen der Erde. Die Reise beginnt in Bergen und führt über die Lofoten und Tromsø bis zum Nordkap und zum Kirkenes Bay. Es ist das Land der eisigen Polarnächte, in denen im Winter die Nordlichter über den Nachthimmel tanzen und die…


14:05
14:05
Geniale Mega-Maschinen

Die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsmaschinen schreitet schnell voran. Neue Technologien ermöglichen größere Reichweiten und höhere Geschwindigkeiten. Die Geheimnisse dieser Maschinen sind faszinierend.


14:05
14:05
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Was ist die Wahrheit hinter der kürzlichen Sichtung eines Chupacabra in der Nähe des Zoos von Amarillo, der von einer Kamera aufgenommen wurde? Ist ein Luftbild, das über Costa Rica aufgenommen wurde, das beste UFO-Bild, das je gemacht wurde? Sind seltsame Geräusche, die auf dem Mars…


14:05
14:05

14:05
14:05
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Ein schwerer Verkehrsunfall an einer Kreuzung nahe Rolleston erfordert die schnelle Hilfe der Polizei. Beamte aus Auckland kümmern sich derweil um einen gewaltbereiten Hobby-Golfer.


14:10
14:10
Sportschau
6. Etappe: Bayeux - Vire Normandie

* Hügelig (201,5 km) * Reporter: Florian Naß * Experte: Fabian Wegmann * Übertragung aus Vire Normandie ca. 15.45 Tagesschau


14:10
14:10
Durch die Wildnis mit Simon Reeve

Abenteurer Simon Reeve nimmt jede Strapaze auf den 500 Meilen durch den afrikanischen Regenwald auf sich. Wie leben Mensch und Tier in dieser unberührten Gegend?


14:15
14:15
Polaris

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt. In 12 Sendeminuten sind kurze Beiträge zu Themen von Jugend- und Subkultur, über Entertainment bis hin zu aktuellen Themen aus dem…


14:15
14:15

14:15
14:15
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

Deutschland im Fußball-Taumel. Die Bundesrepublik wird Weltmeister im eigenen Land. In Bonn kommt es zum Machtwechsel. Willy Brandt tritt zurück, Helmut Schmidt wird neuer Bundeskanzler. Ob Disco, Schlager oder Rock - der Soundtrack der Zeit ist vielschichtig. Von nun an geht in Deutschland auch…


14:20
14:20
Tödliche Naturgewalten

Nichts kann eine Schlammlawine aufhalten, wenn sie einmal in Bewegung geraten ist. Das machen drei Beispiele aus der jüngeren Geschichte deutlich: In Kalifornien rutschte bei heftigen Regenfällen Erde ab, die zuvor durch Waldbrände ihren Halt verloren hatte. In Venezuela wurde ein 100 Kilometer…


14:20
14:20
Durch dick und dünn - Divertimento in Südafrika

Bereits im Herbst 2015 unternahmen Manu und Jonny eine Pilgerreise durch Schottland und konnten dabei ihre Freundschaft vertiefen. Vier Jahre später hat Manu ein weiteres Kind und verbringt daher viel Zeit mit seiner Familie, während Jonny oft mit seinem Mann in seiner zweiten Heimat Südafrika…


14:20
14:20
Erlebnisreisen

Erlebnisreisen sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen aus der Servicezeit oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Nachvollziehbar sind die beschriebenen Routen und Ziele. Deshalb werden praktische Tipps und konkrete…


14:35
14:35
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Ein Autofahrer provoziert einen Beinahe-Unfall mit einem Streifenwagen - und wird prompt kontrolliert.


14:45
14:45
Island von oben

Island: eine Insel knapp unterhalb des Polarkreises. Gewaltige Naturkräfte, imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und schier endlose Gletscher – das Land aus Feuer und Eis.


14:45
14:45
Unkraut
Das Umweltmagazin

Es passiert heimlich und ein Großteil der Taten bleibt unentdeckt: Greifvögel werden in Bayern vergiftet, mit illegalen Fallen gefangen oder abgeschossen. Rotmilane, Bussarde und Falken sind aber streng geschützte Arten. Wer sie tötet, begeht eine Straftat. Dazu kommt noch: Eingesetzt wird oft…


14:45
14:45
Der Dinosaurier-Jäger

Die Geschichte der Evolution ist eine Geschichte vom Leben und vom Sterben. Der italienische National Geographic-Explorer Federico Fanti untersucht, warum das so ist. Welche Spezies überleben und welche nicht? Wie verhält es sich beispielsweise mit den Dinosauriern? Vor rund 60 Millionen Jahren…


14:50
14:50
Unsere Ozeane - Kreislauf des Lebens

Unter dem wogenden Wellengang der Ozeane leben sagenumwobene Kreaturen. Giganten, Monster und Märchenfiguren erwachen in leuchtenden Farben zum Leben, und jede spielt ihre Rolle in diesem umfangreichen Ökosystem.


14:50
14:50
Wildes Amerika: Ungezähmter Südwesten

Es ist heiß. Verdammt heiß. Und nicht nur die Temperaturen tragen dazu bei, dass in der größten Wüstenlandschaft der Vereinigten Staaten jeder einzelne Tag voller Herausforderungen steckt. Im wilden Südwesten leben Geschöpfe, für die das Überleben nicht nur eine Frage von Kraft und…


14:55
14:55
Eine Brücke in Manchester

Brücken gehören zum Rückgrat unserer Infrastruktur. Müssen sie aus Altersgründen einem Neubau weichen, ist Präzisionsarbeit gefragt. Mitten im Stadtverkehr der alten Industriemetropole Manchester soll eine Brücke abgerissen werden. Das Ziel ist natürlich, ihre Umgebung so wenig wie möglich…


14:55
14:55
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Hat ein Mann in der Türkei Aufnahmen von außerirdischen Piloten in einem UFO-Cockpit gemacht? Was hat es mit den seltsamen Lichtern auf sich, die seit der Zeit vor dem Bürgerkrieg wiederholt über dem Brown Mountain in North Carolina gesichtet wurden? Ist ein australischer Mann auf dem…


15:00
15:00
nah und fern
Sizilien - Kreuzfahrt ins Eis - Schneeschuhwandern

Themen: * Auf den Spuren der Mafia * Pistazienfest auf Sizilien * Czernowitz * Schneeschuhwandern * Knödel * Cuxhaven


15:00
15:00

15:00
15:00

15:00
15:00
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Dank Überwachungskameras in der Stadt kommen die Beamten einem rücksichtslosen Fahrer auf die Spur. Im Hutt Valley wird ein Auto mutwillig beschädigt. Macht die Polizei den Täter ausfindig?


15:00
15:00
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

Die Terrorwelle der RAF erreicht 1977 während des "Deutschen Herbstes" ihren Höhepunkt. Ein Jahr später sorgt ein Katastrophenwinter für eisige Kälte. Ende der 70er rollt die Disco-Welle ihrem Höhepunkt entgegen. "Saturday Night Fever" kommt in die Kinos. In Westdeutschland protestieren…


15:15
15:15
Sommer der Erinnerungen
Urlaubsorte der Kindheit

Die Sommerferien dauerten früher scheinbar eine Ewigkeit - die Tage waren lang und erlebnisreich. Wir beginnen die Entdeckungsreise im Ort Mierzwice Stare, ganz im Osten Polens, kurz vor der Grenze zu Weißrussland.


15:15
15:15
Geschichten aus Sambia

Einige Tiere überleben mit Hilfe ihrer Freunde. Erleben Sie, wie Büffel, Löwen, Hyänen, Wildhunde und einige Vögel zusammenarbeiten.


15:15
15:15
Tödliche Naturgewalten

Covid-19 hat gezeigt, wie unberechenbar und global Krankheiten zuschlagen können. Doch die nächste Pandemie nur eine Frage der Zeit. Gesundheitsexperten betonen die Notwendigkeit verstärkter Überwachung und internationaler Kooperation, um solche Bedrohungen zu bewältigen. Vorbereitung und…


15:20
15:20
Timing ist alles

Pineville, Lousiana. Die O. K. Allen Bridge, benannt nach einem einstigen Gouverneur des US-Bundestaats, soll für einen Neubau gesprengt werden. Brendan Moar zeigt, wie verzwickt ein solch gewaltiges Unterfangen ist. Das Timing der Operation und Sicherheitsaspekte müssen bis ins Detail untersucht…


15:30
15:30
Faszination Wasser
Stürmische Nordsee

Mörderische Kegelrobben, friedliche Riesenhaie, mutige Fische und untergegangene Welten: Die Nordsee, stürmische Wildnis vor unserer Haustür, hat viele unbekannte Seiten. Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz löst auf Helgoland einen tierischen Kriminalfall, er erforscht mithilfe eines…


15:30
15:30
Origins

Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit gab es so wenig Gewalt wie heute - zumindest laut Statistik. Und dennoch herrscht auch dieser Tage immer irgendwo Krieg, der Weltfriede scheint utopisch zu sein. Angefangen bei Massakern primitiver Völker bis zu Hightech-Kriegen von heute zeichnet die…


15:30
15:30
Die Straßen von San Francisco
Der Profi

* Ausstrahlung auch im englischen Originalton Ein akribischer und skrupelloser Attentäter und ehemaliger Regierungsagent wird von einer rechtsgerichteten Organisation angeheuert, um einen chinesischen Diplomaten zu ermorden.


15:30
15:30
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Ein Hundebesitzer vermisst seinen geliebten Vierbeiner und kontaktiert pausenlos die Polizei. Unterdessen verstößt ein Mann gegen die einstweilige Verfügung seiner Ex-Partnerin.


15:40
15:40
Unsere Ozeane - Kreislauf des Lebens

Einmal im Jahr bereiten sich die Bewohner der Ostküste Afrikas auf ein Ereignis vor, das es nirgendwo anders gibt - den Sardinenschwarm. Millionen von Fischen versammeln sich zu ihrer jährlichen Wanderung und ziehen die Raubtiere an.


15:40
15:40
The UnXplained mit William Shatner

Wie schaffen es manche Menschen, das Unmögliche zu überleben? Sei es, dass sie einen Flugzeugabsturz in einem abgelegenen Dschungel überleben, im Fahrgastraum eines Transatlantikflugs fast erfrieren oder nicht nur einmal, sondern mehrmals vom Blitz getroffen werden ... Haben wir eine verborgene…


15:40
15:40
Wildes Amerika: Ungezähmter Südwesten

Das Leben auf einer texanischen Ranch wird in unzähligen Western idealisiert - doch in Wahrheit sieht es damit ganz anders aus. Gleich hinter ihrem Zaun lauert schon die wilde Natur: in Form ungestümer Präriehunde oder einer Schwarzen Witwe an der Scheunenwand, wie diese Dokumentation zeigt.


15:44
15:44
La peinture française autour du monde - Museum of Fine Arts de Boston, peinture classique

Dans le labyrinthe des galeries du Museum of Fine Arts de Boston, on peut se perdre et on peut aussi de tomber sur la collection de peinture française classique. En bonne place: Poussin, Lorrain, Watteau, Boucher, Fragonard, Vigée Le Brun, Delacroix, Boudin.


15:45
15:45
Maßarbeit im Wohngebiet

In Lewisham, einem Stadtteil von London, soll ein Wohnblock weichen. Eine besonders heikle Angelegenheit, da andere Wohnungen nur wenige Meter entfernt sind. Wie geht man ein solches Vorhaben in einer dicht besiedelten Stadt an? Auf dem Team, das die Aufgabe mit äußerster Präzision lösen muss,…


15:45
15:45
Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

2010 wächst die Wirtschaft so stark wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Es ist auch ein Jahr der internationalen Erfolge: Neben Lena Meyer-Landruts Sieg beim ESC wird Sebastian Vettel jüngster Formel-1-Weltmeister. Auf der anderen Seite eskaliert in Stuttgart der Polizeieinsatz gegen die…


15:50
15:50

15:55
15:55
Yes we camp!

Campingurlaub erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch aller Anfang ist schwer, das gilt vor allem für Camper-Neulinge. Aber Camper helfen sich untereinander und so findet sich jeder schnell zurecht in der Welt von Wohnwagen und Zelt. Doch nicht nur Neulinge werden bei ihren ersten…


15:55
15:55

15:55
15:55
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Ein Paar streitet so heftig miteinander, dass sich die Nachbarn gezwungen sehen, die Polizei zu rufen. In Auckland stört indessen ein stark alkoholisierter Mann eine Kirchenversammlung.


16:00
16:00
alpha-thema Gespräch

Wie prägt Erinnerung unsere Gegenwart, welche Folgen haben Erlebnisse in der Kindheit auf das Erwachsenwerden und wie gehen wir als Gesellschaft mit unserer Geschichte um? Özlem Sarikaya spannt einen Bogen vom individuellen Erinnern zur gemeinsamen Erinnerungskultur und spricht mit ihren Gästen…


16:00
16:00
hallo hessen - Teil 1 vom 10.07.2025

Themen u.a.: * Rosen für den Balkon * Rezept: Beeren-Kuchen * Taschendiebstahl


16:00
16:00
MDR um 4
Neues von hier

Die Moderatoren Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger berichten im wöchentlichen Wechsel über aktuelle Ereignisse, sprechen mit Prominenten und geben praktische Tipps.


16:15
16:15
Inselträume: Die Ostfriesischen Inseln - Welten im Watt

Wind, Wellen, Salz, Sonne und Entschleunigung pur - das sind die Ostfriesischen Inseln. Sieben bewohnte Sandhaufen: So nennen die Insulaner liebevoll ihr Zuhause im Watt. Von Ebbe und Flut, von Sturm und Zeit geformt. Und das Temperament der Einwohner bestimmt das Tempo auf den Inseln.…


16:30
16:30
Österreich privat · Urlaub im eigenen Land

Ob im Sommer oder im Winter - Österreich ist ein Land, das gern bereist wird. Die Doku zeigt die Österreicherinnen und Österreicher bei ihren ganz persönlichen Momenten des Urlaubsglücks. Ob mit dem Camper an einen der Kärntner Seen oder mit den Skiern auf einer heimischen Skipiste, die…


16:30
16:30
MDR um 4
Gäste zum Kaffee

Gast: Tobias Schlegl - Moderator, Autor, Notfallsanitäter Die Moderatoren empfangen spannende Gesprächspartner aus der Region und prominente "Gäste zum Kaffee" im Studio. Die Fernsehzuschauer haben die Möglichkeit, live im Studio mit ihren Lieblingspromis zu telefonieren und Fragen zu…


17:00
17:00
Mythos Nordsee
Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen

"Terra X" erzählt die Geschichte des Nordseeraums, von seiner Entstehung am Ende der letzten Eiszeit bis in die Gegenwart. Die Doku zeigt Völker und Nationen, deren Schicksal mit der Nordsee verwoben ist, und spürt den Mythen nach, die sich um das Meer ranken. Vom legendären Avalon über…


17:00
17:00
hallo hessen - Teil 2 vom 10.07.2025

Themen u.a.: * Rosen im Beet * Rezept: Zitronenkuchen * Zivilcourage


17:00
17:00
MDR um 4
Neues von hier & Leichter leben

* Dark Patterns: Wie Websites und Apps unser Verhalten steuern - mit Multimedia-Experte Sven Oswald


17:10
17:10
Medizin in fernen Ländern
Australien: Ärzte aus dem Himmel

Auf seiner Reise um die Welt entdeckt der erfahrene Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren und Schmerzen zu lindern - und inwiefern die medizinischen Praktiken eines Landes auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln. In Australien…


17:10
17:10
Leopard, Seebär & Co.
Katzenwäsche bei den Löwenbabys

Fünf Löwen fünf Wochen lang unter einem Dach - da müffelt es langsam wie im Pumakäfig. Weil die vier Jungtiere dringend frisches "Bettzeug" brauchen, trennt Tony Kershaw Mutter Tembesi das erste Mal von ihren Jungen. Dann heißt es: Sauber machen im Akkord. Unter fünffachem Gefauche nichts…


17:15
17:15
Warum bin ich wie ich bin?
Das Ich & die Anderen

Unsere Reporter Nina und Michael fragen sich diesmal, ob es stimmt, dass man bereits als Kleinkind die Charakterzüge besitzt, die einem ein Leben lang bleiben. Ein Persönlichkeitspsychologe erklärt außerdem, warum wir unserer Wahrnehmung trauen dürfen, obwohl die reale Welt, wie wir sie…


17:30
17:30
Nordtour

Unterwegs mit der Initiative GreenKayak und wo grillt es sich in Hamburg am besten? Außerdem: Tattoo-Ausstellung in Hannover.


17:30
17:30
Regionalprogramm
Das Wichtigste aus Südbayern


17:35
17:35
Apfelwiesen und Wildnis
Das Alte Land an der Elbe

Balzende Moorfrösche im Frühling, Schmetterlinge auf einer blühenden Obstwiese im Sommer, der Duft von reifen Äpfeln und das Geschrei der Wildgänse auf dem Weg in den Süden im Herbst: Das ist die ursprüngliche Schönheit des "Alten Landes" am Elbstrom, das mit den Naturräumen Marsch, Moor…


17:45
17:45
Mythos Nordsee
Goldene Zeiten, Piraten und der Blanke Hans

Mit der Hanse tritt im Mittelalter eine neue Macht im Nordseeraum auf. Aus geschäftlichen Absprachen und einem lockeren Kaufmannsbund entsteht der erste Global Player, der sogar Königreichen trotzt. Als Piraten die Nordsee unsicher machen, greift die Hanse erbarmungslos durch. Einer der…


18:00
18:00
Abendschau
Das bewegt Bayern heute

Aktuelle Berichte aus Bayern, Hintergründe zu brisanten Themen, Geschichten, die unter die Haut gehen - das ist die Abendschau.


18:00
18:00

18:12
18:12
Regionalprogramm
Die Wetteraussichten für Berlin und Brandenburg


18:15
18:15
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Demokratie?!? Wer hat das Sagen in der Schule?

Bereits vor über einem Jahrhundert gab es in Preußen ambitionierte Ansätze, um Schüler mitbestimmen zu lassen. Sie wurden durch Lehrer und Eltern ausgebremst, denen die Pläne zu weit gingen. Bis heute bestimmen Schüler:innen nur selten über mehr als etwa das Ziel einer Klassenfahrt. Wenige…


18:15
18:15
Die Nordreportage
Strafzettel-Ärger in Hamburg - Von Falschparkern und Knöllchenschreibern

In Hamburg sorgt das Thema Falschparken regelmäßig für hitzige Diskussionen. Besonders in den dicht besiedelten Vierteln Ottensen, Hafencity und auf St. Pauli kämpfen Anwohner täglich um die wenigen Parkplätze. Kim Kleemund und Frank Gerhardes, zwei engagierte Mitarbeiter des Landesbetriebes…


18:15
18:15
Hallo Nachbarn!
Zu Besuch im Wildpark Johannismühle

Wölfe heulen, Hirsche röhren, der Ziegenbock Egon meckert, der Muffelbock liegt gähnend unterm Baum und Diana, der Seeadler, läuft lieber statt zu fliegen. Ein Besuch im Wildpark Johannismühle mit Tanzbären, Nachteulen und Platzhirschen.


18:15
18:15
Mythos Tour
Überleben

"Tour de Farce" - so wurde die Ausgabe der Tour de France 2007 genannt. Nur ein Jahr nach dem Blutdopingskandal um den spanischen Doktor Fuentes schrieb der Däne Michael Rasmussen ein besonders düsteres Kapitel Tourgeschichte - er musste unter schwerem Dopingverdacht die Tour verlassen. Heute ist…


18:15
18:15
Servicezeit-Reportage: Unsere eigene Farm
Nina und Stevo - Tierretter in Portugal

Nina und Stevo kehren dem Rheinland den Rücken und tauschen die Großstadt Köln gegen ein Stück wildes Land in Portugal.


18:30
18:30
Hopfengärten und wilde Natur
Die Hallertau

Auf der ganzen Welt gibt es kein größtes Hopfenanbaugebiet als die Hallertau in Bayern. Die Region ist zugleich eine faszinierende Naturlandschaft. Zwischen den Hopfengärten bieten Feuchtwiesen und Wälder Lebensräume für eine beeindruckende Vielfalt an Arten. Begleitet werden Menschen, die im…


18:30
18:30
Tierische Burgherren
Das wilde Mittelrheintal

Das Obere Mittelrheintal: In die alten Gemäuer links und rechts des Rheins sind tierische Burgherren eingezogen und haben die einstigen Ritter und Grafen abgelöst Das milde Weinbauklima sorgt in diesen Breiten für eine einzigartige Fauna und Flora. Eine Pflanze wurde sogar nach der Region…


18:45
18:45
Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin für NRW


19:00
19:00
mehr/wert
Das Magazin für Wirtschaft und Soziales

Das Wirtschaftsmagazin im BR Fernsehen


19:00
19:00
Regionalprogramm

Aktuelle Bilder und Informationen aus Politik und Wirtschaft, aus Wissenschaft, Kultur und Sport aus dem Freistaat Sachsen.


19:15
19:15
Mit offenen Karten - Im Fokus

Drei Minuten Aktuelles und Analysen


19:20
19:20
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD

"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.


19:20
19:20
ARTE Journal
10/07/2025

ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.


19:30
19:30
Lokalzeit OWL
Der Blick in die Region

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


19:40
19:40
Reportage Deutschland 2022

Vor dem Krieg waren sie Marketing-Unternehmer, Techno-DJs oder IT-Spezialisten. Nun fliegen sie Drohnen, um ihr Land vor den russischen Truppen zu verteidigen. Ukrainische Drohnen-Piloten wie die der Einheit „Yasni Ochi“ („Klare Augen“) gehören mittlerweile zu den effektivsten Soldaten auf…


19:45
19:45
mein ausland
Kenia: Angst vor dem Aus - Wenn US-Hilfsgelder fehlen

Die Menschen in der Flüchtlingsstadt Dadaab sind auf Unterstützung durch Hilfsorganisationen angewiesen. Die USA kürzen nun wichtige Gelder für die Hilfen. Welche Auswirkungen haben die Einsparungen auf das Leben der Menschen?


20:15
20:15
Befreite Brüste
Zankapfel, Lustobjekt, Rätsel der Evolution

Viele städtische Bäder in Deutschland erlauben auch in dieser Saison, dass Brüste von Frauen genauso sichtbar sein dürfen. Das sorgt für blankes Entsetzen.


20:15
20:15
Inseln Italiens: Tremiti-Inseln

Mitten im Meer der Adria liegen fünf winzige Inseln, gerade mal drei Quadratkilometer Italien: die Tremiti-Inseln. Nur zwei davon sind bewohnt. - Eine Folge der Reihe "Inseln Italiens".


20:15
20:15
Poolgeschichten
Der Traum vom kühlen Nass

Was wären wir ohne den Swimmingpool? Für den einen weckt er Erinnerungen an sonnige Sommertage und das Planschen im Wasser, für den anderen bedeutet er Luxus pur. Der Sprung in die Geschichte zeigt: Gebadet wird schon immer, bereits die alten Römer waren wahre Meister darin. Angefangen bei den…


20:15
20:15
Länder - Menschen - Abenteuer
Der Shannon - Irlands großer Fluss

370 Kilometer schlängelt sich der Shannon von den nebligen Mooren im Norden Irlands zum tosenden Atlantik im Südwesten. Die Reise führt vorbei an uralten Klostersiedlungen und herrschaftlichen Schlössern, an weiten Seen und durch kleine Städte. Der Film folgt dem Flusslauf von der Quelle bis…


20:15
20:15

Eine Fläche so groß wie die Schweiz ist in Kanada im letzten Jahr verbrannt. Korrespondentin Marion Schmickler hat selbst erfahren, wie herausfordernd die Brände für die Feuerwehr sind und wie traumatisierend für die Menschen vor Ort.


20:15
20:15
Geheimnisvolle Orte: Tierpark Berlin
Tierpark Berlin

Dokumentation Deutschland 2024 +++ Der Tierpark Berlin wurde 1954 als Gegenstück zum Westberliner Zoo gegründet und ist heute einer der größten Landschaftstiergärten Europas. Auf 160 Hektar rund um Schloss Friedrichsfelde schuf der erste Direktor, Dr. Dr. Heinrich Dathe, der in der DDR weithin…


20:55
20:55
Hüllenlos - Die Geschichte der Nacktheit
Von den Ursprüngen der Freikörperkultur

Aller Anfang ist nackt. Der Umgang mit Nacktheit erzählt nicht nur viel über gesellschaftliche Konventionen und Normen, sondern ist gleichzeitig ein Spiegel unserer Zeit. Die Ursprünge der Freikörperkultur liegen in der Naturismus-Bewegung. Damals wie heute geht es Anhängern um mehr als…


21:00
21:00
Waterwoman
Deutschland - Überraschungen in den Gewässern der Heimat

Deutschland ist ein wasserreiches Land. Wasser prägt die Regionen auf unterschiedliche Weise und hat immer einen ganz eigenen Charakter. Anna von Bötticher taucht in die heimischen Gewässer.


21:00
21:00
Das Märchen von der sauberen Schokolade
Ein Film von Michael Höft

Ostern steht für Frühling, für Erneuerung und für ein positives Lebensgefühl. Das Schönste für viele Kinder an Ostern ist die Suche nach einem Schokoladenhasen. Der ist ein Klassiker, allein vergangenes Jahr wurden in Deutschland 160 Millionen Stück produziert. Die Schokoladenindustrie hat…


21:00
21:00
Lebensretter
Zugunglück Breitenau

Am 23. Mai 1995 bietet sich Ersthelfern am Bahnübergang Breitenau ein Bild des Grauens: entgleiste Züge, gekippte Waggons und mittendrin ein Bagger. Bilanz des Unglückes: drei Tote, 14 zum Teil Schwerverletzte. Was ist damals genau passiert?


21:00
21:00
Länder - Menschen - Abenteuer
Die Ardèche - Der wilde Süden Frankreichs

Die Ardèche, eine Region im Süden Frankreichs, ist so wild und voller Abenteuer wie der gleichnamige Fluss. Ein weltberühmtes Kajakrevier inmitten atemberaubender Natur und ein Ort, an dem große Geschichte geschrieben wurde: Vor 30.000 Jahren bemalten Menschen die Grotte Chauvet so kunstvoll,…


21:00
21:00

21:00
21:00
Illegales Leder
Wie deutsche Autobauer den Regenwald bedrohen

Ein Film von Jan-Philipp Scholz, Annkathrin Weis und Johannes Meier Was haben die hochwertigen Ledersitze deutscher Luxusautos mit der Abholzung des Amazonas zu tun? Mehr, als man glauben mag. Der Zusammenhang ist real und drängend.


21:00
21:00
Illegales Leder
Wie deutsche Autobauer den Regenwald bedrohen


21:00
21:00
Cybergrooming: Pädokriminelle im Kinderchat
Film von Carolin von der Groeben

Cybergrooming beschreibt die Anbahnung sexueller Kontakte von Erwachsenen mit Kindern im Internet - und ist in Deutschland eine Straftat. In diesem Film recherchiert Carolin von der Groeben, wie gefährlich das ist. Als zwölfjährige Leni ist sie online unterwegs. Binnen kürzester Zeit wird sie…


21:00
21:00
Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur: Wie kann ich Hitze aushalten?
Ein Film von Luise Donschen und Petra Thurn

Wenn es draußen heiß oder gar zu heiß wird, leiden Körper und Psyche unter Hitzestress, wir fühlen uns erschöpft und reagieren schnell aggressiv. Derzeit erleben wir die heißesten Sommer seit Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen und länger andauernde Hitzeperioden sind in hiesigen…


21:40
21:40
Hüllenlos - Die Geschichte der Nacktheit
Von Freizügigkeit, Macht und Scham

Die Geschichte der Nacktheit als Instrument der Macht und des Widerstands reicht weit zurück. Bereits in der Antike spielt der nackte Körper eine bedeutende Rolle in Kunst und Wissenschaft. Es ist auch die Verletzlichkeit, die Nacktheit bis heute zu einer mächtigen Waffe machen kann. Doch sind…


21:45
21:45
Die Victoriafälle
Elefanten auf der Spur

Die Victoriafälle gehören zu den spektakulärsten Naturwundern Afrikas. Auf einer Breite von rund 1700 Metern stürzen die Wassermassen in die Tiefe - kein anderer Wasserfall ist breiter. Der Sambesi speist die mächtigen Victoriafälle, die im südlichen Afrika zwischen Simbabwe und Sambia…


21:45
21:45
Waterwoman
Mont Blanc - Auf der Suche nach dem Gletscherwasser

Annas Vorschlag, zum Tauchen an den Mont Blanc zu fahren, ist kein Spaß: Denn von der Idee, am höchsten Punkt Europas in Gletscherwasser zu tauchen, ist Anna geradezu besessen.


21:45
21:45
Plusminus
Das ARD-Wirtschaftsmagazin

Themen: * Gesundheitsgefährdende Ewigkeitschemikalie - TFA-Konzentration in Trinkwasser und Lebensmitteln steigt * Neues Geschäftsmodell - Mit vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung zu höheren Mieteinnahmen * Kollege Roboter - Jobkiller oder Lösung für den Arbeitskräftemangel


22:00
22:00
Y-Kollektiv: Ich bin einsam - und jetzt?

In der Reportage geht die Autorin Lea Semen der komplexen und oft tabuisierten Thematik der Einsamkeit nach. Sie begleitet junge Menschen, die in einer vernetzten, aber emotional oft isolierten Welt mit diesem schmerzhaften Gefühl kämpfen. Der Film räumt mit Klischees auf und macht deutlich, auf…


22:10
22:10
Wie wohnst du? Fragt Ingmar Stadelmann
Film von Andrea Niemeyer

Wie und wo Menschen in Deutschland wohnen, hat für einen großen Teil der Bevölkerung den höchsten Stellenwert, weit vor Urlaub, Freizeit und dem früheren Liebling, dem Auto. Aber steigende Mieten, Wohnraumknappheit in den Ballungsräumen und nur knapp 32 Prozent Immobilieneigentum machen es…


22:15
22:15

22:25
22:25
auslandsjournal - die doku: NATO am Limit
Kann das Bündnis uns noch schützen?

Die NATO im Umbruch: Der Ukrainekrieg hat das Bündnis in einen Zustand der Alarmbereitschaft versetzt. Die Dokumentation "auslandsjournal - die doku: NATO am Limit" der ZDF-Korrespondenten Isabelle Schaefers und David Sauer begleitet die größte Aufrüstungsinitiative der NATO seit dem Kalten…


22:30
22:30
Durch Europa mit Jagoda Marinić - Warschau

Was verbindet die Menschen in Europa? Die Publizistin Jagoda Marinic ist nach Barcelona, Toulouse, Wien, Warschau, Berlin und Rom gereist und hat ganz unterschiedlichen Menschen zugehört. Da erweist sich der spanische Friseur als Alltagsphilosoph, weil er sein Lebensglück selbst in der Hand hat,…


22:30
22:30
Blutige Bodenschätze
Kampf um ukrainische Rohstoffe

Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Krieg um Bodenschätze. ZDF-Reporter Arndt Ginzel fährt an die Front, will wissen, welche Rolle die ukrainischen Rohstoffe in diesem Konflikt spielen. Rohstoffe werden knapp. Besonders die, die für die Herstellung von Batterien benötigt werden. Die Ukraine…


22:40
22:40
Twist: Slow down – wie geht langsames Leben?
Slow down - wie geht langsames Leben?

Kann man sich dem Tempo der Zeit entziehen, weil es einen krank macht, weil man nur noch hetzt und kaum noch etwas wahrnimmt? Kreative und Kunstschaffende, die sich vom Stress, dem Zeitdruck und der ständigen Bilderflut befreit haben, geben ihre Perspektiven auf die Frage: Langsam leben und…


22:45
22:45
Capriccio
Das Kulturmagazin im BR Fernsehen


23:05
23:05
Legendäre Experimente
Robbers Cave

(Wiederholung von 23 Uhr)


23:10
23:10
Tracks East: Liebesgrüße aus Moskau
Liebesgrüße aus Moskau, trotz Putin und Sanktionen

Russland: isoliert, sanktioniert, repressiv. Tag für Tag hören wir in den Nachrichten von Wladimir Putins Verbrechen im In- und Ausland. Es scheint, als wären alle Verbindungen Russlands zur Außenwelt abgeschnitten - besonders zum Westen. Doch heimlich reisen wieder Touristen aus dem Ausland…


23:35
23:35
Ungarn: Demokratie auf der Kippe?

Die Parlamentarierin Tímea Szabó, die Journalistin Babett Oroszi und die Krankenschwester Niko Antal leisten unter großem persönlichen Einsatz Widerstand gegen die Aushöhlung demokratischer Institutionen durch den ungarischen Regierungschef Viktor Orbán und seine rechtskonservative…


23:35
23:35
Ungarn: Demokratie auf der Kippe?

Die Parlamentarierin Tímea Szabó, die Journalistin Babett Oroszi und die Krankenschwester Niko Antal leisten unter großem persönlichen Einsatz Widerstand gegen die Aushöhlung demokratischer Institutionen durch den ungarischen Regierungschef Viktor Orbán und seine rechtskonservative…


23:40
23:40
Re: Hausmeister in Russland - 24/7 im Job

Andrej Fedoseew kämpft als Hausmeister in Sankt Petersburg gegen den Verfall: Keller, die seit Jahren unter Wasser stehen. Fernwärmeleitungen, die regelmäßig platzen. Russlands kommunale Infrastruktur ist in einem beklagenswerten Zustand. Die...


23:45
23:45
The Day - News in Review

In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.