TV Empfehlungen

Dokumentarisches im Fernsehen

Donnerstag, 03.07.2025
0min180min
Sendung

23:40
23:40
Kaiser-Otto-Preis 2025
Die Verleihung aus dem Magdeburger Dom

Der Kaiser-Otto-Preis ist der wichtigste Ehrenpreis der Stadt Magdeburg. Die Kaiser-Otto-Stiftung verleiht den Preis seit 2005 alle zwei Jahre an international bedeutende Persönlichkeiten, die sich um den europäischen Einigungsprozess und die Förderung des europäischen Gedankens verdient…


23:45
23:45
Loveparade – Als die Liebe tanzen lernte
Film von Peter Scholl

Dokumentation Deutschland 2020 +++ Die Loveparade war mehr als eine Party – sie war Aufbruch, Ekstase, Revolution. Was 1989 mit 75 Leuten auf dem Ku’damm begann, wurde zum globalen Techno-Phänomen. Der Film von Peter Scholl erzählt die Geschichte der Loveparade – von „Friede, Freude,…


23:50
23:50
Auf den Spuren einer Serienmörderin
Crime Time

In einer Wohnung in Gießen wird 2016 bei einem Wohnungsbrand ein Mann tot aufgefunden. Schnell ist klar: Das Feuer war nicht Schuld. Der Rentner wurde ermordet - mit bloßen Händen erwürgt. Das Motiv: sehr wahrscheinlich Geld. Erst zwei Monate später stoßen die Ermittler auf seine ehemalige…


00:00
00:00

00:05
00:05
The Streets
Elbjazz 2024

Er kommt von den Straßen! Geboren in London und aufgewachsen im Schmelztiegel Birmingham, ist Michael Geoffrey "Mike" Skinner mehr als nur ein Musiker - er ist ein Chronist der britischen Jugendkultur. Mike Skinner aka The Streets macht sich einen Namen in der britischen Garage/Hip-Hop-Szene,…


00:10
00:10
Bob Ross - The Joy of Painting
Indian Summer

"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen…


00:15
00:15
kinokino

Wir präsentieren die ersten Höhepunkte des Filmfests München: * Mädchen Mädchen – Wie man heute junge weibliche Sexualität erzählt * Festivalauftakt mit britischer Comedy-Power – The Ballad of Wallis Island * Karla – der Kampf um die Würde unserer Kinder Außerdem zwei Kinostarts in…


00:20
00:20
Risiko Extremwetter - Gewitter, Hagel und Starkregen
Gewitter, Hagel und Starkregen

Der Klimawandel macht das Wetter immer unberechenbarer. Hagel, Sturm, Gewitter und Starkregen nehmen zu. Die Unwetter zerstören Autos, Häuser, Ernten und damit auch Existenzen. In wenigen Minuten können Hagelstürme die Ernte eines ganzen Jahres vernichten. Allein in Deutschland beziffert der…


00:30
00:30
Tödliche Pflege
Morden aus Habgier

Grzegorz W. ermordet pflegebedürftige Menschen. Er wollte seine Ruhe und stiehlt Bargeld, Schmuck sogar Waschmittel. Die Ermittler fragen sich: Wie konnte ein Serienmörder jahrelang unbemerkt im Pflegedienst arbeiten?


00:30
00:30
Tödliche Pflege
Morden aus Habgier


00:40
00:40
Space Night
The Blue Planet

Spektakuläre Bilder aus dem All, teilweise in HD Qualität, zeigen die Erde in atemberaubenden Einstellungen. Einmalige Bilder, wie sie bis dato noch nie im deutschen Fernsehen zu sehen waren.


00:45
00:45
Durch die Rote Wüste Westaustraliens
Karijini Nationalpark

Tiefe Schluchten, sprudelnde Bäche und dichte Wälder durchziehen die wüstenartige, rote Landschaft, die die Ureinwohner Pilbara nennen. Vor etwa 50 Millionen Jahren löste sich Australien von allen anderen Kontinenten. Seitdem ist seine Tier- und Pflanzenwelt isoliert. Als Landmasse vor vier…


01:10
01:10
Inside Skyline Frankfurt
Safety first im Messeturm

Der Messeturm als Frankfurter Ikone und Wahrzeichen der Stadt sticht mit seiner Pyramide aus der Skyline besonders heraus. Nicht nur Rooftopper möchten da gern rauf. Aber für den bekanntesten Tower gelten besonders scharfe Sicherheitsbestimmungen. Öffentlich sind nur das Restaurant und das Café…


01:15
01:15
Rasch durch den Garten
Sommer im Garten

Es wird heißer und trockener im Sommer, Starkregen im Herbst, das Wetter wird extremer. Auch im Garten bekommt man die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Peter Rasch erklärt, was man tun kann, um seinen Garten fit zu machen für diese extremeren Bedingungen. Außerdem richtet Peter sein…


01:15
01:15
Berlin Bouncer - Die Macht der Nacht
Film von David Dietl

Berlins Nachtleben im Wandel: von der geteilten Stadt über die Clubszene der 90er Jahre bis zur Partymetropole. Wer war von Anfang an dabei? Regisseur David Dietl hat drei Berliner Türsteher mehrere Jahre lang begleitet und porträtiert. In seinem Film erzählt er die Geschichten von Smiley…


01:20
01:20
Exakt
Das Nachrichtenmagazin

"Exakt – Das Nachrichtenmagazin" zeigt die Hintergründe zu den Themen der Woche, aufbereitet in Form von Interviews, Streitgesprächen und Kommentaren.


01:25
01:25
Mit dem Kajak durch das Salzkammergut - Eine Reise in vier Jahreszeiten

Der Film zeigt den Mondsee, den Hallstätter See, den Attersee, den Wolfgangsee, den Traunsee und den Altausseer See vom Kajak aus und porträtiert Menschen, die dort leben.


01:30
01:30
Unter Krokodilen
Westaustraliens Nationalpark Mitchel River

Der Mitchell-River Nationalpark liegt im Land der Aborigines. Mit dem Wissen und Schutz ihrer Ahnen bekommen sie verheerende Flächenbrände unter Kontrolle. Die Schöpfergeister Wandjina, die an Felswände gemalt sind, beobachten sie dabei. Sie bedeuten den Ureinwohnern alles. Familien…


01:40
01:40
Rauchen junge Sterne?

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er…


01:50
01:50
Magisches Island
Leben auf der größten Vulkaninsel der Welt

In Island reihen sich Vulkane aneinander wie Perlen auf einer Schnur. In den Bergen und Tälern kocht der Boden. Es raucht, zischt und brodelt. Obwohl als nackte Lavainsel aus dem Meer emporgestiegen, herrscht an den Vulkanhängen Islands üppiges Leben. Ob in eisigen Höhen oder abgrundtiefen…


01:50
01:50
Das Ende vom "Königreich Deutschland"
Film von Thomas Datt

Peter Fitzek nannte sich selbst König von Deutschland und gründete 2012 einen Fantasiestaat mit Pässen, Währung, Bank und Krankenversicherung. Hinter der schrulligen Fassade ging es aber um viel mehr - um die Erschaffung eines Gegenstaates, um Volksverhetzung, Antisemitismus und mutmaßlich…


01:50
01:50
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Sternenzeichnungen der Maya lassen spekulieren, ob es eine Zeit gab, in der Außerirdische die Stadt Copan regiert haben. In den Überlieferungen des Nazca-Stamms ist ebenfalls Verblüffendes zu finden.


01:50
01:50
Kick It Like Trudi - Training - ein harter Weg

Die 12-jährige Madeleine Boll zog 1965 das Interesse von internationalen Reportern auf sich: An einem Vorspiel der Junioren zum Europacup des FC Sion gegen Galatasaray Istanbul stand sie mit auf dem Platz - als einziges Mädchen. Kurz darauf wurde ihr die Lizenz wieder entzogen. In der Schweiz war…


01:50
01:50
Erlebnisreisen

Erlebnisreisen sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen aus der Servicezeit oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Nachvollziehbar sind die beschriebenen Routen und Ziele. Deshalb werden praktische Tipps und konkrete…


01:50
01:50
Lost Places - Geheime Welten

Drei verlassene Orte in Spanien zeugen von der Franco-Diktatur: Das Gefängnis von Ourense, wo politische Gefangene unter unmenschlichen Bedingungen eingesperrt wurden, das Dorf Granadilla, dessen Bewohner einem nie realisierten Staudammprojekt weichen mussten, und die Erz-Waschanlage von Portmán,…


01:55
01:55
Space Night
Earth-Views

Die Space Night bleibt in ihrer Umlaufbahn und liefert weiterhin spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community.


01:55
01:55
Tierische Massenjagden

Mit High-End-Grafiken und atemberaubenden Aufnahmen bietet diese Episode einen faszinierenden Überblick über die Taktiken, die den Beutetieren das Überleben sichern - und die ihren Jägern helfen, sie zu überlisten.


01:55
01:55
Animal Park: Zoo-Geschichten aus Longleat

Das Team des Tierparks Longleat findet einen Weg, die Zähne der Tiger besser zu untersuchen. Welche Geheimnisse verbergen sich hinter den tödlichen Waffen der Raubtiere?


01:55
01:55
Die glorreichen 10

Die Doku- Reihe "Die glorreichen 10" präsentiert kuriose Zusammenhänge einer Reihe geschichtsträchtiger Personen, Momente & Orte und kürt in dieser Folge die "größten Aufstände der Geschichte" Es geht um Action, Motivation und eine Portion Mut in der neuen Folge "Die größten Aufstände…


02:00
02:00
Die Magie der Vögel - Was Birdwatcher begeistert

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt: Das baut Stress ab und macht uns glücklicher. Eine intakte, artenreiche Natur fördert unser Wohlbefinden. Sogar Vogelgesang wird mit unserer Zufriedenheit in Verbindung gebracht.…


02:00
02:00
Die Nordreportage: Gemeinsam gärtnern

"Die Nordreportage" begleitet die Küchengärtnerinnen und Küchengärtner vom Frühling bis in den Spätsommer hinein bei ihren Arbeiten in den Beeten. Die Hoffnungen auf eine gute Ernte sind schon im Mai zu spüren, aber damit Kartoffeln, Kürbis und Co. auch reiche Ausbeute geben, müssen alle…


02:00
02:00
Gemeinsam gärtnern

Der Küchengarten in Westerstede liegt voll im Trend: Hier kann man gemeinsam mit anderen Menschen gärtnern und Biolebensmittel anbauen. Egal, ob Jung oder Alt, ob Neuling mit wenig Zeit oder versierte Gartenspezialistin. Jeder ist willkommen.


02:00
02:00
Nachrichten
um 2.00 Uhr

Die Nachrichten der ARD


02:00
02:00
Lokalzeit aus Köln
Der Blick in die Region

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


02:03
02:03
Kontrovers

Kontrovers geht den Dingen auf den Grund, neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Das Redaktions-Team liefert Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.


02:05
02:05
Tödliche Naturgewalten

Trifft heiße Luft auf warme Ozeane können sich verheerende Wirbelstürme bilden. Hurrikan "Katrina" verwüstete 2005 die Golfküste der USA und forderte fast 2000 Menschenleben.


02:10
02:10
Knochenjobs

In Altaussee in der Steiermark arbeiten 57 Menschen im Salzbergwerk und produzieren 450.000 Tonnen Natursalz im Jahr. Im sogenannten Trockenabbau kommen nur wenige Maschinen zum Einsatz.


02:10
02:10
Hiroshima - am Rande der Apokalypse

Die Explosion ist gigantisch. Ein riesiger Pilz erhebt sich in den Himmel. Eine ungeheure Explosion verwüstet die Stadt. 90 % der Häuser werden beschädigt oder zerstört; in wenigen Sekunden werden 90.000 Menschen getötet. Hiroshima markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs und den Beginn einer…


02:10
02:10
ttt - titel thesen temperamente

Themen: * "Über den Hass hinweg" - Die Geschichte einer Brieffreundschaft zwischen Tel Aviv und Teheran * "A Different Kind of Power" - Jacinda Ardern schreibt die Autobiografie zu ihrer außergewöhnlichen Politikerinnen-Karriere * "Deutschland wird 'kriegstüchtig'" - Was die „Zeitenwende“…


02:15
02:15
Die wilden Philippinen
Der vulkanische Norden

Zoologe und Tierfilmer Nigel Marven ist weltweit unterwegs, um spannende Geschichten aus dem Tier- und Pflanzenreich zu erzählen. Diese Reihe führt in die philippinische Inselwelt. Ein Palmendieb - das größte an Land lebende Krebstier der Welt - ist spezialisiert auf das Knacken von…


02:15
02:15

02:20
02:20
Y-Kollektiv: Böse Stiefmutter?
Film von Lena Elfers

Keine Frau will Stiefmutter genannt werden, auch wenn sie eine ist. Denn seit Grimms Märchen hat sich das Bild der Stiefmutter nicht geändert: Sie ist die böse Gegenspielerin zur liebevollen leiblichen Mutter. Reporterin Lena Elfers möchte auch keine böse Stiefmutter sein. Sie hat ihr…


02:20
02:20
Queens - Königinnen des Tierreichs

Zwei Königinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, haben im äthiopischen Hochland das Sagen: Ein Dschelada-Weibchen führt eine Gruppe von Blutbrustpavianen, wie die Tiere auch genannt werden, an. Aber sie ist nicht nur Herrscherin, sondern auch Mutter - und für ihre einzige Tochter,…


02:20
02:20
Kick It Like Trudi - Auswechslung - Mit der Nati zurück auf dem Rasen

1970 trat die neu gegründete Schweizer Frauen-Nati an der ersten inoffiziellen Frauen-WM in Italien an und sorgte mit starker Performance für Aufsehen. Doch im Spiel gegen die Gastgeberinnen verhinderten parteiische Schiedsrichter den verdienten Sieg. Kurz darauf folgte in Schaffhausen das erste…


02:30
02:30
Power auf Achsen - Der Schwerlast-Selbstfahrer

Schwerlast-Selbstfahrer gelten als Transportwunder. Ihre Motoren haben mehr als fünfhundert PS und ihr wendiges Fahrwerk besitzt acht Räder pro Achslinie. Damit können sie nicht nur vorwärts und rückwärts, sondern auch seitwärts und diagonal fahren. Ob starke Steigungen, steile Gefälle…


02:30
02:30
Time Scanners: Baukunst in 3D

Mit modernster 3D-Laser-Scan-Technologie untersucht das "Time Scanners"-Team, wie berühmte historische Bauwerke konstruiert wurden. Der renommierte Bauingenieur Steve Burrows und sein Team von der Universität von Arkansas erkunden, scannen und analysieren einige der beeindruckendsten…


02:30
02:30
MDR THÜRINGEN JOURNAL

Das "MDR THÜRINGEN JOURNAL" liefert aktuelle Nachrichten, den Sport und das Wetter aus Thüringen. Regionale News zu Politik, Wirtschaft und Kultur. Täglich 19:00 Uhr im MDR Fernsehen, auf MDR.de und bei Facebook.


02:30
02:30
Lokalzeit aus Aachen

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


02:35
02:35
Traumreise Götakanal
Mit dem Schiff durch Schweden

Für viele ist es auch heute noch ein Lebenstraum: einmal mit dem Schiff quer durch Schweden, von Göteborg nach Stockholm. Ein Wasserweg von etwas mehr als 600 Kilometern Länge. Er verbindet die beiden größten Städte des Landes. Man nennt ihn landläufig den Götakanal. Der Film von…


02:35
02:35
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es…


02:35
02:35
Lost Places - Geheime Welten

Drei Schauplätze in Südafrika dokumentieren die Folgen der Apartheid: Ein verwüstetes Wohnviertel in Redhill in Kapstadt zeugt von Zwangsräumungen nicht-weißer Familien; die Bergbaustadt Kleinzee, einst ein boomender Diamantenort, steht für die Ausbeutung schwarzer Arbeiter; das verfallene…


02:40
02:40
(Un)geklärte Phänomene - Was wirklich geschah

In Kalifornien zerreißt eine mysteriöse Explosion das Haus einer Vorstadtfamilie. Ein Fahrgast filmt eine Erscheinung in einem Londoner U-Bahn-Tunnel, in dem der Geist einer verfluchten Mumie spuken soll.


02:40
02:40
Animal Park: Zoo-Geschichten aus Longleat

Premiere im Longleat Safari-Park: Ein Seelöwen-Baby wurde geboren. Die Pfleger heißen den Neuling in die Familie des Tierreichs willkommen. Wird er sich in seiner Umgebung wohlfühlen?


02:45
02:45
Wildes Land - Kulturfolger

Das Tiermagazin portraitiert die Wildtiere unseres Landes. Zoologin Gudrun Kaufmann und Wildtier-Experte Prof. Walter Arnold analysieren ihre Lebensweise und ihr Verhalten. In dieser Folge machen sie sich auf die Suche nach Kulturfolgern. Wodurch sind Rehe, Wildschweine, Aaskrähen und Wanderratten…


02:45
02:45
The UnXplained mit William Shatner

Schon immer haben die Menschen ihre Toten begraben - in Höhlen oder Kammern, in Pyramiden oder in irgendeiner Form von Grabmalen - aber warum? Antike Gräber waren visuelle Denkmäler für die Toten. In China wurde eine riesige Nekropole errichtet, um eine Verbindung zum Jenseits herzustellen.…


02:45
02:45

02:50
02:50
In Unruhe altern
Singen im Park - Regina schafft Begegnungen

Als Regina Liebold noch berufstätig war, suchte sie sich ein Engagement – um auch noch in der Rente etwas zu tun zu haben. So kam sie vor 20 Jahren zur Bürgerstiftung Leipzig. Seit 2015 organisiert sie im Team das Bürgersingen.


02:50
02:50
Kick It Like Trudi - Foul - Von Vorurteilen und Sexismus

Als die ersten Schweizer Frauenteams ihre Spiele austrugen, waren Vorurteile und Sexismus Alltag. Gespielt wurde auf Nebenplätzen vor wenigen Zuschauenden, das Interesse galt selten dem Sport. Medienberichte erschienen im Unterhaltungsteil: Resultate wurden kaum erwähnt, dafür standen Figur und…


02:55
02:55
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Das kleine Mädchen Sarah wacht mitten in der Nacht auf, weil sie hört, wie ihre Mutter Chrystal nach Hilfe schreit. Als sie nachschauen will, entdeckt sie die Leiche ihrer Mutter. Die Detectives finden bei der Untersuchung des Tatorts Blutspuren, die nicht vom Opfer stammen...


03:00
03:00
Geniale Maschinen

Der Abbau von Gestein ist ein aufwändiges, schmutziges und teures Geschäft, unabdingbar für den Ausbau unserer Infrastruktur. Zur Erleichterung des Tagebaus entwickelte das italienische Unternehmen Tesmec den Rock Hawg. Mit einer Effizienz von 15 Standardbaggern baut er nicht nur Tunnel und…


03:00
03:00
Die wilden Philippinen
In den Wäldern von Palawan

Die Insel Palawan wartet mit prächtigen Kalksteinfelsen, Höhlen und dem längsten schiffbaren unterirdischen Fluss der Welt auf. Die Höhlen sind für Vogelfreunde besonders interessant. Hier leben Salanganen - Vögel, die sich durch Klick-Laute in völliger Dunkelheit orientieren können. Aus…


03:00
03:00
Tödliche Naturgewalten

Die rotierenden Säulen eines Tornados können Geschwindigkeiten von mehr als 480 Kilometern pro Stunde erreichen. Besonders oft kommt diese Naturgewalt in den amerikanischen Great Plains vor.


03:00
03:00

03:03
03:03
Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin für NRW

Die Aktuelle Stunde ist das Informationsmagazin im WDR Fernsehen. Hier finden Sie alles, was am jeweiligen Tag für die Menschen in Nordrhein-Westfalen wichtig, interessant, berührend und unterhaltsam ist. Und das 365 Mal im Jahr, vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, seit über 40 Jahren.


03:05
03:05
Air Jordan - Die Legende eines Schuhs

Als das junge Basketballtalent Michael Jordan 1985 wegen seiner "Air Jordan 1"- Schuhe von der NBA gerügt wird, ist dies für den US-Sporthersteller Nike ein Marketing-Glücksfall und der Beginn eines Milliardengeschäfts. Und auch heute noch sind die Air Jordan-Schuhmodelle unter "Sneakerheads"…


03:05
03:05
In Unruhe altern
Späte Premiere - Kerstin spielt Theater

Mit lauter Stimme vor Publikum sprechen und sich den Text für mehrere Rollen merken: Theaterspielen ist für Kerstin aus Dresden aufgrund einer chronischen Erkrankung eine ziemliche Herausforderung. Dennoch wagt sie mit Renteneintritt den Schritt auf die Bühne. Um sich zu beweisen, dass sie das…


03:05
03:05
Queens - Königinnen des Tierreichs

In dieser Serie geht es nicht um Königreiche, es geht um Königinnenreiche! "Queens - Königinnen des Tierreichs" nimmt das Publikum mit in sechs ebenso unterschiedliche wie faszinierende Naturräume, in denen Frauenpower angesagt ist. Ob Schwestern, alleinerziehende Mütter oder Großmütter:…


03:05
03:05
Deutschland in ...

Mirko Drotschmann beleuchtet eine Epoche, die erst seit rund 20 Jahren im Fokus der Archäologie in Deutschland steht: die Frühe Bronzezeit. Auslöser für diesen Forschungsboom war der Fund der Himmelsscheibe von Nebra. Sie wurde 1999 von Raubgräbern entdeckt und gestohlen, konnte aber in einer…


03:07
03:07
Maurice Chevalier, un canotier à Hollywood

Maurice Chevalier était un géant de la chanson française. Sa carrière a couvert six décennies. Mais il fut aussi l'un des rares artistes français à réussir dans le cinéma américain. Et plus encore: au début des années 30, il est le roi d'Hollywood et l'artiste le mieux payé du monde.


03:10
03:10
Space Night
Earth from Space

Die Space Night bleibt in ihrer Umlaufbahn und liefert weiterhin spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community.


03:10
03:10
Wildes Land - Nationalpark Neusiedler See

Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch - "Wildes Land", das Tiermagazin auf ServusTV, zeigt heimische Wildtiere, ihre faszinierenden Lebensweisen und ihr Verhalten im Laufe der Jahreszeiten. Zoologin Gudrun Kaufmann und Wildtier-Experte Prof. Walter Arnold sind den Tieren auf der Spur…


03:10
03:10
Berlin erwacht - Sommer

Stimmungsvolle Szenen aus den Sommernächten Berlins bis hin zum Morgengrauen, vom Soundtrack der erwachenden Hauptstadt untermalt.


03:15
03:15

03:15
03:15
Time Scanners: Baukunst in 3D

Ihre Reise führt Steve Borrows und sein Laser-Scan-Team nach London in die St. Pauls Kathedrale. Sie wagen sich in die majestätische Kuppel, um die bahnbrechende dreiteilige Struktur zu untersuchen. Sie wollen herausfinden, wie der Architekt der Kathedrale, Sir Christopher Wren, das Problem der…


03:15
03:15
Franz Klammer: Über Österreich

Aus der Vogelperspektive zeigt der Film beeindruckende Plätze unserer Heimat. Das Ski-Idol Franz Klammer hat zu vielen österreichischen Orten etwas zu erzählen. Am stärksten ist sein Bezug natürlich zu Kärnten, seiner Heimat. Auf der Schladminger Planai holte er 1973 seinen ersten…


03:15
03:15
Kick It Like Trudi - Verlängerung - Das letzte grosse Spiel

Der Frauenfussball in der Schweiz wuchs still und stetig, doch 2004 markiert den Wendepunkt: Mit der Fussball-Akademie für Mädchen in Huttwil BE beginnt erstmals eine strukturierte Förderung junger Spielerinnen. Heute sind Frauen nicht nur auf dem Rasen, sondern auch als Trainerinnen,…


03:20
03:20
Reisebilder Mongolei - Biwak nonstop
Von der Wüste Gobi bis ins Altai-Gebirge

Biwak zeigt spannende Erlebnis-Reportagen. Moderator Thorsten Kutschke nimmt Sie mit bei seinen Abenteuer-Reisen. Wer gern aktiv in der Natur unterwegs ist, bekommt die besten Anregungen.


03:20
03:20
Lost Places - Geheime Welten

Ein Filmteam besuchte drei verlassene Orte, die vom Aufstieg und Fall Jugoslawiens zeugen. Sie repräsentieren die Folgen des Bruderkriegs, der den Vielvölkerstaat am Balkan zerstörte: Der Militärflugplatz Željava bei Bihać, der kroatische Badeort Kupari und die Stadt Mostar. Menschen, die im…


03:25
03:25

03:25
03:25
(Un)geklärte Phänomene - Was wirklich geschah

In Nordkorea entflammt im Zentrum einer Grenzstadt ein Feuerball. Ein unidentifiziertes Flugobjekt am Himmel von Arizona entgeht auf wundersame Weise einem Beschuss. Hat das US-Militär den außerirdischen Eindringlingen den Krieg erklärt?


03:25
03:25
Tierische Überlebenskünstler

Um das Ökosystem stabil zu halten, ist jedes Tier mit seiner speziellen Lebensweise nötig. Ohne ihre Jagdeinsätze und Gärtnerqualitäten würde die Savanne nicht existieren.


03:25
03:25
Lokalzeit Bergisches Land

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


03:30
03:30
The UnXplained mit William Shatner

Überall auf der Welt gibt es Orte und Gegenstände, die als verflucht gelten. Viele Menschen meiden diese Orte und Dinge, weil sie glauben, dass sie ihnen Unheil bringen. Andere glauben, dass Flüche nichts als Aberglaube und folkloristische Legenden sind. Sind Flüche nur das Produkt einer…


03:30
03:30
DER TAG in Berlin & Brandenburg
mit rbb24, Sport und Wetter

„DER TAG in Berlin & Brandenburg“ ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen. Täglich ab 18:00 Uhr bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen aus der Region – von Lausitz bis Prignitz, aus den Berliner Kiezen und den ländlichen Räumen Brandenburgs. Wir…


03:30
03:30
BilderWelten

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream…


03:35
03:35
Wasser, Hopfen und Boliden - Entlang der Mur mit Richard Deutinger

Begleitet von der Musik der Salzburger Band Querschläger von Fritz Messner fährt Richard Deutinger mit dem Dampfzug der Murtalbahn flussabwärts entlang der Mur ins Steirische. In Thalheim braut man weltweit einzigartiges Bier aus Heilwasser. Am Red Bull Ring erlebt Richard aufregende Rennautos.…


03:40
03:40
Mit offenen Karten - Im Fokus
Magazin Frankreich 2024

Drei Minuten Aktuelles und Analysen


03:40
03:40
Mona mittendrin

Kurz vor der Fussball-EM kehrt Mona Vetsch zurück zur Frauen-Nati. Viel ist passiert: Verletzungspech, Babyglück und bittere Niederlagen. Es gab aber auch Titelgewinne und steile Karrieren. Mona trifft im Camp auf die jungen Hoffnungsträgerinnen Sidney, Noemi und Iman.


03:45
03:45
Das wunderbare Leben der Bärtierchen

Professor Schnauzbart liebt das Bärtierchen, das sich auf seinen acht Beinchen tapsig wie ein Bärenjunges fortbewegt. Das Bärtierchen misst zwar weniger als einen Millimeter, ist aber ungeheuer widerstandsfähig. Es gibt aber auch ein Problem: Es kommt pro Monat nur circa drei Zentimeter voran…


03:45
03:45
Die wilden Philippinen
Der geheimnisvolle Süden

Auf der philippinischen Insel Bohol gibt es eine einzigartige Landschaft, die Chocolate Hills: rund 1300 kleine Hügel, deren Grasbewuchs sich in der Trockenzeit schokolodenbraun verfärbt. Auf Bohol lebt auch der Philippinen-Koboldmaki. Die reinen Fleischfresser gehen nachts auf Insektenjagd, sind…


03:45
03:45
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Bein einem Hausbrand stirbt ein kleiner Junge. Seine Schwester kann schwer verletzt gerettet werden. Ihre Mutter Terri Hilson ist am Boden zerstört. Bei der Untersuchung des Brandes kommt dann allerdings der Verdacht auf, dass die Mutter selbst die Brandstiftung begangen hat...


03:47
03:47
Wer nicht fragt, stirbt dumm!
Das wunderbare Leben der Bärtierchen

Professor Schnauzbart liebt das Bärtierchen, das sich auf seinen acht Beinchen tapsig wie ein Bärenjunges fortbewegt. Das Bärtierchen misst zwar weniger als einen Millimeter, ist aber ungeheuer…


03:50
03:50
28 Minuten
Magazin Frankreich 2024

"28 Minuten" ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.


03:50
03:50
Geniale Maschinen

Obwohl das Atom die kleinste Einheit chemischer Elemente ist, besitzt es kolossale Kräfte. Atome sind die Basis unserer materiellen Welt, alles im Universum besteht aus ihnen: jeder Feststoff, jede Flüssigkeit, jedes Gas und Plasma. Um Atome und ihre subatomaren Teilchen zu verstehen und zu…


03:50
03:50
Am Strand der Jaguare

In einer abgelegenen Region an der Pazifikküste von Costa Rica stößt eine üppige, von Vulkanen geprägte Landschaft auf tropischen Trockenwald. Genau dort gibt es einen ganz besonderen Strand, an dem sich zwei völlig unterschiedliche Spezies begegnen: Meeresschildkröten treffen auf Jaguare.…


03:50
03:50

03:50
03:50
Deutschland in ...

Die Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert ist eine der größten Umwälzungen der Geschichte. Innerhalb weniger Jahrzehnte werden die Deutschen in die Moderne katapultiert. Mirko Drotschmann geht in dieser Folge der Frage nach, was es heißt, wenn ein Land in so atemberaubendem Tempo…


03:55
03:55
Lokalzeit Ruhr

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


04:00
04:00

04:00
04:00
Time Scanners: Baukunst in 3D

Mit modernster 3D-Laser-Scan-Technologie untersucht das "Time Scanners"-Team, wie berühmte historische Bauwerke konstruiert wurden. Der renommierte Bauingenieur Steve Burrows und sein Team von der Universität von Arkansas erkunden, scannen und analysieren einige der beeindruckendsten…


04:05
04:05
Finnland - Sommer auf der Seenplatte

Land der tausend Seen mit dem saubersten Wasser der Welt. Finnland ist von imposanter Schönheit und Größe und eine der letzten wilden Regionen Europas. Nicht nur die Landschaft, auch die Menschen sind einzigartig. Laut dem World Happiness Report sind die Finnen sogar das glücklichste Volk der…


04:05
04:05

04:05
04:05
Lost Places - Geheime Welten

Die Autoren besuchen Relikte einer Zeit, in der die halbe Welt unter Hammer und Sichel stand. Eines davon ist ein geheimer Bunker für Atomsprengköpfe im ostdeutschen Nirgendwo, ein anderes sind die Beelitz-Heilstätten, ein Hospital aus der deutschen Kaiserzeit, das zu einem sowjetischen…


04:10
04:10
Billet retour

Les reporters de France 24 reviennent dans des villes oubliées qui ont fait la Une de l'actualité. Comment vit-on dans les villes traumatisées par une guerre, une catastrophe naturelle ou un désastre industriel ?


04:10
04:10

04:10
04:10
Franz Klammer: Über Österreich

Das Salzkammergut und der Norden Österreichs bilden den krönenden Abschluss von Franz Klammers Flugreise über Österreich. Es geht unter anderem zum Almsee, dem berühmten Toplitzsee, dem Loser und dem Talschluss Saugraben. Virtuos spielt der Film mit Licht- und Wetterstimmungen und zeigt die…


04:15
04:15
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Hat ein japanisches Filmteam Beweise für einen im afrikanischen Kongo lebenden Dinosaurier entdeckt? Sind die Berichte über die seltsamen Lichter über dem Hessdalen-Tal in Norwegen ein Zeichen für außerirdische Aktivitäten? Besitzt ein zwölfjähriges Mädchen in Russland die…


04:15
04:15
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Condors pinker Flieger - Ein Zeichen gegen Brustkrebs

Die Fluggesellschaft Condor setzt seit Jahren ein Zeichen für die Brustkrebsvorsorge. Dafür hat sie jetzt ein Flugzeug neu lackiert - in pink-gestreift. Ein Airbus A320. Das"Fly Pink Plane" soll eine wichtige Botschaft in die Welt tragen: "Geht zur Vorsorge! Das kann Leben retten!". Wie läuft…


04:15
04:15
Saar Natur

Apotheker Dr. Karl-Heinz Potempa und die freie Künstlerin und Gartenberaterin Eva-Marie Ratius berichten von Heilwirkungen und Mythen der Pflanzen und führen durch den Gift- und Kräutergarten von Dr. Potempa in Nohfelden-Türkismühle, den Pfarrgarten der protestantischen Gemeinde in…


04:20
04:20
Deutschlandbilder

Deutsche Landschaften, Städte, Inseln


04:20
04:20
Wanderlust!

Bradley Mayhew erkundet das ursprüngliche Irland mit historischen Bauten, vorgelagerten Inseln, und urigen Pubs am Weg. Vor Tralee startet der Dingle-Weg, hier steht die Windmühle von Blennerville aus dem 19. Jahrhundert. Der Weg umrundet die Dingle-Halbinsel am Strand und Torfmoor entlang. Der…


04:20
04:20
Abendschau - Der Süden
Das Wichtigste aus Südbayern

"Abendschau - Der Süden" ist Ihr werktägliches Regionalmagazin aus der Abendschau-Redaktion mit spannenden Reportagen, aktuellen Informationen, nützlichen Hintergründen.


04:20
04:20
Rätselhafte Phänomene

In Russland entdecken Satelliten eine Reihe von Geisterstädten in den Bergen. Forscher reisen in die Gegend, um zu erfahren, was sich hier ereignet hat. Ein NASA-Flugzeug filmt bei einem Scan tief unter dem grönländischen Eis etwas, das auf eines der kontroversesten Experimente der Geschichte…


04:20
04:20
Spooked - Geisterjagd in Irland

In sämtlichen Regionen Irlands häufen sich die Berichte über paranormale Aktivität. Überraschend viele Menschen haben mit übersinnlichen Ereignissen zu kämpfen. Model und Moderatorin Vogue Williams ist Irin und war schon immer vom Übernatürlichen fasziniert. Deshalb hat sie das berühmte…


04:25
04:25
Space Night
Earth-Views

Die Space Night bleibt in ihrer Umlaufbahn und liefert weiterhin spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community.


04:25
04:25
Hitler - Ein Leben in Bildern

Nachdem Hitler 1933 zum Reichskanzler gewählt worden war, nutzte er die neuesten Propagandatechniken, um Deutschland nach seinem Bild zu formen. Im Mittelpunkt des neuen Deutschlands stand das sorgfältig gezeichnete Bild des Führers.


04:25
04:25
Lokalzeit aus Dortmund

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


04:30
04:30
Bomben auf Laos
Der geheime Krieg der CIA

Der Vietnamkrieg fand vor den Augen der Weltöffentlichkeit statt, die US-amerikanische Militäroperation im Nachbarland Laos jedoch blieb weitgehend unbeachtet. Bis heute ist ungeklärt, wie vielen Menschen sie das Leben gekostet hat. Zeitzeugen offenbaren die Geschichte dieser verdeckten…


04:30
04:30
Mini Schwiiz, dini Schwiiz - Wallis - Tag 3 - Grächen

Schweizer Bürger präsentieren ihre Heimat. Am Ende gewinnt derjenige, dessen Rundgang am unterhaltsamsten war. Schulhauswart Helmut Williner führt durch den Dorfkern von Grächen. Die Gemeinde zählt rund 1300 Einwohner und bezieht schon seit Jahrhunderten Wasser aus dem Riedgletscher. Wasser…


04:30
04:30
Festung auf vier Rädern - Brabus Invicto

Gepanzerte SUVs erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Unternehmen Brabus aus Bottrop verwandelt serienmäßige G-Klasse-Modelle in vollgepanzerte Sonderschutzfahrzeuge. Die Kombination aus Vollpanzerung, gefertigt aus warmgeschmiedeten Stählen, und einer speziellen Verglasung verleiht dem…


04:35
04:35
Geniale Maschinen

Wenn Menschen in Gefahr oder ganze Gebiete bedroht sind, werden gigantische Maschinen als Lebensretter eingesetzt. Das Löschflugzeug CL-415 schafft es, großflächige Waldbrände zu löschen. Um Katastrophenhilfe über den Seeweg anzufordern, kommt das schwimmende Superkrankenhaus USNS Mercy zum…


04:35
04:35
Built to Survive - Überleben ist alles

Phil Breslin erkundet Australiens Flusssystem und begegnet dem skurrilen Schnabeltier, dem schleimigen Langflossenaal mit erstaunlichem Fortpflanzungsverhalten und dem gefürchteten Bullenhai.


04:35
04:35
Geheime Projekte der Nazis

Wunderwaffen sollten den Endsieg bringen. Doch stattdessen ebneten Erfindungen wie die V2-Rakete den Weg für Luft- und Raumfahrzeuge.


04:35
04:35
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie Personen, die das Geschehen bezeugen können,…


04:35
04:35
Deutschland in ...

Goodbye Kaiser - hello Party! In dieser Folge der "Terra X"-Reihe "Deutschland in..." mit Mirko Drotschmann nimmt der Historiker die Goldenen Zwanziger unter die Lupe. Vor rund 100 Jahren erleben die Deutschen ein wildes Jahrzehnt. Der Erste Weltkrieg ist zu Ende, das prüde Kaiserreich Geschichte.…


04:40
04:40
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

In San Diego machen Müllmänner einen grausigen Fund: In einer Tüte stoßen sie auf zwei abgeschnittene Hände. Die Detectives tappen zunächst im Dunkeln, denn es gibt keine Leiche. Allerdings finden sie dann heraus, dass Don Hardin spurlos verschwunden ist...


04:45
04:45

04:45
04:45

04:50
04:50
Nordwestpassage
Von Kanada nach Grönland

Die Arktis. Das Gebiet rund um den Nordpol gehört zu den am wenigsten erschlossenen Gegenden der Erde. Eine Region mit magischer Anziehungskraft. Seit jeher fasziniert sie Forscher, Entdecker und Wagemutige. Eine Seereise bei der Reporterin Monika Birk unterwegs ist auf den Spuren der lange…


04:50
04:50
Abendschau
Das bewegt Bayern heute

Aktuelle Berichte aus Bayern, Hintergründe zu brisanten Themen, Geschichten, die unter die Haut gehen - das ist die Abendschau.


04:50
04:50
Time Scanners: Baukunst in 3D

Mit modernster 3D-Laser-Scan-Technologie untersucht das "Time Scanners"-Team, wie berühmte historische Bauwerke konstruiert wurden. Der renommierte Bauingenieur Steve Burrows und sein Team von der Universität von Arkansas erkunden, scannen und analysieren einige der beeindruckendsten…


04:55
04:55
Built to Survive - Überleben ist alles

Naturforscher Phil Breslin begibt sich in den Wäldern Australiens auf die Suche nach Tieren, die sich besonders gut an die Bedingungen in diesem Lebensraum angepasst haben. Zuerst trifft er auf den Großen Gleithörnchenbeutler, der dank seiner genialen Flughaut mühelos von Baum zu Baum segeln…


04:55
04:55

04:55
04:55
Lokalzeit Münsterland

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


04:55
04:55
Lost Places - Geheime Welten

Drei verlassene Monumente des Selbstbewusstseins einer mächtigen Nation, durch die Licht und Schatten des "American Dream" sichtbar werden. Die Autoren besuchen die Safeguard-Basis, ehemaliges High-Tech-Schutzschild gegen Atomraketen, eine "Vorzeige-Einrichtung" für Menschen mit Behinderungen…


05:00
05:00

nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.


05:00
05:00
Können Algen die Welt retten?
42 - Die Antwort auf fast alles

Algen haben die Grundlage fürs Leben auf der Erde geschaffen. Sie können zum Beispiel CO2 binden, aus ihnen lassen sich auch gesunde Lebensmittel, Plastikersatz und sogar Medizin produzieren. Da müssten Algen doch auch jetzt der Menschheit aus der Notlage heraushelfen können, oder? Ein…


05:00
05:00
The UnXplained mit William Shatner

Seit Jahrhunderten sind Archäologen und Forscher davon besessen, antike Städte aufzuspüren, die im Laufe der Zeit verschwunden sind. Einige dieser Orte sind in historischen Texten verzeichnet, andere sind Teil mündlicher Überlieferungen und der Folklore. Wie wird eine einst blühende Gemeinde…


05:02
05:02
Burgen und Schlösser in der Steiermark - Zeugen der Geschichte

Geschichten über bedeutende Adelsgeschlechter und streitbare Zeitgenossen - die Burgen und Schlösser der Steiermark sind voll davon; und die Schlossherren/innen von heute reihen sich da nahtlos ein - allesamt starke Charaktere, unverrückbar wie die Gemäuer selbst. Die historischen Baujuwele von…


05:05
05:05
Stilikone Panamahut

Der Panamahut ist der wohl berühmteste Hut der Welt. Dennoch ist über seine wahre Herkunft - er kommt aus Ecuador, nicht aus Panama - und über die aufwendige Kunst des Strohhutflechtens wenig bekannt. Die feinsten Panama Hüte werden auch heute noch von Königshäuptern getragen und Prominente…


05:05
05:05
Spooked - Geisterjagd in Irland

In sämtlichen Regionen Irlands häufen sich die Berichte über paranormale Aktivität. Überraschend viele Menschen haben mit übersinnlichen Ereignissen zu kämpfen. Model und Moderatorin Vogue Williams ist Irin und war schon immer vom Übernatürlichen fasziniert. Deshalb hat sie das berühmte…


05:10
05:10
MDR THÜRINGEN JOURNAL

Das "MDR THÜRINGEN JOURNAL" liefert aktuelle Nachrichten, den Sport und das Wetter aus Thüringen. Regionale News zu Politik, Wirtschaft und Kultur. Täglich 19:00 Uhr im MDR Fernsehen, auf MDR.de und bei Facebook.


05:15
05:15
Angriff der Wikinger

Xand van Tulleken besucht eine alte dänische Festung und erlebt das Kampftraining der Wikinger aus erster Hand. Dann findet er heraus, wie das Leben eines Wikingerkriegers an Bord ihrer hochmodernen Langschiffe war.


05:15
05:15
ntv Wissen - Themen u.a.: Wie die berühmteste Chilisauce der Welt entsteht

Themen: Scharfe Sache: Wie die berühmteste Chilisauce der Welt entsteht / Das aufwendigste Croissant der Welt / In trockenen Tüchern - die Handtuch-Fabrik / Eine Münze entsteht - vom Design bis zur Presse


05:15
05:15
Las Amazonas
Softballs Warrior Women

Im Dschungel von Yucatán, im Südosten Mexikos, leben die Yaxunah, eine Maya-Gemeinde, die das Wissen und die Traditionen der frühen Hochkulturen in Mittelamerika bewahrt. Eigentlich herrschen hier strenge Geschlechterrollen. Die meisten Frauen kümmern sich um den Haushalt und die Kinder,…


05:15
05:15

05:20
05:20
US-Legenden

In der Doku-Reihe werden Amerikaner porträtiert, die die amerikanische Geschichte mitgeprägt haben und auf verschiedensten Ebenen daran beteiligt waren, dass die USA ihren heutigen Platz in der Welt einnehmen konnten.


05:20
05:20
Ermittler am Tatort - Einsatz für den Kriminaldauerdienst

Mord, Körperverletzung, Brandstiftung, Einbruch - der Kriminaldauerdienst ermittelt immer dann, wenn der Verdacht einer Straftat besteht.


05:23
05:23

05:25
05:25
Apfelwiesen und Wildnis
Das Alte Land an der Elbe

Balzende Moorfrösche im Frühling, Schmetterlinge auf einer blühenden Obstwiese im Sommer, der Duft von reifen Äpfeln und das Geschrei der Wildgänse auf dem Weg in den Süden im Herbst: Das ist die ursprüngliche Schönheit des "Alten Landes" am Elbstrom, das mit den Naturräumen Marsch, Moor…


05:25
05:25
Space Night
The Blue Planet

Spektakuläre Bilder aus dem All, teilweise in HD Qualität, zeigen die Erde in atemberaubenden Einstellungen. Einmalige Bilder, wie sie bis dato noch nie im deutschen Fernsehen zu sehen waren.


05:25
05:25
Check-in Düsseldorf Airport

Zweimal am Tag startet und landet in Düsseldorf das derzeit größte Flugzeug der Welt, der Airbus A380. Mit der Landung beginnt für die Mitarbeiter in der Abfertigung ein Rennen gegen die Uhr.


05:25
05:25
Wanderungen im Tierreich

Jährlich ziehen Millionen Tiere über Land, Wasser und durch die Luft weiter an einen anderen Ort, um ihr Überleben zu sichern. Für "Wanderungen im Tierreich" haben Wildlife-Filmer rund um den Globus dieses einzigartige Spektakel nun auf Film gebannt.


05:25
05:25
Lokalzeit OWL

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


05:30
05:30
ARD-Morgenmagazin

Das Erste am Morgen


05:30
05:30
Festung auf vier Rädern - Brabus Invicto

Gepanzerte SUVs erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Unternehmen Brabus aus Bottrop verwandelt serienmäßige G-Klasse-Modelle in vollgepanzerte Sonderschutzfahrzeuge. Die Kombination aus Vollpanzerung, gefertigt aus warmgeschmiedeten Stählen, und einer speziellen Verglasung verleiht dem…


05:30
05:30
Tauchgang in die Vergangenheit

Von den Philippinen über Schottland bis nach Korsika - der Taucher Kevin Sempé und sein Team erforschen verschiedene Schiffswracks auf der ganzen Welt. Dabei wird geklärt, wann und wie die Schiffe gesunken sind.


05:35
05:35
freizeit
Schmidt Max und der Sprung ins kalte Wasser

Sommerzeit ist Freibadzeit, der Sprung ins kühle Nass hat Hochsaison - am liebsten mit Arschbombe und ganz viel Splash. Doch was muss man tun, damit es so richtig spritzt? Eine kleine Anleitung. Ins Wasser führen bekanntlich viele Wege – mit den Füßen voran und Nase zuhalten, ein Salto und…


05:35
05:35
Mega-Bauwerke

Groß, größer, am größten: Die Doku-Reihe "Mega-Bauwerke" widmet sich den beeindruckendsten Bauten der Welt. Ob wegen der Größe, der schwierigen Lage oder ungewöhnlichen Baumaterialien: Alle "Mega-Bauwerke" sind einzigartig. Jede Episode stellt ein gigantisches Bauprojekt in den Mittelpunkt…


05:35
05:35
Der Dreißigjährige Krieg

Unzählige Gefechte, Hungersnöte und Seuchen forderten während des Dreißigjährigen Krieges Millionen von Menschenleben. Briefe und Tagebücher von Zeitzeugen lassen das unsägliche Leid greifbar werden.


05:40
05:40
The UnXplained mit William Shatner

Im Laufe der Geschichte haben viele großen Zivilisationen an Flüche geglaubt und an ihre Macht, den Unschuldigen Schaden zuzufügen. Auch heute noch haben viele Menschen Angst davor, einen verfluchten Ort zu betreten oder einen angeblich verfluchten Gegenstand zu berühren. Aber wenn Flüche real…


05:40
05:40
Seltsame Kreaturen

Im ständigen Kampf ums Überleben haben Tiere eine beeindruckende Vielfalt von Farben, Mustern und Formen ausgebildet, die ihnen auf der Jagd, beim Verstecken und der Verteidigung behilflich sind. In dieser Folge von Seltsame Kreaturen zeigen wir einige interessante Arten der Tarnung und Färbung.


05:40
05:40
Itinéraires paysans

Les différentes pratiques des agriculteurs français en matière d'environnement, d'économie et de paysage permettent d'appréhender une région et son terroir.


05:40
05:40
Lost Places - Geheime Welten

Zwischen 1946 und 1955 regiert Juan Perón Argentinien als Präsident. Am Rand der patagonischen Stadt Río Gallegos, im Süden Argentiniens, erinnert ein Friedhof an den Aufstieg Argentiniens in den 1920er-Jahren. Doch wird hier nicht der Menschen gedacht, sondern der Eisenbahnen, die Kohle und…


05:45
05:45
Le journal de l'Afrique

Direction l'Afrique, avec des reportages, nos correspondants et des invités de marque pour revenir sur l'actualité du continent. Du lundi au vendredi à 21 h 45 et 22 h 45.


05:50
05:50
Weiße Haie vor Kanada

Sichtungen von Weißen Haien nehmen vor der Atlantikküste Kanadas zu. Tauchlehrerin und Meeresbiologin Alanna Canaran begibt sich auf eine persönliche Mission: Sie will mehr über die faszinierenden Unterwasserjäger erfahren - und Ängste abbauen, die tief in der Bevölkerung von Nova Scotia…


05:50
05:50
Lokalzeit Südwestfalen

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


06:00
06:00
Traumberuf Schäfer

Seit etwa 7000 Jahren ziehen Schäfer mit ihren Herden hoch zu den Gipfeln der Pyrenäen. Wie sie die Tiere führen und wohlbehalten über den Sommer bringen, bekamen die meisten von ihren Vätern beigebracht, der Schäferberuf wurde von einer Generation an die nächste weitergegeben. Mit dem…


06:00
06:00
Die wunderliche Welt von Madagaskar

Fabelhafte Geschöpfe wie die Frettkatze oder das Fingertier machen Madagaskar zur kuriosesten Insel der Welt.


06:05
06:05
Erlebnisreisen: Südfrankreich
Marseille - Meer und Mistral

Marseille - die Metropole im Süden Frankreichs ist eine boomende Stadt. Junge Menschen aus Paris und aus ganz Europa zieht es in den französischen Süden. Aus Hamburg ist die 29-jährige Aileen nach Marseille umgesiedelt. Sie stellt die Hotspots und ihre persönlichen Lieblingsorte in der…


06:05
06:05
Check-in Düsseldorf Airport

Den Ölstand von Triebwerken messen, Bremsen und Reifen prüfen aber auch mit der Crew und den Piloten sprechen: Wenn Unregelmäßigkeiten gemeldet werden, rücken die Fluggerätmechaniker aus.


06:05
06:05
Tabu - Geheimnisvolle Orte - Terra X: Tabu - Geheimnisvolle Orte

Was geht auf dem geheimnisumwitterten Militärgelände "Area 51" vor? Warum ist das Naturparadies Grönland bedroht? Wem gehört der sagenumwobene Schatz im Wrack der versunkenen "San José"? "Terra X" erzählt die Geschichte dreier außergewöhnlicher Orte, die aus ganz unterschiedlichen Gründen…


06:10
06:10
Afrika: Geheime Königreiche

Am südlichsten Zipfel Afrikas befindet sich eine kleine Zukunft, die jedoch große Hoffnungen weckt. Die unterschiedlichen Lebensräume bieten einigen der interessantesten Tiere unseres Planeten eine Zuflucht. Sie zeigen, wie man Herausforderungen entgegnen kann und wie die einzelnen Spezies um…


06:15
06:15

06:20
06:20
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD

"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.


06:20
06:20
ARTE Journal Junior
Nachrichten von und für Kinder von 8 bis 12

Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf,…


06:20
06:20
Hanseblick kompakt
Glück in den Alpen - Die Rostocker Hütte in Osttirol

Es gibt sie tatsächlich: Die Rostocker Hütte in den österreichischen Alpen, eine hochalpine Schutzhütte auf 2200 Höhenmetern im Nationalpark Hohe Tauern, umgeben von dem atemberaubenden Panorama der Dreitausendergipfel um den Großvenediger. Erreichbar ist die Hütte von Hinterbichl aus bei…


06:20
06:20
Hanseblick kompakt: Glück in den Alpen - Die Rostocker Hütte in Osttirol

Die Rostocker Hütte in 2200 Metern Höhe in den Osttiroler Alpen ist ein beliebtes Wanderziel. Vor der Tür dort steht ein Strandkorb und eine Buhnenbank gibt es auch. Die Rostocker Hütte wurde 1912 gebaut. Damals begann die Erschließung der Alpen und wagemutige Norddeutsche waren mit dabei. Bis…


06:20
06:20
Tauchgang in die Vergangenheit

Auf dem Meeresgrund vor Korsika liegen Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Taucher Kevin Sempé und sein Team erforschen die Wracks und beleuchten die wichtige Rolle, welche die Insel im Krieg spielte.


06:20
06:20
Lokalzeit aus Bonn

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


06:25
06:25
GEO Reportage
Italien: Die Igel-Retter aus dem Piemont

In seinem Job hat Massimo Vacchetta schon fast alles an tierischen Patienten behandelt, vor allem Rinder. Bis die kleine Ninna das Herz des Tierarztes so sehr berührte, dass er sich fortan der Rettung einer Art verschrieb: der Igel. Die uralte Villa des „Igel-Doktors“ hoch über den Weinbergen…


06:25
06:25
Drogen - Eine Weltgeschichte

Drogen begleiten die Menschheit seit der Antike. Ihre Massenproduktion führte später jedoch zu massivem Missbrauch. Naturwissenschaftler Harald Lesch beleuchtet die lange Geschichte des Rauschgifts.


06:25
06:25
Lost Places - Geheime Welten

Die Spuren von Benito Mussolinis Allmachtsfantasien reichen vom italienischen Festland bis auf die griechische Insel Rhodos. Im Zentrum der historischen Altstadt von Teramo steht eine verlassene Psychiatrie. Hinter den unscheinbaren Mauern des knapp 700 Jahre alten Bauwerks verbergen sich nicht nur…


06:30
06:30
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Seit mehr als vier Jahrzehnten berichtet die preisgekrönte Journalistin Linda Moulton Howe über die geheimnisvollsten Phänomene der Erde. Könnten ihre Nachforschungen über alles von bizarren Tiersterben bis hin zu Kornkreisen und Entführungen durch Außerirdische uns zu einer tiefgreifenden…


06:30
06:30
Top Secret: Amerikas geheime Missionen

Nach dem Zweiten Weltkrieg investierten die USA Unsummen in den Kampf gegen die kommunistische Gefahr. Doch geheime Operationen und Militärstandorte verunsicherten auch die eigene Bevölkerung.


06:35
06:35
Das Turnier der Haie

Dass Haie zu den erfolgreichsten Spezies auf unserem Planeten zählen, ist wohlbekannt. Aber auf welchen Gebieten liegt welche Haiart vorne? In einem virtuellen Turnier treten bekannte und weniger bekannte Vertreter in zehn Disziplinen gegeneinander an. Wer wird am Ende den Gesamtsieg verbuchen?…


06:40
06:40
Expeditionen ins Tierreich
Wildes Deutschland - Der Bayerische Wald

Der Bayerische Wald schrieb Geschichte: Als sich in den 1980er Jahren im Nationalpark Bayerischer Wald der Borkenkäfer außergewöhnlich stark vermehrte und die Nationalparkverwaltung eine Bekämpfung bewusst unterließ, hatte das weitreichende Folgen. Binnen weniger Jahre starben mehrere tausend…


06:40
06:40
Wildes Deutschland

Nach einer Borkenkäferplage in den 1980-er Jahren ist im Nationalpark Bayerischer Wald ein neuer gesunder Mischwald entstanden. Als sich in den 1980er-Jahren im Nationalpark Bayerischer Wald der Borkenkäfer außergewöhnlich stark vermehrte und die Nationalparkverwaltung eine Bekämpfung bewusst…


06:45
06:45
Mit Herz am Herd
Zwiebelrostbraten mit Kartoffelgratin

Diesmal haben Cliff Hämmerle und seine Kochazubis Verena Sierra und Michael Koch ihre Freiluftküche an der Klosterruine Wörschweiler aufgebaut. Hier bereiten sie einen leckeren Zwiebelrostbraten mit Kartoffelgratin zu.


06:50
06:50
Check-in Düsseldorf Airport

Wenn in der Nacht hunderte Passagiere für ihren Flug in den Urlaub abgefertigt werden, herrscht höchster Stresslevel für die Airport-Mitarbeiter. Mit sechs am Düsseldorfer Flughafen stationierten Boeing 737, macht die Ferienfluggesellschaft TUIfly die NRW-Hauptstadt zur größten Station im…


06:50
06:50
Lokalzeit aus Duisburg

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


06:55
06:55
Miteinand durchs Land

Diese Folge zeigt die unberührte Natur rund um den Königssee im bayerischen Nationalpark Berchtesgaden. Die erste Wanderung führt Wanderexperten Herbert Gschwendner zum Obersee, zur Fischunkelalm und Deutschlands höchstem Wasserfall. Eine zweite Route passiert die Gotzenalm auf einem…


07:00
07:00
Afrika: Geheime Königreiche

An der Südwestspitze Afrikas befindet sich ein botanisches Zauberland, eine bergige Welt mit unzähligen Tier- und Pflanzenarten. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es mehr einzigartige Spezies auf so kleinem Raum wie im Biosphärenreservat Kogelberg.


07:05
07:05
Power auf Achsen - Der Schwerlast-Selbstfahrer

Schwerlast-Selbstfahrer gelten als Transportwunder. Ihre Motoren haben mehr als fünfhundert PS und ihr wendiges Fahrwerk besitzt acht Räder pro Achslinie. Damit können sie nicht nur vorwärts und rückwärts, sondern auch seitwärts und diagonal fahren. Ob starke Steigungen, steile Gefälle…


07:15
07:15
Unerklärliche Phänomene - Ancient Aliens

Die Roboter des 21. Jahrhunderts helfen nicht nur im Haushalt, sondern operieren Menschen und erforschen fremde Planeten. Welche Auswirkungen hat die fortwährende Entwicklung der Roboter auf unser Miteinander? Und ist es möglich, dass die Ambition des Menschen, ein (optimiertes) Ebenbild seiner…


07:15
07:15
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur

Dank der Bürgerforschung und privat finanzierter Organisationen gibt es große Fortschritte bei der Datenerfassung rund um UFO-Sichtungen. Es geht um die allesentscheidende Frage: Sind wir allein?


07:15
07:15
Queens - Königinnen des Tierreichs

In dieser Serie geht es nicht um Königreiche, es geht um Königinnenreiche! "Queens - Königinnen des Tierreichs" nimmt das Publikum mit in sechs ebenso unterschiedliche wie faszinierende Naturräume, in denen Frauenpower angesagt ist. Ob Schwestern, alleinerziehende Mütter oder Großmütter:…


07:15
07:15
Drogen - Eine Weltgeschichte

Drogen begleiten die Menschheit seit der Antike. Ihre Massenproduktion führte später jedoch zu massivem Missbrauch. Naturwissenschaftler Harald Lesch beleuchtet die lange Geschichte des Rauschgifts.


07:15
07:15
Tauchgang in die Vergangenheit

Im Sommer 1944 landeten die Alliierten nicht nur an den Stränden der Normandie. Der streng geheime Plan zur Befreiung Frankreichs sah auch eine massive Invasion an den Küsten Südfrankreichs vor. Durch zeitgleiche Angriffe im Norden und im Süden konnten die Deutschen zurückgedrängt werden. Vor…


07:20
07:20
Stadt Land Kunst
Pierre Lotis Bretagne / USA / Spanien

* Bretagne: Pierre Loti und die furchtlosen Fischer * USA: Am Fluss der Lachse * Sizilien: Carmens Cassata * Spanien: Die Revolution der Mantillen


07:20
07:20
planet schule: Woher wissen wir das? - Die Evolution des Menschen - Wer sind unsere Vorfahren?
Die Evolution des Menschen

Verwandschaftsbeziehungen sind kompliziert. Gehören Australopithecus und Neandertaler wirklich zu unseren direkten Vorfahren? Und welche Rolle spielt der aufrechte Gang bei der Entwicklung des Menschen?


07:21
07:21

07:25
07:25
Miteinand durchs Land

Auch Österreich hat sein Pendant zum Jakobsweg: den Johannesweg auf der Mühlviertler Alm in Oberösterreich. Der Rundweg durchquert das hügelige Mühlviertel mit einer Länge von 80 Kilometern. Entlang an historischen Burgruinen, eindrucksvollen Wäldern und Sumpflandschaften führt er an einem…


07:25
07:25
Expeditionen ins Tierreich
Wildes Deutschland - Der Bodensee

Ein Flair von Süden und mediterraner Leichtigkeit umgibt Europas größten See nördlich der Alpen im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit magischen Orten und traumhaften Seelandschaften zieht er jedes Jahr ein Millionenpublikum an seine Ufer. Neben dem milden Klima,…


07:25
07:25
Wildes Deutschland

Ein Flair von Süden und mediterraner Leichtigkeit umgibt Europas größten See nördlich der Alpen im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit magischen Orten und traumhaften Seelandschaften zieht er jedes Jahr ein Millionenpublikum an seine Ufer. Neben dem milden Klima,…


07:35
07:35
Klimaschutz oder Krawall?

Sie kleben sich auf Straßen fest, bewerfen Kunst mit Brei und sorgen so seit über einem Jahr für Aufmerksamkeit: Die Klima-Aktivisten der Letzten Generation. Mehr als 1000 Gerichtsverfahren laufen in Berlin.


07:35
07:35
planet schule: Woher wissen wir das? - Die Gene der Neandertaler - DNA aus der Steinzeit

Genetische Analysen führten zur Entdeckung einer bisher unbekannten menschlichen Spezies, des Denisova-Menschen. Auch die DNA von Neandertalern konnte entschlüsselt werden.


07:35
07:35
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen

London, 1879. Ein besonders grausamer Mord schockiert das viktorianische England. Ein Dienstmädchen hat ihre alleinstehende Hausherrin ermordet, zerteilt und die Leichenteile an unterschiedlichen Stellen entsorgt.


07:50
07:50
Wildes Land - Frühlingsgefühle

Das Tiermagazin portraitiert die Wildtiere unseres Landes. Zoologin Gudrun Kaufmann und Wildtier-Experte Prof. Walter Arnold begeben sich auf ihre Spuren und analysieren ihre Lebensweise und ihr Verhalten in den verschiedenen Jahreszeiten. Die erste Folge erläutert, warum der Wolf nicht böse ist…


07:50
07:50
planet schule: Woher wissen wir das? - Leben in der Steinzeit - Wie jagten die Neandertaler?

Welche Tiere jagten unsere Vorfahren? Mit welchen Waffen? Forscher rekonstruieren, wie Steinwerkzeuge angefertigt wurden und finden Hinweise auf Kannibalismus unter Neandertalern.


07:55
07:55
Napoleon. Der Tod hat sieben Leben

Von den Kugeln in der Schlacht von Arcole über ein Bombenattentat bis hin zum Suizidversuch mit Gift - immer wieder blickte der französische Regent dem Tod ins Auge und überlebte. Dies ließ ihn glauben, er sei unbesiegbar.


07:55
07:55

07:55
07:55
Verrückt nach Fluss

Die Reise mit dem Riverboat geht weiter von Bitetos nach Regua durch das zauberhafte Douro-Tal, das zum Weltkulturerbe gehört. Flusskapitän Dominique Kuntz muss gleich zwei Schleusen passieren. Darunter die Carrapatelo-Schleuse, eine der höchsten Schleusen der Welt. Das Freundespaar Alexandra…


07:55
07:55

08:00
08:00
ach so! fragen - forschen - verstehen
Freundschaft, was ist das?

Adan hat während seiner Zeit auf der Erde schon bemerkt, dass manche Menschen sich näher stehen als andere. Und natürlich möchte er auch gerne einen Freund finden. Aber wie? Wie soll sein Freund aussehen? Hübsch oder hässlich? Klein oder groß? Dick oder dünn? Und welche Eigenschaften soll…


08:00
08:00
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Im Vorderen Orient betrieben die ersten Menschen vor etwa 11.000 Jahren Ackerbau und Viehzucht. Doch rätselhafte Funde unter Wasser oder im Dschungel lassen Forscher vermuten, dass es bereits weit vorher Hochkulturen auf der Erde gab. Manch einer glaubt sogar, dass Außerirdische diese Strukturen…


08:00
08:00
Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze

Die Grenze zwischen dem US-Bundesstaat Texas und Mexiko verläuft am Rio Grande. 28 Brücken verbinden die beiden Länder. Während viele legal einreisen und sich an Vorschriften halten, gibt es auch Kriminelle, die diesen Weg für ihre Machenschaften nutzen. Die Mitarbeiter der "Customs and Border…


08:05
08:05
Stadt Land Kunst
Arnos Ostende / Kuba / Kanada

* Ostende: In der Heimat von Arno * Kuba: Punto Cubano, Poesie der kleinen Leute * Frankreich: Brunos Foie Gras mit Früchtebrot * Kanada: Streik für einen Toten


08:05
08:05
Python-Invasion

Die Dokumentation begleitet die "Florida Fish and Wildlife Commission" bei ihren Bemühungen, die Ausbreitung des inzwischen zur regelrechten Plage gewordenen, burmesischen Python einzudämmen. Der in Florida nicht heimische, sondern aus Südostasien eingeschleppte Python wird mehrere Meter lang…


08:05
08:05
planet schule: Woher wissen wir das? - Anthropologie und Archäologie als Studium und Beruf

Ausgrabungen faszinieren viele Menschen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben einen Einblick in ihren Arbeitsalltag, teilen ihre Begeisterung und sprechen über Probleme.


08:10
08:10
ADHS bei Erwachsenen - Hummeln im Hirn

ADHS galt lange als Krankheit von Kindern und Jugendlichen. Doch sie kann auch Erwachsene betreffen, wenn sie nicht früh erkannt wird und unbehandelt bleibt. Der Film zeigt, wie Betroffene mit dieser Diagnose leben.


08:10
08:10
Leopard, Seebär & Co.
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg

Hagenbecks Federvieh ist im kollektiven Brutfieber. Nur ein Vogel kann scheinbar nicht mithalten: im Ibis-Nest liegen Steine statt Eier. Dave Nelde gibt das Verhalten des Tieres Rätsel auf. Kombuko verlässt Hagenbeck. Für dieses Ereignis haben die Tierpark-Azubis sogar berufsschulfrei bekommen.…


08:10
08:10
Geheimnisse der Tiefsee

Die Tiefsee ist ein gigantischer Lebensraum und birgt viele Geheimnisse, die Wissenschaftler, Ingenieure und Abenteurer versuchen zu lüften. Die Doku widmet sich unter anderem der Geschichte der Unterwasserforschung.


08:15
08:15

08:20
08:20
Die Alpen im Herbst

Beginning in the Lechtal Alps, this production shows how fall descends on the landscape. Peace has returned over the peaks and treetops, the high mountain lakes reflect the surrounding sugar-coated summits like brightly polished mirrors. At this time of year, nature gains contrasts and contours -…


08:20
08:20
Erlebnisreisen

Erlebnisreisen sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen aus der Servicezeit oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Nachvollziehbar sind die beschriebenen Routen und Ziele. Deshalb werden praktische Tipps und konkrete…


08:20
08:20
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen

England im Sommer 1966: Am Freitag, 12. August, werden im Londoner Stadtteil Shepherd's Bush drei Polizisten ermordet. Eine fieberhafte Fahndung nach den drei Tätern beginnt. Nach nur wenigen Stunden wird einer der Täter gefasst. Ein zweiter vier Tage später in Glasgow. Der dritte, Harry…


08:30
08:30
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Weg mit dem Fleck - Heimtextilien leicht gereinigt

Flecken auf Polstern oder Teppichen sind besonders ärgerlich, denn unsere Heimtextilien passen natürlich nicht in die Waschmaschine. Trotzdem - der Fleck muss weg. Aber wie? Chemische Reinigungsmittel aus der Drogerie sind beliebt. Doch geht es auch anders? Was bringen Rasierschaum, Salz und…


08:35
08:35
Seenland Österreich - Die magischen Seen Niederösterreichs

Während der smaragdgrüne Lunzer See ein Überbleibsel aus der Eiszeit ist, sind viele Seen menschengemacht. Bekannte wie wenig bekannte Seen und Teiche mit idyllischen Uferorten locken mit magischer Anziehungskraft an. Feine Nebelschleier verleihen den kleinen und großen Seen einen Zauber. Da…


08:45
08:45
Panoramabilder

Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel…


08:45
08:45
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Nach dem Zweiten Weltkrieg schloss sich der deutsche Luftfahrtingenieur Wernher von Braun dem US-amerikanischen Militär- und Raumfahrtprogramm an. Er wurde schnell einer der führenden Wissenschaftler und war am Bau einer ballistischen Rakete, des ersten amerikanischen Satelliten und der…


08:50
08:50
made by "Lohnt sich das?"
Wohnung als Investment - wann der Kauf sich auszahlt

Mit einer eigenen Immobilie als Altersvorsorge kann man unabhängiger für später vorsorgen. Worauf sollte man bei der Immobilienfinanzierung achten?  Welche Rolle spielen Zinsen und Eigenkapital? Seval würde gerne mit einer eigenen Immobilie fürs Alter vorsorgen. Ihr Ziel: Bis zur Rente…


08:50
08:50

08:50
08:50
Schlangen: Wild und Bizarr

An die 3.000 Schlangenarten gibt es weltweit - und dementsprechend groß ist die Vielfalt: Sie bewegen sich kriechend, schwimmend und teilweise sogar fliegend fort. Manche Arten tragen ein buntes Schuppenkleid, andere präsentieren sich lieber dezent in Tarnfarben und einige Exemplare setzen auf…


08:55
08:55
Mord im Dom - Die Medici
Die Medici

1478. Italien wird auf dem Höhepunkt der Renaissance von dem Attentat auf Lorenzo und Giuliano de' Medici erschüttert. Florence Kasumba ermittelt mit ihrem Team mögliche Motive und vor allem die Hintermänner. Durch die Dechiffrierung geheimer Dokumente können heute die letzten Mittäter…


08:55
08:55
Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze

Zoll- und Grenzschutzbeamte der USA werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der "U.S. Border Patrol" kämpfen jeden Tag mit Menschenkenntnis, Fingerspitzengefühl und konzentrierter Aufmerksamkeit gegen unerlaubte Wareneinfuhr, Terrorismus, illegale Einwanderung und…


09:00
09:00
Geheimnisse der Tiefsee

Die Tiefsee ist ein gigantischer Lebensraum und birgt viele Geheimnisse, die Wissenschaftler, Ingenieure und Abenteurer versuchen zu lüften. Die Doku widmet sich unter anderem der Geschichte der Unterwasserforschung.


09:00
09:00
Regionalprogramm
Der Blick in die Region

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


09:05
09:05
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD

"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.


09:05
09:05
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen

London im Jahr 1911. In der Sidney Street kommt es zu einem sechsstündigen Feuergefecht zwischen der Polizei und einer Gruppe baltischer Anarchisten, die sich in einem Gebäude verschanzen. Für das neue Medium Film ist es die Gelegenheit, seinen Wert als Nachrichtenmedium unter Beweis zu stellen.…


09:10
09:10
Unbekanntes Kitzbühel - Abseits der Streif

Heimatleuchten: Dachmarke von ServusTV, das das Heimatgefühl Österreichs transportieren soll. In verschiedenen Dokumentationen wird die österreichische Vielfalt präsentiert: die unterschiedlichsten Traditionen, prägende Landschaften, jahrzehntealte Bräuche, die Kulinarik und ungewöhnliche…


09:10
09:10
SF bi de Lüt - Zollbrück BE

Die Landfrauen kochen wieder. "SF bi de Lüt - Landfrauenküche" geht in die fünfte Runde. Sieben Landfrauen aus sieben Regionen kochen auch dieses Jahr wieder um die Wette. Dabei gibt es neue Landschaften und neue Gerichte zu entdecken. "SF bi de Lüt" schaut den Landfrauen in die Kochtöpfe und…


09:30
09:30
Hitler - Ein Leben in Bildern

Nachdem Hitler 1933 zum Reichskanzler gewählt worden war, nutzte er die neuesten Propagandatechniken, um Deutschland nach seinem Bild zu formen. Im Mittelpunkt des neuen Deutschlands stand das sorgfältig gezeichnete Bild des Führers.


09:30
09:30
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Hat ein japanisches Filmteam Beweise für einen im afrikanischen Kongo lebenden Dinosaurier entdeckt? Sind die Berichte über die seltsamen Lichter über dem Hessdalen-Tal in Norwegen ein Zeichen für außerirdische Aktivitäten? Besitzt ein zwölfjähriges Mädchen in Russland die…


09:30
09:30
Saturn: Die Cassini-Mission

Ihrem Entdecker Galileo Galilei erschienen sie 1610 als massive Ausbuchtungen am Rande der Planetenscheibe des Saturn. Spätere Beobachtungen und die Forschungsmissionen des 20. Jahrhunderts enthüllten dann schrittweise den wahren Charakter des Rings. So besteht er aus Objekten, die die Größe…


09:30
09:30
phoenix plus
Friedrich Merz Der Weg ins Kanzleramt

Der Film zeichnet den Weg von Friedrich Merz vom Wahlkampfauftakt der CDU auf dem Bonner Petersberg im Januar bis zur Kanzlerwahl im Mai nach. Es ist ein steiniger Weg: Abstimmung mit der AfD im Bundestag und Proteste von Hunderttausenden auf den Straßen, hitzige Debatte um das Sondervermögen…


09:35
09:35
Das tödliche Reich der Schlangen

Im Indopazifik sind einige der faszinierendsten Tiere der Erde zu Hause. Unter ihnen sind zahlreiche Arten von Schlangen, wie Vipern, riesige Pythons und Kobras, die für die Menschen in dieser Region sehr gefährlich sein können.


09:40
09:40
Mit vollem Einsatz - Die Tierärzte in den Highlands

Tierarzt David erreicht am frühen Abend ein Anruf von Ailsas Farm. Ein Schaf der Hirtin kämpft damit, ihr Neugeborenen zu füttern. Ken sorgt sich indes um den Gesundheitszustand eines jungen Otters.


09:45
09:45

09:45
09:45
Giganten

Die Evolution des Hais hat vor 17 Millionen Jahren ein Exemplar mit enormen Ausmaßen hervorgebracht. Sein Name bedeutet "großer Zahn". Und sein Gebiss war riesig. Der Megalodon. Fast dreimal so lang wie jeder heute lebende Weiße Hai, und 15 mal so schwer. Der Megalodon war das größte…


09:50
09:50
Van Gogh - Schüsse im Weizenfeld

Vincent van Gogh lebte ein Leben zwischen Genie und Wahnsinn, bis er sich selbst umbrachte. Oder war es das ungewollte Tötungsdelikt eines jungen Möchtegern-Cowboys? Mehr als 100 Jahre lang glaubt die Welt, dass sich der Künstler selbst das Leben genommen hat. Sein Biograf Steven Naifeh…


09:50
09:50
Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze

Die Grenze zwischen dem US-Bundesstaat Texas und Mexiko verläuft am Rio Grande. 28 Brücken verbinden die beiden Länder. Während viele legal einreisen und sich an Vorschriften halten, gibt es auch Kriminelle, die diesen Weg für ihre Machenschaften nutzen. Die Mitarbeiter der "Customs and Border…


09:50
09:50
Imperien der Geschichte

Im Laufe der Geschichte sind zahlreiche Imperien entstanden und wieder verschwunden. Diese haben den Lauf der Geschichte geprägt. Ein Filmteam besucht 100 historische Stätten und erfährt, wie sie entstanden sind.


09:50
09:50
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen

1949 untersucht die Polizei das Verschwinden der wohlhabenden Witwe Olive Durand-Deacon. Als sie John George Haigh zur Befragung vorladen, legt er ein Geständnis ab: Er hat Olive Durand-Deacon und fünf weitere Menschen ermordet.


09:55
09:55
SF bi de Lüt - Alterswil FR

Die Landfrauen kochen wieder. "SF bi de Lüt - Landfrauenküche" geht in die fünfte Runde. Sieben Landfrauen aus sieben Regionen kochen auch dieses Jahr wieder um die Wette. Dabei gibt es neue Landschaften und neue Gerichte zu entdecken. "SF bi de Lüt" schaut den Landfrauen in die Kochtöpfe und…


10:00
10:00
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Staudengarten im Juli - Mini-Acker - Gemüse im Hochbeet

Staudengarten im Juli: Gärtner Helmut Tränkle hilft Waltraud Möhrke aus Tengen bei der korrekten Pflege ihres Stauden- und Blumengartens. Mini-Acker Reiche Gemüseernte zum Selbstversorgen - das verspricht das Gartenkonzept "Meine Ernte". 30 Mal in Deutschland gibt es diese Anlagen. Anders als…


10:00
10:00
Le débat de parlons-en

Prendre le temps de décrypter et de comprendre le monde, en donnant la parole à celles et ceux qui le font tourner, c'est l'objectif des débats de "Parlons-en".


10:00
10:00
Polaris

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt. In 12 Sendeminuten sind kurze Beiträge zu Themen von Jugend- und Subkultur, über Entertainment bis hin zu aktuellen Themen aus dem…


10:00
10:00
Auf und davon - SRF DOK

Mona Vetsch besucht die Auswandererfamilie Buob in Schweden und schaut mit ihnen auf zehn Jahre "Auf und davon" zurück. Gemeinsam erinnern sie sich an die beliebtesten Szenen früherer Abenteuer, lassen die eigene Auswanderung nochmal Revue passieren und reden über Hoffnungen und Enttäuschungen.


10:02
10:02
Chroniques d en haut alpes

Le magazine de la montagne qui explore cet univers riche et fascinant à travers des balades somptueuses au coeur des plus beaux paysages de la région Auvergne-Rhône-Alpes.


10:10
10:10
Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika

Auf der Farm Naua Naua Okutala im Norden Namibias leben seit Kurzem Nashörner. Die Mitarbeiter Eduard und Max kümmern sich um zwei der vier Exemplare. Nach vier Monaten im neuen Zuhause sind die Nashörner Noah und Valerie tiefenentspannt – und nur noch etwas vorsichtig in Anwesenheit von…


10:15
10:15
Norwegens Sehnsuchtsstraße
3000 Kilometer Richtung Norden

Norwegens Küste ist der Inbegriff einer Sehnsuchtsregion: steile Berge, tiefe Fjorde, alte Hansestädte. Die Route immer Richtung Norden ist legendär für Kreuzfahrtschiffe.


10:15
10:15
Knochenjobs

Jürgen Böhme und Andreas Arnold müssen sich beeilen. Ein Mobilfunkmast ist ausgefallen. Tausende Menschen müssen auf Internet und Telefon verzichten. Im schlimmsten Fall können in dem Gebiet auch keine Notrufe abgesetzt werden.


10:15
10:15
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Ist das von der Regierung veröffentlichte Video eines UFOs, das wie eine Gummiente aussieht, echt? Wie ist ein Mann in Indien in der Lage, seine Hände in kochendes Öl zu tauchen, ohne Schmerzen zu spüren? Ist das nächtliche Erscheinen des Sensenmannes aus Eis ein tödliches Omen? Und ein Mann…


10:20
10:20
Hitlers Baumeister

Werner Heisenberg war einer der umstrittensten Wissenschaftler des Dritten Reiches. Der Nobelpreisträger trat nie der NSDAP bei und widersetzte sich deren Antisemitismus. Dennoch spielte er eine zentrale Rolle bei den Bemühungen Deutschlands, eine Atombombe zu bauen. Letztendlich scheiterte er…


10:20
10:20
Das tödliche Reich der Schlangen

Welche Schlange ist die gefährlichste der Welt? Was genau passiert eigentlich, wenn sich Mensch und Schlange auf unliebsame Art näher kommen? Und warum überhaupt können Begegnungen mit manchen Vertretern dieser Tierart so dramatisch, wenn nicht gar tödlich enden? Die Serie "Das tödliche Reich…


10:20
10:20
Nashorn, Zebra & Co.
Tiergeschichten aus dem Tierpark Hellabrunn

Jona ist eine verspielte Seelöwin im Polarium. Langeweile kommt hier nie auf, schon gar nicht, wenn Helmut neue Tricks auf Lager hat. Das Futter der Roten Varis könnte besser nicht sein, diesmal jedoch gibt es noch ein paar besondere Schmankerl. Bei Regenwetter ein Picknick im Freien: Die…


10:20
10:20
Nashorn, Zebra & Co.
Tiergeschichten aus dem Tierpark Hellabrunn


10:30
10:30
aktiv und gesund
Ansteckender Stress, Gute Therapeuten, Haarausfall

Haarausfall Dünne Haare oder Haarausfall können viele Gründe haben. Auch COVID-19 kann dahinterstecken. Was können Betroffene tun und wann braucht es medizinische Hilfe? Helfen Haarpflegeprodukte bei Haarausfall? Achtsam essen Wie geht achtsames Essen? Das kann man lernen. Ansteckender Stress…


10:30
10:30
Festung auf vier Rädern - Brabus Invicto

Gepanzerte SUVs erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Unternehmen Brabus aus Bottrop verwandelt serienmäßige G-Klasse-Modelle in vollgepanzerte Sonderschutzfahrzeuge. Die Kombination aus Vollpanzerung, gefertigt aus warmgeschmiedeten Stählen, und einer speziellen Verglasung verleiht dem…


10:30
10:30
phoenix plus
Allianz in Angst - Europas Verteidigung

Jetzt muss es schnell gehen: Europa braucht eine eigene Verteidigung. Geld wird bereit gestellt, aber wie soll es verwendet werden? Nach dem Eklat im Weißen Haus folgen Gipfel auf Gipfel, Gespräch auf Gespräch.


10:30
10:30
Große Erfindungen

Das Fahrrad: Entstanden nach einer Naturkatastrophe, umwoben von zahlreichen Mythen und Legenden und geheimer Freund der Frauenbewegung! Dieses legendäre Gefährt, das nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist, vereint auf meisterhafte Weise Erfindungsgeist und technisches Wissen: Von der…


10:35
10:35
Imperien der Geschichte

Im Laufe der Geschichte sind zahlreiche Imperien entstanden und wieder verschwunden. Diese haben den Lauf der Geschichte geprägt. Ein Filmteam besucht 100 historische Stätten und erfährt, wie sie entstanden sind.


10:35
10:35
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen

Ein Serienkiller, der "Blackout Ripper", nutzt die Verdunkelung während der Fliegerangriffe, um Frauen zu ermorden. Superintendent Frederick Cherrill von der Metropolitan Police gelingt es, einen Fingerabdruck des Mörders zu sichern.


10:40
10:40
Mord im Tower
Die verschwundenen Prinzen

Hat der englische König Richard III. 1483 seine beiden Neffen ermorden lassen? Am Tower von London entdeckte Gebeine und Berichte aus der Zeit legen das nahe. Neueste Ausgrabungen ziehen den Mordvorwurf gegen Richard in Zweifel. Florence Kasumba und ihr Team versuchen, die Frage nach Schuld oder…


10:55
10:55
Horizont - Sommerglücksmomente

Die fünfminutigen Folgen der Doku-Reihe stellen Österreichs Bundesländer vor. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens sind alle im Verlauf der Ringstraße zu finden. Stadtführerin Alexa Brauner zeigt uns, was man hinter den Kulissen der Ringstraße abseits der Touristenströme sehen und…


11:00
11:00
Der Camping-Check: Neustart auf 2 Campingplätzen
Ein Roadtrip mit Friso Richter und Lukas Lowack

Friso und Lukas besuchen zwei Campingplätze, die erst vor Kurzem aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst wurden: Zuerst geht es mit Oldtimer-Wohnmobil “Pamela” zum Campingplatz Ulmtal. Den hat gerade Thomas aus Bayern mit seiner Familie übernommen. Gemeinsam verwandeln sie den Platz an der…


11:00
11:00
Wanderlust

Der Saar-Hunsrück-Steig wurde 2007 angelegt. Er führt über circa 220 Kilometer vom Dreiländereck Frankreich-Deutschland-Luxemburg über Trier nach Idar-Oberstein. Gerade wird er zum Rhein hin verlängert. Jedes Jahr bewandern um die 100.000 Menschen den Weg und kurbeln damit Hunsrücks…


11:00
11:00
Abenteuer Wildnis
Sardinien - Arche aus Stein

Rund dreieinhalb Millionen Urlauber besuchen jedes Jahr Sardinien, Italiens zweitgrößte Insel mit einem Viertel der gesamten Küstenlinie des Landes. Von dieser abwechslungsreichen Küste – 1.800 Kilometer eindrucksvoller Klippen und malerischer Strände – fühlen sie sich angezogen. Wenige…


11:00
11:00
Polaris

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt. In 12 Sendeminuten sind kurze Beiträge zu Themen von Jugend- und Subkultur, über Entertainment bis hin zu aktuellen Themen aus dem…


11:00
11:00
The UnXplained mit William Shatner

Seit Jahrhunderten sind Archäologen und Forscher davon besessen, antike Städte aufzuspüren, die im Laufe der Zeit verschwunden sind. Einige dieser Orte sind in historischen Texten verzeichnet, andere sind Teil mündlicher Überlieferungen und der Folklore. Wie wird eine einst blühende Gemeinde…


11:00
11:00

11:00
11:00
phoenix plus
5 Prozent für Artikel 5

In "phoenix plus" ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein…


11:05
11:05
Knochenjobs

In Altaussee in der Steiermark arbeiten 57 Menschen im Salzbergwerk und produzieren 450.000 Tonnen Natursalz im Jahr. Im sogenannten Trockenabbau kommen nur wenige Maschinen zum Einsatz.


11:05
11:05
Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die…


11:05
11:05
Das tödliche Reich der Schlangen

In Nord-, Mittel-, Südamerika gibt es viele unterschiedliche Schlangen. Viele von diesen sind giftig und gefährlich für den Menschen. Besonders bekannt ist die Klapperschlange, die man mit Hollywoodfilmen in Verbindung bringt.


11:10
11:10
Hitlers Baumeister

Hans Kammler war als Projektmanager an den prestigeträchtigsten und tödlichsten Ingenieurprojekten des Dritten Reiches beteiligt. Er setzte Projekte vom Reißbrett in die Realität um - von Konzentrationslagern bis zu Raketen.


11:15
11:15
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen

London im Jahr 1849: Aus Leidenschaft und Gier ermordet das Ehepaar Manning den wohlhabenden Patrick O'Connor. Der brutale Mord geht als "das Grauen von Bermondsey" in die Geschichte ein. Im 19. Jahrhundert ist London ein gefährlicher Ort. Mord ist an der Tagesordnung. Jack the Ripper beherrscht…


11:20
11:20

11:20
11:20
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Präsentiert werden die zehn verheerendsten Katastrophen, die jemals belegt wurden, und die vielleicht im Zusammenhang mit außerirdischen Aktivitäten stehen: Während eines nuklearen Zwischenfalls wird ein fliegendes Monster gesichtet, ein Asteroid führt zum Aussterben der Dinosaurier, und ein…


11:20
11:20
Eisenbahn-Romantik

1969 wurde das Bayerische Eisenbahnmuseum in München gegründet. 1985 übernahm der Verein das ehemalige Bahnbetriebswerk Nördlingen. Daraus entwickelte sich eines der größten ehrenamtlich geführten Eisenbahnmuseen Deutschlands. Seine Sammlung umfasst 145 historische Fahrzeuge. Ende Juni 1999…


11:20
11:20

11:25
11:25
Das dunkle Geheimnis der Neandertaler

In der nordspanischen El-Sidrón-Höhle wurden die ca. 49.000 Jahre alten fossilen Überreste von zwölf Neandertalern entdeckt. DNA-Analysen ergaben den Beweis, dass es sich bei der Gruppe um Mitglieder einer Familie handelte, die möglicherweise keines natürlichen Todes starben. Gebrochene…


11:30
11:30
mareTV kompakt
Insel - Kapverden-Blues

MareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Das Magazin der Meere zeigt die ganze Vielfalt.


11:30
11:30
phoenix plus
Interview Vassili Golod mit Sergej Tichanowski

In "phoenix plus" ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein…


11:40
11:40
Baumeister des Tierreichs
Home, wild Home

Tiere bauten sich schon lange vor dem Menschen erstaunliche Unterkünfte, um ihren Lebensbedürfnissen gerecht zu werden. Ganz egal, ob die Bauwut einen Tag oder ein Leben lang anhält: Tiere verfügen über bemerkenswerte Fertigkeiten als Töpfer, Erdbauarbeiter, Architekten oder Bodenbelüfter.…


11:45
11:45
Warum bin ich wie ich bin?
Frühadoleszenz

Unsere beiden Reporter erinnern sich an ihre Pubertät: Eine Zeit, in der totales Gefühlschaos herrschte - genau wie bei den Jugendlichen heute. Nina unterhält sich mit Schülern ihres ehemaligen Gymnasiums und im Gespräch mit Experten erfahren Michael und Nina, warum Pubertierende oft wirklich…


11:45
11:45
Bombenanschlag in Oklahoma City: Ein Tag in Amerika - Fahndung

Die Sorge um weiteren Sprengstoff rund um die Explosionsstelle führt zu einer Massenpanik in Oklahoma und zu einer großräumigen Evakuierung des Bombenfundorts. Die Ersthelfer müssen Überlebende, die sich noch immer in den Trümmern befinden, schweren Herzens in dieser potenziell tödlichen…


11:50
11:50
Die französischen Alpen von oben

Diese Folge zeigt die atemberaubende Schönheit von Obersavoyen, z.B. die Almen von Faucigny, das Tal von Le Petit-Bornand sowie Annecy. Der Montblanc ist ein wahres Paradies für Bergsteiger.


11:50
11:50
Geniale Maschinen

Der Abbau von Gestein ist ein aufwändiges, schmutziges und teures Geschäft, unabdingbar für den Ausbau unserer Infrastruktur. Zur Erleichterung des Tagebaus entwickelte das italienische Unternehmen Tesmec den Rock Hawg. Mit einer Effizienz von 15 Standardbaggern baut er nicht nur Tunnel und…


11:50
11:50
The UnXplained mit William Shatner

Im Laufe der Geschichte haben viele großen Zivilisationen an Flüche geglaubt und an ihre Macht, den Unschuldigen Schaden zuzufügen. Auch heute noch haben viele Menschen Angst davor, einen verfluchten Ort zu betreten oder einen angeblich verfluchten Gegenstand zu berühren. Aber wenn Flüche real…


11:50
11:50
Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die…


11:50
11:50
Hilfe, ich wurde gebissen!

Im ländlichen Florida wandelt sich eine Sommeridylle in Sekundenschnelle zum Horrorszenario: Der Badeausflug einer Gruppe Jungen endet in einem Blutbad. Die Freunde werden von einem Raubtier angegriffen. In einer Kurzschlussreaktion versucht einer von ihnen, die anderen zu retten, indem er alle…


11:55
11:55
Der Fall Bill Cosby

Das Porträt der Huxtables wird für die afroamerikanische Gemeinschaft zum Vorbild, Cosby spielt sich in die Herzen der Nation.


11:55
11:55
WELTjournal - USA/ El Salvador - Abschiebungen ins Hochsicherheitsgefängnis

Das CECOT-Gefängnis in El Salvador ist jener berüchtigte Hochsicherheits-Komplex, in den US-Präsident Trump illegale Migranten und mutmaßliche Bandenmitglieder aus Lateinamerika abschieben lässt. Obwohl ein Bundesgericht die Abschiebungen anfocht, wurden im März 238 Menschen dorthin…


11:55
11:55
Leopard, Seebär & Co.
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg

Jede Minute müsste es bei Montana soweit sein: die Bisonkuh ist kurz vor der Niederkunft. Volker Friedrich hat sie seit Tagen im Auge - so langsam wird er unruhig. Als sich trotz starker Wehen noch immer nichts tut und Montana immer erschöpfter wirkt, holt Volker Dr. Flügger zu Hilfe.


11:55
11:55
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen

Herbert Rowse Armstrong hat traurige Berühmtheit erlangt: Er war der einzige Anwalt, der jemals in Großbritannien gehängt wurde. 1922 wurde er für den Giftmord an seiner Frau hingerichtet. War er wirklich ein kaltblütiger Mörder oder doch ein unschuldig angeklagter, trauernder Ehemann? Sicher…


12:00
12:00
Polaris

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt. In 12 Sendeminuten sind kurze Beiträge zu Themen von Jugend- und Subkultur, über Entertainment bis hin zu aktuellen Themen aus dem…


12:00
12:00
P.M. Wissen - u.a. Auf der Pirsch mit Hefejägern // Schattenforschung // Heilpflanzen der Alpen

Seit Jahrhunderten wird Bier aus Hopfen, Malz, Wasser und natürlich mit Hefe gebraut. Was aber oft unterschätzt wird - die Hefe macht nicht nur die Gärung, sie beeinflusst auch den Geschmack. Daher sind Experten ständig auf der Suche nach neuen, aromatischen Hefekulturen - manchmal sogar im…


12:05
12:05
Tagesgespräch
Rufen Sie uns an, Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie mit unserem kompetenten Studiogast über ein aktuelles Thema. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Fragen. Unter dieser gebührenfreien Telefonnummer sind wir werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar:…


12:10
12:10
Servicezeit-Reportage

Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt…


12:10
12:10
ZDF-Mittagsmagazin

Gut informiert zur Mittagszeit


12:15
12:15
Industrie 4.0 (2.8)

Im Vereinigten Königreich stellt eine Fabrik umweltfreundliche Doppeldecker-Elektrobusse her. In einer 30.000 Quadratmeter großen Firma in Ostslowenien trifft uralte Tradition auf neueste Technologie. Jährlich entstehen in dieser Anlage mehr als fünf Millionen hochwertige…


12:15
12:15
Mini Schwiiz, dini Schwiiz - Wallis - Tag 3 - Grächen

Schweizer Bürger präsentieren ihre Heimat. Am Ende gewinnt derjenige, dessen Rundgang am unterhaltsamsten war. Schulhauswart Helmut Williner führt durch den Dorfkern von Grächen. Die Gemeinde zählt rund 1300 Einwohner und bezieht schon seit Jahrhunderten Wasser aus dem Riedgletscher. Wasser…


12:25
12:25
Fokus Europa

Kampf um seltene Erden Europa ist bei der Produktion von Batterien abhängig von China. In Zukunft sollen strategisch wertvolle Rohstoffe wie Lithium verstärkt in Europa abgebaut werden. -Teure Sicherheit Die europäischen NATO-Länder müssen deutlich mehr Geld für Rüstung ausgeben. Die USA…


12:29
12:29
Cognac et littérature: passions françaises

Immersion dans l'histoire familiale des Delamain, indissociablement liée au prestigieux monde du cognac et de la littérature. L'occasion pour Marie-France Brière de rendre hommage à la Charente, région qui a vu naître et prospérer cette famille protestante d'origine irlandaise, installée à…


12:30
12:30
Stadt Land Kunst
Stine Pilgraads Westjütland / Cevennen / Indonesien

* Westjütland: Stine Pilgaard im Land der kurzen Sätze * Cevennen: Im Land der wehrhaften Bergleute * Japan: Keikos leckere Auberginen * Indonesien: Ein revolutionärer Wissenschaftler


12:30
12:30
Bombenanschlag in Oklahoma City: Ein Tag in Amerika - Gerechtigkeit

In den Tagen nach dem Bombenanschlag auf das Alfred P. Murrah Federal Building kommen die Menschen in Oklahoma zusammen, um derer zu gedenken, die sie verloren haben. Während sie um die Toten trauern, wird die ganze Nation mit der Tatsache konfrontiert, dass es sich bei dem Attentäter um einen…


12:35
12:35

12:35
12:35
Hilfe, ich wurde gebissen!

Im Norden Kanadas endet eine ausgelassene Halloween-Party für eine Kellnerin in einem Horrorszenario: Auf dem Heimweg wird sie von einem Eisbären attackiert. Ein Nachbar greift beherzt ein und versucht den Bären mit einer Schneeschaufel zu vertreiben - doch auch er hat der Kraft des Raubtiers…


12:40
12:40
Querbeet
Die Garten-Sendung

Mulchvarianten Rasenschnitt, Erntereste oder auch Schnittgut von Gehölzen landet im Querbeet-Garten nicht nur auf dem Kompost, sondern auch als Mulch auf den Beeten. Um Wasser zu speichern und das Bodenleben zu fördern. Cottage Garden in Bayern Sarah Stiller hat sich ihren Traum vom…


12:40
12:40
Geniale Maschinen

Obwohl das Atom die kleinste Einheit chemischer Elemente ist, besitzt es kolossale Kräfte. Atome sind die Basis unserer materiellen Welt, alles im Universum besteht aus ihnen: jeder Feststoff, jede Flüssigkeit, jedes Gas und Plasma. Um Atome und ihre subatomaren Teilchen zu verstehen und zu…


12:40
12:40
History's Greatest Mysteries

Am 22. November 1963 wird Präsident John F. Kennedy ermordet, was die Nation in ihren Grundfesten erschüttert. Ein erster Verdächtiger wird gefasst, doch viele glauben, dass mehr hinter der Geschichte steckt. Ermittler und Hobby-Detektive suchen seit fast 60 Jahren nach den richtigen Antworten.…


12:40
12:40
Inside Stasi - Die Geheimnisse der Staatssicherheit

"Wir müssen alles erfahren!", fordert Erich Mielke, der Leiter des DDR-Inlandsgeheimdienstes. Die etwa 200.000 Mitarbeiter seiner "Staatssicherheit" spionieren dafür rund um die Uhr. Nach der Wende finden Bürgerrechtler tonnenweise Akten, Tonbänder, Filme, aber auch rätselhafte Gläser mit…


12:45
12:45
Traumberuf Schäfer

Seit etwa 7000 Jahren ziehen Schäfer mit ihren Herden hoch zu den Gipfeln der Pyrenäen. Wie sie die Tiere führen und wohlbehalten über den Sommer bringen, bekamen die meisten von ihren Vätern beigebracht, der Schäferberuf wurde von einer Generation an die nächste weitergegeben. Mit dem…


12:45
12:45
phoenix runde
Themen und Hintergründe

In "phoenix plus" ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein…


13:00
13:00
Tele-Gym
Jeden-Tag-Fitness

Erfrischendes Faszientraining mit Christiane Reiter Ein Anti-Aging-Programm, das den Körper beweglich, geschmeidig und kraftvoll macht. Das federleichte Bewegungstraining erreicht effektiv alle Gewebeschichten und bringt die Energie zum Fließen.


13:00
13:00
Der Fall Bill Cosby

2014 wendet sich für Bill Cosby das Blatt, als seine mutmaßlichen Opfer erstmals Gehör finden.


13:00
13:00
Ostrowski macht Urlaub

In dieser "Ostrowski macht Urlaub" Epsiode resümiert Michi seine vorangegangenen Erlebnisse und Erkenntnisse aus all den schönen Urlaubsdestinationen, die er in dieser Serie bereits bereisen durfte.


13:00
13:00
Inside New York

Die Dokumentationsreihe gewährt Einblicke in das pulsierende Leben der geschäftigsten Stadt der USA: New York. Der Fokus liegt hierbei auf den grundlegenden Elementen, die das alltägliche Leben erst ermöglichen.


13:00
13:00
Pinguin, Löwe & Co.
Geschichten aus dem Zoo Münster

Frühmorgens verirrt sich eine Elster ins Elefantenhaus. Dort wohnt zwar bereits Hühnchen, das anhängliche Huhn. Mehr Federvieh wollen die Pfleger aber eigentlich nicht im Elefantenhaus dulden. Also versuchen sie, die Elster eingefangen, um sie anschließend wieder auszusetzen. Die Bären sind…


13:10
13:10
Unsere wilde Schweiz: Der Aletschgletscher
Der Aletschgletscher

Der Aletsch ist der größte Gletscher der Alpen: ein Eisgigant von magischer Schönheit. Seine einmalige Lage begeistert besonders Forscher und Künstler. Jetzt kämpft man gegen das Abschmelzen. Der Klimawandel macht dem Gletscher gewaltig zu schaffen: Der Eispanzer schrumpft jedes Jahr rund 50…


13:10
13:10

13:15
13:15
Stadt Land Kunst
Irma Sterns Kapstadt / Schweden / Paris

* Kapstadt: Irma Sterns buntes Südafrika * Schweden: Frohes Schwitzen * Taiwan: Mayaws Pandan-Herzen in Sojaöl * Paris: Mit Know-how auf Verbrecherjagd


13:15
13:15
Polaris

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt. In 12 Sendeminuten sind kurze Beiträge zu Themen von Jugend- und Subkultur, über Entertainment bis hin zu aktuellen Themen aus dem…


13:15
13:15
Hard Time - Amerikas härteste Gefängnisse

Das alltägliche Leben im Gefängnis ist eine ständige Herausforderung für die Aufseher, die Justizvollzugsbeamten und auch für die Insassen, die sich zum Teil schwerster Straftaten schuldig gemacht haben. Für die Serie "Hard Time - Amerikas härteste Gefängnisse" begleitete National…


13:15
13:15
Franz Klammer: Über Österreich

Das Salzkammergut und der Norden Österreichs bilden den Abschluss von Franz Klammers Flugreise. Es geht unter anderem zum Almsee, dem berühmten Toplitzsee, dem Loser und dem Talschluss Saugraben. Der Film spielt mit Licht- und Wetterstimmungen und zeigt die Landkarte in einer Zusammenschau aus…


13:20
13:20
Schweizer Hotelgeschichten: Legenden am Berg

"Bellevue des Alpes" und "Schatzalp" - zwei legendäre Berghotels. Die dritte Folge erzählt von ihren Besitzern, ihren Gästen und der magischen Anziehungskraft der Alpen.


13:25
13:25
History's Greatest Mysteries

Im Jahr 1587 landet eine Gruppe von Siedlern vor der Küste North Carolinas auf Roanoke Island, um die erste englische Kolonie in Amerika zu gründen. Doch nur wenige Jahre später verschwinden die 115 Männer, Frauen und Kinder scheinbar spurlos und zurück bleiben nur kryptische Hinweise. Die…


13:30
13:30
Geniale Maschinen

Wenn Menschen in Gefahr oder ganze Gebiete bedroht sind, werden gigantische Maschinen als Lebensretter eingesetzt. Das Löschflugzeug CL-415 schafft es, großflächige Waldbrände zu löschen. Um Katastrophenhilfe über den Seeweg anzufordern, kommt das schwimmende Superkrankenhaus USNS Mercy zum…


13:30
13:30
phoenix plus
Vermögen für die Verteidigung

Die Bundeswehr hatte immer viel Zeit und kein Geld jetzt ist es umgekehrt. Doch kann Geld allein die Probleme der Truppe lösen? Sie hat kein Material, kein Personal. Wer ist schuld? Die Bundeswehr, die Politik, die Bürokratie, die Industrie?


13:30
13:30
Inside New York

Es ist keine leichte Aufgabe, das Wasser aus den Reservoirs im Norden des Bundesstaates zu den Wasserhähnen von über 8,5 Millionen Menschen in New York City zu bringen. Fast 5 Milliarden Liter werden in der Stadt täglich benötigt, doch diese müssen zunächst gereinigt und über Tausende von…


13:35
13:35
Apache bleibt gleich

Der Rapper Apache 207 aka Volkan Yaman ist ein popkulturelles Phänomen. Er wurde über Nacht zum Superstar. Sein Song "Roller" ist der erfolgreichste deutschsprachige Song 2019 und 2020. Über 2 Milliarden Streams. 10 mal auf Platz 1 der Charts. 17x Gold, 7xPlatin und 1x Diamant. Und das mit…


13:40
13:40
Wildes Land - Frühlingsgefühle

Das Tiermagazin portraitiert die Wildtiere unseres Landes. Zoologin Gudrun Kaufmann und Wildtier-Experte Prof. Walter Arnold begeben sich auf ihre Spuren und analysieren ihre Lebensweise und ihr Verhalten in den verschiedenen Jahreszeiten. Die erste Folge erläutert, warum der Wolf nicht böse ist…


13:50
13:50
Inside New York

Die Dokumentationsreihe gewährt Einblicke in das pulsierende Leben der geschäftigsten Stadt der USA: New York. Der Fokus liegt hierbei auf den grundlegenden Elementen, die das alltägliche Leben erst ermöglichen.


13:50
13:50
Nashorn, Zebra & Co.
Zoogeschichten aus München

Die Elefantenfamilie hat eine neue Pflegerin eingestellt: Wie haben sie das überhaupt gemacht? Braunbärin Olga hält eigentlich Winterruhe, doch heute ist alles anders. Die Pinguine bekommen einen Gesundheitscheck, aber ganz ohne kleine Probleme geht das nicht ab. Bei den roten Varis gibt es eine…


14:00
14:00
Eine Frage der Liebe - Gefühle in der Tierwelt

Wie der Mensch haben auch viele Tiere die Fähigkeit, Beziehungen untereinander aufzubauen. Der Dokumentarfilm untersucht Beziehungen im Tierreich und fragt, ob es möglich ist, dass Tiere wirklich so fühlen wie wir.


14:00
14:00
MDR um 2

Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl berichten im wöchentlichen Wechsel über die Nachrichten aus Mitteldeutschland.


14:00
14:00
die nordstory - Einsatz an der Küste
Retten und Schützen an Nord- und Ostsee

Wenn die Strände an Nord- und Ostseeküste zur Hochsaison voll werden, steigt die Zahl der Einsätze und Kontrollen: vermisste Kinder am Strand, gekenterte Segler oder frei laufende Hunde mitten im Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.


14:00
14:00
Einsatz an der Küste - Retten und Schützen an Nord- und Ostsee

Rettungskräfte bewältigen täglich Notfälle an Nord- und Ostseeküste. Ein DLRG-Team fahndet in Scharbeutz nach einer vermissten Neunjährigen, die im Meer verschwand. Der Seenotkreuzer "Fritz Knack" leistet Hilfe bei einer Havarie. Die Naturschützer der Schutzstation Wattenmeer in St.…


14:00
14:00
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Ein Fahrradfahrer wird ohne Helm erwischt, aber das ist nicht sein einziger Verkehrsverstoß, wie sich bei einer Polizeikontrolle herausstellt. Gleichzeitig hält ein Massen-Unfall in Hutt Valley die Rettungskräfte in Atem.


14:05
14:05
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Was steckt hinter den jüngsten Sichtungen einer gefürchteten philippinischen Kreatur, die als Aswang bekannt ist? Gibt es einen großen bösen Wolf, der in den Wäldern von Saskatchewan sein Unwesen treibt? Was geschah wirklich in der Nacht, in der ein UFO über einem Hotel in Montreal…


14:05
14:05

14:05
14:05
Top Ten Mega Monster

Lange bevor Homo sapiens zur mächtigsten Spezies des Planeten aufstieg, beherrschten wahre Giganten die Erde: Vor 200 Millionen Jahren kam es offensichtlich vor allem auf die Größe an. Denn nur die furchterregendsten Riesenmonster waren wirklich Herr im Haus. Alle kleineren Wesen, die sich ihnen…


14:10
14:10
Bergwelten

Als Jäger im Gebirge braucht man Erfahrung, Geduld, Wachsamkeit und Feingefühl, wie Jäger und Förster Thomas Tscherne aus Bad Gastein. Er ist seit 25 Jahren Jagdpächter im Gasteiner Angertal und steigt täglich zur Wildfütterung hinauf. Neben Kahlwild hat er dieses Jahr einen Dreierhirsch…


14:10
14:10
Heinz Fischer: Über Österreich (1/4)

Heinz Fischer kennt Österreich nicht nur politisch - als bekennender Naturfreund hat er viele Regionen unseres Landes auch selbst durchwandert und kennt Land und Leute. Kaum ein Ort, der ihm fremd wäre und wo ihn nicht der eine oder andere Weg einmal hergebracht hätte. Für diese ORF III…


14:15
14:15
Schweizer Hotelgeschichten: Schlösser der Belle Époque

Im zweiten Teil geht es um die Sehnsucht des Großbürgertums nach Erholung und Freizeit in den vornehmen Hotelpalästen um 1900. Im Fokus: das "Grandhotel Giessbach" und das "Waldhaus Sils". Eingebettet in die malerische Kulisse der Schweizer Bergwelt dienen sie seit jeher als Treffpunkte der…


14:15
14:15
Polaris

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt. In 12 Sendeminuten sind kurze Beiträge zu Themen von Jugend- und Subkultur, über Entertainment bis hin zu aktuellen Themen aus dem…


14:15
14:15
Inside New York

Tauben und New Yorker: eine Beziehung, die bereits seit Jahrhunderten besteht. Und wie die meisten Beziehungen in New York City ist sie kompliziert. Die einen hassen die sogenannten "Ratten der Lüfte", die anderen können nicht genug von ihnen bekommen. Aber wer hat recht? Und wie viele Tauben…


14:20
14:20
Check-in Düsseldorf Airport

Zweimal am Tag startet und landet in Düsseldorf das derzeit größte Flugzeug der Welt, der Airbus A380. Mit der Landung beginnt für die Mitarbeiter in der Abfertigung ein Rennen gegen die Uhr.


14:20
14:20
SF bi de Lüt - Bütschwil SG

Priska Scherrer lebt in Bütschwil SG auf dem Hof Taa zusammen mit ihrem Mann Toni und ihren drei erwachsenen Kindern Kathrin, Reto und Stefan sowie dem 15jährigen Patrick. Die Familie lebt von der Milchwirtschaft. Ein weiterer Erwerbszweig sind die winterlichen Forstarbeiten im eigenen Wald und…


14:20
14:20
Erlebnisreisen

Erlebnisreisen sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen aus der Servicezeit oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Nachvollziehbar sind die beschriebenen Routen und Ziele. Deshalb werden praktische Tipps und konkrete…


14:25
14:25
Pridelands: Zurück zur Wildnis

Eine australische Familie sucht in Südafrika das Abenteuer. Mit der Renovierung einer alten Ranch, wollen die Hutchinsons nicht nur Ökotourismus anbieten, sondern auch wieder Wildtiere ansiedeln.


14:45
14:45
Querbeet
Die Garten-Sendung

Mulchvarianten Rasenschnitt, Erntereste oder auch Schnittgut von Gehölzen landet im Querbeet-Garten nicht nur auf dem Kompost, sondern auch als Mulch auf den Beeten. Um Wasser zu speichern und das Bodenleben zu fördern. Cottage Garden in Bayern Sarah Stiller hat sich ihren Traum vom…


14:45
14:45
mein ausland
Freiheit ist der große Kick - Afghanistans Fußballerinnen in Australien

Afghanistans inoffizielles Frauen-Nationalteam grätscht, schießt, trifft und gewinnt. Für die Afghaninnen ist das hier in Melbourne ein Heimspiel. Seit die Taliban im Sommer 2021 die Macht übernommen und die NATO-Truppen das Land verlassen haben, sind die Freiräume für Frauen nicht einfach…


15:00
15:00
nah und fern
Rotterdam, Palermo, Israel

Themen: * Rotterdam * Fahrradschlafwagen * Palermo * Weitwanderweg Sachsen * Nachhaltig reisen * Fichtelgebirge * Israel


15:00
15:00
Las Amazonas
Softballs Warrior Women

Im Dschungel von Yucatán, im Südosten Mexikos, leben die Yaxunah, eine Maya-Gemeinde, die das Wissen und die Traditionen der frühen Hochkulturen in Mittelamerika bewahrt. Eigentlich herrschen hier strenge Geschlechterrollen. Die meisten Frauen kümmern sich um den Haushalt und die Kinder,…


15:05
15:05
Schweizer Hotelgeschichten: Stadtpalais mit Tradition

Die achten Folge der Reihe stellt zwei weltberühmte Stadthotels vor: "The Dolder Grand" in Zürich und "Les Trois Rois" in Basel. Treffpunkte der High Society - damals wie heute. Städte pulsieren, wachsen, verändern sich - und mit ihnen die Hotels. In den traditionsreichen Häusern lässt sich…


15:15
15:15
Besser leben ohne Kinder?

"Ich will keine Kinder!“ Wer so etwas sagt, stößt oft auf Unverständnis, wird angefeindet und als Egoist beschimpft. Manchen gewollt Kinderlosen geht es ums Klima – weniger Menschen belasten die Umwelt geringer. Manche wollen einfach ihr Leben leben, ohne Nachwuchs großzuziehen. Und manche…


15:15
15:15
phoenix plus
Krieg und Frieden

Es herrscht Krieg. In Europa, in Nahost, in Afrika. In vielen Regionen der Welt. Nicht nur jetzt, seit Menschengedenken gibt es Kriege auf der Welt, flammen Konflikte immer wieder auf, werden Soldaten und Zivilisten getötet.


15:30
15:30
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Soja im Garten | Kirschen | Essbare Blüten

Soja im Garten Hobby-Gärtnerinn Anette Pries ist Teil eines besonderen Forschungsprojekts. Ziel ist, herauszufinden, wo in Deutschland Soja-Pflanzen besonders gut wachsen. Zudem stellt sich die Frage: Wie gut eignet sich Soja aus Deutschland, um daraus Lebensmittel…


15:45
15:45
ukraine krieg nachgehakt
Fronten, Verhandlungen, Friedenssehnsucht

Drei Jahre und mehr als drei Monate dauert inzwischen der offene Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. An den Fronten hat sich eine Art Stellungskrieg entwickelt, nach wie vor attackiert Russland aber auch immer wieder zivile Ziele. Nur selten – wie neulich mit der „Operation…


15:55
15:55
Schweizer Hotelgeschichten: Nobelherbergen für die Briten

Die Reihe stellt Schweizer Grandhotels vor. In Teil eins geht es um das "Montreux Palace" und das "Monte Rosa": zwei Hotels, die von den Anfängen der Schweizer Tourismusgeschichte erzählen. Hinter ihren ehrwürdigen Gemäuern, in verstaubten Kellerräumen, in alten Büchern und Vitrinen,…


16:00
16:00
Spermageddon · Sterben wir bald aus?

Es ist ein absolutes Tabuthema. Über Probleme mit der männlichen Zeugungsfähigkeit spricht "Mann" nicht. Und doch schlagen internationale Studien Alarm und zeigen einen rasanten Rückgang, sowohl in der Anzahl als auch in der Qualität der Spermien. Zu wenige, zu langsame oder oft auch gar keine…


16:00
16:00
hallo hessen - Teil 1 vom 03.07.2025

Themen u.a.: * Bunter Sommerbalkon * Stachelbeer-Cheesecake * Zoll am Flughafen * Sommerbeet im Garten * Tarte au Citron * Asservaten des Zoll


16:00
16:00
MDR um 4
Neues von hier

Die Moderatoren Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger berichten im wöchentlichen Wechsel über aktuelle Ereignisse, sprechen mit Prominenten und geben praktische Tipps.


16:00
16:00
Schulverlierer
Abgehängt schon in der Grundschule?

2023 machte eine Meldung Schlagzeilen: 37 Erstklässler:innen der Gräfenau-Grundschule in Ludwigshafen waren sitzengeblieben - fast jedes dritte Kind. Doch was nach Einzelfall klingt, ist Teil eines alarmierenden Trends: Immer weniger Kinder beherrschen zentrale Fähigkeiten, um die erste Klasse…


16:30
16:30
MDR um 4
Gäste zum Kaffee

* Gäste: Sabine Seidel, Doreen Meier & Dr. Torsten Körner anläßlich des Dokumentarfilms: "Mädchen können Fussball spielen - Die Geschichte der Pionierinnen des deutschen Frauenfussballs" Die Moderatoren empfangen spannende Gesprächspartner aus der Region und prominente "Gäste zum…


16:45
16:45

Mona wünscht sich seit vielen Jahren sehnlichst ein Baby. Leider klappt dies auf natürlichem Wege nicht. Sie und ihr Partner hoffen daher auf die Hilfe des Kinderwunschzentrums. Gelingt es ihnen, mit künstlicher Befruchtung schwanger zu werden? Werden sie ein Baby bekommen? "Wir durchleben…


16:45
16:45
Tagebuch einer Lehrerin

Deutschland hat kaum Bodenschätze, kaum natürliche Ressourcen. Unser Kapital heißt Bildung. Damit hat es unser kleines Land zu einer der größten und wichtigsten Volkswirtschaften der Welt gebracht. Drohen wir dieses Kapital jetzt zu verspielen? Die Ergebnisse der neuesten Pisa-Studie mahnen:…


16:50
16:50
Schlösser und Burgen der Schweiz
Schloss Tarasp, Schlösser von Bellinzona, Schloss Toricella

Ein Kunstschloss, drei Kampfschlösser und ein privates Familienschloss: Drei ganz unterschiedliche historische Bauwerke erzählen die Geschichte ihrer Entstehung und jene ihrer heutigen Bewohner. Seit der weltbekannte Künstler Not Vital das Schloss Tarasp erworben hat, kümmert sich sein Neffe…


17:00
17:00
hallo hessen - Teil 2 vom 03.07.2025

Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt…


17:00
17:00
MDR um 4
Neues von hier & Leichter leben

* Sommer auf dem Balkon - mit Deko-Expertin Judith Heinze


17:15
17:15
Warum bin ich wie ich bin?
Schulkinder und die eigene Identität

Nina und Michael wollen wissen, wie sich Kinder in der Schulzeit verändern. Mit welchen Eindrücken und Anforderungen werden sie konfrontiert und wie wirkt sich der Leistungsdruck auf die Persönlichkeitsentwicklung aus?


17:20
17:20
Abenteuer Archäologie
Amazonien - Die Spuren des vergessenen Volkes

Amazonien, diese unwirtlich anmutende Gegend, galt unter Wissenschaftlern lange als menschenverlassenes Gebiet, in dem in früherer Zeit nur ganz wenige Jäger und Sammler überlebt hatten. Auch die ersten Siedler glaubten, dass es vor ihnen keinerlei Zivilisation in der Region gegeben hatte, in…


17:30
17:30
Nordtour

Unterwegs am Dümmer und "Altona macht auf". Außerdem: Premiere der Störtebeker-Festspiele und Musik im Gewächshaus.


17:30
17:30
Regionalprogramm
Das Wichtigste aus Südbayern


17:40
17:40
Schlösser und Burgen der Schweiz
Schloss Laufen, Kyburg, Habsburg

Ein Gastro-Schloss, eine Geschichtsburg und eine düstere Grafenburg: Drei mittelalterliche Burgen erzählen die Geschichte ihrer Entstehung, ihres Wandels und jene ihrer heutigen Bewohner. Im Schloss Laufen am Rheinfall sorgt der Schlosswart für eine saubere Kulisse, auf der Habsburg setzt man…


17:45
17:45
Tuamotu - Oase im Pazifik

Auf halbem Weg zwischen Amerika und Australien liegt der Tuamotu-Archipel. Mitten im riesigen Pazifischen Ozean. "Tuamotu" könnte man mit "Die entfernten Inseln" übersetzen. Das passt, denn die Inselgruppe, bestehend aus 76 Atollen, ist schwer zu erreichen und weit weg von jedweden Handelswegen.…


18:00
18:00
Abendschau
Das bewegt Bayern heute

Aktuelle Berichte aus Bayern, Hintergründe zu brisanten Themen, Geschichten, die unter die Haut gehen - das ist die Abendschau.


18:00
18:00
Im Visier Chinas
Pekings Machtpolitik in philippinischen Gewässern

Das Südchinesische Meer ist Dreh- und Angelpunkt des Welthandels, strategisch wichtig und voller Ressourcen. Wie Nationen Teile davon nutzen können, das ist im modernen Seevölkerrecht eigentlich klar geregelt. Doch das ignoriert China: Es beansprucht das ganze Territorium für sich selbst. Und…


18:00
18:00
DER TAG in Berlin & Brandenburg
mit rbb24, Sport und Wetter

„DER TAG in Berlin & Brandenburg“ ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen. Täglich ab 18:00 Uhr bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen aus der Region – von Lausitz bis Prignitz, aus den Berliner Kiezen und den ländlichen Räumen Brandenburgs. Wir…


18:15
18:15
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Recht auf Wasser

Hahn auf und wir haben Wasser. So viel wir nur wollen, in bester Qualität. Dafür sorgen Gesetze, ein hochentwickeltes Versorgungsnetz und strenge Kontrollen. Das Menschenrecht auf Wasser ist - zumindest in Deutschland - perfekt verwirklicht. So schien es jedenfalls lange. Nach mehreren…


18:15
18:15
Die Nordreportage
Kieler Woche - Großeinsatz für die Helfer - Unterwegs mit Sanitäts- und Ordnungsdienst

Ein Mal im Jahr verwandelt sich die Kieler Förde in eine Partymeile. Millionen Menschen besuchen Ende Juni die Kieler Woche, das Traditionsfest des Nordens. Und je später der Abend, desto ausgelassener wird das Publikum. Für andere beginnt dann einer der anstrengendsten Einsätze des Jahres:…


18:15
18:15
Unsere eigene Farm
Vivian und Alex - Selbstversorgung in Schweden

Vivian und Alex und ihre zwei Kinder Lian und Malea träumen von einem autarken Leben – aber eben nicht in Bielefeld, sondern da, wo das Land weit, groß und wunderschön ist: in Schweden!


18:30
18:30
Wildes Großbritannien
Der Wald der Könige

Der New Forest im Süden Englands ist eine historische Kulturlandschaft mit offenen Heidelandschaften, uralten Wäldern und Küsten. Der Nationalpark beherbergt Rothirsche, seltene Vogelarten und Reptilien. Die traditionelle Weidewirtschaft der "Commoners" erhält diese Landschaft, ihre Ponys und…


18:30
18:30
Durch die Rote Wüste Westaustraliens
Karijini Nationalpark

Tiefe Schluchten, sprudelnde Bäche und dichte Wälder durchziehen die wüstenartige, rote Landschaft, die die Ureinwohner Pilbara nennen. Vor etwa 50 Millionen Jahren löste sich Australien von allen anderen Kontinenten. Seitdem ist seine Tier- und Pflanzenwelt isoliert. Als Landmasse vor vier…


18:45
18:45
Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin für NRW

18:50
18:50
Nie wieder dick
Daniels Weg ins leichtere Leben

19:00
19:00
Im Flug über Island

Gewaltige Naturkräfte, imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und schier endlose Gletscher – das Land aus Feuer und Eis.


19:00
19:00
mehr/wert
Das Magazin für Wirtschaft und Soziales

Das Wirtschaftsmagazin im BR Fernsehen


19:00
19:00
Regionalprogramm

Aktuelle Bilder und Informationen aus Politik und Wirtschaft, aus Wissenschaft, Kultur und Sport aus dem Freistaat Sachsen.


19:15
19:15
Mit offenen Karten - Im Fokus
Magazin Frankreich 2024


19:15
19:15
Unter Krokodilen
Westaustraliens Nationalpark Mitchel River

Der Mitchell-River Nationalpark liegt im Land der Aborigines. Mit dem Wissen und Schutz ihrer Ahnen bekommen sie verheerende Flächenbrände unter Kontrolle. Die Schöpfergeister Wandjina, die an Felswände gemalt sind, beobachten sie dabei. Sie bedeuten den Ureinwohnern alles. Familien…


19:20
19:20
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD

"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.


19:20
19:20
ARTE Journal
03/07/2025

ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.


19:30
19:30
Lokalzeit OWL
Der Blick in die Region

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


19:40
19:40
Re: Zeitreise ins Steinzeit-Camp
Reportage Deutschland 2024

Werner Pfeiffer ist Experimental-Archäologe und Museumspädagoge. Er unternimmt eine Art Dienst-Zeitreise, eine Reise in die Vergangenheit. Gemeinsam mit seinem portugiesischen Kollegen Pedro Cura und einem bunten Stamm europäischer Archäolog*innen kehrt er für vier Wochen zurück in die…


19:45
19:45
Wissen vor acht - Mensch
Seit wann machen Menschen Urlaub?

Am Strand entspannen, neue Länder und Kulturen entdecken, durch die Berge wandern oder einfach die freie Zeit gemütlich zu Hause genießen - Urlaub ist für uns heute selbstverständlich, aber das war nicht immer so! Susanne Holst klärt auf, seit wann Menschen eigentlich Urlaub machen - bei…


19:50
19:50
Room Tour
Zwischen Himmel und Hinterhof – Wohnen im Kirchturm & Mietshaus

Matthias und Marit Melzer leben seit über 20 Jahren hoch über den Dächern von Annaberg – in einem 42 Meter hohen Glockenturm der St.-Annen-Kirche. Schon als Kind wusste Matthias: Dieser Turm wird sein Zuhause.


20:15
20:15
Inseln Italiens: Liparische Inseln

Das Leben auf den Liparischen Inseln verlangt den Bewohnern viel ab. Nur mit Fleiß und Genügsamkeit lässt es sich hier leben. Süßwasser wurde hier früher noch in Zisternen gesammelt, bis Anfang der 90er Jahre schließlich auch die kleine Insel Alicudi vom Wasserschiff versorgt werden…


20:15
20:15
Der große Weinskandal

Im Sommer 1985 beherrscht ein Thema die Schlagzeilen: der Glykolweinskandal. Winzer aus Österreich panschen illegal Millionen Liter Wein mit einer zunächst unbekannten Substanz. Später taucht diese auch in deutschen Weinen auf. Der Fall entwickelt sich zu einem Wirtschaftskrimi - mit…


20:15
20:15
Lebensretter
Mit Sven Voss

Am 24.07.2022, gegen 6.30 Uhr morgens, entdeckt Uwe Neumann, Ranger im Nationalpark Sächsische Schweiz, bei seinem Rundgang eine Rauchsäule über dem Gebiet der Böhmischen Schweiz in Tschechien und sein Kollege Erik Brenner meldet das Feuer an die tschechischen Kollegen, die mit der Löschung…


20:15
20:15
mareTV
Montenegro - An der Küste der lebenden Legenden

In Montenegro tummeln sich gleich mehrere Legenden: In Kotor werden Straßenkatzen verehrt, denn sie sollen einst die Bewohner vor der Pest bewahrt haben. Legendär im Nationalsport Wasserball ist der dreifache Europameister Veljko Uskokovic und aus dem Städtchen Perast brechen an jedem 22. Juli…


20:15
20:15
Shootingstars
Deutschlands neue Fußballgeneration

Der Fußball der Frauen in Deutschland ist populär wie nie zuvor für die Nationalspielerinnen des DFB bedeutet das neue Chancen, aber auch wachsenden Druck. In der ARD Dokumentation Shootingstars Deutschlands neue Fußballgeneration gewähren Jule Brand, Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken exklusive…


20:15
20:15
Wer rettet Mallorca?
Film von Sebastian Kisters und Oliver Schmid

Mallorca ist am Limit. Wütende Einheimische, Anti-Tourismus-Demos im Wochentakt: "Diese Insel ist nicht zu verkaufen". Der Massentourismus ist schuld, heißt es meistens. Aber so einfach ist das nicht. Sebastian Kisters, Spanien-Korrespondent der ARD, hat über Monate immer wieder auf Mallorca…


20:55
20:55
Die Rote Fini
Die verschwundenen Millionen der DDR

Ist Rudolfine Steindling, genannt „rote Fini“, die größte Wirtschaftskriminelle des vergangenen Jahrhunderts? Mit Charme und Resolutheit bringt sie den Handel mit der DDR via Österreich in Schwung. Als einzige Frau in einer reinen Männerwelt arbeitet sie mit allen Mitteln, die ihr im…


21:00
21:00
Waterwoman
Tahiti - Paradiesisches Wasser in Polynesien

In der Doku-Reihe "Waterwoman" erlebt die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Boetticher die Faszination des Elements Wasser an einigen der spektakulärsten Orten der Erde.


21:00
21:00
Die importierte Pflegerin - Aus Südamerika in den deutschen Bürokratie-Wahnsinn
Aus Südamerika in den deutschen Bürokratie-Wahnsinn

"Die deutsche Bürokratie ist wirklich nicht nett zu Dir", sagt Yanileidy. Die kolumbianische Kinderkrankenschwester hat ihre beiden kleinen Kinder in Kolumbien zurückgelassen in der Hoffnung, als Pflegekraft in Deutschland ein besseres Leben führen zu können. Ihre Familie wollte sie nach…


21:00
21:00
Lebensretter
Mit Sven Voss

Am 25.07.2022 bricht bei Falkenberg/Elster in der Nähe der Ortsteile Kölsa und Rehfeld im südlichen Brandenburg an der Grenze zu Nordsachsen ein Waldbrand aus. ie Orte Rehfeld und Kölsa müssen evakuiert werden.


21:00
21:00
mareTV
Die Slowenische Riviera - Kleine Küste, ganz groß

Die Slowenische Riviera ist eine der kürzesten Küsten Europas, gerade einmal 46,6 Kilometer lang. Kein Wunder also, dass jeder Zentimeter zum Baden genutzt wird. Ob am Sandstrand, an der felsigen Naturküste oder wahlweise an den Betonstränden. Sie sind ein Erbe aus sozialistischer Zeit, als…


21:00
21:00

21:00
21:00
Die Ausländerbehörde
Inside Ausländerbehörde

Lange Wartezeiten, überfordertes Personal, oder Fehlentscheidungen sorgen immer wieder für Schlagzeilen - Kritik an den Ausländerbehörden kommt von Flüchtlingsräten, Wohlfahrtsverbänden, Landkreisen und Unternehmen. Die Ausländerbehörden sind für Geflüchtete, Einwandererinnen und…


21:00
21:00
Die Ausländerbehörde
Inside Ausländerbehörde


21:00
21:00
Sylt - Schuften für die Urlauber
Film von Jobst Thomas

Sie sind Müllwerker, Bäcker, Apartment- und Strandreiniger. Sie leben auf der Insel Sylt, sie ist ihr Zuhause. Alle arbeiten seit Jahren für die Touristen, die auf der Nordseeinsel ihre Sommerferien verbringen. Die Urlauber aber kommen und gehen im Wochenrhythmus, sind hier Bewohner auf Zeit. Es…


21:45
21:45
Kontraste

KONTRASTE - das Hintergrundmagazin vom Rundfunk Berlin-Brandenburg. Kein Infotainment, keine Politikerphrasen. Geht den Dingen auf den Grund: neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Bezieht Stellung und bringt Gegensätze auf den Punkt.


21:45
21:45
Waterwoman
Neuseeland - Bei den größten Aalen der Erde

Nach Neuseeland reist Anna, weil ein Seelenverwandter, der dort lebt, sie per Social Media kontaktiert hat. Der Unterwasserfilmer Dave Abbott wird von Freunden und Familie "Aquaman" genannt.


21:45
21:45
Johannes Kliesch - Mit Socken zum Millionär
Film von Lisa Seemann

Mit nur 4.000 Euro Startkapital gründet Johannes Kliesch "Snocks" – eine Marke für unsichtbare Sneaker-Socken, die nicht über die Ferse rutschen. Was als kleines Projekt beginnt, wächst zu einem Millionenunternehmen. Während die Eltern an einen kurzlebigen Hype denken, hält Johannes an…


22:00
22:00
Britta - mein Weg aus der Scheidungshölle
Ein Film von Stefan Venator

Britta hat eine Vision: Sie möchte nach der Trennung von ihrem Ex-Mann ganz neu anfangen und sich mit einem Kaffeewagen selbständig machen. Doch erstmal steht sie völlig mittellos da. Der Ex-Mann zahlt nicht für das gemeinsame Haus. Durch Spenden der Tafel, Grundsicherung und Dosenpfand hält…


22:00
22:00
THADEUSZ lang & breit
Gast: Güner Yasemin Balci (Integrationsbeauftragte von Berlin Neukölln)

In Neukölln leben knapp 330.000 Einwohner aus mehr als 150 Nationen. Besondere soziale Brennpunkte darunter: die Sonnenallee, die seit dem 7. Oktober 2023 vor allem durch Hamas-Sympathisanten Schlagzeilen gemacht hat, und die Rollbergsiedlung. In letzterer liegt der Anteil der Menschen mit…


22:10
22:10
Zwischen Recht und Gerechtigkeit
Die Geschichte einer Flüchtlingsanwältin

Eine junge Frau, Anfang 20: Auf dem Rücken trägt sie ihr Kind. Für ihn, ihren Sohn, hat sie den qualvollen Weg auf sich genommen. Den Weg in die Freiheit; illegal, vom Sudan nach Deutschland. Unter Einsatz ihres Lebens. Weit ist sie gekommen. Was soll jetzt noch passieren, mitten in Europa?…


22:15
22:15

22:30
22:30
7 Fragen Zukunft
Was passiert, wenn Putin angreift?

Generalleutnant André Bodemann ist zuständig für den Operationsplan Deutschland, der im Falle eines feindlichen Angriffs zum Tragen kommen soll. Ein Interview mit BR Chefredakteur Christian Nitsche.


22:30
22:30
Durch Europa mit Jagoda Marinić - Toulouse

Der Landwirt Jérôme Bayle, eine Symbolfigur der französischen Bauernproteste, um das Überleben von Kleinbetrieben; einige Bauern, erzählt er Jagoda Marinic, hätten schon Selbstmord begangen. Unweit von Bayles Hof, im südfranzösischen Toulouse, haben Klima-Aktivisten wie Romarin ein Stück…


22:40
22:40
Größer als Hip-Hop – Die Geschichte des splash!-Festivals
Vom Chemnitzer Untergrund zur Festival-Legende

Vom Jugendzentrum zu Europas größtem Hip-Hop-Festival. Über die Jahre stand das splash!-Festival vor großen Krisen und Konflikten: Eine drohende Insolvenz, Kritik am Booking und der Kommerzialisierung, Sexismus, Gewalt, Generationenkonflikte. Diese Themen besprechen Künstler wie Badmómzjay,…


22:45
22:45
Capriccio
Das Kulturmagazin im BR Fernsehen


23:00
23:00
Legendäre Experimente
Rosenhan

Ciani-Sophia Hoeder entlarvt das Rosenhan-Experiment. Sie beweist mit Hilfe von Zeitzeugen und ehemaligen Schülern des Wissenschaftlers, dass der berühmte Selbstversuch in der Psychiatrie ein Fake war. Prof. David Rosenhan lässt Ende der 1960er-Jahre sich selbst und sieben weitere gesunde…


23:05
23:05
Notfall Rettung - Wenn die Hilfe versagt

Ein Herzstillstand kann jede:n treffen – es zählt jede Minute. Die Überlebenschancen variieren offenbar enorm in den unterschiedlichen deutschen Rettungsdienstbereichen. Wie kann das sein? Zeigen sich hier massive strukturelle Mängel bei der Versorgung im Notfall? Erstmals hat der SWR auf…


23:25
23:25
Größer als Hip-Hop – Die Geschichte des splash!-Festivals
Vom Zeltplatz auf die Mainstage

Vom Jugendzentrum zu Europas größtem Hip-Hop-Festival. Über die Jahre stand das splash!-Festival vor großen Krisen und Konflikten: Eine drohende Insolvenz, Kritik am Booking und der Kommerzialisierung, Sexismus, Gewalt, Generationenkonflikte. Diese Themen besprechen Künstler wie Badmómzjay,…


23:45
23:45
The Day - News in Review

In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.