Dokumentarisches im Fernsehen

00:30
05.07.2025

05.07.2025
Mallorca ist am Limit. Wütende Einheimische, Anti-Tourismus-Demos im Wochentakt: "Diese Insel ist nicht zu verkaufen". Der Massentourismus ist schuld, heißt es meistens. Aber so einfach ist das nicht. Sebastian Kisters, Spanien-Korrespondent der ARD, hat über Monate immer wieder auf Mallorca…

05:05
05.07.2025

05.07.2025
Die weltweit meistgespielte französische Oper „Carmen“ wird 150 Jahre alt. Das Werk von Georges Bizet ist heutzutage auf der ganzen Welt beliebt, und seine Hauptfigur ist zum Symbol für Freiheit und Leidenschaft geworden. Die Liebesgeschichte zwischen der Zigeunerin Carmen und dem jungen…

13:45
05.07.2025

05.07.2025
Das Leben Enrico Carusos verlief so melodramatisch wie die Handlung zahlreicher Opern, die er gesungen hat. Seine legendäre Tenorstimme gehört heute zum kulturellen Erbe der Menschheit. Ihre Verbreitung durch die Schallplatte machte Caruso zum ersten internationalen Superstar. Die Ereignisse um…

20:15
05.07.2025

05.07.2025
Für die Erde ist die Sonne nicht irgendein Stern. Sie ist der Stern schlechthin. Doch je weiter die Wissenschaft ihrer Spur folgt, desto näher kommt sie dem Ende. Davon berichten Forscherinnen und Forscher bei der amerikanischen Weltraumbehörde NASA, an den kanarischen Observatorien und an den…

20:15
05.07.2025

05.07.2025
Juli 1997: Jan Ullrich gewinnt die Tour de France. Dieser Triumph macht ihn über Nacht zum Weltstar. Doch das Jahrhunderttalent des Radsports gerät anschließend immer mehr in eine Abwärtsspirale. Die fünfteilige Reihe zeichnet Ullrichs Lebensweg nach.

21:00
05.07.2025

05.07.2025
Der zweite Teil der Radio-Bremen-Dokumentation über Deutschlands Wiederaufbau beschäftigt sich mit diesem Protest der Stadtbewohner und zeigt von Hamburg über Köln, Bochum, Hannover, München, Erfurt oder Regensburg, wo sie Schlimmeres verhüten konnten und wo sie scheiterten. Und er zeigt…

21:45
05.07.2025

05.07.2025
Danton, Robespierre, Mirabeau - die führenden Persönlichkeiten der Französischen Revolution waren allesamt Männer. Doch eine neue Generation von Historikern und Historikerinnen beweist heute, dass Frauen maßgeblich an diesem Gründungsereignis der französischen Geschichte beteiligt waren,…

21:55
05.07.2025

05.07.2025
Vergeblich versucht Ullrich, Armstrong zu schlagen. Dieser tritt 2005 nach sieben Toursiegen zurück. Für Ullrich scheint der Weg frei. Doch sein Name taucht in den Listen des Blutdopingarztes Fuentes auf. Wenig später erklärt er seinen Rücktritt. 25 Jahre nach dem Toursieg blickt die ARD auf…

00:05
06.07.2025

06.07.2025
Der frühe Dokumentarfilmklassiker "Berlin, die Sinfonie der Großstadt" erzählt einen Tag aus dem Jahr 1927 in der pulsierenden Metropole Berlin. Avantgarde-Experimentalfilmregisseur Walter Ruttmann montierte unzählige Dokumentaraufnahmen zu einer Sinfonie der großstädtischen Bewegung in…

00:15
06.07.2025

06.07.2025
William Frederick Cody alias Buffalo Bill ein Selfmademan, der es vom Bisonjäger zum bekanntesten Amerikaner seiner Zeit brachte. Einiges von dem, was er in seiner Show inszenierte, hatte er selbst erlebt, vieles andere war frei erfunden. Seine Version des Wilden Westen sollte unsere Vorstellung…

01:40
06.07.2025

06.07.2025
Vom 18. März bis zum 28. Mai 1871, zu einer Zeit, als Frankreich während des Deutsch-Französischen Krieges um den Frieden mit dem neuen Deutschen Kaiserreich rang, kämpfte die Pariser Kommune für die Verwirklichung einer Republik nach sozialistischen Vorstellungen. Das Experiment war von…

09:05
06.07.2025

06.07.2025
Fünfmal Tour de France, fünfmal Giro d'Italia, drei Weltmeisterschaften, eine Vuelta, siebenmal Milan-San Remo, dreimal Paris-Roubaix, nicht zu vergessen der legendäre Stundenweltrekord in Mexiko-Stadt - zwischen 1967 und 1975 gewann Eddy Merckx jeden Radwettkampf auf der Straße, der Bahn oder…

12:20
06.07.2025

06.07.2025
Der Film von Jean-Michel Bertrand dokumentiert die Wanderschaft junger Wölfe, die ihr angestammtes Rudel verlassen, um ein eigenes Revier zu finden. Nur wenige der jungen Wölfe schaffen es dabei bis zum Ende ihrer Reise … Als Ergebnis der zweijährigen Beobachtungen des Fotografen und…

20:15
06.07.2025

06.07.2025
"Tina" ist ein tiefer persönlicher Einblick in die unglaubliche Lebensgeschichte von Tina Turner, deren Überlebensdrang das Publikum ebenso prägte wie sie selbst. Zusammen mit zahlreichen bisher nie veröffentlichten Archivaufnahmen und wahrscheinlich ihrem letzten umfassenden Interview zeichnet…

22:30
06.07.2025

06.07.2025
Im Sommer 1940 hatte Churchill die Macht übernommen und die Entscheidung getroffen, britische Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und Italien zu verhaften; viele von ihnen waren völlig unschuldige Männer und einige waren jüdische Flüchtlinge.

22:45
06.07.2025

06.07.2025
Zwei weit auseinander liegende Lebens- und Schaffensgeschichten, die des Boxtrainers Ulli Wegner und die des Dokumentarfilmregisseurs Heinz Brinkmann werden durch den Krebstod des Regisseurs, vor Fertigstellung des Filmes, erzählerisch in einem großen Bogen miteinander verbunden: Bis zur letzten…

23:15
06.07.2025

06.07.2025
1935 Tibet: Ein Reich aus Bergen, Geheimnissen und Traditionen. In diesem Jahr kommt in einem kleinen Dorf ein Junge zur Welt: Lhamo Dondrup. Er wird mit knapp zwei Jahren als Reinkarnation des verstorbenen 13. Dalai Lama erkannt und im Alter von vier Jahren als geistliches Oberhaupt der…

23:50
06.07.2025

06.07.2025
ʺOne Last Timeʺ ist ein mitreißendes Konzert, das Tina Turner auf dem Höhepunkt ihrer Karriere zeigt. Aufgezeichnet im Juli 2000 im Wembley-Stadion während ihrer ʺTwenty Four Sevenʺ-Tour, präsentiert sie ihre Songs aus vier Jahrzehnten - von ʺRiver Deep, Mountain Highʺ bis ʺWhat’s Love…

00:30
07.07.2025

07.07.2025
Die ostdeutschen Bundesländer schaffen es mit Negativschlagzeilen oder zu Einheitsjubiläen oder Wahlen besonders oft in die überregionale Berichterstattung. Welche Auswirkungen haben die medialen Zuschreibungen bis ins Heute? ARD-MIMA-Moderator Tino Böttcher führt die Zuschauer anhand…

01:55
07.07.2025

07.07.2025
Wie sieht eine gerechte Welt im 21. Jahrhundert aus? Die Politikwissenschaftlerin und Autorin Emilia Roig begibt sich auf eine Reise durch die Welt und durch ihre Familiengeschichte, zwischen Berlin, Paris und Martinique. Auf den Spuren des Aufklärers Thomas Jefferson, dem Gründervater der…

02:45
07.07.2025

07.07.2025
Wie viel Informationen braucht der Mensch? Wie kann er zwischen wahrer und falscher Information unterscheiden? Und wie kommt er zu echter Erkenntnis? Diesen Fragen spürt die norwegische KI-Expertin Anita Schjøll Brede nach - zwischen Ghana, London und ihrer Heimat Oslo. Auf den Spuren des…

20:15
07.07.2025

07.07.2025
1935 Tibet: Ein Reich aus Bergen, Geheimnissen und Traditionen. In diesem Jahr kommt in einem kleinen Dorf ein Junge zur Welt: Lhamo Dondrup. Er wird mit knapp zwei Jahren als Reinkarnation des verstorbenen 13. Dalai Lama erkannt und im Alter von vier Jahren als geistliches Oberhaupt der…

22:25
07.07.2025

07.07.2025
Der steirische Biobergbauer Christian Bachler und der Wiener Investigativ-Journalist Florian Klenk tragen öffentlich eine Kontroverse über Verantwortlichkeiten von Bauern und Städtern aus. Sie lernen die Welt des jeweils anderen kennen und dessen Argumente besser verstehen. Als die Bank den…

23:25
07.07.2025

07.07.2025
Die 2014 in Afghanistan ermordete Fotoreporterin Anja Niedringhaus berichtete ein Vierteljahrhundert lang von den Kriegen der Welt an vorderster Front. Mit ihrem unverwechselbaren Blick dokumentierte sie das Leid und die Menschlichkeit derer, die in den Nachrichten wenig Platz finden, wofür sie…

00:20
08.07.2025

08.07.2025
Libuše Jarcovjáková, die „tschechische Nan Goldin“, wie sie heute gerne genannt wird, dokumentierte ihr Leben mit analogen Fotografien und Tagebuchaufzeichnungen: Nach der gewaltsamen Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 befindet sich die Tschechoslowakei in der repressiven Phase der…

01:50
08.07.2025

08.07.2025
Wie kann die Erderwärmung gestoppt werden? Wie können immer mehr Menschen friedlich zusammenleben? Und im digitalen Zeitalter mündig bleiben? Wie lassen sich die neuen Technologien kontrollieren? Der österreichische Philosoph Armen Avanessian macht sich auf eine Reise durch die Welt. Zwischen…

08:55
08.07.2025

08.07.2025
Der Regenwald des Chiribiquete Nationalparks im Südosten Kolumbiens birgt einen archäologischen Schatz: Hunderte Quadratmeter Felskunst, die jahrhundertelang unentdeckt blieben und erst seit kurzem erforscht werden. Endlich ist die Zeit gekommen, um aus diesem in die Felsen gemalten oder…

20:15
08.07.2025

08.07.2025
Die erste Folge der Reihe "World White Hate" dokumentiert, wie sehr sich rechtsextreme Terroristen weltweit vernetzen. Junge Menschen radikalisieren sich digital, propagieren Gewalt, rekrutieren neue Anhänger über Social Media oder verschlüsselte Dienste wie Telegram. Im Internet verbreiten sie…

20:15
08.07.2025

08.07.2025
Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, ist einer der bekanntesten Kommunalpolitiker der Republik und zugleich eine der umstrittensten Gestalten der politischen Landschaft. Die Dokumentation erzählt die Geschichte eines Menschen, in dessen Persönlichkeit sich zentrale Konflikte dieser…

22:05
08.07.2025

08.07.2025
Rechtsextremismus ist ein globales Phänomen, verstärkt durch die digitale Vernetzung extremistischer Gruppen. Der ehemalige FBI-Agent Scott Payne ermittelte undercover in rechten Milieus und betont, wie wichtig es ist, potenzielle Terroristen online zu identifizieren. Aktivistinnen und…

23:00
08.07.2025

08.07.2025
Am 25. Mai 2020 wurde der Afroamerikaner George Floyd durch Polizeigewalt getötet. Wenige Monate später traten Donald Trump und Joe Biden in den US-Wahlen gegeneinander an. Zwischen diesen beiden Ereignissen begab sich Rob Bliss, Video Creator und Organisator von Großevents, auf eine…

00:15
09.07.2025

09.07.2025
Sinjar, Nordirak, 2014: Hanifa, eine junge Frau, überlebt wie durch ein Wunder den Angriff der Terrororganisation Islamischer Staat auf die religiöse und ethnische Minderheit der Jesiden. Sie entkommt, aber ihre fünf jüngeren Schwestern werden alle entführt und versklavt. In "Die Engel von…

08:55
09.07.2025

09.07.2025
Melli Beese wird 1911 zur ersten deutschen Pilotin - und behauptet sich in einer Männerdomäne. Gemeinsam mit Lilly Steinschneider und Marie Marvingt gehört sie zu den Pionierinnen der Luftfahrt. Der Dokumentarfilm erzählt, wie diese Frauen gegen Widerstände kämpften und den Weg für heutige…

10:25
09.07.2025

09.07.2025
Mit seinem legendären Flug über den Ärmelkanal am 25. Juli 1909 erlangte Luftfahrtpionier Louis Blériot internationale Berühmtheit. An Bord seines einsitzigen Flugzeugs "Blériot XI" gelang ihm als erster Mensch der Überflug von Frankreich nach England. Mehr als hundert Jahre später träumt…

17:50
09.07.2025

09.07.2025
Die Holocaust-Überlebende und Berliner Ehrenbürgerin Margot Friedländer ist am 9. Mai 2025 im Alter von 103 Jahren in Berlin verstorben. Die offizielle Gedenkfeier findet nun am Mittwoch, 9. Juli 2025 in der Berliner Philharmonie statt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Schirmherr…

20:15
09.07.2025

09.07.2025
Die oberste Schicht der Erdkruste ist an manchen Stellen nur wenige Zentimeter dick. Dieser fruchtbare Boden ist verletzlich - und dennoch Grundlage des Lebens auf unserem Planeten. Die Dokumentation erzählt von Menschen mit einem besonderen Gespür für den Boden - von Pionieren in Österreich…

21:05
09.07.2025

09.07.2025
Während ländliche Regionen zunehmend veröden, wachsen urbane Ballungsräume weiter. Mit massiven Folgen für Mensch, Umwelt und Infrastruktur. Wie also verantwortungsvoll mit dem Raum umgehen? "Boomende Städte, sterbendes Land" ist ein Film über die Räume, in denen wir leben - und darüber,…

22:45
09.07.2025

09.07.2025
Wenzel, Jahrgang 1955, Vollblutmusiker, Provokateur. Ein Querkopf aus Leidenschaft - einer der wichtigsten Liedermacher im Osten Deutschlands. Der Film erzählt seine spannungsreiche Biografie und lässt die Magie seiner Konzerte nacherleben. Wegbegleiter wie Konstantin Wecker, Nora Guthrie und…

22:50
09.07.2025

09.07.2025
Der Hobbyfilmer Sejfo dreht in der bosnisch-muslimischen Enklave Srebrenica zwischen 1993 und 1995 einen Film über den Alltag im Krieg, die Ängste und Hoffnungen der Menschen in Srebrenica. Es ist eine Liebesbotschaft an seine kleine Tochter Alisa. 30 Jahre später kehrt sie dahin zurück, wo…

23:45
09.07.2025

09.07.2025
Der Kampf um die Wahrheit im Mordfall Söring war von Beginn an auch eine Medienschlacht, die noch längst nicht vorbei ist.

00:15
10.07.2025

10.07.2025
Der Kampf um die Wahrheit im Mordfall Söring war von Beginn an auch eine Medienschlacht, die noch längst nicht vorbei ist.

00:30
10.07.2025

10.07.2025
Stephan Krawczyk ist Liedermacher, Schriftsteller, Poet. Mitte der 80er Jahre war er einer der bekanntesten Oppositionellen der DDR, sang aufmüpfige Lieder und wurde 1988 aus der DDR ausgewiesen. Der Film ist eine musikalisch-biografische Annährung an einen kritischen Geist vor dem Hintergrund…

00:55
10.07.2025

10.07.2025
Der Kampf um die Wahrheit im Mordfall Söring war von Beginn an auch eine Medienschlacht, die noch längst nicht vorbei ist.

02:55
10.07.2025

10.07.2025
Im Adlerhorst geht es gleich nach dem Schlüpfen ums Überleben: Meist tötet das stärkste Küken in den ersten Lebenswochen seine schwächeren Geschwister. Mit etwa drei Monaten unternehmen die Jungen ihre ersten erfolgreichen Kurzflüge, bei denen sie auch das Jagen üben. Die Dokumentation…

11:35
10.07.2025

10.07.2025
Von den warmen, kristallklaren Gewässern der Seychellen bis zu den eiskalten Wellen des Südatlantiks folgt die Dokumentation der über 6.000 Kilometer langen Wanderung von Domino, einem 30 Jahre alten Walhaiweibchen, das mit einem Satellitensender ausgestattet ist. Die Dokumentation zeigt die…

20:15
10.07.2025

10.07.2025
Viele städtische Bäder in Deutschland erlauben auch in dieser Saison, dass Brüste von Frauen genauso sichtbar sein dürfen. Das sorgt für blankes Entsetzen.

20:55
10.07.2025

10.07.2025
Aller Anfang ist nackt. Der Umgang mit Nacktheit erzählt nicht nur viel über gesellschaftliche Konventionen und Normen, sondern ist gleichzeitig ein Spiegel unserer Zeit. Die Ursprünge der Freikörperkultur liegen in der Naturismus-Bewegung. Damals wie heute geht es Anhängern um mehr als…

21:00
10.07.2025

10.07.2025
Ostern steht für Frühling, für Erneuerung und für ein positives Lebensgefühl. Das Schönste für viele Kinder an Ostern ist die Suche nach einem Schokoladenhasen. Der ist ein Klassiker, allein vergangenes Jahr wurden in Deutschland 160 Millionen Stück produziert. Die Schokoladenindustrie hat…

21:40
10.07.2025

10.07.2025
Die Geschichte der Nacktheit als Instrument der Macht und des Widerstands reicht weit zurück. Bereits in der Antike spielt der nackte Körper eine bedeutende Rolle in Kunst und Wissenschaft. Es ist auch die Verletzlichkeit, die Nacktheit bis heute zu einer mächtigen Waffe machen kann. Doch sind…

23:35
10.07.2025

10.07.2025
Die Parlamentarierin Tímea Szabó, die Journalistin Babett Oroszi und die Krankenschwester Niko Antal leisten unter großem persönlichen Einsatz Widerstand gegen die Aushöhlung demokratischer Institutionen durch den ungarischen Regierungschef Viktor Orbán und seine rechtskonservative…

00:45
11.07.2025

11.07.2025
Der Bosnien-Krieg war einer der brutalsten Bürgerkriege aller Zeiten. Als General der Armee der Republik Srpska war Ratko Mladic für ethnische Säuberungen wie das Massaker von Srebrenica verantwortlich. In ihrem Film zeichnen Robert Miller und Henry Singer den Prozess gegen Mladic vor dem…

05:25
11.07.2025

11.07.2025
Im 5. Jahrhundert vor Christus ließ sich ein keltischer Fürst mit prunkvollen Statussymbolen bestatten. Sein außergewöhnliches Grab entdeckten Archäologen 2014 in der nordfranzösischen Gemeinde Lavau, einem Vorort von Troyes, rund 150 Kilometer südöstlich von Paris. Die Dokumentation…

15:35
11.07.2025

11.07.2025
Mit seinem legendären Flug über den Ärmelkanal am 25. Juli 1909 erlangte Luftfahrtpionier Louis Blériot internationale Berühmtheit. An Bord seines einsitzigen Flugzeugs "Blériot XI" gelang ihm als erster Mensch der Überflug von Frankreich nach England. Mehr als hundert Jahre später träumt…

21:00
11.07.2025

11.07.2025
Im März 1975 war im Bayerischen Fernsehen ein Film von Percy Adlon über den Tänzer Heinz Bosl zu sehen gewesen, der den Titel trug „Der bayerische Ballerino“. Zum Zeitpunkt der Dreharbeiten zu diesem Film im Herbst 1974 war Heinz Bosl gerade dabei, zu einem Weltstar des zeitgenössischen…

21:45
11.07.2025

11.07.2025
Gezeigt wird in diesem Film von 1955 ein Tag in den Trainingsräumen des Balletts der Bayerischen Staatsoper, die damals noch nicht restauriert war und unverhüllt die Bombenschäden aus dem Zweiten Weltkrieg zeigte. Zuerst trainieren die Erwachsenen, danach die Kleinen, also die Kinder von…

22:15
11.07.2025

11.07.2025
John Cranko war von 1961 bis zu seinem plötzlichen Tod 1973 Direktor des Stuttgarter Balletts und Urheber des berühmten und in der ganzen Welt geschätzten Stuttgarter Ballettwunders. Da Cranko mit vielen Weltstars des Balletts persönlich befreundet war, konnte er diese auch auf seine…

22:40
11.07.2025

11.07.2025
Feinfühliges Porträt der Münchner Primaballerina Konstanze Vernon von Percy Adlon. Ein Jahr nach dem Tod ihres Tanzpartners Heinz Bosl ist bei Konstanze Vernon der Schmerz immer noch so groß, dass sie über Bosl kaum sprechen mag. Aber das Leben und die Arbeit gehen weiter, auch wenn kein neuer…

06:55
12.07.2025

12.07.2025
Es sah nach einer Traumkarriere aus: Mit 17 Jahren erlebt Winona Ryder ihren Durchbruch und kann fortan mit den großen Regisseurinnen und Regisseuren Hollywoods arbeiten. In den 90er Jahren wird sie dann zum Gesicht einer ganzen Generation. Aber immer wieder hadert sie mit den Schattenseiten der…

16:05
12.07.2025

12.07.2025
Für die Erde ist die Sonne nicht irgendein Stern. Sie ist der Stern schlechthin. Doch je weiter die Wissenschaft ihrer Spur folgt, desto näher kommt sie dem Ende. Davon berichten Forscherinnen und Forscher bei der amerikanischen Weltraumbehörde NASA, an den kanarischen Observatorien und an den…

19:20
12.07.2025

12.07.2025
Heute schon geküsst? Der Kuss ist Ausdruck von Liebe und Zuneigung, aber auch Symbol von Macht und Hierarchie. Just a Kiss? Ein lustvolle Reise durch die Geschichte des Küssens.

23:10
12.07.2025

12.07.2025
Der Kinohit "Heaven Can Wait - Wir leben jetzt" von Sven Halfar, der den Publikumspreis auf dem Filmfest Hamburg und beim Filmkunstfest Leipzig gewonnen hat, bietet einen einzigartigen Blick auf den Hamburger Seniorenchor Heaven can Wait, dessen Mitglieder alle über 70 Jahre alt sind und ihre…

23:15
12.07.2025

12.07.2025
Gezeigt wird in diesem Film von 1955 ein Tag in den Trainingsräumen des Balletts der Bayerischen Staatsoper, die damals noch nicht restauriert war und unverhüllt die Bombenschäden aus dem Zweiten Weltkrieg zeigte. Zuerst trainieren die Erwachsenen, danach die Kleinen, also die Kinder von…

23:45
12.07.2025

12.07.2025
John Cranko war von 1961 bis zu seinem plötzlichen Tod 1973 Direktor des Stuttgarter Balletts und Urheber des berühmten und in der ganzen Welt geschätzten Stuttgarter Ballettwunders. Da Cranko mit vielen Weltstars des Balletts persönlich befreundet war, konnte er diese auch auf seine…

01:30
13.07.2025

13.07.2025
Leonora Carrington lebte und arbeitete im Paris der Surrealisten an der Seite von Künstlern wie Max Ernst, André Breton und Pablo Picasso - und starb dennoch als weitgehend Unbekannte in Mexiko-Stadt. Die Dokumentation folgt dem bemerkenswerten Lebensweg der Künstlerin entlang ihres…

03:50
13.07.2025

13.07.2025
Sieben Tage nimmt sich Bob Dylan 2021, um seinen Mini-Konzertfilm "Shadow Kingdom" zu produzieren, der 2023 veröffentlicht wird. Im Mittelpunkt stehen die frühen Songs, neu arrangiert. Als Livestream angekündigt, erleben die Fans eine voraufgezeichnete Session, in Schwarz-Weiß gedreht und…

12:45
13.07.2025

13.07.2025
In „Vom Winde verweht“ war sie eine unvergessliche Scarlett O'Hara, in „Endstation Sehnsucht“ eine erschütternde Blanche DuBois. Faszinierende Schönheit, zweifache Oscarpreisträgerin, gefeierter Hollywoodstar und großartige Shakespeare-Interpretin - all das war Vivien Leigh, eine der…

16:50
13.07.2025

13.07.2025
Für Louise Bourgeois (1911-2010) war Kunst eine Therapie, das Publikum interessierte sie nicht. Die französisch-amerikanische Künstlerin ist vor allem für ihre großformatigen Skulpturen und Installationen bekannt. Diese sind von persönlichen Erinnerungen und Kindheitstraumata inspiriert. In…

20:15
13.07.2025

13.07.2025
2005 wird Angela Merkel Bundeskanzlerin: Die erste Frau in diesem Amt, die erste Ostdeutsche und mit 51 Jahren auch noch die jüngste. Frauenpower!? Merkels Regierungsstil: Moderat, pragmatisch, bloß nicht polarisieren. Dem bleibt sie bis zum Ende ihrer Amtszeit treu. Die Raute als Zeichen der…

23:15
13.07.2025

13.07.2025
Arcueil nahe Paris, Juli 1925. Erik Satie, der Komponist einiger ikonischer Musikwerke - unter anderem der "Gnossiennes", der "Gymnopédies" und des Ballettstücks "Parade" - wird in seiner Wohnung tot aufgefunden, inmitten von angehäuftem Unrat und einer unbeschreiblichen Unordnung. Welches…

23:20
13.07.2025

13.07.2025
Sie ist 75 Jahre und liebt die Geschwindigkeit! Orazkhan Manabayeva ist nicht nur die älteste, sondern auch die einzige Frau, die in der kasachischen Stadt Ayagöz Taxi fährt. Für die Menschen in ihrer Heimatstadt ist sie schlicht und einfach die Taxi-Oma und längst eine Institution. Fast jeder…

23:25
13.07.2025

13.07.2025
2005 wird Angela Merkel Bundeskanzlerin: Die erste Frau in diesem Amt, die erste Ostdeutsche und mit 51 Jahren auch noch die jüngste. Frauenpower!? Merkels Regierungsstil: Moderat, pragmatisch, bloß nicht polarisieren. Dem bleibt sie bis zum Ende ihrer Amtszeit treu. Die Raute als Zeichen der…

03:50
14.07.2025

14.07.2025
„Ich habe mich wirklich in die Trompete verliebt. So wie man sich in einen Menschen verliebt: Man mag einfach alles an der Person. Und ich mag alles an der Trompete.“ Lucienne Renaudin Vary ist eine leidenschaftliche und charismatische Botschafterin ihres Instruments. Mit acht Jahren begann sie…

01:55
15.07.2025

15.07.2025
Die #MeeToo-Bewegung hat die erschreckenden Auswirkungen des männlichen Blicks bei Filmproduktionen in den Fokus gerückt. Über Jahrzehnte hat der „male gaze“ sporadische Kinobesucherinnen und Kinobesucher sowie Cineastinnen und Cineasten beeinflusst und die Frau als sexuelles Objekt…

02:45
15.07.2025

15.07.2025
Die entscheidenden Tage in der DDR im Herbst 1989, von der Prager Botschaft am 30. September bis zur Leipziger Montagsdemo am 9. Oktober: unkommentiert, nur mit Originalfilm- und Tonmaterial. Aus den Bildern von TV-Kameraleuten und Amateurfilmern sowie Funksprüchen und Telefonaten von…

10:25
15.07.2025

15.07.2025
Im Adlerhorst geht es gleich nach dem Schlüpfen ums Überleben: Meist tötet das stärkste Küken in den ersten Lebenswochen seine schwächeren Geschwister. Mit etwa drei Monaten unternehmen die Jungen ihre ersten erfolgreichen Kurzflüge, bei denen sie auch das Jagen üben. Die Dokumentation…

20:15
15.07.2025

15.07.2025
Es gab eine Zeit, in der Frauen in Deutschland nicht Fußball spielen durften. Männer glaubten, sie könnten Frauen von den Plätzen fernhalten und der DFB verbot ihnen, unter seinem Dach zu spielen, denn "Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers…

22:40
15.07.2025

15.07.2025
Ab den 1970er Jahren war die Säkularisierung Amerikas den evangelikalen Anführern zunehmend ein Dorn im Auge. In einer Gesellschaft, die sie als dekadent anprangerten, setzten sie auf die Wahrung familiärer Werte und verwandelten den Evangelikalismus ganz nebenbei in ein politisches Sprungbrett.…